Asleep at the Wheel? Verträglichkeitshinweis vorab – mit hoher Wahrscheinlichkeit können die allesamt großartigen drei Bands selbst wenig für die im Folgenden laut werdenden Kritikpunkte. Rein musikalisch hätte es daher auch ein wirklich traumhafter Konzertabend werden können, statt der unnötigerweise erlebten kaum erträglichen K(rachatt)acke. Wheel In The Sky Zugegeben, die Ausgangsvoraussetzungen - ein ganztägig durchgeführter Umzug mit der gefühlten Bewegung von Tonnagen - waren vielleicht nicht zu 100 Prozent ideal. Trotzdem war die Betreuer-Laune einfach bestig, als der geplagte Rücken gegen eine Wand des kurz nach Einlassbeginn schon gut gefüllten Helios 37 gelehnt werden und die Augen kurz zugekniffen werden…
Autor: Klaus Reckert
(39:37, CD, Noisolution/Soulfood, 2019) Wir hatten Fragen, "Ancients" liefert Antworten - das haben die Altvorderen ja manchmal so an sich. Zum Beispiel auf diese: Wie würden Baltimore's finest two guitars 'n one drum-Kombi wohl erst mit einem richtigen Bassisten klingen? Antwort: noch geiler. Vorher hat nichts gefehlt, aber die Basslinien von J. Robbins (u.a. Jawbox), der auch produziert hat, machen einen Song-Einstieg wie den beim ein wenig an 'Strange Kind Of Woman' angelehnten 'Voices' wohl erst vorstellbar. Nächste Frage: Lässt sich "See The Enemy" (2016, 12/15) noch steigern? Verblüffenderweise ja. Eventuell liegt das ja mit daran, dass sich Dave Cavalier,…
(ca. 120:00 + 29:00, DVD, Pride & Joy Music/Soulfood, 2019) Tut das denn Not, noch eine weitere Live-Aufzeichnung des Konzertes einer immerhin "nur" Pink Floyd-Tribute-Band? Ja, Euer Ehren, die hier tat noch Not. Die Zeichen standen von vornherein auf Superlative. Es geht damit los, dass Echoes sich anders als manche ihrer zahlreichen Wettbewerber nie mit einer möglichst perfekten 1:1-Kopie zufrieden gegeben haben, sondern sich das Material der großen Briten stets zu eigen gemacht haben, wenn auch teils nur in Kleinigkeiten. Hinzu kam der besondere Anlass - immerhin ein zweistündiger Festivalauftritt beim Rock of Ages 2018, während einer Mondfinsternis. Und dann…
O.R.k.anböen Wenn das Vorjahreskonzert einer Band so mal eben das Zweitschönste des ganzen Jahres war, so schürt das eine gewisse Erwartungshaltung. Darum auch konnte weder ein (leicht) verzögertes Warmwerden mit dem aktuellen Album noch die obwaltende Unwetterwarnung im Raum Köln/Bonn wg. Orkanböen (!) unsere Vorfreude auf dieses besondere Konzert dämpfen. Allerdings haben die Warnungen laut Aussage des Veranstalters etliche Käufer von Vorverkaufs-Tickets (und stark vermutlich auch etliche Aspiranten auf die Abendkasse) davon abgehalten, sich auf die Reise zu begeben - jammerschade. Wegen eines (so informativen wie netten - Text folgt schnellstmöglich) Interviews waren wir mal wirklich früh vor Ort. Und…
Bei BetreutesProggen gibt es allerspätestens seit Erscheinen des smalltape-Albums "The Ocean" (2017) mehrere glühende Fans des Schaffens von Philipp Nespital. Mit ensprechender Freude präsentieren wir heute die Premiere des ersten Videos zu 'All We Are' vom am 05. April erscheinenden Album "Another Moon" seiner neuen/alten Band Mt. Amber! „Nach dem vielfach zurecht geradezu abgefeierten „The Ocean“ und zahlreichen erfolgreichen Live-Auftritten meldet sich Philipp Nespital nun also als Sänger und Schlagzeuger der Formation Mt. Amber zurück, die er gemeinsam mit Alexandra Praet (voc/b) und Christopher Zitterbart (voc/git) ins Leben gerufen hat. Am 5. April erscheint Mt. Amber's Debüt Album "Another Moon".…
