Autor: Klaus Reckert

"everything happy, and progressive, and occupied" K. Grahame, The Wind In The Willows

12.0
Reviews

(42:10, CD, Progressive Promotion, 2015) Hoffentlich nicht wirklich das Abschiedswerk der sächsischen ProgMetal-Institution – ein würdiges wäre es aber. Kenner der Band werden reflexhaft zugreifen, doch auch für bislang toxisch unbeleckte Freunde von etwas härterem, dabei aber immer melodisch bleibenden, komplexen und teils bombastischen Progrock sollte sich ein Hineinhören lohnen, vielleicht gibt es dann ja zumindest ein gaaaanz langes Goodbye? https://youtu.be/vuOzDbfmSuM Der Nachfolger der vorzüglichen Nr. "7" punktet mit konzeptioneller (Hören, meditative Achtsamkeit, inneres Auge versus den schnellen, oberflächlichen Blick; Texte im Digisleeve reproduziert) und formeller (42-minütiger Longtrack!) Geschlossenheit sowie mit einem echten Streichquartett: Angelika Grünert, Susanne Goerlich, Cornelia Pfeil…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(45:23, 55:30 , DoCD+DVD, Music Theories/Mascot Label Group/Rough Trade, 2015) Als "Supergroup" mit vielfach engagierten Bandmitgliedern ist man wohl zum Fleiß und zur Effizienz verurteilt: Aus kurzen Treffen werden viele, teils lange Tracks, aus jedem Album (untitled, 2012) möglichst mindestens eine Tour, aus dieser ein Livealbum ("Live In Europe", 2013) ... So nun auch geschehen bei "Second Nature" ('14) - "Second Flight" ist die Aufzeichnung zur Europatour im gleichen Jahr. Der im schweizer Rocktempel Z7 aufgezeichnete Auftritt zeigt Gitarrist Steve Morse (u.a. Deep Purple, (Dixie) Dregs), Drummer Mike Portnoy (u.a. Transatlantic, Winery Dogs, ex-Dream Theater), Wanderprediger Neal Morse (keyboards, voc; Transatlantic,…

Weiterlesen

Update der Tourdatensektion mit u.a.: 7for4, Amon Düül II, Anima Mundi, Any Colour, Atmospheres, Caravan, Circus Maximus, Crossroads Festival, DeWolff, Earthside, Editors, Finkenbach Festival, Fish, Robben Ford, Jan Garbarek, Trilok Gurtu, Kristoffer Gildenlöw, Gingerpig, Gov't Mule, Kadavar, Kamchatka, Knall, Krach am Bach, Kunst!Rasen, Leprous, Maiden UniteD, Mystery, Night of the Prog, Le Orme, PFM (Premiata Forneria Marconi), Progdreams, ProgPower Europe, Prog-résiste, Seven Steps To The Green Door, Siena Root, Spiritual Beggars, Steaming Satellites, Vintage Caravan, Voyager, Wucan... Foto Kristoffer Gildenlöw: Tobias Berk

Weiterlesen

Ihr scheint alle soweit brav gewesen zu sein, denn der ... Weihnachtsmann bringt uns ein fettes Update der Festival- und Tourdatensektion, u.a. mit: Alcest, Anekdoten, The Algorithm, Baroness, Bent Knee, Be Prog My Friend, Black Space Riders, Classic Rocknacht, DeWolff, Dream Theater, Grandsheiks, Beth Hart, Sivert Høyem, Kingcrow, LSD On CIA, Magic Pie, Manfred Mann's Earth Band, Marillion, Me And My Drummer, M'era Luna, Moaning Cities, Motorpsycho, Night Beats, Night Of The Prog, The Oscillation, Ozric Tentacles, Panzerballett, Prog Sud, Prophecy Fest, Lee Ritenour, Secrets Of The Moon, Sisters Of Mercy, Slomind, Solstafir, Spidergawd, Stellar Swamp, Tank86, Vanden Plas, Vintage…

