Update der Tourdatensektion, u.a.: All Them Witches, Avantasia, Adrian Belew, Belzebong, Beyond The Black, Blood Ceremony, Blues Pills, Electric Moon, Fish, Anna von Hausswolff, Life Of Agony, LSD On CIA, Mars Red Sky, Mike & The Mechanics, Monomyth, Monuments, Iggy Pop, Powerwolf, Queen, RanestRane, Rockaue, Rockavaria, Rock In Vienna, Sigur Rós, De Staat, Stoned Jesus, A Summer’s Tale, Steven Wilson, Kip Winger… Foto Elin Larsson, Blues Pills: Maria Ortner
Autor: Klaus Reckert
Ende Oktober hatten wir Euch zwei einigermaßen knifflige Ratenüsse zum „PostProg“-Label Kscope aufgegeben. Dennoch haben sich knapp 100 Leser beteiligt – und fast alle mit der richtigen Antwort! Ist also doch was dran am Gerücht von den intellektuellen Proggern? Wie auch immer – die amtierende Betreuungsfee hat unter strenger Einhorn-Aufsicht unterdes die Gewinner ermittelt. Es ging ja um vier Unisex-Leibchen mit V-Ausschnitt in den Größen S (2 x), L, und XL. Die Gewinner werden heute per E-Mail benachrichtigt und können bereits im Laufe der kommenden Woche ihre Astralleiber in progressive Reizwäsche hüllen. Den vier Glücklichen viel Freude damit! Allen anderen…
Update der Tourdatensektion, u.a.: Agent Fresco, Don Airey, Anderson Ponty Band, Black Sabbath, Graham Bonnet, Danny Cavanagh (Anathema), Coheed And Cambria, Crowbar, The Cure, Death Alley, Desertfest Berlin, Dodheimsgard, Electric Wizard, Elder, Michael Lee Firkins, Ghost, Green Carnation, Kadavar, Kaleidobolt, Karnataka, King Crimson, Lantlôs, Lazuli, Magnum, Melted Space, Monolords, Monomyth, Mothership, Myrath, Of The Wand And The Moon, Orden Ogan, O.R.k. (Pat Mastelotto & Colin Edwin), Our Survival Depends On Us, Roadburn, Panzerballett, Rock am Ring, Rock im Park, Uli Jon Roth, Secrets Of The Moon, Somali Yacht Club, Symphony X, TesseracT, Therapy?, Thulcandra, Truckfighters, Wo Fat, Neil Zaza… Live-Foto:…
Schon von unseren Anfängen an versuchen wir, Euch u.a. via Facebook und Twitter mit Gratis-Hörbeispielen zu versorgen – meist natürlich zu aktuellen Reviews, aber auch immer mal wieder zu immergrünem Prog-Stoff. Nachdem im Oktober die von einigen von Euch bereits abonnierten YouTube-Playlists zu den Reviews des laufenden Monats dazu kamen, freuen wir uns, nun auch wohlbetreute Spotify-Playlists vorstellen zu können: Die bereits recht längliche November-Liste findet Ihr hier, die zu den folgenden Monaten werden sich unter diesem Spotify-Profil einfinden. Sollte der Link bei Euch nicht funktionieren, bitte einfach auf Spotify in dem weiß unterlegten Suchfeld links oben nach „BetreutesProggen“ suchen.…
Update der Tourdatensektion, mit u.a. 6:33, Aphodyl, Chaos Divine, Coogans Bluff, Distorted Harmony, Earthside, Editors, Electric Orange, Frontiers Rock Festival, Green Juice Festival, Hamburg Blues Band, Inglourious, The Intersphere, Kungens Män, Lazuli, Clive Nolan, Mirror, Monster Magnet, Mother’s Cake, Öz Ürügülü, Pendragon, ProgPower Europe, Psychedelic Space Rock Festival, Quantum Fantay, Shiraz Lane, Space Invaders, Subterranean Masquerade, Sylosis, Ninet Tayeb, Trixter, Vibravoid, Steven Wilson, Wovenwar…
Update der Tourdatensektion, mit u.a. The Atomic Bitchwax, Adrian Belew Power Trio, Black Sabbath, Chris Cornell, Dream Theater, Epitaph, Finkenbach Festival, German Kultrock Festival, Glowsun, Iron Maiden, Jethro Tull’s Ian Anderson, Kraan, The Machine, Monkey3, My Sleeping Karma, Operation: Mindcrime, Pretty Things, Rock Am Ring, Rock Im Park, RPWL, Simeon Soul, Charger, The Skull, Soft Machine Legacy, Yann Tiersen, Ufo, Ufomammut, Up In Smoke Festival, Damian Wilson, Wucan…
(61:52, 43:24, „Buchset“ 2CD/2DVD, Music For Nations/Sony, 2015) Jetzt dröhnt und tönt zusammen, was zusammengehört! Wir erinnern uns: Die ungleichen Geschwister „Deliverance“ und „Damnation“ hatten in den Jahren 2002 und 2003 auf Wunsch der ursprünglichen Plattenfirma zwar getrennt das Licht der Plattenläden erblickt, waren aber von Opeth „gemeinsam“ konzipiert, von Mikael Åkerfeldt geschrieben und – mit Steven Wilson als Co-Produzent sowie Hintergrundgesang, Mellotron u. a. Keyboards – auch eingespielt worden. Mikael hatte zunächst ausdrücklich ein Doppelalbum im Sinn gehabt. Beide Alben sind denn auch seiner Großmutter gewidmet, die während der Aufnahmen bei einem Autounfall starb. Im Jahr des 25-jährigen Bestehens…
