(74:36, CD, Mascot/Rough Trade, 2019) Mit dem „Thrust“-Album waren die bereits 2007 im blutjungen Alter gegründeten DeWolff zum niederländischen Label Mascot umgezogen. Nun legen die Gebrüder Luka (Schlagzeug, Gesang) und Pablo van de Poel (Gitarre, Gesang) sowie Robin Piso (Hammondorgel, Moog Bass, Gesang) für ihren neuen Musikverlag mit dem zweiten Teil eines Live-Opus nach, dessen Volume I 2015 irgendwie an uns vorbei gegangen war. Volume II dokumentiert die „Thrust“-Tour, die das Trio mit über 100 Shows durch 13 europäische Länder und schließlich für drei Konzerte nach Indonesien führte. Und so dominiert naturgemäß auch „Thrust“-Material wie das einen idealen Einstand bildende…
Autor: Klaus Reckert
(34:29, LP, Digital (uns lag eine Promo-CD vor), Eigenveröffentlichung, 2019) Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unserer beliebten Back- und Koch-Show „Betreutes Puderzuckern“! Heute wollen wir uns einmal an einem etwas fortgeschrittenen Rezept versuchen: Schichttorte Ragnatele (dtsch: Spinnweben) à la Daniela Savoldi. Die Zutaten dafür sollten eigentlich in jeder gut sortierten Küche aufzufinden sein – man nehme: „a cello, a loop (station), a brief hint of (female) voice and a few effects“. Die Meisterköchin: Daniela ist eine in Brescia, Italien, lebende Vier-Sterne-Künstlerin mit brasilianischen Wurzeln. Für ihre gehaltvollen und doch urgesunden Kreationen an Cello und Rührbogen für u.a. Le Luci…
(46:35, CD, Tonzonen/H’Art, 2019) Es braucht tatsächlich wieder nur ein paar Sekunden zum Verlieben, braucht nur diese fett schmatzenden Orgelsounds, braucht die sich wie bei Humble Pie in den Siebzigern verschlingenden Double Leads, ein hartes (aber dabei stets warm klingendes) Riffing wie bei guten alten Epitaph, jedoch aufgelockert durch die eleganten Taktwechsel und regelmäßige Zurücknahme der Gitarrenwucht. Wenn Schlagzeug und Bass dann zu tanzen anfangen, dann klingt ‚Phrygian Youth‘ wie ein Jam von Wishbone Ash und Sweet Smoke, der sich über neun Minuten hinweg in Wellen aufbaut und in einem amtlichen Finale gipfelt. ‚Smegmahood (crawling mouse || here comes the…
3 MASSive Monkeys: Alles hören, alles sehen, alles spielen Monkey3 gehören schon seit Urzeiten zu unseren Favoriten, wenn es um spacigen, instrumentalen Stoner Rock geht. Umso mehr freuen wir uns, Euch heute in einer exklusiven Premiere diese bislang unveröffentlichte Live-Aufnahme präsentieren zu können: Cameras: Peter Tomany, Andi Weimann • Edit: Andi Weimann (Mehr Konzertfilme von Andi gibt es hier) • Audiorecording: sickofsound.com • Audiomix: dB. Der Titel ‚Mass‘ stammt vom aktuellen Album „Sphere“ (2019, Napalm Records), zu dem die Band selbst sagt: Spiraling out of a majestic landscape & its untamed environment, „Sphere“ stands for an abstract interpretation of nature’s…
Es gibt Festiwellness, Baby! Präsentationen Woodbunge Festival – „Die Gardenparty unter den Festivals“ 26.-27.07. Holzbunge u.a. MMTH! Glasgow Coma Scale! Orangepeeler, In Fragments, Choke The Palmtree… Das folgende Festival und seine positive Entwicklung verfolgen wir schon seit Jahren mit wachsender Sympathie, haben es aber – shame! bislang noch nie dorthin geschafft. We’re working on it… Trafostation 61 09.-11.08. Frechen-Grefrath u.a. Catapulco, Der neue Planet, Dr Voy, Far From Akhaia, Galactic Superlords, kha.wis, Plainride, Reason For Erection, Suburbian Rex, Svynx! Braucht es denn noch mehr Reasons for erection from the sofa? 😉 Beim von uns mit besonderer Freude präsentierten Gloomaar-Festival…
