Autor: Carsten Agthe

-Vermessungsingenieur -Weltenbummler -involviert in: Ornah-Mental, Nostalgia, Vanille & The Woodpeckers, Palin-Drone, Stella Maris, Das Zeichen (RIP), Schl@g, Karmacosmic...

11.0
Reviews

(38:03, CD, Vinyl, Digital, Noisolution/edel, 2023) Sieben! Welch magische Zahl. Die Sieben Weltwunder. Die Sieben Todsünden. Die Sieben Zwerge. Sieben Fässer Wein. Oder einfach nur das siebente Album. Das hier dann auch exakt und, oh welch Wunder, sieben Tracks vorzuweisen hat. Und das von einer Band, die 2023 ihren Fünfundzwanzigsten begeht. Chapeau. Sieben by Rotor Derweil das Berliner/Greifswalder/Brandenburger Kollektiv mit dem Hang nach palindromischer Deutungshoheit mit "Sieben", dem Album, dann auch sein eventuell abwechslungsreichstes und vielleicht auch atmosphärischstes einspielte, zimmerte man sich, trotz allen aufblitzenden Erkennens, eine eigene Nische, da sich RotoЯ schon längst als endemische Spezies im teutonischen Stoner’n…

Weiterlesen
8.0
Reviews

(49:59, CD, Vinyl, Digital; Apollon Records/Plastic Head, 2022) Hier wird erst einmal gehörig aufs Eis geführt. Denn weder hat Laughing Stock etwas mit Talk Talk (und schon gar nichts mit deren letztem Überalbum "Laughing Stock") noch mit Prog Rock, mit dem das norwegische Label ‚Apollon Records‘ im Allgemeinen in Verbindung gebracht wird, zu tun. Na ja, nicht ganz. Aber eigentlich müsste das ja auch bekannt sein, sind Laughing Stock doch schon länger im Geschäft und präsentieren mit "Songs For The Future" ihr immerhin schon fünftes Album. Sicher gibt es hier und da ein paar Querverweise in Richtung Progressive Rock, da…

Weiterlesen

(41:16, CD, Vinyl, Digital, Pelagic Records/Soulfood, 2023) Wahrlich eine Symphony in Doom, welche die Brüder Benjamin (Drums, Keyboards) und Guillaume Colin (Guitars, Bass, Keyboards) mit ihrem dritten Album quasi aus dem Boden stampfen. Denn hiermit hat das Pariser Duo wahrhaftig seinen Sound gefunden, einen Sound wie ihn "…wind makes when it blows on a hot night. It’s a low-end murmur that grabs you by the guts, a blast of air rushing through the mountains and the oceans." In den fünf bleischweren Kapiteln von "L‘Orchaostre" ergießen sich Tonnen über Tonnen flüssiges Metal über den Hörer. Dabei ist es…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(49:31, CD, Digital, MoonJune, 31.03.2022) "PUZZLEBOX is the brainchild of multi-instrumentalist/vocalist Clint Bahr (former member of TriPod, Andromeda & Flash). PUZZLEBOX is a rock band, a multidimensional ‚Tabula Rasa‘ in both compositional and improvisational formats. PUZZLEBOX is a genre-defying global collaboration of artists, a cross-pollination of diverse instruments and talents." Das sind ja nun eine Menge Infos, die da auf uns niederprasseln. Vor Jahren erzählte mir der Multiinstrumentalist, dass er an etwas dran sein, das Musiker von Groß-Acts wie Yes, King Crimson und Van der Graaf Generator vereinigt. Die Jahre vergingen und irgendwie hat man das dann aus den Augen…

Weiterlesen
9.0
Reviews

(33:40, CD, Vinyl, Digital, Tonzonen Records/Soulfood, 2023) Kleinode an einer Perlenschnur. Für ihr Album-Debüt nagelten die Schwaben singlekompatible Psychrockpopperlen auf einen arg wabernden Untergrund, der bei jedem Schlag ein buntes Farbenspiel mit Funkenflug veräußert. Gut, mit dem psychoaktiven Kopfnicktunes 'Creatures' und 'Mantra' gibt es zwei sechsminütige Beispiele, einmal instrumental, einmal bluesig mit Story, aus der semi-epischen Wunderkiste, die ein wenig Farbenhasi-Atmo zum Leuchten bringen. Und der 'Nomad Queen' steht der Stoner Rock über alle Maßen. Hier zeigen Rulaman an, dass man es durchaus versteht, vom Härtegrad auch über die Stränge zu schlagen. To Serve The Dune by Rulaman Dafür gibt…

