Autor: Carsten Agthe

-Vermessungsingenieur -Weltenbummler -involviert in: Ornah-Mental, Nostalgia, Vanille & The Woodpeckers, Palin-Drone, Stella Maris, Das Zeichen (RIP), Schl@g, Karmacosmic...

11.0
Reviews

(63:08, CD, Vinyl, Digital, Blues Funeral Recordings, 21.10.2022) Schwer wie zähflüssige Lava kriecht der Sound von The Otolith in unsere Gehörgänge, auf dass sich die Zähigkeit auch auf unsere Wahrnehmung ausbreitet. Wer SubRosa mochte, der wird The Otolith lieben. Denn vier Mitglieder, nämlich Sarah Pendleton (violin, vocals), Andy Patterson (drums), Levi Hanna (guitar) und Kim Cordray (violin), und somit zwei Drittel dieser jener Band, finden sich hier wieder. Mit Bassisten Matt Brotherton macht man sich nun auf zu neuen Gestaden, die eigentlich die alten geblieben sind. Nur der Blickwinkel hat sich geändert, verschoben. Respektable sechs Doombrocken knallt uns das Kollektiv…

Weiterlesen
8.0
Reviews

(39:51, Tape, Digital, Unique Records/PIAS, 14.01.2022) Klingt dramatisch, ist es am Ende aber weniger. Nun sind die Mañana People eben keine Ansammlung von Anhängern der Bruderschaft des Jüngsten Gerichts, sondern einfach nur zwei "einfache" Musiker (aus dem einfachen Städtchen Bonn, die Schlussred.), die "einfache" Musik für "einfache" Leute machen. Gut, bei der Beschreibung machen wir es uns selbst auch zu einfach, zelebriert das deutsch-kolumbianische Duo doch Kleinode aus Freak-Folk, Lo-Fi und Art-Pop, die so zart besaitet und behutsam daherkommen, dass es für "The End Of Our Times" noch längst nicht an der Zeit scheint. Alles wirkt hier seltsam entrückt, nebulös,…