(53:26, CD, Century Media, 2015) Wenn zwei sich streiten … – dass sich Ex-Sänger Geoff Tate (Operation Mindcrime; Teapot of The Week KW38) und seine alte Kombo nicht mehr ganz grün sind, ist betrüblich für den Weltfrieden. Aber nicht schlecht für ProgMetal-Fans. Denn auch der aktuelle Ableger der „Queen Mom“ ist aller Ehren wert. Dem (nicht mehr ganz so) neuen Mann am Mikro, Todd La Torre, wird von den beinhärtesten Fans allerdings immer mal wieder vorgeworfen, ja nur ein frappierend ähnlicher Tate-Klon zu sein. Darauf zwei Entgegnungen: Würde er nicht nahezu identisch gut singen und klingen, würde La Torre vermutlich…
(44:59, CD, InsideOut/Universal, 2015) Heraus mit dem Doktorarbeitsplagiatszitatensauger! Und der saugt auch brav gleich Beklauenswertes an. Beispielsweise ein in Prog-Kreisen nicht völlig unbekannter „Großwesir“ hatte sich bezüglich „Bloom“ auf dem Book of Faces kürzlich also geäußert: „Der bewährte Stilmix (die exzellente Stimme Jim Greys und die progmetallischen Riffgewitter mit den handelsüblichen Taktverschiebungen) bleiben das Markenzeichen der Truppe. Kompositorisch ist da allerdings wirklich nicht viel passiert seit dem Debüt. Und hier ist die Crux: Die Songs sind austauschbar und haben keine erkennbaren Hooks oder Eigenheiten, die sie voneinander (oder von früheren Produktionen) unterscheiden. Musikalisch ist das jetzt besser produziert, keine Frage,…
War das Kleid nun eigentlich weiß-gold oder blau-schwarz? Oder in diesem Falle: Hat dieses attraktive Kscope-T-Shirt die Trendfarbe lila oder blau, wie uns das Foto glauben lassen will? Antwort: Es ist in trendy purple gehalten. Dank des kultigen „PostProg“-Labels und seiner Rockagentur CMM können wir vier Unisex-Leibchen mit V-Ausschnitt in den Größen S (2 x), L, und XL verlosen. Für die Chance, Euch und Eure Umwelt von der prächtigen Farbgebung mit bloßem Auge überzeugen zu können, müsst Ihr bitte folgende Preisfrage(n) korrekt beantworten: In welchem Jahr wurde Kscope gegründet – und von welchem vorher bereits existierenden Label? Die Antworten inklusive…
Update der Tourdatensektion, u.a. mit: Abel Ganz, Autumn Moon Festival, Berg Festival, Beyond The Black, Ritchie Blackmore’s Rainbow, Burg Herzberg Festival, Crippled Black Phoenix, Crystal Palace, Echoes, Editors, Euzen, Guru Guru, Anna von Hausswolff, Hong Faux, Kamchatka, Machine Head, Monkey3, Moonspell, Night Of The Prog, One Night Of Queen, Textures, Wucan…
Update der Tourdatensektion, u.a. mit Art-Rock-Festival, Credo, DeWolff, Hong Faux, Greenleaf, Mystery, Osta Love, PAIN OF SALVATION, Rotor… Live-Foto Daniel Gildenlöw, Pain Of Salvation: Tobias Berk
(51:07, CD, PlayItAgainSam/PIAS, 2015) Ein Herbstzeittraum von den ersten Takten an – bei ‚No Harm‘ schaltet Chefredakteur/Sänger Tom Smith so mühelos von melancholischem Bariton in klagenden Falsettgesang à la Thom Yorke meets Jón Þór Birgisson um, dass es einem trotz abkühlenden Temperaturen gleich wieder wärmer ums Herz wird. Tom, Russell Leetch, Ed Lay, Justin Lockey und Elliott Williams hatten wie man liest für ihr fünftes Studioalbum die schottische Westküste aufgesucht, vielleicht erklärt das die hallige Weite, die Stücke wie das zart federnde ‚Ocean Of Night‘ auszeichnet, bei dem übrigens die hohen Gesangsparts von Rachel Goswell (Slowdive) stammen. Das mit Streichern…
Die Höhle ist der Headliner Respekt! Ein völlig neues Format in den mit Festivals dicht gespickten Spätsommer zu rammen, damit aus dem Stand fast 1.300 zahlende Gäste aus 33 Nationen anzulocken, von denen fast ausschließlich begeisterte Kommentare einheimsen – was Prophecy Productions mit dem „Prophecy Fest“ gelungen ist, schien uns zunächst eigentlich kaum machbar… Zumal wir ohnehin vorab weniger als sonst wussten, was uns erwarten würde. Klar, man kennt und schätzt das Label aus Zeltingen-Rachtig nun schon seit vielen Jahren, fühlt sich dem einen und dem anderen Mitwirkenden sogar freundschaftlich verbunden, aber am Ende des Tages kannte unsereiner vorab dann…
