Autor: Klaus Reckert

"everything happy, and progressive, and occupied" K. Grahame, The Wind In The Willows

12.0
Reviews

(43:29, CD, Stilll/Off/Broken Silence, 2018) Michel Delville wird es voraussichtlich in diesem Leben nicht mehr so schnell langweilig. Der Dozent und Gitarrist aus Liège/Luik/Lüttich ist Prog- wie Jazz-affinen Hörern neben The Wrong Object auch u.a. durch Machine Mass, The Gödel Codex, Ensemble Mosae, die unzweifelhaften Canterbury-Delikatessen von douBt und nicht zuletzt durch Comicoperando wohlbekannt. Für das uns im Folgenden beschäftigende Album gingen TWO zurück zu ihren Wurzeln als Zappa-Tribute Band. Doch sie wären nicht die Ansammlung von Ausnahmetalenten, die sie sind, wenn sie das mit simplen Cover- oder auch nur verjazzten Versionen täten. Die komplette Mannschaft war/ist: Marti Melià -…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(59:42, CD; Boing!, 2019) Jetzt tanzen alle Puppen (Muppets): Schlagzeug- und Gummitier-Dompteur Marco Minnemann (u.a. Eddie Jobson, Joe Satriani, Levin Minnemann Rudess, Terry Bozzio, H-Blockx, Mike Keneally, Kreator), Guthrie Govan (Gitarre; u.a. Asia, Ex-Steven Wilson Band) und Bryan Beller (Bass; u.a. Steve Vai, Mike Keneally, James LaBrie, Godsticks) haben einen Nachfolger ihres 2015er Sound-Burrito "Tres Caballeros" am Start! Wieder hat jeder der drei Ausnahmemusiker drei der insgesamt neun Titel geschrieben, die dennoch immer ausgesprochene Gruppen- bzw. Familienangelegenheiten bleiben. Beispielsweise ein paar von Guthries irrsinnigsten Läufen finden sich gleich auf dem Aufmacher 'D-Grade Fuck Movie Jam' (diese Jungs wissen einfach, mit…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(35:10, LP + DLC, Eigenveröffentlichung, 2019) Post-Rock aus Niedersachsen in abtönbaren Dispersionsfarben? Ach, stellt Euch doch bitte vielleicht am besten selbst kurz vor: "Lorimer Burst is an instrumental post-rock band from Hannover, Germany. Founded in 2017 by guitarist Dennis Schruhl and Drummer Arne Grosser (both formerly of Blakvise), the project took a turn as bassist Matthieu Fabien joined the band. The name of their band comes from the astronomer Duncan Lorimer who discovered in 2007 the first transient radio pulse also best known as Fast Radio Burst (FRB)." Und so flott, geheimnisvoll und letztlich unerforscht wie diese schnellen Radioblitze will…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(46:16, 46:16, 38:56, 3 CD, ArtBeat, 2019) Es war einmal, vor langer langer Zeit, als das Wünschen noch geholfen hat. Da hatte Endesunterzeichneten das 2015er Album "Just Lunatics" vor Gefallen fast wahnsinnig gemacht. Und den Ex-Kollegen Frank in eine seiner selbst mit Kunstwerkanspruch daherkommenden, aber nicht immer ganz leicht verständlichen Würdigungen ausbrechen lassen… Apropos Anspruch: Eingangs dieses Jahres gab es neues Futter für die Fans des Moskauer Projekts, das nochmal ganz erheblich aufwändiger erstellt wurde. Und zwar u.a. in folgenden Punkten: So haben beispielsweise ganze 20 Künstler aus Russland, Pakistan der Ukraine und den USA an den "Lunar Folk Tales"…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(48:26, CD, Debemur Morti, 2019) Dies ist kein Projekt für nur eine Nacht: Die Band wurde bereits 2010 von Fredrik Norrman (Gitarre; Ex-Katatonia, October Tide) ins nächtliche Leben gerufen. Beim namenlosen Debüt-Album von 2016 hatte noch Tobias Netzell (In Mourning) der gepflegten Melancholie Worte verliehen. Heute bemannt Alexander Backlund den Platz am Mikrofon (Und den Produzentenstuhl. Gitarre spielt er auch). Durch Mattias Norrman (Ex-Katatonia; Bass) und Jonas Sköld (Drums) erreichen die Nachtvögel Quartettstärke. Die "Pale Season" scheint man auf mindestens zwei Arten erleben zu können – wer Album und aktuelle Band beharrlich mit Katatonia vergleichen und nur an ihren Riffs…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(43:05, CD., Kscope/Edel, 2019) Kinder, wie die Zeit vergeht! Auch ganz ohne LSD-Trips. Dies ist bereits das zweite Gong-Album seit Daevid Allens Tod, also bereits der Nachfolger zum Vermächtnis-/Gedächtnis-Opus "Rejoice! I'm Dead!" Und es erscheint nicht beim Mutterschiff Snapper oder dessen Psychedelic-Sublabel Madfish. Sondern bei dessen PostProg-Geschwister Kscope. Dazu passt, dass der Sound vom 21-minütigen "Aufmacher" 'Forever Reoccurring' nach längerem sich aufschaukelnden Psych-Gewaber und Space-Bläschen-Geblubber so ab Minute Acht auch durchaus schneidend-scharfe Ausflüge in den verrückten Jazzrock von Kavus Torabis (Vocals, Guitar, Harmonium) anderem Projekt Knifeworld unternimmt. Prog-Fans wird es recht so sein, auch wenn Kavus höchstselbst laut Labelinfo dementiert:…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(40:16, CD, unsigned/Just For Kicks, 2019) Was sínd das für Vögel? Selbst erfahrenen Prognithologen könnte diesmal die Bestimmung nicht ganz leicht fallen. So besteht bei flüchtiger Betrachtung beispielsweise die Gefahr, sie mit beispielsweise THE Three Crows zu verwechseln. Sollte man sich mit so einem fragwürdigen Fall also überhaupt befassen? Die babyblauen Kollegen z.B. stellten beruhigt fest, dass die "eigentlich gar keinen Prog" machen. Wozu sich wie stets mal fein jeder seine eigene Meinung bilden sollte. Entschieden unübersichtlich wird die Situation jedenfalls dadurch, dass es bereits frühere Inkarnationen des Projekts gegeben hat, bei denen neben den auch heute noch beteiligten Brett…

