(51:24; Vinyl, CD, Digital; Eigenveröffentlichung, 20.10.2023) Was so ein eigentlich im wahrsten Sinne „einmaliges“ Konzert so alles ausmacht (siehe auch unser Interview mit Chandelier). Wobei, Moment mal, wieso kann man „wahr“ eigentlich steigern?! Wie auch immer. Es sollte bekanntlich nur dieses eine Konzert sein, doch die Geschichte wurde schließlich umgeschrieben und stattdessen eine beeindruckende Aktivität an den Tag gelegt, die den Chandelier-Fan, zu denen sich der Schreiberling zweifellos zählt, ebenso überrascht wie erfreut. Chandelier sind also wieder voll im Geschäft, und es hatte sich offenbar einiges an Ideen angesammelt. Das ging los mit dem ersten Solo-Album von Sänger Martin Eden,…
Autor: Juergen Meurer
(73:31, CD, digital, Eigenveröffentlichung/Just for Kicks, 17.12.2023) Der Albumtitel ist Programm – das Album besteht nämlich aus vier Longtracks, wobei ausgerechnet der Kürzeste noch in zwei Abschnitte unterteilt ist – wie gemacht also für ein Doppelalbum auf Vinyl. Doch bisher gibt es das Album nur auf CD sowie als digitale Version. Monarch Trail sind keine unbekannte Größe, sie sind auch hier bereits besprochen worden. Und apropos Vier – das aktuelle Werk ist bereits die vierte Veröffentlichung der kanadischen Formation, die von Multiinstrumentalist Ken Baird 2014 gegründet wurde. Selbiger hatte zu diesem Zeitpunkt bereits (zwischen 1996 und 2009) fünf Soloalben herausgebracht,…
(50:16, CD, digital; Eigenveröffentlichung/Just for Kicks, 15.12.2023) Pallas sind wieder zurück – diesmal nicht mit einer Neuauflage bekannten Materials in neuem Gewand wie zuletzt (siehe „The Edge of Time“ (2019) oder „Fragments of the Sun“ (2020)). Sondern mit brandneuem Material. Um genau zu sein, mit sechs Songs meist mit Spielzeiten zwischen sieben und neun Minuten mit den beiden Ausreißern ‚The Great Attractor‘ (4:15) und dem das Album abschließenden Titelsong (13:03). Vorab gab es schon äußerst euphorische Stimmen zu „The Messenger“. Da hieß es zum Beispiel, dass es sich um das beste Pallas-Album seit Dekaden handelt, somit war die Erwartungshaltung, gerade…
Im Gespräch mit Chandelier Sänger Martin Eden und Gitarrist Udo Lang. Nach dem so überraschenden wie erfolgreichen Auftritt auf der Loreley ist viel passiert im Hause Chandelier. Nun ist auch das erreicht, was ursprünglich gar nicht die Intention war – ein neues Album! Hierzu standen Sänger Martin Eden und Gitarrist Udo Lang für ein Interview zur Verfügung. Ist es eigentlich Winfrieds Schuld, dass „We Can Fly“ erschienen ist (Winfried Völklein, Macher des Night of the Prog Festivals)? Martin: Ja! Uns macht es Spaß und wir haben noch Ideen. Also macht es Sinn, weiterzumachen. Was hat letzten Endes den Ausschlag gegeben,…
(68:26, CD; Rock Slacks Music/Just for Kicks, 27.10.2023) Bei “There are no Ordinary Moments” handelt es sich bereits um das sechste Studioalbum dieser nordamerikanischen Formation. Und sie tauchen tatsächlich hiermit zum ersten Mal auf diesen Seiten auf. Dabei handelt es sich keineswegs um eine völlig uninteressante, minderbegabte, vernachlässigbare Band. Nein, im Gegenteil – hier wird sehr kompetent musiziert und die Musik passt bestens auf diese Seite. Also schon seltsam, dass sie erst jetzt Beachtung finden, wie dreist von uns. Wenn nicht sogar „überdreist“ – womit wir beim eigenwilligen Bandnamen wären. Um die Lücke zu schließen, zunächst einmal ein grober Überblick…
