Unser Excel-Black Belt und ProgStat(ist)iker Christoph hat folgende traurige Liste für Euch erstellt – ohne Anspruch auf Vollständigkeit. 2018 verstorbene Rock-, teils auch Progrock-Künstler Januar 01.01.2018 Jon Paul Steuer Punk Gesang Soda Pop Kids 01.01.2018 Betty Willis Soul Gesang 02.01.2018 Bubi the Schmied (Claus Reinholdt) Rock Schlagzeuger Velvet Viper, Zed Yago, Jutta Weinhold 04.01.2018 Ray Thomas Symphonic Rock, Artrock Sänger, Multiinstrumentalist Moody Blues 05.01.2018 Fujioka Mikio Metall, Folk, Jazz Gitarre KamiBand, Babymetal 07.01.2018 France Gall Pop Gesang 08.01.2018 Denise LaSalle R&B, Disco, Blues, Soul Gesang The Sacred Five 10.01.2018 Fast Eddy Clarke Hard Rock, Heavy Metal Gitarrist Motörhead 12.01.2018 Ted…
Autor: Klaus Reckert
Die Jahres-Top-10 der Redaktion LieblingsleserInnen, beste Progster von allen! Wie schon 2017, 2016 und erstmals 2015 haben wir auch heuer wieder gerne unsere "Best of" des Jahres für Euch zusammengetragen (vgl. auch die ProgStats des Betreuungsjahrgangs). Die Betreuer geben hier die für sie „zehn wichtigsten Veröffentlichungen des Jahres“ unter den 2018 erschienenen Audio-Medien mit mindestens einigem Prog-Appeal an – ganz nach Gusto durchnummeriert oder ungewichtet. Und wie man sieht, gibt es mal wieder zumindest rein statistisch einen gemeinsamen Favoriten mehrerer Betreuer. Vgl. zum Thema "Best of" auch unsere Spotify-Playlist zu den Highlights des Album-Jahres 2018! Apropos dieses Jahr: Da gab…
(59:06, CD, Rockville/Soulfood, 2018) Das schafft nicht jeder alte Hun…, äh, Held: Zwei Jahre nach der Veröffentlichung eines (vorzüglichen) Live-Dokuments und volle acht Jahre nach dem letzten Studioalbum bejubelte Auftritte und Tourneen ausverkaufen. Auf besagter Tour gab es das jetzt erscheinende Anschlusswerk bereits zu kaufen und mehrere Stücke wurden einem Live-Test unterzogen. Den sie blendend bestanden. Allen voran das träumerische 'Paris' und das melancholische 'Winterblue', die – unterbrochen vom etwas kämpferischer daherkommenden 'Hard Times' nun auch das Album auf einer ruhigen, aber fesselnden Note einläuten. https://open.spotify.com/track/4laRUb1dSkpdlEm2pzYdLy?si=m_iwKrWJSQOQcpdXVu52_A https://open.spotify.com/track/0GJbLypTUPvXnTgmkhxDW9?si=EcUV5NCnSVKwyachNDvH3g Man kann der Band einfach nur zu einer kreativen und körperlichen (man nehme…
Glühmaar statt Glühwein Nichts gegen Glühwein (obwohl… ach lassen wir das hier). Denn das von uns mit Stolz präsentierte Festival für Post-Rock und mehr macht erwiesenermaßen auch das Herz warm und die Wangen rot. Die beste Nachricht vorab – nach angesichts des exzellenten Billings leider enttäuschenden Verkaufszahlen stand die dritte Auflage des Edel-Festivals zunächst in den Sternen, ist allerdings inzwischen beschlossene Sache – am Samstag dem 16.11.19 wird wieder geglüht in der Neuen Gebläsehalle! Und die sowie das ganze aufnehmende Areal (übrigens mit der Stummschen Reithalle inklusive einer gleichfalls attraktiven Halle im Club-Format) sind allein schon eine Sünde und die…
(47:47, CD, LP, Crispin Glover Records/Stickman Records, 2017) Ein melancholischer Harmonie-Tsunami: Wonnevolle Melodien und edle Wehmut schlagen nachdrücklich über dem nichtsdestotrotz verzückten Hörer zusammen. Dies war immer schon das Markenzeichen von Soup, denen Anni bei Ihrer Besprechung des eindeutigen "Siegers" unserer Betreuer-Jahres-Charts 2017, des "Remedies"-Albums, attestierte: "manche Passagen erinnern an spontane Improvisationen während einer Live-Darbietung". Umso passender nun dieses Live-Album. Es versammelt vor Publikum gespielte Versionen von fünf Stücken der Alben "Come On Pioneers" (2007), "The Beauty Of Our Youth" und besagtem Allheilmittel "Remedies". https://www.youtube.com/watch?v=8q8LjSHwvP8 Der samtweiche Gesang von Bandgründer/Keyboarder Erlend Aastad Viken hat weiterhin in etwa Stimmlage und Feeling…
