Autor: Klaus Reckert

"everything happy, and progressive, and occupied" K. Grahame, The Wind In The Willows

Update vom 25.03.19: Das Give-away ist beendet, die glücklichen Gewinner wurden benachrichtigt und ihre Namen an den Veranstalter weitergeleitet. Wir danken Wizard Promotions und allen Teilnehmern! Zur Feier unseres Geburtstages gibt es gemeinsam mit Veranstalter Wizard Promotions noch ein kleines Gewinnspiel! Wie wäre es denn mit freiem Einlass für Zwei bei einem Deutschland-Konzert Eurer Wahl der The Neal Morse Band? Deren Line-up ist wie folgt: Neal Morse (lead vocals, guitars, keyboards) Mike Portnoy (drums, vocals) Randy George (bass) Bill Hubauer (keyboards, vocals) Eric Gillette (guitars, vocals). Damit ihr aber gewinnen könnt, hätten wir gerne korrekte Lösungen zu folgenden zwei Problemstellungen,…

Weiterlesen

Heppi Bürste Betreutes Proggen! Vor vier Jahren ging diese Webseite für Euch online, der erste Beitrag war ein Interview mit Steven Wilson. Seither ist viel passiert – und nicht nur weitere Interviews mit dem wandlungsfähigen Briten. Danke, dass ihr uns fast täglich Gründe und Ansporn gebt, weiter zu betreuen. Happy Birthday to us – and to you!

Weiterlesen

Update vom 16.03.19: Das Give-away ist beendet, die glücklichen Gewinner werden heute noch benachrichtigt und ihre Namen an den Veranstalter weitergeleitet. Wir danken Wizard Promotions, den Bands und allen Teilnehmern! Freut Euch mit uns auf die anstehende Doppeltournee von COG und sleepmakeswaves! 25.03. Köln, MTC 26.03. Hamburg, Headcrash 27.03. Berlin, Musik & Frieden 28.03. München, Feierwerk, Kranhalle Gemeinsam mit Veranstalter Wizard Promotions können wir dreimal freien Eintritt für je zwei Personen bei einem der Konzerte in Deutschland nach Eurer Wahl verlosen. Damit ihr aber gewinnen könnt, hätten wir gerne korrekte Lösungen zu folgenden zwei Problemstellungen: 1. Unter welchem Motto steht…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(46:33, CD, Concord/Fantasy/Universal, 2019) Die Einleitung wird recycelt! Zero Waste, you know schon – und außerdem tut’s die hier zur Besprechung des letzten Live-Albums ( Live – From The Fox Oakland“ (2017) doch wirklich noch: „Prog-only-Fanatiker mit Lupe/Weberglas, babyblauer Bestimmungsbibel und Botanisiertrommel hier bitte in weitem Bogen weglesen. Den Verbleibenden muss erneut eine Veröffentlichung der wunderbaren Tedeschi Trucks Band ans Herz gelegt werden.“ Zwei Jahre später dürfen die Fans sich über das Lebenszeichen „Signs“ (sowie auf immerhin drei Live-Shows im April in Winterbach, Bochum und Hamburg) wirklich freuen. Denn es handelt sich wieder einmal um grundschöne, tief empfundene, nur auf…

Weiterlesen

Vom 22. bis 24. Februar lässt sich in Düsseldorf in der Werft 77 ein besonderes multimediales Spektakel erleben. Der Initiator Tom Kuhn zeigt sich von Roger Dean, H.R. Giger und Keith Emerson inspiriert. Insofern besteht begründete Hoffnung, dass Progger hier auf ihre Kosten kommen. Laut Tom wird das ganze „eine fantastische Show mit einer spekatulären Laser Show. Dazu wird meine Artwork großformatig an die Hallenwand projiziert. Zur Artwork Präsentation wird ausgesuchte Hintergrundmusik abgespielt: eine Mischung aus klassischer Musik, Film Musik, Prog Rock, Rock, Sounds & sphärischen Klängen – um die jeweilige Stimmung der Bilder zu reflektieren. Danach werde ich ein…