Weiterlesen
9.0
Reviews

(71:17, CD, Vinyl, Digital; Exile On Mainstream/Cargo, 2023) Hier ist der Name wieder Programm. Aber richtig! Und warten die "anderen" Acts zurzeit mit gerade einmal Album füllenden Shortstories auf, so bringen es Obelyskkh mit "The Ultimate Grace Of God" auf ein Doppelalbum. Und das mit immerhin sieben (!) Tracks, die - sich zwischen sechs und siebzehn Minuten bewegend - wieder mit monolithischen (bzw. obelyskkhischen) Größenordnungen und Dimensionen aufwarten. Nach Ausstieg des zweiten Gitarristen suchten die Fürther nicht etwa nach Ersatz, sondern sahen in der Dezimierung eine Zäsur, die man so hinnehmen musste – auf zu neuen Ufern. Oder zu vergangenen.…

Weiterlesen

(37:06, Vinyl, Digital, Klimaforandringer, 2023) Klimaforandringer offerieren ihr größtes Problem in ihrem Namen - Klimawandel. Hoffentlich wirft jetzt keiner den Dänen nun kulturelle Aneignung vor. Denn "Mørket på solens krop", das dritte Album des Künstlerkollektivs um Svin-Gitarrist Lars Bech Pilgaard, birst geradezu vor afrobeatigen, polyrhythmischen und krautrockigen Strukturen. Wenn denn schon unbedingt von "progressiv" im musikalischen und insbesondere rhythmischen Zusammenhang die Rede sein müsste – Klimaforandringer wären das Ding! Im weitestgehend singletauglichen Format inszeniert das sich weiterhin aus Mitgliedern solcher sympathischen ZeitgenossInnen wie Under Byen , Bisse, Girls In Airports, Horse Orchestra, Firs und Yngel zusammensetzende Konglomerat ein Feuerwerk an…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(42:50, CDr, Digital, Sound In Silence, 12.12.2022) Ein Album voller Weite und Transzendenz. Auf seinem vierten Werk als The Green Kingdom nahm sich Multiinstrumentalist Michael Cottone die Raumsonde Voyager als Inspiration, die wahrlich in Regionen vorgestoßen ist, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat. In zwölf raumgreifenden Kleinoden erkundet der aus Michigan/USA stammende hauptberufliche Graphikdesigner dabei die Grenzen seiner Möglichkeiten, wobei die bedächtigen Resultate dieser soundtechnischen Forschungsarbeiten beeindruckend zeitlos gerieten. Hier wartet man tatsächlich auf einen gesanglich unterstützenden David Sylvian ('Gonk’s Lament'), dort verknüpft sich Minimal Music mit Warp’schen Exkursionen aus den Neunzigern und "Bamboo Music" ('Lotus Float'). Alles ist…

Weiterlesen
11.3
Reviews

(38:27, CD-R, Digital, Sound In Silence, 2022) Sacht, ganz sacht (wie sonst auch, ist ja Sound In Silence) machen sich Gavin Miller und Sophie Green an ihr drittes Album als Kollektiv. Der sonst als worriedaboutsatan aktive Miller und die ehemalige Her Name Is Calla-Violinistin extrahieren hier die Quintessenzen ihrer bisherigen musikalischen Bestrebungen und ergehen sich in einem aus Cinematic Ambient und dezentem Post Rock basierenden Soundamalgam, das ob seiner relativen Unnahbarkeit scheinbar ganz weit draußen passiert. Kaum wahrnehmbare Spurenelemente aus allem, was irgendwie Kultstatus besitzt, schimmern und scheinen dabei durch. Eyes Like Pools by Marta Mist Seien es die ambienten…

Weiterlesen
8.0
Reviews

(54:22, CDr, Digital, Sound In Silence, 26.09.2022) Uff, da meint es aber einer hinsichtlich Erhabenheit und relaxter Dramatik überaus gut. Das neue Werk des Ludvig Cimbrelius basiert einmal mehr nur auf Klavier, wobei die hier verfassten Love Letters vier Jahre brauchten, um jetzt endlich verschickt bzw. veröffentlicht zu werden. Mit Projekten und Unternehmungen wie Eterell, Alveol, Sur Xpire, Kokong, Ziyal, Rust, Purl, Illuvia, Abraço de Vapor und Kian & Ludvig (unser Künstler scheint keine Freizeiten nötig zu haben) machte sich der Schwede schon einen Namen in Sachen Deep Dub, Deep Electronic und Ambient. Hier, auf besagten "Love Letters From The…

