Stefano Panunzi – Pages From The Sea

0

Stefano Panunzi - Pages From The Sea COVER(67:11, CD, SP Records/Just For Kicks, 2023)
Stefano Panunzi, fest verwurzelt in der italienischen Left-Field-Szene setzt den Weg den er schon mit dem 2021er Werk “Beyond The Illusion” beschritt, konsequent auf seinem neuen Album “Pages From The Sea” fort. Auch für dieses Werk konnte er wieder exzellente Musiker gewinnen. Darunter finden sich auch wieder einige in der Prog-Szene bekannte Namen. Allen voran gibt Jakko M. Jakszyk bei drei Songs seinen inzwischen charakteristischen Gesang zum Besten. Weitere Gäste sind Markus Reuter und Pat Mastelotto.

Ingesamt sind die Stücke im Vergleich zum Vorgänger etwas kompakter ausgefallen. Die instrumentalen Stücke wie beispielsweise der Opener ‘Which Truth’ oder ‘I’m feeling So Blue’ haben einen deutlichen Fusion-Einschlag, werden dabei jedoch mit einer interessanten elektronischen Komponente kombiniert. In letzterem glänzt ein gewisser Peter Dodge an der Trompete.

‘Those Words’ hätte ohne weiteres auch auf Jakszyks letzten Solo-Album “Secrets & Lies” eine gute Figur gemacht. Ein klein wenig aus dem Rahmen fällt lediglich das Stück ‘An Autumn Day’, das sich auf eine leicht unbeholfene Art wie ein aktuelles Stück von Yes anhört.

Mit “Pages From The Sea” gelingt Stefano Panunzi erneut ein spannendes Werk, das Einflüsse von David Sylvian, Japan, King Crimson, Fusion-Elemente und Avant-Pop geschickt miteinander verwebt. Das ist keine Sekunde langweilig und von Top-Musikern eingespielt. Wer sich auf den erwähnten musikalischen  Feldern zu Hause fühlt, sollte das Album in jedem Fall antesten.
Bewertung 12/15 Punkten


Surftipps zu Stefano Panunzi:
Facebook
Twitter
YouTube
Soundcloud
Spotify
Deezer
last.fm
ProgArchives

Abbildung: Stefano Panunzi

image_pdfArtikel als PDF herunterladenimage_printArtikel drucken
Teilen.

Über den Autor

Dass der Prog-Virus hoch infektiös ist, musste ich bereits in meiner frühen Kindheit erfahren. Während meine Schulfreunde noch sorglos Ilja Richters Disco mit The Sweet und den Bay City Rollers schauen konnten, hatte mich mein älterer Bruder bereits in den frühen Siebzigern mit ELP und Yes verkorkst. Mein erster Radiorekorder und die LP-Hitparade von SWF3 gaben mir mit Genesis und Eloy dann den Rest.

Antworten

Hinweis: Mit dem Absenden deines Kommentars werden Benutzername, E-Mail-Adresse sowie zur Vermeidung von Missbrauch für 7 Tage die dazugehörige IP-Adresse, die deinem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, in unserer Datenbank gespeichert. E-Mail-Adresse und die IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Du hast die Option, Kommentare für diesen Beitrag per E-Mail zu abonnieren - in diesem Fall erhältst du eine E-Mail, in der du das Abonnement bestätigen kannst. Mehr Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Stefano Panunzi – Pages From The Sea

von Daaty Artikel-Lesezeit: ca. 1 min
0