(45:43, CD, Digital; Kscope/Edel, 20.10.2023) Ozric Tentacles, für jeden Space-Rock-Fan sicherlich eine Lichtgestalt in der Szene und schon ausgesprochen lange im Geschäft. Der Schreiberling ist zugegebenermaßen alles andere als ein Kenner der Space-Rock-Szene, was aber nicht bedeutet, dass nicht auch derartige Musik zu gefallen weiß. Es gab mal eine Zeit, in der er sich mit ihrer Musik etwas auseinander gesetzt und sich einige Alben zugelegt hatte. Da seinerzeit wohnhaft in Erftstadt-Erp, musste natürlich zum Beispiel das Album „Erpland“ her, das auch durchaus gefiel. In diese Zeit fiel auch der einzige direkte Kontakt mit der Band, als sie nämlich im beliebten…
(60:12, CD, Digital; Eigenveröffentlichung, 14.10.2023) Ein neuer Name in der Schweizer Prog-Szene, aber wirklich neu ist das Personal nicht, denn man kann es auf die einfache Formel bringen: Flame Drop = (F.O.R.S.)/2. Denn hierbei handelt es sich um eine Hälfte des Schweizer Quartetts F.O.R.S., die es bisher auf zwei Alben gebracht haben, wobei das Debüt bereits hier besprochen wurde. Manche dürften die Band auch auf dem Night of the Prog-Festival 2019 auf der Loreley kennengelernt haben. Nun also das Duo Flame Drop, bestehend aus Drummer Felix Waldispühl und Gitarrist/Bassist Roland Hegi. Sollte der Symphonic Prog Fan jetzt direkt aufschrecken und…
(56:45, CD+DVD, digital; Tigermoth Records/Just for Kicks, 24.11.2023) Nachdem vor rund zwei Jahren die Neuauflage des Cyan-Debüts „For King and Country“ erschien, liegt nun das zweite Cyan-Album in einer neuen Fassung vor. Auch hier wieder mit einem ähnlichen Cover und mit DVD-Beilage, und überhaupt gilt fast alles, was auch schon bei der damaligen Besprechung geschrieben wurde. Die Besetzung ist identisch, fast sogar bis in die Gästemusikerliste. Diesmal ist lediglich Ex-Iona-Mitglied Troy Donockley mit einem kurzen Dudelsack-Auftritt auf dem Opener ‚Broken Man‘ dabei. Als Drummer wird wieder Tim Robinson in der Gästeliste geführt, auch Sängerin Angharad Brinn ist wieder mit ihrer…
(59:44, CD, digital, Sound Resources/Just for Kicks, 27.10.2023) Seit Anfang der 90er im Prog-Geschäft befindlich blickt diese Formation auf eine Vielzahl von Alben zurück, da sie keine längeren Pausen einlegten. Doch die Kontinuität, die sich an der Zahl an Veröffentlichungen ablesen lässt, gilt nicht für das Line-up. Im Laufe der Jahre gab es viele Wechsel, lediglich das Grundgerüst aus den beiden Gründungsmitgliedern Steve Babb und Fred Schendel blieb stabil. Doch selbst das gilt jetzt nicht mehr, denn Letztgenannter tritt diesmal lediglich als Gast auf einem Titel auf. Und das noch nicht einmal an den Keyboards, sondern an Gitarre und Schlagzeug.…
(59:36, CD, digital, Eigenproduktion/Just for Kicks, 24.11.2023) „A Cell To Call Home“ ist bereits das dritte Album dieses amerikanischen Quartetts, das dem Schreiberling bisher völlig unbekannt war. Das ändert sich nun mit der Vorlage dieses Werks. Und es wird hoffentlich nicht bei dieser einmaligen Bespaßung bleiben, sondern es dürfen gerne noch weitere Veröffentlichungen in dieser Qualität und Machart folgen. https://www.youtube.com/watch?v=zsrQpq9eMWU Schon der fünfminütige Opener ‚Water‘ zeigt ihre Klasse. Hier wird Melodic Rock wunderbar mit Progressive Rock vermengt, es ergibt einen Prog-Song mit Wiedererkennungswert, den man auch gerne wieder erkennt, zumal der Gesang auf diesem Album durch die Bank überzeugen kann.…
