Elmo Karjalainen – The ₤ 5.99 Guitar Album (Ltd. Ed.)

0

ElmoKarjalainen-TheFreeGuitarAlbum(54:06, CD, KC Sound, 2015)
Den letzten Solo-Output von Elmo KarjalainenUnintelligent Designs” in angenehmer Erinnerung tragend wurde sich auch wieder sehr gerne an “The Free Guitar Album” versucht. “Free”, da es quasi in der “Basisversion” als Download kostenlos verfügbar ist. Für diese Rezension wurde uns freundlicherweise sogar die limitierte Edition bereitgestellt – also “The ₤ 5.99 Guitar Album”. Diese weist neben der CD im Jewelcase zum Anfassen und dem vierseitigen Booklet zum ermüdungsfreien Lesen und Signierenlassen auch noch drei Bonus-Versionen (Fassungen von Album-Tracks mit alternativen Soli) zum Vergleichen auf.

Was für Solos überhaupt? Elmo ist ein finnischer E-Gitarrist, dessen rasanter, kraftvoller Stil schon mit Malmsteen, Vai oder Beck verglichen wurde. Er spielt derzeit u.a. bei Seagrave und Conquest. Bis auf Drums und Percussions von Christer Karjalainen auf ‘She Sleeps On The Moon’ hat er das aktuelle Opus buchstäblich solo im KC Sound Äanitysstudio eingespielt.

‘Instrumetal’ ist ein enorm treibender Aufmacher, dessen zornigen “Blastbeats” man noch etwas besseren Drum-Sound wünschen würde. Dafür haben des Meisters Gitarrenläufe hier einen umso erhabeneren Klang und das gesprochene Vai-Zitat (“We may be humans | but we’re still animals”) als Outro weist den Elmo-typisch bissigen Humor auf.

‘Don’t Quit Yer Day Job’ zeigt über Spinett-artigem basso ostinato die ruhigere Seite dieses Bändigers von Stratocaster-Gitarren aus dem finnischen Hause Sale Custom, bei der er statt Stakkato-128teln singende Töne weiterformt und entwickelt. Gut hörbar von Steve Vai inspiriert beginnt ‘International Breakfast’ so melodisch wie nahrhaft den Jetset-Tag. Noch laut-malerischer (und hierin an Jeff Beck erinnernd) und sanfter geht es naturgemäß bei ‘She Sleeps On The Moon’ zu. Elmos Begleitung zu diesem schönen Wiegenlied ist eine Art Harfen-Mimikry.

Das komplex aufgebaute ‘Algorhythm’ zeigt sich, wie bei diesem Titel fast zu erwarten, von Prog- bzw. MathRock inspiriert. ‘Noises’ sind nur 40 Sekunden lang genau das, und dienen als Bridge zum ruhigen Longtrack ‘The Gentle Art of Listening’. Auch den Rhythmus und Crescendo-Aufbau von ‘The Bolero UnRAVELs (I Come Undone)’ lassen der Name des Stückes schon vor dem Hören vermuten.

Ambient- oder gar New Age schwebt mit ‘Relax’ ein, das den offiziellen oder “Free”-Teil beendet. Die Solo-Variationen von ‘… Day Job’, ‘Algorhythm’ und ‘… Moon’ werfen gerade für Gitarristen einige prächtige Interpretationsvergleiche ab, sodass die Limited Edition nur empfohlen werden kann.
Abermals ein beeindruckendes Statement von Elmo K., das Fans von Gitarrenheldenmusik, von (gitarrenzentriertem) ProgRock und ProgMetal einen Hörtest (vgl. die untenstehenden Links) wert sein sollte.
Bewertung: 12/15 Punkten

Surftipps zu Elmo Karjalainen:
Homepage
Facebook
Twitter
YouTube
Soundcloud
Bandcamp
Spotify
last.fm
Pinterest
‘Instrumetal’ – The Making Of (YT)

image_pdfArtikel als PDF herunterladenimage_printArtikel drucken
Teilen.

Über den Autor

"everything happy, and progressive, and occupied" K. Grahame, The Wind In The Willows

Antworten

Hinweis: Mit dem Absenden deines Kommentars werden Benutzername, E-Mail-Adresse sowie zur Vermeidung von Missbrauch für 7 Tage die dazugehörige IP-Adresse, die deinem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, in unserer Datenbank gespeichert. E-Mail-Adresse und die IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Du hast die Option, Kommentare für diesen Beitrag per E-Mail zu abonnieren - in diesem Fall erhältst du eine E-Mail, in der du das Abonnement bestätigen kannst. Mehr Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Elmo Karjalainen – The ₤ 5.99 Guitar Album (Ltd. Ed.…

von Klaus Reckert Artikel-Lesezeit: ca. 2 min
0