Weiterlesen
9.0
Reviews

(37:58, Digital, Tape, All Good Clean Records, 11.11.2022) Nach ihrem "Moons Of Uranus", das die Stoner-Szene vor zwei Jahren schon dezent aufmischte, setzen Dune Sea hier zu einem weiteren Höhenflug an. In überschaubaren Rahmen (einzig das finale 'Hevn' macht auf semi-episch) lässt sich jedes Ziel via Warp fast schon in Sekundenschnelle erreichen. Space ist die Devise, was mit einem zünftigen Rock ein Genre definiert, das von den Themen her hoch hinaus will, bezüglich Sound und Heavyness dann aber eher bodenständig zugange ist. Dune Sea nun liefern mit "Orbital Distortion" genügend Argumente, hier eine weitere Großtat in diesem Metier zu vermuten.…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(37:35, Vinyl, Tape, Digital, Schatulle Bömm/Record Jet, 11.11.2022) Honoris Causa? Jein, obwohl H. C. Behrendtsen diesen Titel durchaus zuerkannt bekommen könnten. "Der Ehre wegen". Ehre, wem Ehre gebührt. Und der Math-Rock des Leipziger Trios schrammt schon haarscharf an der Dissertation zum Universitätsprofessor für mathematisch präzise Klangerzeugung vorbei. Aber – H.(ans Arnold), C.(hristian Dähne) und (Konni) Behrendt-sen haben diesen ganzen Bohei überhaupt nicht nötig und überraschen uns aus dem Eiskalten mit einem Debüt, das im ersten Anlauf schwer zu erfassen ist. H. C. BEHRENDTSEN by H. C. BEHRENDTSEN Weil es eben keine klaren Strukturen gibt, an denen man sich festkrallen könnte.…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(102:41, Digital, Eigenvertrieb, 25.11.2022) Nach den aufwendigen Vinyl-Copies des Vorgängeralbums "Laocoön" erscheint das aktuelle Album der amerikanischen Postrocker (vorerst) leider nur digital. Was irgendwie schade ist, fahren Ravena doch einen Sound, der sich vor allem in der haptischen Form überaus gut macht. Nun kommt ganze sechs Jahre nach dem Debüt das zweite Album der aus dem kalifornischen Modesto stammenden Band, die sich über die Jahre vom Trio zum Duo reduzierte (Gitarrist Justin Cook wird hier nur mehr als 'additional musician' gelistet), was man dem Sound dann auch dezent anhört, sind hier, auf „Æther“ die wuchtigen Momente eben nicht mehr so…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(11:03, Vinyl, Digital, Pelagic Records/Soulfood, 02.12.2022) Zweimal Norwegen. Zweimal Oslo. Liegt dann wohl in der Familie. Sozusagen. Die beiden Projekte Sâver und Frøkedal huldigen und ergänzen sich hier, auf dieser kurzweiligen EP. Zwei Tracks beinhaltet eben diese. Einer von den Postmetallern Sâver, einer von dem Folkprojekt der gleichnamigen skandinavischen Elfe Frøkedal. Jeweils von dem Anderen gecovert. Dabei liegen die Ausführenden hier gar nicht so weit auseinander, ja, haben sich in Sound und Gefühlswelt fast schon einander angepasst. Sâver Frøkedal Split EP by SÂVER Eben fast schon auffallend zerbrechlich intonieren die Brachialsounderzeuger um Sänger Ole Christian Helstad das Frøkedal-Kleinod 'Shot-Put', wobei…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(44:00, Vinyl, Digital, Red Lama, 2022) Hier funktioniert er noch – der Klirrfaktor früherer U2-Großtaten. Was nicht bedeuten soll, dass Red Lama bewusst in den Achtzigern steckengeblieben wären. Dafür ist die Musik der Dänen zu zeitlos, zu frisch. Der Sechser, der immerhin mit zwei Gitarren sowie einem Arsenal von Percussion-Instrumenten aufwartet, verbindet Groove mit der Eleganz des Post Rock, was die Songs, allen voran die elegant-pathetischen 'Memory Terrain' und 'Someone', in die Sphären des Rock-Olymp hinaufwuchtet. Dabei ist „Memory Terrain“ noch nicht einmal ein Debüt sondern schon das vierte Album (Bandcamp: "third full album") einer gestandenen Band, die in ihrem…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(72:21, DC, Vinyl, Digital, Milan Records/Sony Music, 2022) Viel liegt an, im Hause Sakamoto. Nicht nur, dass die japanische Musiklegende im Januar dieses Jahres seinen 70. Geburtstag beging, er veröffentlicht demnächst mit "12" gar ein neues Album. Sein erstes nach dem epochalen "async", das auch schon vor sechs Jahren erschien. Hier verarbeitet er in zwölf minimalen Klavierkleinoden tagebuchartig seinen zweieinhalb Jahre währenden Kampf gegen den Kehlkopfkrebs. Erscheinen soll "12" dann genau zu seinem 71. Geburtstag, am 17. Januar 2023. "A Tribute To Ryuichi Sakamoto – To The Moon and Back" nun ist eine Laudatio an den Meister der entspannten bis…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(56:55, CD, Vinyl, Digital, Kapitän Platte/Cargo, 2022) Da steht wieder etwas Großes an. Nach der opulenten, aus den Alben "Berlin 1927", "USSR 1926" sowie "USA 198" bestehenden "Cinematic Trilogy" sowie den "Classical Re:Works", in denen das belgische Quartett Werke von Vivaldi bis Bach im Post-Rock-Kontext präsentierte, kommt mit "Away" nun wieder ein "richtiges" Album. Also eines, das weder Adaptionen anbietet noch einem Konzept untergeordnet ist (bzw. doch, wie der Kapitän der Plattenfirma post festum verlautbarte - im Waschzettel jedoch verschwieg: "eome Neuvertonung zum gleichnamigen lettischen Animationsfilm"). Trotzdem oder gerade deshalb ist auch "Away" ganz, ganz großes Kino. Judith Hoorens' Pianofiguren…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(44:20, Digital, Vinyl, Noisolution/edel, 2022) Das ging ja fix. Gerade erst das Freak Valley gerockt und schon werden die spürbaren Ausschläge in Plastik gepresst. Auf dem diesjährigen Freak Valley Festival zeigten sich Daily Thompson von ihrer besten Seite, hat das Trio aus dem Großraum Dortmund doch mit seinen letzten Platten "Oumuamua" sowie "God Of Spinoza" mächtige Argumente in petto. Fünf Tracks wurden für dieses Release aus dem Gig selektiert, mit dem sich Daily Thompson in der Szene unverzichtbar machten. Dreimal wird der Weltraumzigarre "Oumuamua", die 2017 die Astronomen in helle Aufregung versetzte, Tribut gezollt, zweimal dem "God Of Spinoza" gehuldigt.…