(50:49, CD, Gentle Art of Music/Soulfood, 08.12.2023) Ende des Jahres landen plötzlich noch einige feine Alben im Briefkasten. So zum Beispiel auch das Debütalbum von Violent Jasper. Ein neuer Name – bezogen auf die Band, nicht aber auf die einzelnen Musiker, denn die kennt speziell der Fan des deutschen Prog Rocks sehr gut. Es handelt sich nämlich um ein Duo-Projekt, das die beiden Sylvan Musiker Volker Söhl (Gründungsmitglied, Tasteninstrumente) und Johnny Beck (aktueller Gitarrist) auf die Beine gestellt haben. Unterstützt werden sie von einigen Gästen, die man unter anderem von Single Celled Organism kennt. Die zehn Songs bieten eine abwechslungsreiche…
(56:58, CD, Vinyl, digital; MiG Music, 08.12.2023) Dank des vorliegenden Albums darf der Schreiberling eine Wissenslücke schließen, denn obwohl Agitation Free als Kultband der Krautrockszene gilt, ist dies seine erste bewusste Begegnung mit dieser Band. Namentlich natürlich bekannt, hatten Beschreibungen ihrer Musik bisher eher abschreckende Wirkung, denn beispielsweise World Music gehört nicht gerade zu den beliebtesten musikalischen Ausrichtungen. Doch dieses Album erfüllt gleich einen guten Zweck, nämlich die Belehrung, dass Derartiges durchaus sehr spannend sein kann, und das belegt die beinahe in Originalbesetzung angetretene Formation. Zunächst einmal ein Rückblick. Die Band wurde 1967 gegründet – faszinierend genug also schon mal…
Thomas Glönkler, ehemaliger Gitarrist der deutschen Prog-Formation ICU, ist nach langer Pause mit einem neuen Album zurück, das kürzlich hier vorgestellt worden ist. Ein durchaus bemerkenswertes Album, das Anlass genug ist, die Aktivitäten des Künstlers zu hinterfragen. Du bist zum ersten Mal durch dein Mitwirken bei ICU in Erscheinung getreten (zumindest für mich). War dies deine erste Station als Musiker? Im Prinzip ja. In der Anfangsphase von ICU zu Beginn der 90er hatte ich noch ein kleines Zweimannprojekt am Laufen, das nannte sich Teacake. Wir haben damals auf 4-Spur ein Tape mit vier Songs produziert. Das ambitionierteste an dem Ganzen…
(46:08, CD, digital, Eigenveröffentlichung, 24.10.2023) Der Name Gabriel Agudo dürfte dem einen oder anderen Prog-Fan durchaus geläufig sein, denn der argentinische Sänger wirkte nicht nur in der südamerikanischen Prog-Formation Bad Dreams mit, sondern ist auch als Frontmann bei In Continuum aktiv. Die meiste Aufmerksamkeit dürfte er aber als Toursänger bei der Steve Rothery Band erhalten haben. „Tales and Thunders“ ist bereits sein zweites Soloalbum, sein Debüt „New Life“ stammt aus dem Jahr 2020 und darf sich mit einer prominenten Gästemusikerschar schmücken. Wozu unter anderem Steve Rothery (wenig überraschend), Clive Nolan, Dave Kerzner oder Fernando Perdomo zählen, um nur einige zu…
(51:44, CD, digital, Peacock Sunrise Records, 27.10.2023) Gayle Ellett ist nun wahrlich kein unbeschriebenes Blatt, auch wenn sein Bekanntheitsgrad wohl noch ausbaufähig ist. Das erste Schlagwort, das in diesem Zusammenhang fallen dürfte, lautet Djam Karet. Eine amerikanische Band, die schon Ende der 80er ihre ersten Alben veröffentlichte, an denen – wie auch heute noch – Herr Ellett schon beteiligt war. Er spielte unter anderem auch in der Djam Karet-Ableger-Band Herd of Instinct und als Gastmusiker in unzähligen weiteren Projekten. Mit seinen „Electromags“, zu denen noch Herd of Instinct-Kollege Mark Cook (Bass) und Schlagzeuger Craig Kahn zählen, hat Ellett nun sein…