Weiterlesen

Das Restjahr wird heiß. Der Sommer sowieso. Darum haben wir unsere Tourdatensektion aktualisiert, u.a. mit: 10cc (2020), Dirty Sound Magnet (Juni), Steve Hackett (2020), Half Moon Run (November), Into Orbit (Mai), Leprous (November), Mono (Dezember), The Ocean (November), Pendragon (März), Periphery (November), Port Noir (November), Prog Proms (Dezember), Scarabaeusdream (Juni-September), Tangerine Dream (Oktober), Ray Wilson (neue Dates Dezember), Wucan (Juli), Thom Yorke (Juli). Betreutes Proggen empfiehlt: Prog Proms: https://youtu.be/D4JolbsqtYs Edward Reekers (Kayak), Arie Verstegen (Boerderij) PLUS: Bobby Jacobs (ex Focus), Juan Van Emmerloot (Snowy White, Steve Lukather), Mark Bogert (Knight Area), Lisette van den Berg (Ayreon), Jeffrey Revet (Stream Of…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(74:36, CD, Mascot/Rough Trade, 2019) Mit dem "Thrust"-Album waren die bereits 2007 im blutjungen Alter gegründeten DeWolff zum niederländischen Label Mascot umgezogen. Nun legen die Gebrüder Luka (Schlagzeug, Gesang) und Pablo van de Poel (Gitarre, Gesang) sowie Robin Piso (Hammondorgel, Moog Bass, Gesang) für ihren neuen Musikverlag mit dem zweiten Teil eines Live-Opus nach, dessen Volume I 2015 irgendwie an uns vorbei gegangen war. Volume II dokumentiert die "Thrust"-Tour, die das Trio mit über 100 Shows durch 13 europäische Länder und schließlich für drei Konzerte nach Indonesien führte. Und so dominiert naturgemäß auch "Thrust"-Material wie das einen idealen Einstand bildende…

Weiterlesen

(34:29, LP, Digital (uns lag eine Promo-CD vor), Eigenveröffentlichung, 2019) Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unserer beliebten Back- und Koch-Show "Betreutes Puderzuckern"! Heute wollen wir uns einmal an einem etwas fortgeschrittenen Rezept versuchen: Schichttorte Ragnatele (dtsch: Spinnweben) à la Daniela Savoldi. Die Zutaten dafür sollten eigentlich in jeder gut sortierten Küche aufzufinden sein - man nehme: "a cello, a loop (station), a brief hint of (female) voice and a few effects". Die Meisterköchin: Daniela ist eine in Brescia, Italien, lebende Vier-Sterne-Künstlerin mit brasilianischen Wurzeln. Für ihre gehaltvollen und doch urgesunden Kreationen an Cello und Rührbogen für u.a. Le Luci…