L'ire Del Baccano haben, so die PR-Agentur ihres Labels, bereits durch die Alben "Terra 42" (2014) und "Paradox Hourglass" (2017) deftige Proben für ihren "Doomdelic Instrumental Space Rock" abgegeben. Grund genug, dem sagenumwobenen ersten Longplayer "Si Non Sedes Is… Live MMVII" nach elf Jahren im Diehard-Underground einen ersten physischen Release zu verpassen. Das Album entstand live auf der Bühne und fängt die Energie und Hingabe der Band bestens ein. Leider kam es seinerzeit nur digital in Umlauf (MySpace anyone?). Diesen Freitag, 16.11., erscheint das gute Stück nun via Subsound/Cargo als Digipak-CD, in diversen edlen Vinyl-Editionen und als Download. Download und…
»Ein Endorsement mit Craft-Malzbier könnte uns den begehrten Hipstermarkt erschließen« Es kommt nicht alle Tage vor, dass eine Bemusterung spontan die bisher sorgfältig austarierte vorläufige Jahresbestenliste durcheinanderkegelt. Und wohl noch seltener, dass dann noch das Album (Pre-)Release-Konzert zu einem derartigen Fest wird wie am 03.11.18 im Bla geschehen, dem kultigsten Stuck-Tempel der Bonner Altstadt. Das warf natürlich Fragen auf. Zu deren Beantwortung wurden Andreas März (Vocals, Electric & Acoustic Guitars), Nicolao Dos Santos (Electric Guitars & Backing Vocals), Raoul Zillani (Bass Guitars & Backing Vocals) und Christian Schmidt (Drums & Piano) solange bei Wasser und Brot in eine abgründige Altstadt-Spalte…
Late November… … war es gestern ja noch nicht so ganz. Aber für manchen war es trotzdem fast zu spät geworden, so etwa für Endesunterzeichneten. Die aktuelle Tour von Pavlov's Dog läuft erfreulich gut und das Piano war unversehens Sold Out! Außergewöhnlich entgegenkommendes Agieren seitens Label und Band machte unseren Besuch zu zweit doch noch möglich – und dennoch gab es Tränen! Denn die beste Ehefrau von allen – PD-Fan der ersten Stunde – hatte das ganze Konzert über Freudentränen in den Augen. Und auch um uns herum sah es ähnlich aus. Im trotz Ausverkauf immer noch Raum zum Bewegen…
(71:09, CD, Eigenvertrieb, 2018) Der Name ist und bleibt ein SEO-technisches Desaster – das merkt man spätestens, wenn man etwa nach der Kombi Soundcloud + Trigon sucht. Oder entdeckt, was für spaßige Musiken von Spotify unter dem einen Künstlerprofil namens "Trigon" vereint werden. Aber geschenkt, als Gitarrist Rainer Lange und Basser Stefan Lange diese Band vor um die 30 Jahren aus der Taufe hoben, hat man sich weder um Suchmaschinenoptimierung noch um Soundcloud irgendwelche Gedanken gemacht. Und um Spotify schon gar nicht! Doch sie sind immer noch da, wie wunderbar. Aktuell mit Drummer Tihomir Lozanovski auf Powertrio-Stärke gebracht, haben sich…
(13:05, (Free) Download, CD, Eigenverlag/Onbones Collective, 2018) Die weiterhin ganz außergewöhnliche Größe zeigenden Münsteraner Giant Hedgehog haben sich heuer etwas kleiner gesetzt. Oder zumindest kürzer. Lief der vorzügliche Vorgänger aus dem Jahr 2014 noch über knapp 26 Minuten, so müssen aktuell etwas über 13 Minuten reichen, um sich mit der Irrealität der Zeit auseinander zu setzen. Aber wohl noch nie hat ein philosophisches Traktat oder eine Physik-Vorlesung so gerockt! https://www.youtube.com/watch?v=QPKbRBkWePI Wem die EP zugesagt hat, der sollte auch hier in unrealistischer Geschwindigkeit zugreifen. Diese Musik taugt zu so ziemlich allem von der Herbeiführung von nie geahnten Zeiterfahrungen bis hin zum…
