Gizmodrome – Gizmodrome

0

Strange Things Happen!(46:31, CD, earMusic/Edel, 2017)
Die Etiketten “All Star” und “Supergroup” haben Gizmodrome nicht nötig. Denn diese Tracks wären auch super, wenn sie von genialen Newcomern kämen. Sie stammen aber von Stewart Copeland (u.a. The Police), Adrian Belew (u.a. Frank Zappa, King Crimson, Talking Heads), Mark King (Level 42), und Vittorio Cosma (u.a PFM).

Teapot of the Week

“Teapot of the Week” auf Betreutes Proggen in der KW37/2017

Da hatte doch neulich jemand mit gekonnter Anbiederung an den Mainstream den Pop-Thron zu erklimmen versucht – und damit vielfach enttäuscht, in jedem Falle gespalten. Bei dieser unendlich coolen US-britisch-ialienischen Freundschaft jedoch biedert genau gar nichts, doch das Quartett scheint genau deswegen eine neue Formel für unpeinliche, anspruchsvolle Tanzmusik gefunden zu haben. Die Assoziationen dabei sind teils traumhaft – das Album funktioniert wie ein Lieblings-Mixtape: ‘Zombies In The Mall’ grooved wie die Talking Heads zu ihren besten Zeiten, ‘Stay Ready’ klingt wie ein posthumes Goldstück aus Warren Zevons Vermächtnis und ‘Amaka Pipa’ hat etwas von Zappa.

Der zum Schreien komische (“I’ve got the keys to your horse”) Reggae-Western ‘Man In The Mountain’ hingegen kommt ganz ohne Anspielungen oder Vorbilder aus.

Natürlich sind die knappen, aber endgültig auf den Punkt kommenden Gitarrensoli, das herrlich filigrane Drumming und das teils geslappte Bassspiel (‘Spin This’) wie von einem anderen Stern, aber auch das Keyboardspiel (Orgel, analoge Keyboards) bereichert die Kompositionen erheblich, ganz besonders bei ‘Man In The Mountain’. Intelligente, fein beobachtete, lustige und explizit sozialkritische Texte gibt es obendrauf: “The Government’s getting a hard on – The president’s got the hots” (‘Sweet Angels Rule The World’).

Obwohl das Booklet gleichmacherisch verkündet: “Vocals: Gizmodrome”, stammt der Leadgesang überwiegend vom dies verblüffend gut meisternden Copeland, der gemeinsam mit Cosma auch die Keimzelle vom Motodrom gebildet hatte: „Vittorio und ich hatten schon ein paar Monate an den Songs gearbeitet, aber es wurde der absolute Wahnsinn, als Adrian und Mark dazu kamen.” Recht hat der Mann. Können wir das bitte auch noch live haben?
Bewertung: 12/15 Punkten (GH 11, DH 12, KR 12)

Surftipps zu Gizmodrome:
Facebook
Twitter
Soundcloud (In Deutschland keine Tracks)
Spotify
earMusic
StewartCopeland.net
AdrianBelew.net
level42.com
Vittorio Cosma @ Wikipedia
Wikipedia

image_pdfArtikel als PDF herunterladenimage_printArtikel drucken
Teilen.

Über den Autor

"everything happy, and progressive, and occupied" K. Grahame, The Wind In The Willows

Antworten

Hinweis: Mit dem Absenden deines Kommentars werden Benutzername, E-Mail-Adresse sowie zur Vermeidung von Missbrauch für 7 Tage die dazugehörige IP-Adresse, die deinem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, in unserer Datenbank gespeichert. E-Mail-Adresse und die IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Du hast die Option, Kommentare für diesen Beitrag per E-Mail zu abonnieren - in diesem Fall erhältst du eine E-Mail, in der du das Abonnement bestätigen kannst. Mehr Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Gizmodrome – Gizmodrome

von Klaus Reckert Artikel-Lesezeit: ca. 2 min
0