Weiterlesen

Update 15.03.19: Das Gewinnspiel ist beendet, die glücklichen Gewinner sowie die Veranstalter der jeweiligen Shows werden benachrichtigt. Wir danken Wizard Promotion und den rekordmäßig vielen Teilnehmern! https://www.betreutesproggen.de/2019/02/gewinnt-gaestelistenplaetze-fuer-die-tour-von-crippled-black-phoenix-im-maerzapril/ Flucht ist aussichtslos, es gibt kein Entkommen! Denn im März und April kommen Crippled Black Phoenix mit ihrem aktuellen Album „Great Escape“ im Gepäck für acht Shows nach Deutschland (sowie u.a. zum Roadburn-Festival im niederländischen Tilburg). Support und weitere Besuchsargumente liefern Soft Kill sowie die dunklen Paradiesvögel von Fotocrime! 23.03. Osnabrück, Bastard Club 24.03. Hamburg, Knust 28.03. Berlin, Bi Nuu 29.03. Dresden, Scheune 01.04. Aschaffenburg, Colos-Saal 07.04. Villingen-Schwenningen, Klosterhof 09.04. München, Feierwerk 10.04.…

Weiterlesen

Dämonenaustreibung aus dem Liebesgarten Und noch so ein Oldie but Goldie! Zu dieser Konzertwürdigung sind die Fotos einfach exorbitant spät fertig geworden, danach schienen leider immer aktuellere Themen Vorrang zu haben, irgendwann drohte die Erinnerung an diesen Konzertabend, dessen Güte nicht das Geringste mit unserer üblen Progkrastinierung zu tun hatte, sogar in den Details etwas zu verblassen… Drum sollen Euch jetzt wenigstens besagte Bilder erbauen und Vorfreude auf noch kommende Konzerte dieser – alle beide! – starken Formationen aufbauen. Der Abend begann gleich mit einer positiven Überraschung: das uns bis dato völlig unbekannte Kölner Quartett Out Demons Out spielt nach…

Weiterlesen

Saurons Auge Ein Abend mit viel Ton, etwas Licht und bemerkenswert viel Schatten. Zu den selbstverschuldeten Schattenseiten gehörte es, dass das Betreuerteam trotz Heimvorteil das entscheidende bisschen zu spät vor Ort einlief, um noch zur Fotoposition für den ersten Programmpunkt des Abends geleitet zu werden. Doch das sollte nicht die einzige Einschränkung beim Lichtbildnern bleiben… Dann eben ohne Pix: Chelsea Wolfe spielen eine Art modernen Gothic, falls es so etwas gibt. Gar nicht mal schlecht, in Momenten nach Siouxsie klingend. Aber definitiv kein Anheizer, denn immer wenn die Chose etwas Fahrt aufgenommen hatte, stiegen Band und Frontfrau sofort wieder in…

Weiterlesen

Game Of Mellot(h)rones Motorpsycho’s towering achievement with their “The Tower” album (2017) and its live presentation are still reverberating, but „The Tower“’s Successor „The Crucible“ is almost here (15.02.19 via Psychobabble/Stickman/Soulfood). Carsten and Klaus wanted to know more, Bent Sæther was willing to help out. Zur deutschen Übersetzung des Interviews All english interviews on BetreutesProggen.de „The Crucible“ consists only of three long tracks. You seem to have completely adjusted to longer songs for now – so is „shorter may be sweeter but longer is stronger“ your new slogan? (laughs) I dunno, but you have a point! We recorded more songs…

Weiterlesen

Game Of Mellot(h)rones Motorpsychos turmhohe Leistung mit dem 2017er Album “The Tower” sowie dessen Live-Vorstellung hallen noch gut nach, da erscheint bereits der schon rein optisch Nähe signalisierende Nachfolger „The Crucible“ am Horizont (15.02.19 via Psychobabble/Stickman/Soulfood). Carsten und Klaus wollten näheres wissen, Bent Sæther konnte helfen. Zur englischsprachigen „Original“-Version des Interviews All english interviews on BetreutesProggen.de „The Crucible“ besteht aus grade mal drei monumentalen Longtracks. Ist Euer neues Motto „shorter may be sweeter but longer is stronger? (lacht) Das vielleicht nicht ganz, aber da ist trotzdem etwas dran! Wir haben erheblich mehr Stücke aufgenommen als die, die auf dem Album…

Weiterlesen

Update vom 15.2.19: Das Preisausschreiben ist beendet, die glücklichen Gewinner werden heute noch benachrichtigt Dem Prog Magazine fällt zu ihnen ein: „Combining elements of electronica, post-rock and alternative rock with progressive and gothic undertones, Midas Fall have carved a distinctive and captivating sound, creating taut, shimmering soundscapes led by the hauntingly melancholic vocals of Elizabeth Heaton – a sound described as “ethereal, haunting and bewitching. They work on another plane, post rock melancholy with the icy beauty associated with the electronica of Olafur Arnalds.“ Im Februar/März kommen Midas Fall mit ihrem neuen Album „Evaporate“ im Gepäck für fünf Shows nach…

