Cydemind – The Descent

0

(59:03, Digital, CD; Eigenveröffentlichung/Just For Kicks, 04.11.2022)
Man braucht schon einiges an Stehvermögen, um den knapp einstündigen Höllenritt der kanadischen Progressive Rock/ Metal Band Cydemind schadlos zu überstehen. Das Besondere an “The Descent”, auf Deutsch “Der Abstieg”, ist in erster Linie das virtuose Violinenfeuerwerk, das Olivier Allard immer wieder eindrucksvoll abzubrennen versteht. Das ist es aber nicht alleine, was diese Scheibe ausmacht. Dem Metal-Freund bietet sich eine gelungene Mixtur aus klassischen Elementen und progressiv-hartem Instrumental Metal. “The Descent” ist nicht das Erstlingswerk des aus Quebéc stammenden Quintetts. Neben einigen früheren EPs erschien ihr letztes Studioalbum “Erosion” im Jahr 2017. Zielsicher und geradlinig verfolgt das Quintett die Umsetzung ihres im Jahr 2022 veröffentlichten Albums.

Als Ersatz oder gar Nachfolger der US-Band Kansas, die ebenso auf den Einsatz einer Violine schwören, sollte man die fünf Musiker aber nicht reduzieren. Da gibt es deutliche Unterschiede, der größte dürfte dabei die gelebte, größere Härte und Dynamik sein, die die Band versprüht. Cydewind stehen für einen besonderen Violinen Metal. Die immer wieder vom Keyboarder Camille Delage eingestreuten sanfteren Pianopassagen können darüber auch nicht hinwegtäuschen. Sie dienen aber zumindest für die ein oder andere Atempause auf dem Weg in die Unterwelt. Durchlaufendes Thema des Albums sind die Obsessionen (hier verstanden als Leidenschaft bzw. Zwänge jeglicher Art), die wiederum den menschlichen Geist bis hin zum absoluten Absturz beeinflussen können. Diese Gedanken lassen einen großen Spielraum für kompositorische Umsetzungen, die zwischen Klassik und Metal ihren Platz finden. Bereits das Artwork des Digipack gibt einen Einblick in das, was einen erwartet, ansonsten hält sich die Band mit weiteren Infos zum Album auffallend zurück.

Die kanadische Band Cydewind mischt mit ihrem Violinen Klassik-/-Prog-Metal die Szene ordentlich auf. Den technisch versierten Musikern gelingt ein stetiger Wechsel zwischen heftig und sanft, da kommen Vergleiche zu Dream Theater nicht von ungefähr.
Bewertung: 10/15 Punkten


Besetzung Cydemind:
Olivier Allard – Violin
Alexandre Dagenais – Drums
Camille Delage – Keyboards
Nico Damoulianos – Bass Guitar
Kevin Paquet – Guitars
Mixing : Simon L’Espérance

Surftipps zu Cydemind:
Homepage
Facebook
Twitter
Bandcamp
Instagram
YouTube
Spotify
Progarchives

Abbildungen: Cydemind

image_pdfArtikel als PDF herunterladenimage_printArtikel drucken
Teilen.

Über den Autor

Musik spielt seit jeher eine große Rolle für mich. Ursprünglich stand der Sammeltrieb und die Suche nach Neuem im Vordergrund. Erst 2005 eröffnete mir der engere Kontakt zu Gleichgesinnten die Möglichkeit einen intensiveren Blick in die Szene zu erhalten. So blieb es nicht aus, dann auch einmal meine Gedanken und Beobachtungen in Worte zu fassen. Aus dem Blickwinkel des kritischen Betrachters erhalten Konzerte und CD´s oftmals eine tiefergehende Bedeutung und Musik wird neu erlebt.

Antworten

Hinweis: Mit dem Absenden deines Kommentars werden Benutzername, E-Mail-Adresse sowie zur Vermeidung von Missbrauch für 7 Tage die dazugehörige IP-Adresse, die deinem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, in unserer Datenbank gespeichert. E-Mail-Adresse und die IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Du hast die Option, Kommentare für diesen Beitrag per E-Mail zu abonnieren - in diesem Fall erhältst du eine E-Mail, in der du das Abonnement bestätigen kannst. Mehr Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Cydemind – The Descent

von Horst-Werner Riedel Artikel-Lesezeit: ca. 1 min
0