Oak – False Memory Archive

0

Oak - False Memory Archive (Karisma, 2018)(54:37, CD, Vinyl, Digital, Karisma Records/Soulfood, 2018)
Dieser Sache kann man ohne falsche Bescheidenheit und Magenschmerzen den Stempel ‚Progressive Rock‘ aufdrücken. Weil Oak auch in zweiter Instanz, nämlich mit „False Memory Archive“, auf ganzer Linie beeindrucken. Was vor allem daran liegt, dass die Norweger sich auf den Song an sich und nicht, obwohl durchaus vorhanden, zu vordergründiger technischer Finesse konzentrieren. Womit auch der zweite Streich von Oak einerseits Prog-Jünger, andererseits allen anderen Musikstilen offen gegenüberstehenden Gourmets eine Freude sein dürfte. Auf der einen Seite steht der Pop-Aspekt, der ja von ähnlich Aktiven wie Steven Wilson, Marillion, Riverside oder Airbag hin und wieder veräußert und für das eigene Repertoire für gut befunden wurde.

Songs wie ‚False Memory Archive‘ oder ‚These Are The Stars We’re Aiming For‘ kommen mit einem harmonischen Flow, der sich ganz nach oben schraubt – bis dahin, wo man Glückseligkeit findet. In den Klein- als auch in den Großoden blitzt das Genie des Vierers nicht nur auf, es strahlt auf ganzer Linie.

Mit den beiden Longtracks ‚Lost Causes‘ (mit Bjørn Riis von Airbag an der Leadgitarre) sowie ‚The Lights‘, die durch ein Debussy-‚Intermezzo‘ verbunden werden, lässt man derweil einmal mehr ob der hier herrschenden erhabenen Grandezza und Erhabenheit das Herz einen jeden Proggies höher schlagen. Und wo ein ‚Claire Delune‘ bezüglich seiner überbordenden Keyboardflächen und wuchtigen Drums Erdschwere beweist, heben Oak mit dem transzendenten ‚Psalm 51‘ endgültig ab.
Bewertung: 12/15 Punkten (CA 12, GH 12, KR 12, KS 12)

Surftipps zu Oak:
Homepage
Oak im Interview 2017
Facebook
Bandcamp
YouTube
Spotify
Soundcloud
Instagram
ProgArchives

image_pdfArtikel als PDF herunterladenimage_printArtikel drucken
Teilen.

Über den Autor

-Vermessungsingenieur -Weltenbummler -involviert in: Ornah-Mental, Nostalgia, Vanille & The Woodpeckers, Palin-Drone, Stella Maris, Das Zeichen (RIP), Schl@g, Karmacosmic...

Antworten

Hinweis: Mit dem Absenden deines Kommentars werden Benutzername, E-Mail-Adresse sowie zur Vermeidung von Missbrauch für 7 Tage die dazugehörige IP-Adresse, die deinem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, in unserer Datenbank gespeichert. E-Mail-Adresse und die IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Du hast die Option, Kommentare für diesen Beitrag per E-Mail zu abonnieren - in diesem Fall erhältst du eine E-Mail, in der du das Abonnement bestätigen kannst. Mehr Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Oak – False Memory Archive

von Carsten Agthe Artikel-Lesezeit: ca. 1 min
0