Weiterlesen

Es gibt live, Baby! 2019 sowas von! BetreutesProggen.de präsentiert voller Begeisterung die folgenden Tourneen ab Januar bis November: Blank Manuskript (Januar-Dezember) Midas Fall (Februar/März) Crippled Black Phoenx (März-April; Support: Soft Kill, Fotocrime) COG & sleepmakeswaves (März) The Neal Morse Band (März-April) RPWL (April; Support: Aaron Brooks) DGM & Tomorrow’s Eve (Mai). To be continued. Watch out for our raffles! Außerdem unterwegs und neu in unseren Tourdaten: Amenra (Februar), Arena (April), Le Butcherettes (März), Dead Can Dance (Mai-Juni), Emerald Edge (Januar), First Fragment (Februar), Hattler (März-Oktober), JCM (Clem Clempson, Mark Clarke & Ralph Salmins; April-Mai), Kayak (Januar), King Crimson (Juni), Korpiklaani…

Weiterlesen

Unser Excel-Black Belt und ProgStat(ist)iker Christoph hat folgende traurige Liste für Euch erstellt – ohne Anspruch auf Vollständigkeit. 2018 verstorbene Rock-, teils auch Progrock-Künstler Januar 01.01.2018 Jon Paul Steuer Punk Gesang Soda Pop Kids 01.01.2018 Betty Willis Soul Gesang 02.01.2018 Bubi the Schmied (Claus Reinholdt) Rock Schlagzeuger Velvet Viper, Zed Yago, Jutta Weinhold 04.01.2018 Ray Thomas Symphonic Rock, Artrock Sänger, Multiinstrumentalist Moody Blues 05.01.2018 Fujioka Mikio Metall, Folk, Jazz Gitarre KamiBand, Babymetal 07.01.2018 France Gall Pop Gesang 08.01.2018 Denise LaSalle R&B, Disco, Blues, Soul Gesang The Sacred Five 10.01.2018 Fast Eddy Clarke Hard Rock, Heavy Metal Gitarrist Motörhead 12.01.2018 Ted…

Weiterlesen

Die Jahres-Top-10 der Redaktion LieblingsleserInnen, beste Progster von allen! Wie schon 2017, 2016 und erstmals 2015 haben wir auch heuer wieder gerne unsere „Best of“ des Jahres für Euch zusammengetragen (vgl. auch die ProgStats des Betreuungsjahrgangs). Die Betreuer geben hier die für sie „zehn wichtigsten Veröffentlichungen des Jahres“ unter den 2018 erschienenen Audio-Medien mit mindestens einigem Prog-Appeal an – ganz nach Gusto durchnummeriert oder ungewichtet. Und wie man sieht, gibt es mal wieder zumindest rein statistisch einen gemeinsamen Favoriten mehrerer Betreuer. Vgl. zum Thema „Best of“ auch unsere Spotify-Playlist zu den Highlights des Album-Jahres 2018! Apropos dieses Jahr: Da gab…

Weiterlesen

(59:06, CD, Rockville/Soulfood, 2018) Das schafft nicht jeder alte Hun…, äh, Held: Zwei Jahre nach der Veröffentlichung eines (vorzüglichen) Live-Dokuments und volle acht Jahre nach dem letzten Studioalbum bejubelte Auftritte und Tourneen ausverkaufen. Auf besagter Tour gab es das jetzt erscheinende Anschlusswerk bereits zu kaufen und mehrere Stücke wurden einem Live-Test unterzogen. Den sie blendend bestanden. Allen voran das träumerische ‚Paris‘ und das melancholische ‚Winterblue‘, die – unterbrochen vom etwas kämpferischer daherkommenden ‚Hard Times‘ nun auch das Album auf einer ruhigen, aber fesselnden Note einläuten. https://open.spotify.com/track/4laRUb1dSkpdlEm2pzYdLy?si=m_iwKrWJSQOQcpdXVu52_A https://open.spotify.com/track/0GJbLypTUPvXnTgmkhxDW9?si=EcUV5NCnSVKwyachNDvH3g Man kann der Band einfach nur zu einer kreativen und körperlichen (man nehme…

