(71:44, CD/Digital, Manikin Records, 12.11.2022) Seit drei Jahrzehnten versorgt das von Mario Schönwälder gegründete Label Manikin Records die Menschen mit atmosphärischer, handgemachter elektronischer Musik. Deren neuester Output ist das vorliegende Langspielalbum „The Vlagtwedde Tapes“ des niederländisch-deutschen Trios Broekhuis, Keller & Schönwälder. Labelgründer Mario Schönwälder hat in Kooperation mit seinen Freunden Detlef Keller und Bas Broekhuis bereits eine kaum noch überschaubare Diskografie in der Hinterhand. Wie man sich am Titel des neuesten Albums bereits zusammenreimen kann, wurden die Aufnahmen (größtenteils) in Vlagtwedde in der niederländischen Provinz Groningen durchgeführt. Das eingeklammerte Wort im vorigen Satz hat es schon verraten, dass es eine Ausnahme gibt. Das…
Autor: Raphael Lukas Genovese
(49:38, CD/Digital, Eigenproduktion, 10.12.2022) Lange Zeit war die Stadt Pirmasens im Südwesten des Bundeslandes Rheinland-Pfalz Synonym für die Schuhindustrie in der Bundesrepublik. Strukturwandel und Outsourcing haben leider nur wenig davon zurückgelassen. Auf den Seiten von Betreutes Proggen taucht Pirmasens bisher nur einmal auf: im Herbst 2019 wurde das erste Album der Band ZOAHR besprochen. Drei Jahre sind zwischen den sieben Hügeln von Bärmasens und der Felsalbquelle ins Land gezogen, und nun melden sich Philipp (Schlagzeug), Thorsten (Bass) und Jessie (Gitarre und Gesang) mit dem Nachfolgewerk zu „Off Axis“ zurück. Wie schon beim 2019er Langspieler wurden auch die Aufnahmen für „Apraxia“ live im Studio…
In der #ReleaseCorner werden monatlich Neuerscheinungen in Sachen Prog und verwandten Bereichen gesammelt, die wir für bemerkenswert halten. Wir erheben dabei natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Eine im Gegensatz zum Untenstehenden nahezu komplette Übersicht zu anstehenden Prog-Releases gibt es übrigens hier. In jedem Falle freuen wir uns über euer Feedback in der Betreuter-Gruppen-Prog Gruppe auf Facebook oder über das Kontaktformular am Ende des Artikels. 16 Into Dust Sludgecore / Stoner Metal bandcamp Astrosaur Portals Post Metal / Prog Metal Review bandcamp Duo Atanasovski Liberté Toujours Jazz / Blues bandcamp Avawaves Savage Waters Ambient / Neo Klassik bandcamp Lettie and David…
(38:17, Digital, Vinyl; Noisolution/Edel, 18.11.2022) Die Piggies sind zurück! Eineinhalb Jahre nach Veröffentlichung des Debutalbums „Hilleboom“ kommt das Duo aus Dortmund mit seinem zweiten Langspieler bei Noisolution um die Ecke. Mit „Phat Pig Phace“ wollen Alessandro de Luca (Schlagzeug und Backing Vocals) und Peter Bering (Gesang und Gitarre) an den Erfolg des Debüts anknüpfen. Der Anspruch in Sachen Fortschritt ist schnell beschrieben: just make it sound phater! Elf neue Stücke sind im letzten Winter im heimischen Pig Hole entstanden, wo das Duo sich für den kreativen Prozess einschließt. Einzig im Lied ‚Lalala (Lick it)‘ sind mehr die beiden Stammmusiker zu hören. Die…
Schönstes T-Shirt-Wetter bestimmte den Nachmittag des 29.10. in einem wirklich sonnigen Krefeld, als sich die Menschen vor der Kulturfabrik versammelten. Der Anlass war die mehrmals verschobene vierte Ausgabe der von BetreutesProggen.de präsentierten Labelnight von Tonzonen Records; und wer sich an das kalte Wetter anno 2019 erinnert, wird den warmen Sonnenschein als wahren Segen wahrgenommen haben. Doch es blieb nicht nur bei dieser Änderung. Alex Djelassi (Bild rechts) verkündete bei der kleinen aber informativen Eröffnungsansprache, was es an jenem Tage zu erwarten gäbe. Alleine die Bühne, auf der der Tonzonen-Musiker stand, war eine Modifizierung der vergangenen Labelnight, denn dieses Mal hatte das…