(40:16, CD, Ataraxia Productions/Just for Kicks, 2019) HAMMdulILLah – Ich progshippe jetzt! Allerdings wurde die uns im Folgenden beschäftigende Traumverbindung schon Ende 2017 geschmiedet, als Peter Hammill wie zuvor schon his H-ness Steve Hogarth zur IB Expo-Konzertwoche jenes Jahres eingeladen worden war. Und genau wie bei H (vgl. Colours Not Found In Nature) folgt der stark improvisierten Live-Arbeit ein Studio-Werk auf dem Fuß – jottlob, möchte man gerade in diesem Falle sagen. Zur zu diesem Opus führenden Arbeitsweise erfahren wir vom Hauptkomponisten Mats Johansson: „Apart from fantastic lyrics and vocal melodies, he (i.e. Peter Hammill) has influenced part of my…
Update 15.3.19: Das Gewinnspiel ist beendet, die glücklichen Gewinner sowie die Veranstalter der jeweiligen Shows werden benachrichtigt. Wir danken Wizard Promotions und allen Teilnehmern! Zur Feier der Erledigung einer peinlich lange unerledigten To Do-Altlast hauen wir in Kooperation mit Veranstalter Wizard Promotions erleichtert gleich noch ein Gewinnspiel raus – wie wäre es denn mit freiem Einlass für Zwei bei einem Deutschland-Konzert Eurer Wahl von DIESER Tour? Für die Güte des aktuellen TE-Albums “ Mirror Of Creation III – Projekt Ikaros“ (2018, 12/15) legen wir selbst jederzeit ein bis drei Betreuerhände ins Feuer. Vom Feuer des letzten DGM-Outputs „The Passage“ kann…
(68:47, CD, Baze Records/Recordjet/Soulfood, 2018) Sorry, sorry, sorry – wir sind ziemlich exakt ein Jahr zu spät dran mit dieser Würdigung… Dafür aber immerhin noch so grade rechtzeitig für die am 16.05. im Colos-Saal beginnende Deutschland-Tour! Die möglichen Entschuldigungen wie die generelle Druckbetankung mit neuen Veröffentlichungen klingen leider leicht lahm angesichts des Eindrucks – auch mit etwas Abstand – es hier mit einem der Top-ProgMetal-Alben des Vorjahres zu tun zu haben: So ‚Welcome to the Show!‘ Und das nach rund einem Jahrzehnt Pause, was für ein Comeback für Martin LeMar (Gesang und Konzept; u.a. Mekong Delta, Lalu), Rainer Grund (Gitarre),…
Hascht uns, wir sind die neuen Live Dates auf BetreutesTouren! Animals As Leaders (Juni), Barclay James Harvest, feat. Les Holroyd (Juli-August), Brother Grimm (Juli), THE CHURCH (September), Coheed and Cambria (April-Mai), Colour Haze (Mai), Dream Theater (Juni-Juli), The Devil and the Almighty Blues (April-Mai), Electric Moon (div.), Epitaph (April-November), Evergrey (April, Juli-August), Forgotten Sons (Mai-Dezember), The Gathering (Oktober), Geneses (Mai-Oktober), Steve Hackett (April-Mai), Randy Hansen (April-Mai), Roger Hodgson (Mai-August), Katatonia (Mai), King Buffalo (Juni-Juli), Madrugada (September), MAGMA (Oktober), Monkey3 (April-Mai, August), Muse (Mai-Juli), The Musical Box (Oktober-November), My Sleeping Karma (August u. Oktober), Mystery (April u. Oktober), Octafish (April, November),…
Crippled Fotos, Cameracrime, Soft (S)kills & Concertiquette BetreutesProggen.de hatte die Tour mit Freuden präsentiert, hatte Gästelistenplätze unters Proggervolk gebracht und wollte nun natürlich auch einen Lokaltermin dazu machen. Trotz unguter Vorahnungen bezüglich des Lokals. Denn das Luxor (ehem. Prime Club) hat man seit deutlich über 30 Jährchen als prima, ja kultigen Club für Konzerte bis etwa mittlere Befüllungsgrade erlebt. Alles was sich dem hier offensichtlich gerne recht lässig ausgelegtem Ausverkauf nähert, macht schnell die Qualen industriell ausgebeuteter Legehennen plastisch. Doch was tut man nicht alles für so ein Billing… Und in dem wäre zunächst einmal Fotocrime zu erwähnen, die uns…