Weiterlesen

(46:35, CD, Tonzonen/H'Art, 2019) Es braucht tatsächlich wieder nur ein paar Sekunden zum Verlieben, braucht nur diese fett schmatzenden Orgelsounds, braucht die sich wie bei Humble Pie in den Siebzigern verschlingenden Double Leads, ein hartes (aber dabei stets warm klingendes) Riffing wie bei guten alten Epitaph, jedoch aufgelockert durch die eleganten Taktwechsel und regelmäßige Zurücknahme der Gitarrenwucht. Wenn Schlagzeug und Bass dann zu tanzen anfangen, dann klingt 'Phrygian Youth' wie ein Jam von Wishbone Ash und Sweet Smoke, der sich über neun Minuten hinweg in Wellen aufbaut und in einem amtlichen Finale gipfelt. 'Smegmahood (crawling mouse || here comes the…

Weiterlesen

3 MASSive Monkeys: Alles hören, alles sehen, alles spielen Monkey3 gehören schon seit Urzeiten zu unseren Favoriten, wenn es um spacigen, instrumentalen Stoner Rock geht. Umso mehr freuen wir uns, Euch heute in einer exklusiven Premiere diese bislang unveröffentlichte Live-Aufnahme präsentieren zu können: Cameras: Peter Tomany, Andi Weimann • Edit: Andi Weimann (Mehr Konzertfilme von Andi gibt es hier) • Audiorecording: sickofsound.com • Audiomix: dB. Der Titel 'Mass' stammt vom aktuellen Album "Sphere" (2019, Napalm Records), zu dem die Band selbst sagt: Spiraling out of a majestic landscape & its untamed environment, "Sphere" stands for an abstract interpretation of nature's…

Weiterlesen

Es gibt Festiwellness, Baby! Präsentationen Woodbunge Festival - "Die Gardenparty unter den Festivals" 26.-27.07. Holzbunge u.a. MMTH! Glasgow Coma Scale! Orangepeeler, In Fragments, Choke The Palmtree... Das folgende Festival und seine positive Entwicklung verfolgen wir schon seit Jahren mit wachsender Sympathie, haben es aber - shame! bislang noch nie dorthin geschafft. We're working on it... Trafostation 61 09.-11.08. Frechen-Grefrath u.a. Catapulco, Der neue Planet, Dr Voy, Far From Akhaia, Galactic Superlords, kha.wis, Plainride, Reason For Erection, Suburbian Rex, Svynx! Braucht es denn noch mehr Reasons for erection from the sofa? 😉 Beim von uns mit besonderer Freude präsentierten Gloomaar-Festival…

Weiterlesen

(40:16, CD, Ataraxia Productions/Just for Kicks, 2019) HAMMdulILLah - Ich progshippe jetzt! Allerdings wurde die uns im Folgenden beschäftigende Traumverbindung schon Ende 2017 geschmiedet, als Peter Hammill wie zuvor schon his H-ness Steve Hogarth zur IB Expo-Konzertwoche jenes Jahres eingeladen worden war. Und genau wie bei H (vgl. Colours Not Found In Nature) folgt der stark improvisierten Live-Arbeit ein Studio-Werk auf dem Fuß – jottlob, möchte man gerade in diesem Falle sagen. Zur zu diesem Opus führenden Arbeitsweise erfahren wir vom Hauptkomponisten Mats Johansson: "Apart from fantastic lyrics and vocal melodies, he (i.e. Peter Hammill) has influenced part of my…

Weiterlesen

Update 15.3.19: Das Gewinnspiel ist beendet, die glücklichen Gewinner sowie die Veranstalter der jeweiligen Shows werden benachrichtigt. Wir danken Wizard Promotions und allen Teilnehmern! Zur Feier der Erledigung einer peinlich lange unerledigten To Do-Altlast hauen wir in Kooperation mit Veranstalter Wizard Promotions erleichtert gleich noch ein Gewinnspiel raus - wie wäre es denn mit freiem Einlass für Zwei bei einem Deutschland-Konzert Eurer Wahl von DIESER Tour? Für die Güte des aktuellen TE-Albums " Mirror Of Creation III – Projekt Ikaros" (2018, 12/15) legen wir selbst jederzeit ein bis drei Betreuerhände ins Feuer. Vom Feuer des letzten DGM-Outputs "The Passage" kann…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(68:47, CD, Baze Records/Recordjet/Soulfood, 2018) Sorry, sorry, sorry - wir sind ziemlich exakt ein Jahr zu spät dran mit dieser Würdigung… Dafür aber immerhin noch so grade rechtzeitig für die am 16.05. im Colos-Saal beginnende Deutschland-Tour! Die möglichen Entschuldigungen wie die generelle Druckbetankung mit neuen Veröffentlichungen klingen leider leicht lahm angesichts des Eindrucks - auch mit etwas Abstand - es hier mit einem der Top-ProgMetal-Alben des Vorjahres zu tun zu haben: So 'Welcome to the Show!' Und das nach rund einem Jahrzehnt Pause, was für ein Comeback für Martin LeMar (Gesang und Konzept; u.a. Mekong Delta, Lalu), Rainer Grund (Gitarre),…

