Richard Barbieri – Under A Spell

0

Richard Barbieri - Under A Spell (Richard Barbieri - Under A Spell (Kscope, 26.2.21)(49:28, CD, Vinyl, Digital, Kscope, 2021)
Zwar ist Richard Barbieri bereits seit vielen Jahrzehnten aktiv, doch “Under A Spell” ist erst das vierte Soloalbum des einflussreichen Künstlers, der vor allem durch seine Mitarbeit bei Japan oder Porcupine Tree, sowie diversen Kollaborationen in Erscheinung trat.

Das aktuelle Album war in dieser Art so nicht geplant. Die ursprüngliche Idee hatte vielmehr eine Fortsetzung seines 2017er Albums “Planets + Persona” als offene Zusammenarbeit von verschiedenen Musikern vorgesehen. Doch dann kam die Covid-19 Pandemie und auf einmal veränderte sich alles. “Ich schrieb und nahm das Album in meinem Studio zu Hause auf, während sich draußen diese eigenartigen Dinge abspielten. So wurde es etwas komplett Anderes: ein verrücktes, unabhängiges, in einer Art Traumzustand befindliches Album.”

So stehen bei diesem Werk in erster Linie Stimmungen im Vordergrund, es scheint mehr darum, zu gehen, den eigenen Geisteszustand zu reflektieren, als sich um ausgeklügelte Arrangements und Melodien zu kümmern. Die offensiven elektronischen Elemente, die man teilweise von seinen anderen Werken kennt, sind mehr in den Hintergrund gedrängt, vielfach schweben die abstrakten Sounds mehr, als dass sich eine prägnante Tonfolge erkennen lässt.

Dennoch gelingt eine überaus spannende Verbindung aus Ambient, Electronic und jazzigen Farbtupfern. Einerseits erkennt man bei ruhigeren Stücken ‘Clockwork’ oder ‘Star Light’ den innerlichen Stillstand, wird bei mehr treibenden Nummern wie ‘Flare 2’, dem düsteren ‘Sketch 6’ oder dem geisterhaften ‘Serpentine’ die Unbestimmtheit, Verlorenheit und Nervosität greifbar.

Selbst wenn Richard Barbieri vieles im Alleingang einspielte und mit diversen Samples arbeitet, so verzichtet er dennoch nicht auf Gastmusiker. Marillion Frontmann Steve Hogarth und die schwedische Sängerin Lisen Rylander-Löve bringen ihre Stimmen auf experimentelle Weise ein, ohne diese gesanglich zu verwenden. Zwar bleibt einiges surreal, schemenhaft, trotzdem gelingt es Barbieri, eine faszinierende Mixtur aus Klängen und dichter Atmosphäre zu kreieren. Seinen Ruf, mehr Sounddesigner denn virtuoser Tastenwirbler zu sein, dokumentiert Richard Barbieri auch auf diesem Album eindrucksvoll.

Erhältlich ist “Under A Spell” auf CD, Digital, Vinyl, sowie in limitierter Ausgabe als Gatefold auf rotem Vinyl.
Bewertung: 11/15 Punkten

Surftipps zu Richard Barbieri:
Facebook
Instagram
Soundcloud
Bandcamp
Kscope
Spotify
Wikipedia

Abbildungen: Richard Barbieri / Kscope

image_pdfArtikel als PDF herunterladenimage_printArtikel drucken
Teilen.

Über den Autor

Höre eigentlich alles quer durch den bunten Gemüsegarten des Progressive Rocks, vergesse dabei aber auch nicht den Blick über den Tellerrand hin zu "normaler" Rock- und Popmusik, auch wenn mir vom aktuellen Mainstream leider immer weniger gefällt.

Antworten

Hinweis: Mit dem Absenden deines Kommentars werden Benutzername, E-Mail-Adresse sowie zur Vermeidung von Missbrauch für 7 Tage die dazugehörige IP-Adresse, die deinem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, in unserer Datenbank gespeichert. E-Mail-Adresse und die IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Du hast die Option, Kommentare für diesen Beitrag per E-Mail zu abonnieren - in diesem Fall erhältst du eine E-Mail, in der du das Abonnement bestätigen kannst. Mehr Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Richard Barbieri – Under A Spell

von Kristian Selm Artikel-Lesezeit: ca. 1 min
0