Weiterlesen
8.0
Reviews

(64:02, CDr, Digital, Sound in Silence, 29.06.2022) Leise, leise im Wind schaukeln sich auch die gar nicht einmal so gering bemessenen Kleinode des Jon Attwood alias Yellow6 ein und alles wirkt so etwas von beruhigend, dass man tatsächlich Gefahr laufen könnte, in Morpheus Armen hinweg zu driften. Mit Rock hat das eben überhaupt nichts zu tun, obwohl das Post hier noch Gültigkeit besitzt. Der hier zum Thema gebrachte Wetterwechsel kommt kaum wahrnehmbar, die dunklen Wolken am Horizont verweilen eben dort – ganz weit draußen. A Change In The Weather by Yellow6 Die auf "A Change In The Weather" basierende Chill-Out…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(44:32, CD, Vinyl, Digital, Golden Antenna Records/Broken Silence, 20.01.2023) Alles fließt. Bei jeffk immer und sowieso. Nach vier langen Jahren des Wartens kommt das Leipziger Trio nun mit seinem zweiten Album und einem Feuerwerk postrockender Extravaganz. Dabei ist das mit dem Fließen durchaus bildlich, metaphorisch gemeint, da die Musik hier eine treibende Kraft ist und ständig weiter, schneller und höher hinaus will. Für ein Innehalten, wie bei anderen Vertretern dieser Zunft, sind die Voraussetzungen nicht gegeben. Kommt das Gefährt einmal in Fahrt sehen jeffk auch keinen Grund, die einmal erzeugte Energie zu reduzieren. TAR by jeffk Mittels Loops und Synthesizern…

Weiterlesen

(75:14, CD, Vinyl, Digital; Jansen Records/The Orchard, 20.01.2023) Tobias Ørnes Andersen und Simen Følstad Nilsen wollen es dann wohl wissen, kommt das kongeniale norwegische Duo hier mit einem neuen Album, dem fünften, das mit seinen knapp achtzig Minuten lässig die Dimensionen eines Doppelalbums erreicht. Weniger noisig, dröselig und hibbelig als auf den vorausgegangenen Produktionen bewegen sich Aiming Für Enrike hier in den weit abgesteckten Hoheitsgebieten von Ambient, Electronica und Progressive Rock. "The songs are inspired by and belong somewhere between Thom Yorke, Ashra, Nils Frahm, King Crimson in the 80s, John Hopkins and Steve Reich…", heißt es im Info. Und…

Weiterlesen
9.0
Reviews

(49:54, CD, Digital, I Hate Records/Soulfood, 09.12.2022) Nur keine Hektik. In der Ruhe liegt die Kraft. Deswegen langsam. Ganz langsam. Und noch langsamer… Die Hellenen The Temple strecken auch auf ihrem Zweitwerk, für das man sich (die Gründe sind halbwegs bekannt) ganze sechs Jahre Zeit genommen hat, ihre Tracks Doom-gerecht in die Äonen des Selbstvergessens, während man bei den hier offerierten schleifenden Mächtigsounds wahrlich dem Selbstvergessen entgegenschlittert. Of Solitude Triumphant by The Temple Nach dem hochheiligen, majestätischen Chorintro 'Me To Lichno Tou Astrou' präsentiert das Kollektiv um Sänger/Bassist Father Alex mit 'The Foundations' gleich den längsten Klopper von „Of Solitude…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(26:52, CD, Vinyl, Digital, Tru Thoughts/Groove Attack, 18.11.2022) Musik wie Samt und Seide. Es gibt sie, Alben, wie Goldfrapps "Felt Mountain" oder Melanie Di Biasios "Lilies", die in Form von Musik gebrachte Sehnsucht und Melancholie vermitteln und auf die Spitze treiben. Oder eben Karolinas viertes Album "All Rivers". Die israelische MC, Gitarristin und Sängerin Keren Avratz aka Karolina kreierte zusammen mit ihrem Landsmann Rejoicer (der produzierte, arrangierte und Jazzgrößen wie Avishai Cohen, Jenny Penkin, Amir Bresler, Eyal Talmudi und Nitai Hershkovits mit integrierte) ein wundersam wundervolles Kleinod aus Afrobeat, Soul, Jazz, Electro und Trip Hop – aufwendig und trotzdem behutsam…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(47:03, CD, Vinyl, Digital, Hammerheart Records, 2022) An epic soundtrack of sorrow and longing as we journey into the unknown. Das klingt nach mehr. Nach viel mehr. Und weiter im Text: "Sorrow, pain, yearning and hope all wrapped up in a solo Doom Metal project by Simon Bibby.". Da kann man sich schon auf eine gehörige Portion tieftrauernde, doommetallige Ungemach einstellen. Nun ist besagter Simon Bibby, der hier sein Solodebüt an den Start wuchtet, eigentlich kein Unbekannter, war dieser doch einst bei Seventh Angel und ist heute bei My Silent Wake aktiv. Hier, auf "Pilgrims On The Path Of No…