SchnIH-SchnAH Schnappi! Ein anscheinend massiv desorientierter Künstler – beispielsweise bezüglich Wochentag und derzeitigem Aufenthaltsort. Herzhaftes Rülpsen ins Mikrofon. Per Sample eingespielt Schnappi, das kleine Krokodil. Und alle finden es GROSSARTIG. Was ist hier nur los, ist Ingo Insterburg von den Toten zurückgekehrt? Weit gefehlt: Devin Townsend gibt eines seiner seltenen Unplugged-Konzerte. Einen schöneren Rahmen als die Kulturkirche in Nippes für eine derart intime, auf Zwischentöne in der Interaktion mit dem Publikum angewiesene Veranstaltung ist in der Rheinmetropole wohl kaum zu finden. Und so nehmen die Dinge ihren Lauf. Indem „Hevy Devy“ seinen Zustand und sein Konzept des Abends thematisiert. Das…
Wise and foolish Maidens uniteD Das ist eine potenziell kitzlige Angelegenheit, sich die Band erstmals live zu geben, die einerseits letztes Jahr das persönliche Album-Highlight geschossen hat. Und bei deren aktuellem Tour-Line-up andererseits gerade einmal zwei der Personen dabei sind, die den 2018er Top-Favoriten aufgenommen haben. Doch was nützt die Angst vor Enttäuschung – auf nach Düsseldorf. Auch das „Rock’n Roll Headquarter“ der Landeshauptstadt, den Pitcher 29 und seinen sympathischen Chef Andreas erlebten wir auf dieser Tour das erste Mal. Und spätestens beim Anblick des statt einer Discokugel über der winzigen Bühne rotierenden Glitzer-besetzten Pitcher-Bierkruges ahnten wir: allein schon dafür…
Asleep at the Wheel? Verträglichkeitshinweis vorab – mit hoher Wahrscheinlichkeit können die allesamt großartigen drei Bands selbst wenig für die im Folgenden laut werdenden Kritikpunkte. Rein musikalisch hätte es daher auch ein wirklich traumhafter Konzertabend werden können, statt der unnötigerweise erlebten kaum erträglichen K(rachatt)acke. Wheel In The Sky Zugegeben, die Ausgangsvoraussetzungen – ein ganztägig durchgeführter Umzug mit der gefühlten Bewegung von Tonnagen – waren vielleicht nicht zu 100 Prozent ideal. Trotzdem war die Betreuer-Laune einfach bestig, als der geplagte Rücken gegen eine Wand des kurz nach Einlassbeginn schon gut gefüllten Helios 37 gelehnt werden und die Augen kurz zugekniffen werden…
(39:37, CD, Noisolution/Soulfood, 2019) Wir hatten Fragen, „Ancients“ liefert Antworten – das haben die Altvorderen ja manchmal so an sich. Zum Beispiel auf diese: Wie würden Baltimore’s finest two guitars ’n one drum-Kombi wohl erst mit einem richtigen Bassisten klingen? Antwort: noch geiler. Vorher hat nichts gefehlt, aber die Basslinien von J. Robbins (u.a. Jawbox), der auch produziert hat, machen einen Song-Einstieg wie den beim ein wenig an ‚Strange Kind Of Woman‘ angelehnten ‚Voices‘ wohl erst vorstellbar. Nächste Frage: Lässt sich „See The Enemy“ (2016, 12/15) noch steigern? Verblüffenderweise ja. Eventuell liegt das ja mit daran, dass sich Dave Cavalier,…
(ca. 120:00 + 29:00, DVD, Pride & Joy Music/Soulfood, 2019) Tut das denn Not, noch eine weitere Live-Aufzeichnung des Konzertes einer immerhin „nur“ Pink Floyd-Tribute-Band? Ja, Euer Ehren, die hier tat noch Not. Die Zeichen standen von vornherein auf Superlative. Es geht damit los, dass Echoes sich anders als manche ihrer zahlreichen Wettbewerber nie mit einer möglichst perfekten 1:1-Kopie zufrieden gegeben haben, sondern sich das Material der großen Briten stets zu eigen gemacht haben, wenn auch teils nur in Kleinigkeiten. Hinzu kam der besondere Anlass – immerhin ein zweistündiger Festivalauftritt beim Rock of Ages 2018, während einer Mondfinsternis. Und dann…