In der #ReleaseCorner werden monatlich Neuerscheinungen in Sachen Prog und verwandten Bereichen gesammelt, die wir für bemerkenswert halten. Wir erheben dabei natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Eine im Gegensatz zum Untenstehenden nahezu komplette Übersicht zu anstehenden Prog-Releases gibt es übrigens hier. In jedem Falle freuen wir uns über euer Feedback in der Betreuter-Gruppen-Prog Gruppe auf Facebook oder über das Kontaktformular am Ende des Artikels. PS: Vielleicht können Euch ja auch diese Playlists dabei unterstützen, den Musik-Monat noch einmal Revue passieren zu lassen: Spotify-Playlist 10/22 YouTube-Playlist 10/22 3 Wheeler Band In the Name of the Holy Riff Stoner Rock / Stoner…
(22:21, Digital, Eigenvertrieb, 21.10.2022) Mit ihrer fünf Tracks starken EP melden sich Fluster aus Hamburg zum ersten Mal auf dem Release Markt. Bei der Band aus der Elbmetropole handelt es sich um ein Trio, bestehend aus Vyvyan van Krach (Gitarre und Backing Vocals), Lukas Worm (Bass und Lead Vocals) und Dennis Urbschat (Schlagzeug). Als die Pandemie das rege Treiben in der zweitgrößten Stadt der Bundesrepublik mal wieder lahmgelegt hat, fanden sich die genannten Drei zusammen und begannen, Musik zu schreiben und aufzunehmen. Als erstes offizielles Resultat wartet die EP „Ray Mouth“ mit angenehmen 22 Minuten Spielzeit und fünf Titeln, die jeweils zwischen…
(18:12, Digital, Eigenveröffentlichung, 21.10.2022) Das Landshuter Quartett, bestehend aus Kevin Rubenberger (Schlagzeug, Backing Vocals), Aaron Forndran (Bass), Andreas Fermüller (Leadgitarre) und Adrian Trsavec (Gesang, Keys, Rhythmusgitarre) hat schon vor zehn Jahren gemeinsam musiziert. Nach einer Pause gründete Trsavec im Jahre 2019 sein neues Projekt Elephants in Silent Rooms. Schnell war das Material für das erste Album „Generations“ zusammengestellt, und die ehemaligen Bandkollegen beteiligten sich aktiv an den Aufnahmen – Elephants in Silent Rooms ward in Windeseile zur Band gewachsen, und war gleichsam die Wiedergeburt des Vierergespanns aus Niederbayern. Nach dem Album, das sich musikalisch noch sehr am Psychedelic Rock der 1970er orientierte, begannen Elephants…
(51:41, Digital, Eigenvertrieb, 19.10.2022) Der bei Paris aufgewachsene und nach Hamburg übergesiedelte Künstler Amaury Laurent Bernier ist vor allem unter Cineast*innen bekannt. Neben Musik für Filme wie „Willi und die Wunderkröte“ oder die Serie „Atomic Puppets“, hat Bernier auch eigenständige Musik produziert, wie das Album mit dem selbsterklärenden Titel „34 Days in Lockdown“ aus dem Jahr 2020. Diesen Oktober wird die Klangkunst des französischen Komponisten wieder in Begleitung zu Bildern auf der Leinwand gespielt. Es geht um den Soundtrack zum Film „Totem“, dessen Premiere am 12. Oktober 2022 beim Cinekids Festival Amsterdam war. Den Soundtrack gibt es ab dem 19. Oktober überall…
(38:19; CD, MC, Digital; All Good Clean Records, 14.10.2022) Wenngleich Red Mess auf dem europäischen Kontinent noch nicht allzu bekannt sind, hat sich das Trio aus Londrina in seinem Heimatland Brasilien bereits einen Namen gemacht. Seit 2012 produzieren Lucas Klepa (Bass und Gesang), Thiago Franzim (Gitarre und Gesang) und Douglas Labigalini (Schlagzeug) wilden und krachigen Sound, der auch auf den drei bisher veröffentlichten EPs zu hören ist. Die Aufnahmen sind allesamt beim brasilianischen Label Abraxas Records erschienen und können auf bandcamp gestreamt werden. Musik wie die von Red Mess klingt am besten im Konzert. Wenn die Hitze der subtropischen Region mit der…