Weiterlesen
7.0
Reviews

(35:41, CD, Vinyl, Digital, Apollon Records/Plastic Head, 2022) Die Orgel am Anfang kommt mit Galopp in Richtung Déjà-vu, das dann doch keines ist, gab es doch schon einmal ein derartige beim 'Frankenstein' der 22 Pistepirkko. Und die Orgel soll es, nebst räudigem Gesang und schmierigem Garage Punk, dann auch sein, die das gesamte Album trägt. "Here Goes Nothing" ist das Debüt der norwegischen Band mit dem vielversprechenden Namen Nix & The Nothings. Here Goes Nothing by Nix & the Nothings In der Garage wird derweil das reichlich schrottreife Gefährt so auf Touren gebracht, dass es gleich mit Vollgas in Richtung…

Weiterlesen
9.0
Reviews

(47:13, Vinyl, Digital, Seeing Red Records/Kozmik Artifactz, 27.05.2022) Hard’n Stonerrock aus Albuquerque/New Mexico. Das kann nur gut werden beziehungsweise sein, hat doch die Nähe der angrenzenden Wüste doch auch positiven Einfluss auf den staubtrockenen Sound von Blue Heron, die hier, mit "Ephemeral", eigentlich mit ihrem Debüt-Album kommen. Bereits beim Eröffnungsstück 'Futuroia' befindet sich die Band im Kyuss-Modus, mit Riff-Offensive und einem Sänger, der seinen Durst mit Feuerwasser zu stillen scheint. Schon mit dem nachfolgenden 'Sayonara' bewegen sich Blue Heron auf ihrem Höhepunkt, einem Dreizehnminüter mit Sabbath'scher Eloquenz und tatsächlich einem Gitarrensolo. Interims-Instrumentals wie 'Infinition Field' oder 'Where One Went Together'…

Weiterlesen
8.5
Reviews

(35:21, CD, Vinyl, Digital, Cruz Del Sur Music, 18.12.2022) Da freut es des Metallers Herz. Mit "Pathological" präsentiert Mythosphere nämlich gut abgehangenen Seventies-Hardrock derweil die Ausführenden, wenn man so will, auch gut abgehangen sind. Der neue Stern am Metallhimmel ist nämlich die neue Band beziehungsweise das aktuelle Sideproject der Pale Divines Dana Ortt (vocals, guitar), Darin McCloskey (drums) und Ron McGinnis (bass), die mit ex-Fates Warning Guitarero Victor Arduini das Quartett vollmachten und mit Siebenmeilenstiefeln back to the Seventies stolzieren. Ortts Vocals vereinnahmen (oder versuchen es zumindest) Dickinson und Dio, wobei der hier gefahrene Sound genau in jenem Fahrwasser zu…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(38:55, CD, Vinyl, Digital, Season Of Mist/Soulfood, 11.11.2022) Metal aus Südafrika ist ja nicht unbedingt selbstverständlich, womit Constellatia in diesem Refugium sicherlich zu den Exoten gehören. Auch nimmt man der Band eben nicht ab, Black-Metallische Auswüchse aus Passion zu spielen, weil am Kap der Guten Hoffnung die Verhältnisse nun einmal andere sind als im dunklen Skandinavien. So scheint auf „Magisterial Romance“, dem zweiten Album der Band um ex-Wildernessking-Sänger und -Bassist Keenan Oakes zwar nicht pausenlos die Sonne, wohl ist die Musik dermaßen transparent, dass es der lichten Momente mehr als dunkle gibt. Oakes schreit sich hin und wieder, Acts wie…

Weiterlesen