(70:23, CD, Eigenvertrieb, 2017) Vorab die wirklich überfällige Entschuldigung: Die Rezension zu diesem Prachtalbum hätte nach freundlicher Bemusterung im Vorjahr natürlich längst erscheinen sollen, idealerweise als hochverdienter Teapot of the Week. Doch wie die Dinge manchmal so (schief) laufen: Der Betreuer, der sich um das bemusterte Medium beworben hatte, ging uns von der Fahne. Eigentlich kein Problem, eher im Gegentum. Nur ging er leider, ohne zuvor diese (und viele andere) Beutestücke zu besprechen. Dafür können Emerald Edge aus der Stadt, deren Namen nicht genannt werden darf, aber genau gar nichts. Die Wiedergutmachung naht jetzt, weil zwei Betreuer die Band unlängst…
(40:30, LP, Hummus/Membran, 2018) Ein Hinweis vorab. Anlässlich unserer Clip-Premiere zum Lied der Band schickten wir es bereits voran: die Musik des seit 2012 aktiven Schweizer Instrumental-Trios kann zartere Naturen vermutlich schon mal traumatisieren. Aber wer's "erfund'n hott", weiß es natürlich nochmals besser: "With ‘Ambiance’, Ølten step away from the binary formula, in favor grit, nuance, and ruthlessness. The result is a corporal convulsion, leaving behind chronic cramps, heavy breathing, and a sickening feeling deep down in the gut." Der Post-Sludge von Ølten klingt manchmal wie die böse Black-Metal-Abmischung eines Jams von My Sleeping Karma mit Rotor auf dem Roadburn-Festival.…
Update 15.11.18: Die Gewinnspiele sind abgeschlossen, die Teilnehmer benachrichtigt und ihre Namen an die Veranstalter weitergeleitet. Wir wünschen viel Spaß bei den Konzerten! Erntedankfest à la BetreutesProggen - anbei eine kleine Ga(r)be an Gewinnmöglichkeiten für von uns gerne präsentierte Veranstaltungen: 1. Gewinnt 3x2 Gästelistenplätze bei einem Deutschland-Konzert Eurer Wahl der Tour von IHSAHN, Support: Astrosaur, Ne Obliviscaris! 31.10. Hamburg, Logo 01.11. Köln, Luxor Einsendeschluss: 28.10.18, Betreff Eurer E-Mail: Ihsahn, bitte Wunschkonzertort angeben! 2. Gewinnt 3x2 Gästelistenplätze bei einem Deutschland-Konzert Eurer Wahl der Tour von Toska, Support Hypophora! 12.11. Hamburg, Headcrash 13.11. Berlin, Musik & Frieden 14.11. München, Feierwerk 15.11. Köln,…
(42:51, CD, Noisolution, 2018) Zwanzig Jahre heavy rotation, und sechs ist Trümpf im Hause ЯoToR! Wenn man sich erstmal vom möglicherweise abscheulichsten Frontcover-Artwork des Jahres und dem Schmunzeln über die mal wieder einfach zauberhaften Track Titles dieser sechs übrigens natürlich weiterhin Keyboard-freien Instrumentals erholt hat, beginnt der rotorreine Genuß! Der als erstes bestiegene funky 'Falsche Dampfer' endet mit einer zarten Akustikgitarren-Coda. Die 'Allmacht' vermittelt tatsächlich so ein jub(ilier)endes Triumphieren, als ob es endlich mit der Weltherrschaft geklappt hätte. Das anfangs ganz softe 'Ferner Liefen' ist herrlich verspielt, dafür geht der Heavy-Rekord 'Abfahrt' um so heftiger zur Sache. 'Vor dem Herrn'…
Ein 'Lied' geht um die Welt, exklusiv präsentiert von BetreutesProggen! Doch seid fairerweise gewarnt, die Musik des seit 2012 aktiven Schweizer Instrumental-Trios kann zarte Naturen vermutlich schon mal traumatisieren. Ihr kommendes Album heißt "Ambiance" (02.11.18 via Hummus Records/Membran), was man mit Umgebung, Stimmung übersetzen könnte. Aber rein Scrabble-technisch liegt hier auch die Ambulanz nicht allzu fern... Der Postrock/Postmetal von Ølten klingt manchmal wie die böse Black-Metal-Abmischung eines Jams von My Sleeping Karma mit Rotor. Und klingt immer grandios und umwerfend. Sie selbst sagen übrigens "Heavy rock porn sludge instrumental" dazu. Unsere zweite Vorwarnung stammt daher auch von der Band selbst:…
