Mathew’s Hidden Museum – Mathew’s Hidden Museum

0
Mathew's Hidden Museum - Mathew's Hidden Museum (Interstellar Smoke Records, 03.02.2023) COVER

Abbildung: Mathew’s Hidden Museum

(41:05, Vinyl/CD/Digital, Interstellar Smoke Records, 03.02.2023)
Der englische Multi-Instrumentalist, Produzent und Sänger Mathew Bethancourt ist in Sphären von Psychedelic Rock, Space, Kraut und artverwandten Genres allgegenwärtig. In den heiligen Hallen von BetreutesProggen kennt man Bethancourt vor allem als Mitglied von Cherry Choke sowie als Gast bei Colour Haze. Weiterhin ist Bethancourt als ehemaliges Mitglied der Kings of Frog Island sowie als Frontmann von Josiah unterwegs. Ende 2020 erschien dann bei We Evoke Thee die erste EP “Golden Echoes” von Mathew’s Hidden Museum.

Die drei Titel der genannten EP ‘Golden’, ‘The Voyage of Psyche’ und ‘Echoes Flow’ sind in neu eingespielten Versionen auch auf dem selbstbetitelten Debutalbum vorhanden. Auch die beiden Singles ‘Naked & Rolled in that rotten Dirt’ sowie ‘All the Saints will sin again’ haben es auf “Mathew’s Hidden Museum” geschafft. Somit sind vier der neun Titel auf dem Langspieler einigen Fans bereits bekannt.

alt="Mathew's Hidden Museum - Mathew's Hidden Museum (2023, Interstellar Smoke Records) PROMO PIC"Zwei Dinge fallen beim Hören von Mathew Bethancourts ersten Soloalbum sehr schnell auf. Einerseits ist da eine sehr mitreißende, gar fesselnde Art, mit welcher der britische Künstler die Hörenden in seinen Bann aus Stoner, Psychedelic, Kraut, Doom und Space Rock zieht. Zwischen diesen einlullenden Klangwelten jedoch macht sich ebenfalls eine komplette Abwesenheit von Kohärenz bemerkbar. Einen roten Faden oder ein übergreifendes Thema fehlen gänzlich; und so ist “Mathew’s Hidden Museum” eher eine Sammlung psychedelischer Rocklieder mit variierender Schwere und Intensität, aber keineswegs ein zusammenhängendes Werk.

Was bleibt ist eine einundvierzigminütige Séance aus musikalischen Halluzinogenen und okkulter Esoterik in Form von neun kurzen, in sich geschlossenen, Trips. Mathew’s Hidden Museum bewegt sich zwischen The Crazy World of Arthur Brown und dem Oulu Space Jam Collective hin und her, ohne jemals zu enttäuschen, aber auch ohne nachhaltige Höhepunkte zu setzen.
Bewertung: 8/15 Punkten

Surftipps zu Mathew’s Hidden Museum:
bandcamp
Instagram
Spotify
Deezer

Die Bilder wurden uns freundlicherweise von Noisolution zur Verfügung gestellt.

image_pdfArtikel als PDF herunterladenimage_printArtikel drucken
Teilen.

Über den Autor

Kontemporär in Würzburg ansässig. Irgendwo zwischen Punk, Psychedelic, Kraut, Wahnsinn und Jazz zuhause.

Antworten

Hinweis: Mit dem Absenden deines Kommentars werden Benutzername, E-Mail-Adresse sowie zur Vermeidung von Missbrauch für 7 Tage die dazugehörige IP-Adresse, die deinem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, in unserer Datenbank gespeichert. E-Mail-Adresse und die IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Du hast die Option, Kommentare für diesen Beitrag per E-Mail zu abonnieren - in diesem Fall erhältst du eine E-Mail, in der du das Abonnement bestätigen kannst. Mehr Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Mathew’s Hidden Museum – Mathew’s Hidden M…

von Raphael Lukas Genovese Artikel-Lesezeit: ca. 1 min
0