Weiterlesen
11.5
Reviews

(21:36, Vinyl, Digital, Pelagic Records/Soulfood, 2022) Seinen Namen trägt dieses Release dann wohl zurecht, erscheint die "Heart – EP" als Vinyl in Form eines rosa Herzens. Also macht es schon Sinn, sich dieses Mal auch tatsächlich die haptische Version zuzulegen. Nun ist es so, dass Kjetil "Tall Man" Nernes und Karin "Dark Diva" Park, die gerade als Årabrot ihr bereits neuntes Studioalbum veröffentlicht haben, hier ihre Einflüsse offenlegen. Wobei dieses Kleinformat vier Coverversionen nebst einer 'Prelude' (die eigentlich eine Version des Gainsbourg/Birkin Skandalsongs 'Je t'aime moi non plus' ist) enthält. Erst einmal ist da der Nancy Sinatra-Song ‚'Lightnings', der wirkt,…

Weiterlesen

(51:38, CD, Vinyl, Digital, Svart Records, 02.12.2022) Das sind Storys, die das Leben schreibt. Die beiden hinter Isafjørd stehenden Protagonisten trafen sich, der Sage nach, auf der Straße ihrer Heimatstadt, die man vermutlich atemlos durch die Nacht durcheilte. Sólstafirs Aðalbjörn "Addi" Tryggvason und Ex-Pain Of Salvation Ragnar Zolberg sind die beiden Figuren, die ab diesem Augenblick nichts anderes machen konnten, als eine Band zu gründen. Und diese geriet mit Isafjørd dann wundersam wie die isländischen Sagen und Mythen. So wie eben auch jener Mythos, dass die Songs dieses Debüt-Albums in einem alten Haus im isländischen Winter auf einem kaputten Klavier…