Earblast Ein Jahr. Solang hat bei uns noch nie ein Festivalbericht gebraucht. Doch diesmal gab's Gründe. Das nun bereits Ende dieser Woche erneut anstehende Euroblast-Festival ist immerhin ein willkommener Anlass, mit Euch wenigstens jetzt noch ein paar von Tobis tollen Bildern und ein paar Eindrücke und Gedanken zur letztjährigen Festival-Ausgabe zu teilen. Wobei es dem Autor klar ist, dass nach dieser Event-Würdigung mindestens eine unmittelbare Facebook-Entfreundung sowie eine unehrenhafte Gruppenentlassung anstehen (watt mutt, datt mutt). Und dass wir so bald auch nicht wieder um eine EB-Akkreditierung ersuchen müssen bzw. dürfen. Wollen wir allerdings auch gar nicht mehr, das war vor…
(61:48, CD, Moonjune/Cargo, 2018) Mark Wingfield, der Name ruft viel Angenehmes in Erinnerung: die Kooperation mit Markus Reuter zum Beispiel. Für das "The Stone House"-Album, das beim Autor in den letztjährigen Jahres-Top-10 prangt. Das hohe Abschneiden ist rückblickend eigentlich ganz einfach erklärlich: obwohl er sich selbst gar nicht mehr auf gitarristische Vorbilder bezieht, scheint Mark doch die positiven Eigenschaften der beiden Lieblingsgitarristen des Autoren zu vereinigen: das tonal-/emotionale Ausdrucksvermögen von Jeff Beck mit dem technischen Overkill von Allan Holdsworth (R.I.P.). Doch während es wohl überlegt sein will, eine Platte von diesen Gitarrengöttern in - sagen wir – Küche, Wohnzimmer oder…
(40:01, CD, Eigenproduktion u. -vertrieb, 2018) Was sagt dieses Bremer Duo denn über sich selbst? "düster-verspieltes Erstlingswerk", "kosmopolitische CD", "Hypnotische Bass- und Rhythmusarbeit und zum Teil sehr ungewöhnliche Arrangements treffen auf austarierte Jazz- und Wave-Anklänge; auch Punk- und Krautrockeinflüsse sind unüberhörbar" […] "Verzerrte Gitarren sucht man in dieser Produktion übrigens vergebens, auch wenn durch vertrackte Percussion- und Orgeleinsätze stellenweise der Eindruck erweckt wird, man höre eine Art Proto-Heavy Metal mit psychedelischen Elementen". Hm, hm. Die verfolgungswahnigen Steinzeitler - Thomas Schaefer (Bass, Gesang), Björn Göran Detjen (Schlagzeug, Akustikgitarre, E-Piano, Orgel, Hintergrundgesang) - sind also zudem noch mit einer Stromgitarrenphobie geschlagen. Doch…
(37:31, CD, Sireena/Broken Silence, 1979/2018) Statt einer weiteren drüschen Kritik des Stiftführers lieber ausnahmsweise mal ein wenig Döneken. Und etwas Musikgeschichte. Erst die Anekdotik: Diese Musik entzückt den Autor durch und durch nicht zuletzt aufgrund der Hardcore-Nostalgie- und Déja-Entendu-Gefühle, die sie auslöst. In einem ausgesprochen zarten und noch prägsamem statt senil verstocktem Alter drangen diese Klänge aus einer verrucht-anziehenden Düsseldorfer WG. So eine dieser Wohngemeinschaften, in denen ein (zerlegtes) Motorrad im Wohnzimmer stand und über dem Küchentisch ein Kanu von der hohen Decke schaukelte. Bewohnt von (zumindest theoretisch die hohe Kunst des Biologiestudiums ausübenden) Lebenskünstlern waren hier neben der Musiksammlung…
The Pros and Pains of Disco Dancing Pain of Salvation (PoS) können extrem polarisieren. So haben die Schweden um Frontdiva Daniel Gildenlöw beispipelsweise dem Autoren bereits das mit Abstand allerschönste und das ärgerlichste Konzerterlebnis überhaupt beschert. An diesem noch einmal angenehm warmen Spätsommerabend wurde es allerdings ein Gig der gehobenen Mittelklasse: Negatives Daniel erscheint zu 'Night's Descending', auf dessen Studiofassung er als Sänger gastiert, nicht auf der Bühne. Bei anderen Auftritten der Tour hat er diese Mühe investiert. Für den persönlichen Schreiberlings-Geschmack zu wenig von "Remedy Lane", aber das ist schon Jammern auf hohem Niveau. Etwas knapp zugeteilte Zeit für…