(42:56+45:00; Doppelvinyl, Doppel-CD, Digital; Berthold Records/Alisa Wessel Musikverlag, 14.10.2022) Kuhn Fu, die paranoide Prog-Punk-Jazz-Wunderwaffe um den Berliner Musiker Christian Achim Kühn feiert ihr zehnjähriges Jubiläum. Seit 2012 steht der Name Kuhn Fu für kunstvollen Wahnsinn, der von Shakespeare bis zu Monty Python, von Captain Beefheart bis zu The Ruts, und von fallenden Stecknadelköpfen bis zur Dampflok auf Hochgeschwindigkeit kaum etwas auslässt. Zum besonderen Anlass des zehnjährigen Bestehens bescheren Kuhn Fu ihren Hörer*innen nicht eines, sondern gleich zwei kostbare Leckerbissen zum gemeinsamen Zelebrieren. Wer übrigens bislang an der eklektischen Klangkunst von Kuhn Fu vorbeigeschliddert ist, kann hier die bisherigen Gedanken und Reaktionen…
(49:55; Vinyl, CD, Digital, Eigenvertrieb; 14.10.2022) Es ist immer beeindruckend zu sehen, was mittels Crowdfunding möglich ist. Im Juli erst wurde die neue Langspielplatte der unterfränkischen Retro Rock Band Zeremony vorgestellt, deren Vinylpressung auf diese Weise finanziert wurde. Heute findet ein Szenenwechsel nach Linz in Oberösterreich und in die musikalischen Gefilde von Grunge, Stoner und Alternative Rock statt; die Geschichte ist aber eine ähnliche. Das dort ansässige Quartett Sunstain präsentiert sein selbst veröffentlichtes Debütalbum „Modern Nature“, das im Shop der Band auf Vinyl, als CD sowie zum Download verfügbar ist, und natürlich auch auf Plattformen wie Bandcamp gestreamt werden kann.…
(28:48, Vinyl/Digital, Westergaard Records, 26.08.2022) Die Lockdowns wurden für viele unterschiedliche Dinge genutzt. Manche Menschen haben in dieser Zeit ihre kreative Ader entdeckt, und auch eine gewisse Korrelation zwischen Schließungen und Geburtenraten wird aller Voraussicht nach nachweisbar sein. Und natürlich wurde in der Zeit ohne Konzerte oder Kneipenbesuche auch viel Musik aufgenommen. So geschah es auch auf einem Dachboden der norwegischen Hauptstadt Oslo, wo Schlagzeuger Paul Daniel und Gitarrist sowie Sänger Marius Kromvoll ihr drittes Album als Duo aufgenommen haben. Kromvoll, der auch als Teil der White Trash Blues Band bekannt ist, ruft schon seit einiger Zeit gerne „Yeah Baby“ auf der Bühne. Der…
(41:16, Vinyl/CD/Digital, Stickman Records, 07.10.2022) Nachdem das norwegische Trio im Jahr 2018 sein Album „Evergreens“ veröffentlichte, war vieles noch anders geplant. Helge Bredeli Kanck schrieb weiterhin fleißig an neuem Material, das er zusammen mit den Bandkollegen Trond Slåke und Hallvard Gaardløs einstudieren und für weitere Studioalben aufnehmen wollte. Drei weitere Alben hätten mit dem Material gefüllt werden können, berichtet Kanck. Doch das Jahr 2020 hatte andere Pläne, und so wurden Touren abgesagt, gemeinsame Proben in Präsenz wurden nahezu unmöglich, und infolge des Chaos‘ wurden auch im Hause Orango viele angefangene sowie fertige Projekte über den Haufen geworfen. Es war eine von…
In der #ReleaseCorner werden monatlich Neuerscheinungen in Sachen Prog und verwandten Bereichen gesammelt, die wir für bemerkenswert halten. Wir erheben dabei natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Eine im Gegensatz zum Untenstehenden nahezu komplette Übersicht zu anstehenden Prog-Releases gibt es übrigens hier. In jedem Falle freuen wir uns über euer Feedback in der Betreuter-Gruppen-Prog Gruppe auf Facebook oder über das Kontaktformular am Ende des Artikels. The 52nd Street Experimental Planet Ensemble Broken Jazz Volume 1 Spiritual Jazz / Improvisation bandcamp A Shoreline Dream Loveblind Shoegaze / Prog Rock bandcamp Spotify Abrams In the Dark Heavy Psych / Stoner Rock bandcamp Spotify…