(24:45, 21:59, 24:37, 22:11, 2 LP, Hoor '75/Clearspot, 2018) Sucht man diese Künstler im Netz, findet man zunächst jede Menge Haarkräusler- und Make-Up-Studios. Doch sind endlich die richtigen Edgaren aus- und klargemacht, findet die Freude gar kein Ende mehr! Zu diesem Traum von einem Konzept-Album, das sie hier gemacht haben, gibt es eine liebevoll designte Microsite und eine reizvolle Geschichte: "Jonathan's Dive" ist natürlich nicht die erste Musik, die von Richard Bachs Roman "Jonathan Livingston Seagull" inspiriert wurde. Aber sicher die interessanteste. Und ganz offensichtlich ist hier großartige Musik entstanden, die zumindest teilweise auch mit so ehrgeizigem wie ästhetisch überzeugenden…
(28:59, LP, Adansonia, 2018) Auch wenn sie nicht wirklich "lang" läuft - diese LP macht intensive Freude. Kein Wunder also, dass sie als Referenz u.a. den Weg auf das deutsche Boutique-Label Adansonia und künftig den Weg auf das renommierte Resurrection Fest (03.-06.07., Viveiro, Spanien, mit u.a. The Ocean, Toundra, Gojira, Arch Enemy) gebahnt hat. Die Bandmitglieder heißen übrigens wie eine Kiffer-Ausgabe von Tick, Trick und youknowschon: Pot, Pow, Mat und Koe. Zusammen rauchen sie nicht nur ohrenscheinlich ordentlich was weg, sondern erschaffen auch eine der fesselnderen und abwechslungsreicheren Spielarten in diesem manchmal etwas zu vorhersagbaren Psychrock-Genre. Ein Genre ist eh…
Update unserer Tour und Festivaldaten und der von uns mit Freude präsentierten Touren. Neue Präsentationen: Carl Palmer's ELP Legacy Tour der Woche! Caravan MMTH & The Clouds Will Clear Auch auf Tour: Ape Shifter (März-April), Archive (September-Oktober), Black Lung (März-April), Brother Grimm (Juli), Daughters (April u. August), Floydbox (März-November), The Flower Kings (Juni), Floyd Division (Juli-Dezember), Scott Henderson (April), Jethro Tull (April-Mai, Juli-August, Oktober), King Crimson (Juni), Lazuli (Februar), Manfred Mann's Earthband (März-September), Meshuggah (August), Mono (April-Mai), Mother's Cake (April-Juni), Motorpsycho (Mai), My Sleeping Karma (April), Neurosis (Juli), Ni (Februar-März, Juli), Alan Parsons (April-Juni), The Picturebooks (April), The Pineapple Thief…
Update vom 25.03.19: Das Give-away ist beendet, die glücklichen Gewinner wurden benachrichtigt und ihre Namen an den Veranstalter weitergeleitet. Wir danken Wizard Promotions und allen Teilnehmern! Zur Feier unseres Geburtstages gibt es gemeinsam mit Veranstalter Wizard Promotions noch ein kleines Gewinnspiel! Wie wäre es denn mit freiem Einlass für Zwei bei einem Deutschland-Konzert Eurer Wahl der The Neal Morse Band? Deren Line-up ist wie folgt: Neal Morse (lead vocals, guitars, keyboards) Mike Portnoy (drums, vocals) Randy George (bass) Bill Hubauer (keyboards, vocals) Eric Gillette (guitars, vocals). Damit ihr aber gewinnen könnt, hätten wir gerne korrekte Lösungen zu folgenden zwei Problemstellungen,…
Heppi Bürste Betreutes Proggen! Vor vier Jahren ging diese Webseite für Euch online, der erste Beitrag war ein Interview mit Steven Wilson. Seither ist viel passiert - und nicht nur weitere Interviews mit dem wandlungsfähigen Briten. Danke, dass ihr uns fast täglich Gründe und Ansporn gebt, weiter zu betreuen. Happy Birthday to us - and to you!