Weiterlesen
5.0
Reviews

(20:13, CD, Digital, Atypeek Music, 2022) Da liegen Electronica in der Luft. Hier ist das französische Duo Ghoster dann auch in guter Gesellschaft. Daft Punk, Air oder Justice – das alles sind immerhin französische Projekte mit elektronischer Ausrichtung und Vorzeigestatus. Nun haben sich Ghoster schon mit Werbekampagnen für Chanel N°5 sowie Citroën eine Namen gemacht, wobei man hier schon anmerken muss, dass das nicht unbedingt eine schlechte Credibility ist. Vier Tracks enthält dann die EP, die übersichtlich mit 'Crame 1' bis 'Crame 4' betitelt wurden. Das war’s dann aber auch schon mit interessanten Neuigkeiten. SOMBRE CRAME by Ghoster Weil Ghoster…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(56:54, CD, Vinyl, Digital, Boogie Belgique Records, 2022) Musik wie eine Kur. Boogie Belgique veranstalten auch im zehnten Jahr ihrer Existenz geschmeidige Soundexkursionen an den Gestaden von Trip Hop, Downtempo, Semi-Jazz, IDM und Electronica. Alles in diesem Klanguniversum ist von Harmonie und Schönklang geprägt, die Strings, die Bläser, die Vocals und die dezenten Beats, die uns an eben jene Orte entführen, an denen wir in diesem Augenblick gerne verweilen möchten. Gegründet 2012 von Multiinstrumentalist und Producer Oswald Cromheeke kommen Boogie Belgique auch auf ihrem sechsten Album weniger Boogie- denn mehr Swing-Jazz lastig - Parallelen zu den ähnlich agierenden Wohlfühlenthusiasten Bonobo,…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(39:57, digital, CD, Vinyl, Argonauta Records/PIAS, 2022) Wenn da nicht der Prophet im eigenen Land zu uns spricht. Aber, danach folgt der Auszug ins Gelobte, in welchem uns the one and only Godzilla schwerfällig erst einmal Manna aus der Kanaan-Kantine serviert. So lassen wir es uns gefallen. Und, obwohl durchaus schwerfällig beziehungsweise -gewichtig, ist der ganzen Sache eine gewisse Anmut nicht abzusprechen, die ob ihrer Übermotivation sogar Flugversuche startet. "Heavy Rock" steht auf dem Etikett des Leipziger Trios in geschwungenen Lettern und trotzdem ist Godzilla In The Kitchen noch so vieles mehr. Mit riffiger Urgewalt und knochentrockenem Schlagzeug wuchtet man…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(43:00, CD, Vinyl, Digital, Freia Music, 24.11.2022) Flussabwärts findet man das Glück. Sagt man. Weshalb sich besagte Dead Men auf den Weg dorthin machen. Hört man Downriver Dead Men Go, dann bekommt man allerdings das Gefühl, dass sich die Band aus Leiden (das passt ja!) selbst in diesen Zug einreiht. Düster, pathetisch, melancholisch, todtraurig, leidend – man befürchtet tatsächlich, dass sich DDMG ein wenig zu sehr in ihrer schwer inszenierten Traurigkeit eingegraben haben. Der Titelsong, der das dritte Album der Niederländer einleitet, beginnt schon einmal schwermütig metallisch – breiige Keyboards bilden die Basis, auf welche zwei Gitarren Aufbauarbeit leisten können.…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(54:14, CD, Vinyl, Digital, Raging Planet Records, 2022) Wieder einmal bewegen sich die Stones Of Babylon auf den Spuren der großen Entdecker und nehmen uns, nach den "Hanging Gardens", dieses Mal wieder mit in das große Babylon und präsentieren mit dem "Ishtar Gate" ein weiteres Juwel antiker Architektur. Mythenumrankt, geheimnisvoll und pathetisch geben sich auch die Portugiesen, die mit ihren schwerwiegenden Sounds mächtige Klötze übereinanderstapeln, auf das diese für die Nachwelt erhalten bleiben mögen. Tief in der mesopotamischen Mythologie furchend fördert das Trio aus Lissabon so manchen Dämon und so manche alte Gottheit zutage, die dann mittels steinernen Klangopfergaben beschworen,…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(36:00, CD, Vinyl, Digital, Nice Weather For Airstrikes, 2022) Da wurde die Effektsteigerung tatsächlich bis aufs Maximale maximiert. Sonst als Post’n Mathrockender Vierer unterwegs macht man nun seinem Namen wahrhaft alle Ehre, kam mit Saxophonist Chris Olsen doch ein neues Mitglied in die Band, was diese nicht nur bezüglich der Quantität verstärkte. Mit seinem schon ein wenig in Richtung Free Jazz tendierendem Spiel lässt Olsen nun auch den Style der Formation aus dem Großraum London/Brighton eben dezent in eben jene Richtung tendieren. Glänzten die vorangegangen Veröffentlichungen durch diverse Gastbeiträge befreundeter VocalistInnen, so kommen Poly-Math mit "Zenith" nun vollkommen ins Instrumentale.…

Weiterlesen
9.0
Reviews

(42:53, CD, Vinyl, Digital, Tonzonen Records/Soulfood, 2022) Hier knackt es im Gebälk. Und das richtig. Aber Holz arbeitet. Das ist nun mal sicher. Dieses Holz ist im vorliegenden Fall dann auch Hartholz. Das Cover zu "Holz" ist schon einmal herzallerliebst und ein Hingucker. Ebenso herzallerliebst und ein Hinhörer ist das Trio aus Kassel. Denn Holz machen Stoner Rock! Und das mit deutschen Texten. Das scheint ebenso ungewöhnlich wie die Band selbst, welche in diesem Zusammenhang schon irgendwie punkig erscheint, derweil man den Sound dann doch hin und wieder weit hinaus in die Wüstenei von Joshua Tree wehen lässt. 'Garten' ist…

Weiterlesen
9.0
Reviews

(31:23, CD, Vinyl, Digital, Tonzonen Records/Soulfood, 18.11.2022) Das könnte dann wohl als Kleinod durchgehen. Das zweite Soloalbum des Multiinstrumentalisten Mikael Tuominen wartet mit einer überaus plüschig-flauschigen Grundatmo auf, schafft es aber auf gerade einmal eine halbe Stunde Spielzeit. Und, ehe man es sich versieht, sitzt man auf dem Trockenen, auch wenn die Not eigentlich nicht so extrem ist, dass einem der kalte Entzug droht. Die schon dezent angepsychten Stillleben (das "still" sollte hier aber erst genommen werden, da es nur selten einmal laut wird) haftet ein gewisser Twang an, der diese in die unwegsamen Gestade des Swamp entführt. Tuominen selbst,…

Weiterlesen