Weiterlesen

Hascht uns, wir sind die neuen Live Dates auf BetreutesTouren! Animals As Leaders (Juni), Barclay James Harvest, feat. Les Holroyd (Juli-August), Brother Grimm (Juli), THE CHURCH (September), Coheed and Cambria (April-Mai), Colour Haze (Mai), Dream Theater (Juni-Juli), The Devil and the Almighty Blues (April-Mai), Electric Moon (div.), Epitaph (April-November), Evergrey (April, Juli-August), Forgotten Sons (Mai-Dezember), The Gathering (Oktober), Geneses (Mai-Oktober), Steve Hackett (April-Mai), Randy Hansen (April-Mai), Roger Hodgson (Mai-August), Katatonia (Mai), King Buffalo (Juni-Juli), Madrugada (September), MAGMA (Oktober), Monkey3 (April-Mai, August), Muse (Mai-Juli), The Musical Box (Oktober-November), My Sleeping Karma (August u. Oktober), Mystery (April u. Oktober), Octafish (April, November),…

Weiterlesen

Crippled Fotos, Cameracrime, Soft (S)kills & Concertiquette BetreutesProggen.de hatte die Tour mit Freuden präsentiert, hatte Gästelistenplätze unters Proggervolk gebracht und wollte nun natürlich auch einen Lokaltermin dazu machen. Trotz unguter Vorahnungen bezüglich des Lokals. Denn das Luxor (ehem. Prime Club) hat man seit deutlich über 30 Jährchen als prima, ja kultigen Club für Konzerte bis etwa mittlere Befüllungsgrade erlebt. Alles was sich dem hier offensichtlich gerne recht lässig ausgelegtem Ausverkauf nähert, macht schnell die Qualen industriell ausgebeuteter Legehennen plastisch. Doch was tut man nicht alles für so ein Billing… Und in dem wäre zunächst einmal Fotocrime zu erwähnen, die uns…

Weiterlesen

SchnIH-SchnAH Schnappi! Ein anscheinend massiv desorientierter Künstler – beispielsweise bezüglich Wochentag und derzeitigem Aufenthaltsort. Herzhaftes Rülpsen ins Mikrofon. Per Sample eingespielt Schnappi, das kleine Krokodil. Und alle finden es GROSSARTIG. Was ist hier nur los, ist Ingo Insterburg von den Toten zurückgekehrt? Weit gefehlt: Devin Townsend gibt eines seiner seltenen Unplugged-Konzerte. Einen schöneren Rahmen als die Kulturkirche in Nippes für eine derart intime, auf Zwischentöne in der Interaktion mit dem Publikum angewiesene Veranstaltung ist in der Rheinmetropole wohl kaum zu finden. Und so nehmen die Dinge ihren Lauf. Indem "Hevy Devy" seinen Zustand und sein Konzept des Abends thematisiert. Das…

Weiterlesen

Wise and foolish Maidens uniteD Das ist eine potenziell kitzlige Angelegenheit, sich die Band erstmals live zu geben, die einerseits letztes Jahr das persönliche Album-Highlight geschossen hat. Und bei deren aktuellem Tour-Line-up andererseits gerade einmal zwei der Personen dabei sind, die den 2018er Top-Favoriten aufgenommen haben. Doch was nützt die Angst vor Enttäuschung – auf nach Düsseldorf. Auch das "Rock'n Roll Headquarter" der Landeshauptstadt, den Pitcher 29 und seinen sympathischen Chef Andreas erlebten wir auf dieser Tour das erste Mal. Und spätestens beim Anblick des statt einer Discokugel über der winzigen Bühne rotierenden Glitzer-besetzten Pitcher-Bierkruges ahnten wir: allein schon dafür…

Weiterlesen