The Hirsch Effekt – Urian

0

The Hirsch Effekt - Urian (Long Branch Records/SPV, 29.09.2023) COVER(52:08; Vinyl (2 LP), CD, Digital; Long Branch Records/SPV, 29.09.2023)
Bis zum heutigen Tag waren The Hirsch Effekt ein musikalischer Freak. Eine Band, die sich unzähliger Genres bediente, aber zu keinem wirklich dazu gehört hat. Außer zu dem für sie eigens kreierten. Denn irgendwann ist für die Hirsche der Begriff Artcore in den Raum geworfen worden. Eine Wortneuschöpfung, die seitdem bei keiner anderen Musikgruppe wissentlich Verwendung gefunden hat. Spätestens mit “Urian” ist aber es unnötig geworden, sich weiter dieser linguistischen Krücke zu bedienen. Denn “Urian” kann eindeutig als Progressive bezeichnet werden. Wahlweise als Extreme Prog, als Progressive Metal, als Progressive Rock oder gar als Acoustic Prog Rock, bzw. alles auf einmal.

Teapot of the Week

“Teapot of the Week” auf Betreutes Proggen in der KW39/2023

Denn die Hannoveraner spannen mit ihren Stücken einen Bogen von A Kew’s Tag-artigen Kleinoden (‘Agora’) über epischen Modern Prog (‘Otus’) bis hin zu Stücken, die phasenweise an The Dillinger Escape Plan erinnern (‘Urian’). Und obwohl diese beiden Extreme für manch einen wahlweise zu leichte oder zu schwere Kost sein dürften, so haben The Hirsch Effekt mit “Urian” ein Konsensalbum abgeliefert, an dem alle Prog-Fans ihren Gefallen finden sollten. Wenn auch nicht direkt an allen Stücken, dann doch zumindest an einem einzelnen. Und wer sich dann traut, ein wenig über seinen eigenen Tellerrand zu schauen, dem dürfte sich das sechste Album der Niedersachsen recht schnell erschließen. Insbesondere, wenn man der deutschen Sprache mächtig ist. Denn aufgrund des vermehrten Gebrauchs von Klargesang, kann man den tiefgründigen Texten erstmals folgen, ohne ständig ins Booklet schauen zu müssen. Ein Vorteil, der bei ergreifenden Texten wie dem vom Ukraine-Überfall und dessen Folgen inspirierten ‘Granica’ besonders positiv ins Gewicht fällt.

Bei den heuer etwas spärlicher gesäten Screamo-Attacken wie in ‘Blud’ fällt dies natürlich etwas schwerer.

Ob dies für Anhänger der Hirsche, die aus der Core-Szene stammen, genug sein wird und diese die neue Stoßrichtung genauso positiv beurteilen werden, das bleibt abzuwarten.
Bewertung: 14/15 Hirschgeweihen


The Hirsch Effekt - Urian (Long Branch Records/SPV, 29.09.2023)

Credit: Christoph Eisenmenger

Besetzung:
Nils Wittrock – Vocals, Guitar
Ilja John Lappin – Vocals, Bass, Cello
Moritz Schmidt – Drums

Diskografie (Studioalben):
“Holon : Hiberno” (2010)
“Holon : Anamnesis” (2012)
“Holon : Agnosie” (2015)
“Eskapist” (2017)
“Kollaps” (2020)
“Urian” (2023)

The Hirsch Effekt - Urian (Long Branch Records/SPV, 29.09.2023)
Surftipps zu The Hirsch Effekt:
Homepage
Facebook
Instagram
Twitter
Bandcamp
Soundcloud
Reverbnation
MySpace
YouTube
Spotify
Apple Music
Amazon Music
Deezer
Tidal
Napster
Qobuz
last.fm
Discogs
BigCartel
Patreon
Wikipedia

Rezensionen:
“Solitaer” (2022)
“Gregær” (2021)
“Kollaps” (2020)
“Eskapist” (2017)

Konzert- & Festivalberichte:
22.09.22, Wiesbaden, Kesselhaus
19.07.21, Köln, Freideck
10.10.20, Kaiserslautern, Kammgarn


Abbildungen:
Alle Abbildungen wurden uns freundlicherweise von Oktober Promotion zur Verfügung gestellt.

image_pdfArtikel als PDF herunterladenimage_printArtikel drucken
Teilen.

Über den Autor

1978 in Traben-Trarbach geboren und seit 2014 in Köln ansässig bin ich noch immer ein echter Globetrotter. Ziehe ich gerade einmal nicht trampend und couchsurfend mit meiner Frau Inga durch die Welt, so arbeite ich als Sozialpädagoge in der Inklusionsbegleitung sowie in der Einzelfall- und Familienhilfe. Nebenberuflich bin ich als Stadtführer für Free Walk Cologne tätig. Außerdem nähen Inga und ich hin und wieder noch immer unsere Travelling Monkeys, handgefertigte Stoffaffen. Musikalisch in den 90ern sozialisiert, wuchs ich mit Grunge (Pearl Jam, Nirvana), Prog (Marillion, Dream Theater), Punk (Bad Religion, NoFX), Gothic Metal (Paradise Lost, My Dying Bride) und Crossover (Rage Against the Machine, Faith No More) auf. Für mich sind die letzten zehn Jahre musikalisch so ziemlich die spannensten, die ich bisher erlebt habe, da in dieser Zeit viele jener verschiedenen Stile musikalisch zusammengführt worden sind.

Antworten

Hinweis: Mit dem Absenden deines Kommentars werden Benutzername, E-Mail-Adresse sowie zur Vermeidung von Missbrauch für 7 Tage die dazugehörige IP-Adresse, die deinem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, in unserer Datenbank gespeichert. E-Mail-Adresse und die IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Du hast die Option, Kommentare für diesen Beitrag per E-Mail zu abonnieren - in diesem Fall erhältst du eine E-Mail, in der du das Abonnement bestätigen kannst. Mehr Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

The Hirsch Effekt – Urian

von flohfish Artikel-Lesezeit: ca. 2 min
0