Weiterlesen

Die "Cinematic Progressive"-Rocker von Frequency Drift haben soeben ihr saisonal nicht unpassendes Video zum Song ´Merry´ veröffentlicht. Dieser stammt vom Album "Last", das am 19. Februar erwartet wird. https://www.youtube.com/watch?v=JLF0UVcfxto Band und Betreuer-Team wünschen frohe Festtage! Foto: Timo Riedel

Weiterlesen

Beim Auftritt unserer Lieblings-Norweger in Essen hatten wir die Konzertberichts-Zeche ohne den Molok gemacht: Erst führt ein merkwürdiger Fußball-Cup dazu, dass der Verkehr im gesamten Ruhrgebiet komplett kollabierte - an einem normalen Werktag. Dennoch so grade noch pünktlich angekommen, schnappt uns ein geschätzter Kollege der Schreiberzunft die für ein Interview vereinbarte Zeitscheibe weg. Schließlich findet es doch noch statt - und das Gespräch mit dem großartigen Thomas Andersen gerät so intensiv, dass wir danach zunächst ziemlich absorbiert sind. Diesem Umstand fällt auch die Vorgruppe iamthemorning zum Opfer - nach einem (als angenehm, aber nicht spektakulär erlebten) Song verlassen wir für…

Weiterlesen
14.0
Interviews

»Dem Molok opfern - has God left the building?« Gazpacho haben konzeptionell immer schon gut und gerne extrem dicke Bretter gebohrt - sowohl was ihre Alben als auch was deren Bühnenpräsentation angeht. Mit "Molok" aber sind sie jetzt wirklich zu weit gegangen, oder? Die Norweger unternehmen laut eigener Aussage damit nichts weniger als den Versuch, das Universum zu vernichten. Denn "ein kleiner Code am Ende des Albums, der wie ein komisches Geräusch, wie ein Piepser klingt, wird die Korrektur-Software auslösen, die in allen CD-Playern läuft, und wird jedes Mal wenn die CD abgespielt wird eine zufällige Nummer errechnen. Sollte diese Nummer…

Weiterlesen

Charts. Cannot. Conceal. Zwischen zwei Zimtsternen schnell noch die Jahres-Top-10 der Redaktion: Die Betreuer geben hier die für sie "zehn wichtigsten Veröffentlichungen des Jahres" unter den 2015 erschienenen Audio-Medien mit mindestens einigem Prog-Appeal an - ganz nach Gusto durchnummeriert oder ungewichtet. Auch ohne exakte Auszählung oder gar statistische Aufbereitung der vergebenen Punktezahlen oder Teapots können die untenstehenden Betreuer-Charts nicht verbergen, dass der übliche Hauptverdächtige mit weitem Abstand vorne liegt. Doch auch anderes mehrfach genanntes Chartsfutter wie - nur mal als Beispiel - Perfect Beings, THEO oder die wunderbaren Liserstille sind es wirklich wert, sich (immer) wieder mit ihnen zu beschäftigen.…

Weiterlesen

Update der Tourdatensektion, u.a.: All Them Witches, Avantasia, Adrian Belew, Belzebong, Beyond The Black, Blood Ceremony, Blues Pills, Electric Moon, Fish, Anna von Hausswolff, Life Of Agony, LSD On CIA, Mars Red Sky, Mike & The Mechanics, Monomyth, Monuments, Iggy Pop, Powerwolf, Queen, RanestRane, Rockaue, Rockavaria, Rock In Vienna, Sigur Rós, De Staat, Stoned Jesus, A Summer's Tale, Steven Wilson, Kip Winger... Foto Elin Larsson, Blues Pills: Maria Ortner

