(28:59, LP, Adansonia, 2018)
Auch wenn sie nicht wirklich „lang“ läuft – diese LP macht intensive Freude. Kein Wunder also, dass sie als Referenz u.a. den Weg auf das deutsche Boutique-Label Adansonia und künftig den Weg auf das renommierte Resurrection Fest (03.-06.07., Viveiro, Spanien, mit u.a. The Ocean, Toundra, Gojira, Arch Enemy) gebahnt hat.
Die Bandmitglieder heißen übrigens wie eine Kiffer-Ausgabe von Tick, Trick und youknowschon: Pot, Pow, Mat und Koe. Zusammen rauchen sie nicht nur ohrenscheinlich ordentlich was weg, sondern erschaffen auch eine der fesselnderen und abwechslungsreicheren Spielarten in diesem manchmal etwas zu vorhersagbaren Psychrock-Genre. Ein Genre ist eh zu wenig für Atavismo.
Das Epos in eine reizende Ouvertüre und Coda mit Akustikgitarren und Mellotron-Geflöte einzurahmen ist vielleicht noch nicht extrem originell. Die Entwicklungen allein innerhalb von Track 2, ‚La Palmosa‘, von kämpferisch-fröhlichem Grooverock hin zu einem wie in einem Bad Trip zerfließenden Weltuntergangs-Soundtrack ist schwindelerregend.
Apropos Groove – bedenkend, welche Kopfdrehmucke dort zu durchgetanzten Festivaltagen führt, würden sich wohl verschiedene Menschen dort schlicht zu Tode hotten, wenn mal ‚Quejigo‘ auf Charlies Freakshow laufen würde.
Das Titelstück nimmt sich 8:30 Minuten Zeit zu unserer endgültigen Verführung. Mit einem Bassmotiv à la ‚Set The Controls‘ lockt es den Hörer in sein Labyrinth, aus dessen Schatten sich zu gegebener Zeit eine orientalische Musiker- und eine wilde lateinamerikanische Trommlertruppe lösen und auf uns stürzen.
Mit ‚Sapo Sagado‘ und seinem Fuzz-Solo über Percussions und der allgegenwärtigen Akustikgitarre werden wir langsam wieder Richtung Höhlenausgang transportiert wo – richtig – am Ausgang wieder der Mellotron-Vorhang in der südlichen Sonne wabert. Ein Träumchen!
Die zur Besprechung vor- (und sträflich lange herum-)iegende EP-LP ist erhältlich in Dark Red/Black Marbled oder Blue/Green splattered (à 16,50€ + Versand; sie kommt mit einem Textblatt sowie Downloadcode). Die CD kostet schlanke 10€ + Versand.
Bewertung: 12/15 Punkten
Surftipps zu Atavismo:
Facebook
Bandcamp
Spotify
Soundcloud
ProgArchives