Update vom 16.03.19: Das Give-away ist beendet, die glücklichen Gewinner werden heute noch benachrichtigt und ihre Namen an den Veranstalter weitergeleitet. Wir danken Wizard Promotions, den Bands und allen Teilnehmern! Freut Euch mit uns auf die anstehende Doppeltournee von COG und sleepmakeswaves! 25.03. Köln, MTC 26.03. Hamburg, Headcrash 27.03. Berlin, Musik & Frieden 28.03. München, Feierwerk, Kranhalle Gemeinsam mit Veranstalter Wizard Promotions können wir dreimal freien Eintritt für je zwei Personen bei einem der Konzerte in Deutschland nach Eurer Wahl verlosen. Damit ihr aber gewinnen könnt, hätten wir gerne korrekte Lösungen zu folgenden zwei Problemstellungen: 1. Unter welchem Motto steht…
(46:33, CD, Concord/Fantasy/Universal, 2019) Die Einleitung wird recycelt! Zero Waste, you know schon - und außerdem tut's die hier zur Besprechung des letzten Live-Albums ( Live - From The Fox Oakland" (2017) doch wirklich noch: "Prog-only-Fanatiker mit Lupe/Weberglas, babyblauer Bestimmungsbibel und Botanisiertrommel hier bitte in weitem Bogen weglesen. Den Verbleibenden muss erneut eine Veröffentlichung der wunderbaren Tedeschi Trucks Band ans Herz gelegt werden." Zwei Jahre später dürfen die Fans sich über das Lebenszeichen "Signs" (sowie auf immerhin drei Live-Shows im April in Winterbach, Bochum und Hamburg) wirklich freuen. Denn es handelt sich wieder einmal um grundschöne, tief empfundene, nur auf…
Vom 22. bis 24. Februar lässt sich in Düsseldorf in der Werft 77 ein besonderes multimediales Spektakel erleben. Der Initiator Tom Kuhn zeigt sich von Roger Dean, H.R. Giger und Keith Emerson inspiriert. Insofern besteht begründete Hoffnung, dass Progger hier auf ihre Kosten kommen. Laut Tom wird das ganze "eine fantastische Show mit einer spekatulären Laser Show. Dazu wird meine Artwork großformatig an die Hallenwand projiziert. Zur Artwork Präsentation wird ausgesuchte Hintergrundmusik abgespielt: eine Mischung aus klassischer Musik, Film Musik, Prog Rock, Rock, Sounds & sphärischen Klängen - um die jeweilige Stimmung der Bilder zu reflektieren. Danach werde ich ein…
Update 15.03.19: Das Gewinnspiel ist beendet, die glücklichen Gewinner sowie die Veranstalter der jeweiligen Shows werden benachrichtigt. Wir danken Wizard Promotion und den rekordmäßig vielen Teilnehmern! https://www.betreutesproggen.de/2019/02/gewinnt-gaestelistenplaetze-fuer-die-tour-von-crippled-black-phoenix-im-maerzapril/ Flucht ist aussichtslos, es gibt kein Entkommen! Denn im März und April kommen Crippled Black Phoenix mit ihrem aktuellen Album "Great Escape" im Gepäck für acht Shows nach Deutschland (sowie u.a. zum Roadburn-Festival im niederländischen Tilburg). Support und weitere Besuchsargumente liefern Soft Kill sowie die dunklen Paradiesvögel von Fotocrime! 23.03. Osnabrück, Bastard Club 24.03. Hamburg, Knust 28.03. Berlin, Bi Nuu 29.03. Dresden, Scheune 01.04. Aschaffenburg, Colos-Saal 07.04. Villingen-Schwenningen, Klosterhof 09.04. München, Feierwerk 10.04.…
Dämonenaustreibung aus dem Liebesgarten Und noch so ein Oldie but Goldie! Zu dieser Konzertwürdigung sind die Fotos einfach exorbitant spät fertig geworden, danach schienen leider immer aktuellere Themen Vorrang zu haben, irgendwann drohte die Erinnerung an diesen Konzertabend, dessen Güte nicht das Geringste mit unserer üblen Progkrastinierung zu tun hatte, sogar in den Details etwas zu verblassen... Drum sollen Euch jetzt wenigstens besagte Bilder erbauen und Vorfreude auf noch kommende Konzerte dieser - alle beide! - starken Formationen aufbauen. Der Abend begann gleich mit einer positiven Überraschung: das uns bis dato völlig unbekannte Kölner Quartett Out Demons Out spielt nach…