Weiterlesen

Ende Oktober hatten wir Euch zwei einigermaßen knifflige Ratenüsse zum "PostProg"-Label Kscope aufgegeben. Dennoch haben sich knapp 100 Leser beteiligt - und fast alle mit der richtigen Antwort! Ist also doch was dran am Gerücht von den intellektuellen Proggern? Wie auch immer - die amtierende Betreuungsfee hat unter strenger Einhorn-Aufsicht unterdes die Gewinner ermittelt. Es ging ja um vier Unisex-Leibchen mit V-Ausschnitt in den Größen S (2 x), L, und XL. Die Gewinner werden heute per E-Mail benachrichtigt und können bereits im Laufe der kommenden Woche ihre Astralleiber in progressive Reizwäsche hüllen. Den vier Glücklichen viel Freude damit! Allen anderen…

Weiterlesen

Update der Tourdatensektion, u.a.: Agent Fresco, Don Airey, Anderson Ponty Band, Black Sabbath, Graham Bonnet, Danny Cavanagh (Anathema), Coheed And Cambria, Crowbar, The Cure, Death Alley, Desertfest Berlin, Dodheimsgard, Electric Wizard, Elder, Michael Lee Firkins, Ghost, Green Carnation, Kadavar, Kaleidobolt, Karnataka, King Crimson, Lantlôs, Lazuli, Magnum, Melted Space, Monolords, Monomyth, Mothership, Myrath, Of The Wand And The Moon, Orden Ogan, O.R.k. (Pat Mastelotto & Colin Edwin), Our Survival Depends On Us, Roadburn, Panzerballett, Rock am Ring, Rock im Park, Uli Jon Roth, Secrets Of The Moon, Somali Yacht Club, Symphony X, TesseracT, Therapy?, Thulcandra, Truckfighters, Wo Fat, Neil Zaza... Live-Foto:…

Weiterlesen

Schon von unseren Anfängen an versuchen wir, Euch u.a. via Facebook und Twitter mit Gratis-Hörbeispielen zu versorgen - meist natürlich zu aktuellen Reviews, aber auch immer mal wieder zu immergrünem Prog-Stoff. Nachdem im Oktober die von einigen von Euch bereits abonnierten YouTube-Playlists zu den Reviews des laufenden Monats dazu kamen, freuen wir uns, nun auch wohlbetreute Spotify-Playlists vorstellen zu können: Die bereits recht längliche November-Liste findet Ihr hier, die zu den folgenden Monaten werden sich unter diesem Spotify-Profil einfinden. Sollte der Link bei Euch nicht funktionieren, bitte einfach auf Spotify in dem weiß unterlegten Suchfeld links oben nach "BetreutesProggen" suchen.…

Weiterlesen

Update der Tourdatensektion, mit u.a. 6:33, Aphodyl, Chaos Divine, Coogans Bluff, Distorted Harmony, Earthside, Editors, Electric Orange, Frontiers Rock Festival, Green Juice Festival, Hamburg Blues Band, Inglourious, The Intersphere, Kungens Män, Lazuli, Clive Nolan, Mirror, Monster Magnet, Mother's Cake, Öz Ürügülü, Pendragon, ProgPower Europe, Psychedelic Space Rock Festival, Quantum Fantay, Shiraz Lane, Space Invaders, Subterranean Masquerade, Sylosis, Ninet Tayeb, Trixter, Vibravoid, Steven Wilson, Wovenwar...

Weiterlesen

Update der Tourdatensektion, mit u.a. The Atomic Bitchwax, Adrian Belew Power Trio, Black Sabbath, Chris Cornell, Dream Theater, Epitaph, Finkenbach Festival, German Kultrock Festival, Glowsun, Iron Maiden, Jethro Tull's Ian Anderson, Kraan, The Machine, Monkey3, My Sleeping Karma, Operation: Mindcrime, Pretty Things, Rock Am Ring, Rock Im Park, RPWL, Simeon Soul, Charger, The Skull, Soft Machine Legacy, Yann Tiersen, Ufo, Ufomammut, Up In Smoke Festival, Damian Wilson, Wucan...