Weiterlesen

Glühmaar statt Glühwein Nichts gegen Glühwein (obwohl… ach lassen wir das hier). Denn das von uns mit Stolz präsentierte Festival für Post-Rock und mehr macht erwiesenermaßen auch das Herz warm und die Wangen rot. Die beste Nachricht vorab – nach angesichts des exzellenten Billings leider enttäuschenden Verkaufszahlen stand die dritte Auflage des Edel-Festivals zunächst in den Sternen, ist allerdings inzwischen beschlossene Sache – am Samstag dem 16.11.19 wird wieder geglüht in der Neuen Gebläsehalle! Und die sowie das ganze aufnehmende Areal (übrigens mit der Stummschen Reithalle inklusive einer gleichfalls attraktiven Halle im Club-Format) sind allein schon eine Sünde und die…

Weiterlesen

(47:47, CD, LP, Crispin Glover Records/Stickman Records, 2017) Ein melancholischer Harmonie-Tsunami: Wonnevolle Melodien und edle Wehmut schlagen nachdrücklich über dem nichtsdestotrotz verzückten Hörer zusammen. Dies war immer schon das Markenzeichen von Soup, denen Anni bei Ihrer Besprechung des eindeutigen „Siegers“ unserer Betreuer-Jahres-Charts 2017, des „Remedies“-Albums, attestierte: „manche Passagen erinnern an spontane Improvisationen während einer Live-Darbietung“. Umso passender nun dieses Live-Album. Es versammelt vor Publikum gespielte Versionen von fünf Stücken der Alben „Come On Pioneers“ (2007), „The Beauty Of Our Youth“ und besagtem Allheilmittel „Remedies“. https://www.youtube.com/watch?v=8q8LjSHwvP8 Der samtweiche Gesang von Bandgründer/Keyboarder Erlend Aastad Viken hat weiterhin in etwa Stimmlage und Feeling…

Weiterlesen

L’ire Del Baccano haben, so die PR-Agentur ihres Labels, bereits durch die Alben „Terra 42“ (2014) und „Paradox Hourglass“ (2017) deftige Proben für ihren „Doomdelic Instrumental Space Rock“ abgegeben. Grund genug, dem sagenumwobenen ersten Longplayer „Si Non Sedes Is… Live MMVII“ nach elf Jahren im Diehard-Underground einen ersten physischen Release zu verpassen. Das Album entstand live auf der Bühne und fängt die Energie und Hingabe der Band bestens ein. Leider kam es seinerzeit nur digital in Umlauf (MySpace anyone?). Diesen Freitag, 16.11., erscheint das gute Stück nun via Subsound/Cargo als Digipak-CD, in diversen edlen Vinyl-Editionen und als Download. Download und…

Weiterlesen

»Ein Endorsement mit Craft-Malzbier könnte uns den begehrten Hipstermarkt erschließen« Es kommt nicht alle Tage vor, dass eine Bemusterung spontan die bisher sorgfältig austarierte vorläufige Jahresbestenliste durcheinanderkegelt. Und wohl noch seltener, dass dann noch das Album (Pre-)Release-Konzert zu einem derartigen Fest wird wie am 03.11.18 im Bla geschehen, dem kultigsten Stuck-Tempel der Bonner Altstadt. Das warf natürlich Fragen auf. Zu deren Beantwortung wurden Andreas März (Vocals, Electric & Acoustic Guitars), Nicolao Dos Santos (Electric Guitars & Backing Vocals), Raoul Zillani (Bass Guitars & Backing Vocals) und Christian Schmidt (Drums & Piano) solange bei Wasser und Brot in eine abgründige Altstadt-Spalte…

Weiterlesen

Late November… … war es gestern ja noch nicht so ganz. Aber für manchen war es trotzdem fast zu spät geworden, so etwa für Endesunterzeichneten. Die aktuelle Tour von Pavlov’s Dog läuft erfreulich gut und das Piano war unversehens Sold Out! Außergewöhnlich entgegenkommendes Agieren seitens Label und Band machte unseren Besuch zu zweit doch noch möglich – und dennoch gab es Tränen! Denn die beste Ehefrau von allen – PD-Fan der ersten Stunde – hatte das ganze Konzert über Freudentränen in den Augen. Und auch um uns herum sah es ähnlich aus. Im trotz Ausverkauf immer noch Raum zum Bewegen…

Weiterlesen