(49:00, Vinyl/Digital, Ponyphone Records/RecordJet/Edel, 07.10.2022) Als mit „Ambrosia“ im Sommer 2019 das erste Goddys Album veröffentlicht wurde, war dies gleichzeitig die zweite Albumveröffentlichung des Schmalkaldener Labels Ponyphone Records. Labelinhaber Philipp Schwabe ist gleichzeitig Gitarrist und zweiter Sänger von Goddys. Die erste Stimme wird von dessen Schwägerin Emma Schwabe gesungen. Als weiteres Gründungsmitglied von Goddys gehört auch Bassist Michael Rudolph weiterhin zur Besetzung der Band aus Thüringen. Änderungen im Line-up sind wiederum, dass Hannes Köhler die Rolle des Schlagzeugers von Daniel Rudolph übernommen hat, und dass mit David Schreiber erstmals ein Keyboarder zur Besetzung gehört. Zwischen all diesen Neuerungen haben Goddys ihr zweites Album „Monsters of Reality“…
(47:10; Vinyl, CD, Digital; Noisolution, 30.09.2022) Public Display of Affection – oder kurz: PDoA – sind eine der Bands deren Name nicht besser passen könnte. Ob in der Musik, der Performancekunst, dem Auftreten auf Bildern und Videos, oder auch in der generellen Selbstdarstellung sind hier Exzentrik und Virtuosität das zentrale Gut. PDoA bestehen aus Multiinstrumentalist und Mitbegründer Jesper Munk, Schlagzeuger und Produzent Anton Remy, Filmemacher Lewis Lloyd, und der Performancekünstlerin und Sängerin Madeleine Rose, die ebenfalls zur Gründungsformation der Band gehört. Beim Berliner Label Noisolution erscheint nun die erste Langspielplatte des artistischen Quartetts mit dem Namen „I Still Care“. Wer das eindrucksvolle…
(45:24/21:29 + 23:55, CD/Digital, Polyunique, 25.08.2022) Bernd Frikke und Jan Reno Haneborger sind 50% der im ostfriesischen Emden ansässigen Post Rock Band MMTH. Abseits der Bandpfade haben die beiden Musiker aus Norddeutschland das Projekt Heimlich Manøver ins Leben gerufen, bei welchem sie sich eher den elektronischen aber nichtsdestotrotz atmosphärischen Klängen widmen. Im gegenwärtigen Kalenderjahr erschien zunächst die EP „Fragments 01“, bevor im Sommer ihre Nachfolgerin erschien. Beide EPs sind auf einer CD zusammengefasst worden und können entweder einzeln im Stream gehört werden, oder stehen bei bandcamp und Moment of Collapse als Silberling zum Kauf bereit. Mit Ausnahme des oben eingefügten Liedes…
(50:51, Vinyl/CD/Digital, Apollon Records, 23.09.2022) Den aus Norwegen stammenden und inzwischen ins toskanische Florenz emigrierten Musiker Håkon Gebhardt kennen die meisten Leser*innen wahrscheinlich als ehemaligen Schlagzeuger der Band Motorpsycho. Auf Solopfaden beweist der Musiker, dass er mit sehr vielen weiteren Instrumenten als nur mit dem Drumset umzugehen weiß. Im heimischen „Das Boot“-Studio hat Håkon Gebhardt in ehrlicher Handarbeit ein Album zusammengebastelt. Vom kreativen Prozess und dem Schreiben über das Einspielen der Instrumente und Einsingen der Texte bis zum Mischen und Schneiden steckt hier zu 100% der Name Gebhardt drin: Håkon Gebhardt und seine Ehefrau Marì Simonelli Gebhardt, in der Kunst wie auch in der Liebe ein…
(73:15, Vinyl/CD/Digital, Tonzonen/Soulfood, 23.09.2022) Der Name Dirk Jan Müller wird vielen Lesenden schon ein Begriff sein, denn der deutsche Musiker ist seit mehr als drei Jahrzehnten mit seiner Band Electric Orange unterwegs, und auch vom Soloprojekt Cosmic Ground ist mit vorliegendem Werk „Isolate“ bereits das siebte Album erschienen. Die Aufnahmen für den Tonträger sind in der zweiten Hälfte des Jahres 2021 in den Aachener Studios von Electric Orange und Cosmic Ground entstanden und entstammen demnach einer Zeit, in der das Thema Isolation noch sehr präsent im alltäglichen Austausch sowie der Medienlandschaft war. Aus dieser ungewohnten Energie eine Möglichkeit schöpfend, machte…