Weiterlesen
14.0
Reviews

(61:52, 43:24, "Buchset" 2CD/2DVD, Music For Nations/Sony, 2015) Jetzt dröhnt und tönt zusammen, was zusammengehört! Wir erinnern uns: Die ungleichen Geschwister "Deliverance" und "Damnation" hatten in den Jahren 2002 und 2003 auf Wunsch der ursprünglichen Plattenfirma zwar getrennt das Licht der Plattenläden erblickt, waren aber von Opeth "gemeinsam" konzipiert, von Mikael Åkerfeldt geschrieben und – mit Steven Wilson als Co-Produzent sowie Hintergrundgesang, Mellotron u. a. Keyboards - auch eingespielt worden. Mikael hatte zunächst ausdrücklich ein Doppelalbum im Sinn gehabt. Beide Alben sind denn auch seiner Großmutter gewidmet, die während der Aufnahmen bei einem Autounfall starb. Im Jahr des 25-jährigen Bestehens…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(53:26, CD, Century Media, 2015) Wenn zwei sich streiten … - dass sich Ex-Sänger Geoff Tate (Operation Mindcrime; Teapot of The Week KW38) und seine alte Kombo nicht mehr ganz grün sind, ist betrüblich für den Weltfrieden. Aber nicht schlecht für ProgMetal-Fans. Denn auch der aktuelle Ableger der "Queen Mom" ist aller Ehren wert. Dem (nicht mehr ganz so) neuen Mann am Mikro, Todd La Torre, wird von den beinhärtesten Fans allerdings immer mal wieder vorgeworfen, ja nur ein frappierend ähnlicher Tate-Klon zu sein. Darauf zwei Entgegnungen: Würde er nicht nahezu identisch gut singen und klingen, würde La Torre vermutlich…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(44:59, CD, InsideOut/Universal, 2015) Heraus mit dem Doktorarbeitsplagiatszitatensauger! Und der saugt auch brav gleich Beklauenswertes an. Beispielsweise ein in Prog-Kreisen nicht völlig unbekannter "Großwesir" hatte sich bezüglich "Bloom" auf dem Book of Faces kürzlich also geäußert: "Der bewährte Stilmix (die exzellente Stimme Jim Greys und die progmetallischen Riffgewitter mit den handelsüblichen Taktverschiebungen) bleiben das Markenzeichen der Truppe. Kompositorisch ist da allerdings wirklich nicht viel passiert seit dem Debüt. Und hier ist die Crux: Die Songs sind austauschbar und haben keine erkennbaren Hooks oder Eigenheiten, die sie voneinander (oder von früheren Produktionen) unterscheiden. Musikalisch ist das jetzt besser produziert, keine Frage,…

Weiterlesen

War das Kleid nun eigentlich weiß-gold oder blau-schwarz? Oder in diesem Falle: Hat dieses attraktive Kscope-T-Shirt die Trendfarbe lila oder blau, wie uns das Foto glauben lassen will? Antwort: Es ist in trendy purple gehalten. Dank des kultigen "PostProg"-Labels und seiner Rockagentur CMM können wir vier Unisex-Leibchen mit V-Ausschnitt in den Größen S (2 x), L, und XL verlosen. Für die Chance, Euch und Eure Umwelt von der prächtigen Farbgebung mit bloßem Auge überzeugen zu können, müsst Ihr bitte folgende Preisfrage(n) korrekt beantworten: In welchem Jahr wurde Kscope gegründet – und von welchem vorher bereits existierenden Label? Die Antworten inklusive…

Weiterlesen

Update der Tourdatensektion, u.a. mit: Abel Ganz, Autumn Moon Festival, Berg Festival, Beyond The Black, Ritchie Blackmore's Rainbow, Burg Herzberg Festival, Crippled Black Phoenix, Crystal Palace, Echoes, Editors, Euzen, Guru Guru, Anna von Hausswolff, Hong Faux, Kamchatka, Machine Head, Monkey3, Moonspell, Night Of The Prog, One Night Of Queen, Textures, Wucan...

Weiterlesen