(62:31, CD, digital; Eigenveröffentlichung/Terrainflight, 01.11.2023) Und schon wieder ein neues Album aus dem Hause Pearson. Gerade noch wurde ”Green Twilight” vorgestellt, schon liegt ein neues Werk vor. Doch der Titel sagt schon, dass es diesmal in eine andere Kerbe schlägt, denn – auch wenn der Eindruck an der einen oder anderen Stelle trügen mag – hier sind weit und breit keine Synthesizer zu hören. Stattdessen wurden alle fünf Titel mit Spielzeiten zwischen acht und siebzehn Minuten ausschließlich auf der Gitarre eingespielt. Das bedeutet aber nun nicht, dass man hier harte Gitarrenriffs zu hören bekommt, sondern teils langgedehnte, auf Repetitionen basierende…
(68:54, CD, digital, Vinyl; Eigenveröffentlichung/Just for Kicks, 08.12.2023) Vielleicht erinnert sich noch der ein oder die andere an das Freakshow Festival von 2007, als seinerzeit eine Rasselbande aus Schweden den Auftakt machte und sich als krasser Gegenpol zu allem erwies, was danach noch folgen sollte. Denn nach ihrem Auftritt waren in etwa 90 Prozent des Melodik-Anteils bei diesem Festival von Charly schon verbraten. Jahre später dann beispielsweise im Spirit of 66: sie spielen einen Song vom „Blomljud“ Doppelalbum, bei dem vielstimmig vom Publikum mitgesungen wird. Klingt unspektakulär, doch dies galt für ‚Moonwalk‘ – und das ist ein Instrumentalstück, bei dem…
(40:29, CD, Vinyl, Digital; Apollon Records, 08.09.2023) Es ist schon beinahe sechs Jahre her, als auf diesen Seiten in einer Art norwegischen Woche diverse Bands aus der norwegischen Prog-Szene vorgestellt wurden. Neben einer Rezension gehörte dazu auch ein Interview. So geschehen auch für den damaligen Newcomer Pixie Ninja, für den Bandmitglied Marius Leirånes Rede und Antwort stand. Rund vier Jahre später erneut, diesmal ging es um sein Soloalbum ”Langtidspersepktiv”. Nun gibt es wieder etwas Neues aus dem Hause Pixie Ninja, über das an dieser Stelle mit etwas Verspätung berichtet werden soll. Nach dem Debüt „Ultrasound“ (2017), dem Zweitling „Colours of…
(65:58, CD, digital; Eigenveröffentlichung (Terrainflight), 01.08.2023) Der in Ungarn lebende Brite Dave Pearson versorgt uns unter dem Pseudonym Computerchemist schon seit vielen Jahren mit Musik aus dem EM Bereich. Dabei fällt er mit erstaunlichem Abwechslungsreichtum auf. Hier ist er gleich mit dem elf-minütigen Opener ‚Twilight Trail‘ in dem Genre unterwegs, in dem seine Kernkompetenz verankert ist, nämlich der Berliner Schule geprägten Elektronischen Musik. An dieser Stelle lassen Tangerine Dream gleich grüßen. Typische Sequenzen, dazu federführendes Piano – oder sollte man sagen „Fender-führend“? Das nachfolgende ‚Berlin School for Four Pianos No. 1‘ sagt schon im Titel deutlich aus, worum es geht…
(41:34, CD, Vinyl, digital; Eigenveröffentlichung/Just for Kicks, 03.11.2023) Bei „Aftonland“ handelt es sich bereits um das zweite Soloalbum des schwedischen Musikers John Lönnmyr. Handelt es sich hierbei um ein Progressive Rock Album? Oh ja. Muss man den Musiker denn kennen, hat er bereits in bekannten Bands gespielt? Nun, nicht bei den bekanntesten schwedischen Vertretern, aber immerhin in einer Band namens Simon Says, wobei sein Name auf den veröffentlichten Scheiben der Band um den 2015 verstorbenen Stefan Renström nicht auftaucht. Das ist allerdings anders bei der zweiten Band, die er mitgegründet hat: Valinor’s Tree. https://www.youtube.com/watch?v=PuA8ysAOlbs&list=OLAK5uy_ntHkJ7wpW8lE4Z0hhW43Mog217WAY7bYg&index=1 Zwei interessante Alben veröffentlichte diese Band,…