(ca. 143:, DVD, Wienerworld/H’Art, 2015) Die potenziellen Nachteile von progressiver Musik? »Too much punctuation, not enough statement!« Es lohnt sich also, Steve Hackett zuzuhören, selbst wenn er mal nicht Gitarre spielt. Auf dieser leicht untypischen Musik-DVD erleben wir beides ausgiebig: während eigentliche Konzertszenen fehlen, wird der Maestro stattdessen in zahlreichen Interview-Szenen ebenso porträtiert wie in „Making of“-Szenerien, bei denen sich Mr. Hackett to bits im Stile einer Masterclass-Lektion genau auf die Finger schauen lässt und Einzelheiten seiner Technik zeigt und erläutert. So werden beispielsweise seine bevorzugte Spielweise von Triplets ebenso verdeutlicht wie Steves charakteristische „Flamenco“-Anschlagweise. Auch die Besonderheiten der faszinierenden…
Update der Tourdatensektion, u.a. mit 3rd Ear Experience, Beyond The Black, Bite The Bullet, Aphodyl, Avatarium, Alan J. Bound, DeWolff, Focus, Fu Manchu (Tourabsage), David Gilmour, Glowsun, Guru Guru, Sivert Høyem, Operation: Mindcrime, Oceanic, Prophecy Fest 2016, Roadburn 2016, Rock Meets Classic, Yossi Sassi, schnellertollermeier, Alex Skolnick Trio, Space Ear, Symphony X, Vibravoid…
Ur-Knall: danach Abhotten im schwarzen Raum Waren Konzerte früher nicht eigentlich öfter noch so (oder glorifizieren wir das jetzt?): man wusste nicht wirklich, was einen erwartete – aber im glücklichsten Fall war die Band um ein bis zwei Güteklassen besser, zumindest intensiver, als man sie von Konserve in Erinnerung hatte, selbst wenn es gelegentlich beim Sound Abstriche zu machen galt. Diesen Urknall-Effekt gab es jedenfalls an einem noch warmen Spätsommerabend im Musikschacht des Kölner MTC gleich zwei Mal zu erleben… Knall waren immer eine Improvisationsband, wenn man ihr Konzertschaffen kennengelernt hat, nimmt man die programmatische Aussage fürderhin ernst: „Alles, was…
Update der Tourdatensektion, u.a. mit Aeneas, Archive, Banned From Utopia, Eyevory, The Final Cut, John Garcia, The Gentle Storm, Epitaph, Interstellar Overdrive, Peter Pankas Jane, Kraftwerk, Lesoir, Magma, Meddle, Moore And More, Mostly Autumn, Nursery Cryme, Orphaned Land, Carl Palmer, Secret World, Silhouette, Soen, Sus Dungo, The Watch, Ray Wilson, Steven Wilson… Live-Foto Aeneas: Dunja Dietrich
(48:21, CD, Frontiers Music/Soulfood, 2015) Seit dem Weggang von Sänger und Gründungsmitglied Geoff Tate von Queensrÿche hat es eigentlich nie wirklich lange an ergiebigen Schlammschlachten zwischen den entzweiten Muckern, aber auch den jeweiligen Fans gemangelt. Dass die Urformation seit 2012 mit neuem Sänger Todd La Torre relativ erfolgreich live unterwegs ist hat die Stimmung nicht verbessert – und dass Tate, der zwischendurch auch mal gerne (Prog)-Metal und seine Fans verhöhnte, inzwischen u.a. mit Ex-Queen Kelly Gray ausgerechnet unter dem Namen „Operation: Mindcrime“ eine neue Formation just dieses Genres an den Start brachte, trägt auch nicht gerade zu Friede, Freude und…
(42:32, CD, Noisolution, 2015) »“4″ klingt wie ein Supergroup-Jam mit Mitgliedern von Trigon und Don Caballero«, hatten wir anlässlich des RotoR-Albums mit dieser Nummerierung behauptet. Und wie ertönt der fünfte (Studio-)Streich der mittlerweile zum Instrumental-Quartett erstarkten Berliner? Der klingt entspannt (‚Echolot‘, mit anfänglichem ‚Riders On The Storm‘-Feeling), fett Kyuss-haft groovend (‚Fette Kette‘), rhythmisch fordernd und mit wüstenheiß lodernder Lead-Gitarre (‚Scheusal‘) – und manchmal alles das gleichzeitig und mit Mellotron-Sounds als willkommener Dreingabe (‚Volllast‘, nur echt mit drei „l“). Diese prächtige Musik kann als CD oder auch als 180 Gramm schweres, schwarzes oder (limitiert) transparentes Vinyl (jeweils plus MP3-Download) Euer werden.…