Godzilla In The Kitchen – Exodus

0

Godzilla In The Kitchen - Exodus (Argonata/PIAS, 28.10.2022) COVER(39:57, digital, CD, Vinyl, Argonauta Records/PIAS, 2022)
Wenn da nicht der Prophet im eigenen Land zu uns spricht. Aber, danach folgt der Auszug ins Gelobte, in welchem uns the one and only Godzilla schwerfällig erst einmal Manna aus der Kanaan-Kantine serviert. So lassen wir es uns gefallen.

Und, obwohl durchaus schwerfällig beziehungsweise -gewichtig, ist der ganzen Sache eine gewisse Anmut nicht abzusprechen, die ob ihrer Übermotivation sogar Flugversuche startet. “Heavy Rock” steht auf dem Etikett des Leipziger Trios in geschwungenen Lettern und trotzdem ist Godzilla In The Kitchen noch so vieles mehr. Mit riffiger Urgewalt und knochentrockenem Schlagzeug wuchtet man sich hier auf “Exodus” schon in Gestade headbangender Ekstase, jedoch ist dermaßen viel selbstvergessene Verzückung mit am Start, dass sich vor allem in den stoisch lässigen Instrumentalpassagen, denen vor allem in Longtracks wie ‘The Future Of Mankind’, ‘The King Of Monsters’ (eben) und ‘Everything That Has Been Given’ raumgreifend Platz eingeräumt wird, eine gewisse psychoaktive Wirkung entwickelt.

Bands wie My Sleeping Karma, Colour Haze, Mother Engine oder eben Godzilla In The Kitchen zeigen an, dass man trotz instrumentaler Ausrichtung eine Menge zu erzählen hat und die hierbei entstehenden Stories auch Suspense-mäßig forcieren kann.
Bewertung: 12/15 Punkten

Line-up:
Eric Patzschke – Guitar
Felix Rambach – Drums
Simon Ulm – Bass

Surftipps zu Godzilla In The Kitchen:
Homepage
Facebook
YouTube
Instagram
Soundcloud
bandcamp
Spotify
Reverbnation
Deezer
ProgArchives
last.fm

Abbildung: Mario Thieme (Cover Art) / GITK

image_pdfArtikel als PDF herunterladenimage_printArtikel drucken
Teilen.

Über den Autor

-Vermessungsingenieur -Weltenbummler -involviert in: Ornah-Mental, Nostalgia, Vanille & The Woodpeckers, Palin-Drone, Stella Maris, Das Zeichen (RIP), Schl@g, Karmacosmic...

Antworten

Hinweis: Mit dem Absenden deines Kommentars werden Benutzername, E-Mail-Adresse sowie zur Vermeidung von Missbrauch für 7 Tage die dazugehörige IP-Adresse, die deinem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, in unserer Datenbank gespeichert. E-Mail-Adresse und die IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Du hast die Option, Kommentare für diesen Beitrag per E-Mail zu abonnieren - in diesem Fall erhältst du eine E-Mail, in der du das Abonnement bestätigen kannst. Mehr Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Godzilla In The Kitchen – Exodus

von Carsten Agthe Artikel-Lesezeit: ca. 1 min
0