Saurons Auge Ein Abend mit viel Ton, etwas Licht und bemerkenswert viel Schatten. Zu den selbstverschuldeten Schattenseiten gehörte es, dass das Betreuerteam trotz Heimvorteil das entscheidende bisschen zu spät vor Ort einlief, um noch zur Fotoposition für den ersten Programmpunkt des Abends geleitet zu werden. Doch das sollte nicht die einzige Einschränkung beim Lichtbildnern bleiben… Dann eben ohne Pix: Chelsea Wolfe spielen eine Art modernen Gothic, falls es so etwas gibt. Gar nicht mal schlecht, in Momenten nach Siouxsie klingend. Aber definitiv kein Anheizer, denn immer wenn die Chose etwas Fahrt aufgenommen hatte, stiegen Band und Frontfrau sofort wieder in…
Game Of Mellot(h)rones Motorpsycho's towering achievement with their “The Tower” album (2017) and its live presentation are still reverberating, but "The Tower"'s Successor "The Crucible" is almost here (15.02.19 via Psychobabble/Stickman/Soulfood). Carsten and Klaus wanted to know more, Bent Sæther was willing to help out. Zur deutschen Übersetzung des Interviews All english interviews on BetreutesProggen.de "The Crucible" consists only of three long tracks. You seem to have completely adjusted to longer songs for now – so is "shorter may be sweeter but longer is stronger" your new slogan? (laughs) I dunno, but you have a point! We recorded more songs…
Game Of Mellot(h)rones Motorpsychos turmhohe Leistung mit dem 2017er Album “The Tower” sowie dessen Live-Vorstellung hallen noch gut nach, da erscheint bereits der schon rein optisch Nähe signalisierende Nachfolger "The Crucible" am Horizont (15.02.19 via Psychobabble/Stickman/Soulfood). Carsten und Klaus wollten näheres wissen, Bent Sæther konnte helfen. Zur englischsprachigen "Original"-Version des Interviews All english interviews on BetreutesProggen.de "The Crucible" besteht aus grade mal drei monumentalen Longtracks. Ist Euer neues Motto "shorter may be sweeter but longer is stronger? (lacht) Das vielleicht nicht ganz, aber da ist trotzdem etwas dran! Wir haben erheblich mehr Stücke aufgenommen als die, die auf dem Album…
Update vom 15.2.19: Das Preisausschreiben ist beendet, die glücklichen Gewinner werden heute noch benachrichtigt Dem Prog Magazine fällt zu ihnen ein: "Combining elements of electronica, post-rock and alternative rock with progressive and gothic undertones, Midas Fall have carved a distinctive and captivating sound, creating taut, shimmering soundscapes led by the hauntingly melancholic vocals of Elizabeth Heaton - a sound described as “ethereal, haunting and bewitching. They work on another plane, post rock melancholy with the icy beauty associated with the electronica of Olafur Arnalds." Im Februar/März kommen Midas Fall mit ihrem neuen Album „Evaporate“ im Gepäck für fünf Shows nach…
Es gibt live, Baby! 2019 sowas von! BetreutesProggen.de präsentiert voller Begeisterung die folgenden Tourneen ab Januar bis November: Blank Manuskript (Januar-Dezember) Midas Fall (Februar/März) Crippled Black Phoenx (März-April; Support: Soft Kill, Fotocrime) COG & sleepmakeswaves (März) The Neal Morse Band (März-April) RPWL (April; Support: Aaron Brooks) DGM & Tomorrow's Eve (Mai). To be continued. Watch out for our raffles! Außerdem unterwegs und neu in unseren Tourdaten: Amenra (Februar), Arena (April), Le Butcherettes (März), Dead Can Dance (Mai-Juni), Emerald Edge (Januar), First Fragment (Februar), Hattler (März-Oktober), JCM (Clem Clempson, Mark Clarke & Ralph Salmins; April-Mai), Kayak (Januar), King Crimson (Juni), Korpiklaani…