O.R.k.anböen Wenn das Vorjahreskonzert einer Band so mal eben das Zweitschönste des ganzen Jahres war, so schürt das eine gewisse Erwartungshaltung. Darum auch konnte weder ein (leicht) verzögertes Warmwerden mit dem aktuellen Album noch die obwaltende Unwetterwarnung im Raum Köln/Bonn wg. Orkanböen (!) unsere Vorfreude auf dieses besondere Konzert dämpfen. Allerdings haben die Warnungen laut Aussage des Veranstalters etliche Käufer von Vorverkaufs-Tickets (und stark vermutlich auch etliche Aspiranten auf die Abendkasse) davon abgehalten, sich auf die Reise zu begeben – jammerschade. Wegen eines (so informativen wie netten – Text folgt schnellstmöglich) Interviews waren wir mal wirklich früh vor Ort. Und…
Bei BetreutesProggen gibt es allerspätestens seit Erscheinen des smalltape-Albums „The Ocean“ (2017) mehrere glühende Fans des Schaffens von Philipp Nespital. Mit ensprechender Freude präsentieren wir heute die Premiere des ersten Videos zu ‚All We Are‘ vom am 05. April erscheinenden Album „Another Moon“ seiner neuen/alten Band Mt. Amber! „Nach dem vielfach zurecht geradezu abgefeierten „The Ocean“ und zahlreichen erfolgreichen Live-Auftritten meldet sich Philipp Nespital nun also als Sänger und Schlagzeuger der Formation Mt. Amber zurück, die er gemeinsam mit Alexandra Praet (voc/b) und Christopher Zitterbart (voc/git) ins Leben gerufen hat. Am 5. April erscheint Mt. Amber’s Debüt Album „Another Moon“.…
(24:45, 21:59, 24:37, 22:11, 2 LP, Hoor ’75/Clearspot, 2018) Sucht man diese Künstler im Netz, findet man zunächst jede Menge Haarkräusler- und Make-Up-Studios. Doch sind endlich die richtigen Edgaren aus- und klargemacht, findet die Freude gar kein Ende mehr! Zu diesem Traum von einem Konzept-Album, das sie hier gemacht haben, gibt es eine liebevoll designte Microsite und eine reizvolle Geschichte: „Jonathan’s Dive“ ist natürlich nicht die erste Musik, die von Richard Bachs Roman „Jonathan Livingston Seagull“ inspiriert wurde. Aber sicher die interessanteste. Und ganz offensichtlich ist hier großartige Musik entstanden, die zumindest teilweise auch mit so ehrgeizigem wie ästhetisch überzeugenden…
(28:59, LP, Adansonia, 2018) Auch wenn sie nicht wirklich „lang“ läuft – diese LP macht intensive Freude. Kein Wunder also, dass sie als Referenz u.a. den Weg auf das deutsche Boutique-Label Adansonia und künftig den Weg auf das renommierte Resurrection Fest (03.-06.07., Viveiro, Spanien, mit u.a. The Ocean, Toundra, Gojira, Arch Enemy) gebahnt hat. Die Bandmitglieder heißen übrigens wie eine Kiffer-Ausgabe von Tick, Trick und youknowschon: Pot, Pow, Mat und Koe. Zusammen rauchen sie nicht nur ohrenscheinlich ordentlich was weg, sondern erschaffen auch eine der fesselnderen und abwechslungsreicheren Spielarten in diesem manchmal etwas zu vorhersagbaren Psychrock-Genre. Ein Genre ist eh…
Update unserer Tour und Festivaldaten und der von uns mit Freude präsentierten Touren. Neue Präsentationen: Carl Palmer’s ELP Legacy Tour der Woche! Caravan MMTH & The Clouds Will Clear Auch auf Tour: Ape Shifter (März-April), Archive (September-Oktober), Black Lung (März-April), Brother Grimm (Juli), Daughters (April u. August), Floydbox (März-November), The Flower Kings (Juni), Floyd Division (Juli-Dezember), Scott Henderson (April), Jethro Tull (April-Mai, Juli-August, Oktober), King Crimson (Juni), Lazuli (Februar), Manfred Mann’s Earthband (März-September), Meshuggah (August), Mono (April-Mai), Mother’s Cake (April-Juni), Motorpsycho (Mai), My Sleeping Karma (April), Neurosis (Juli), Ni (Februar-März, Juli), Alan Parsons (April-Juni), The Picturebooks (April), The Pineapple Thief…