Spiritual Beggars – Ad Astra (Remastered, Limited Edition, Vinyl)

0

SpritBettler-AdAstra-Reissue(59:57, LP+CD, Music For Nations/Sony, 2000/2015)
Was für eine unglaubliche Geilerei! Dieses wahre Wunderwerk verteidigt bereits seit dem Erscheinen vor 15 Jahren zäh seinen Platz in der Top-10-Alben-Liste des Rezensenten. Möglicherweise gemeinsam mit der Special Edition von “Demons” ist sie mal sicher eines der wichtigsten Alben der schwedischen Stoner- und Hardrock-Götter um Michael Amott (u.a. Arch Enemy) und ein idealer Einstieg zur Beschäftigung mit ihrem Oeuvre. Und nun legt Sony Music dieses Juwel limitiert neu auf: auf erhabenem transparentem und 180 Gramm wuchtigen Vinyl in knallendem lila, inklusive einer mit Bonus-Track aufgewerteten CD und ergänzt um Liner Notes von Michael himself.
MikeAmott-LinerNotes

So kann man sich nun in jeweils idealer Manier mit dieser Mucke zu den Sternen (Albumtitel) schießen: mit dem Harmonika-getriebenen Stereoid-Bluesrock von ‘Left Brain Ambassadors’, der tief ironischen Mellotron-Vollbedienung ‘Wonderful World’, der Schrubbriff-Bestie ‘Angel Of Betrayal’, der Slide-Attacke ‘On Dark Rivers’ oder dem begnadeten Showstopper ‘Mantra’. Die Bo-Nuss ‘Let The Magic Talk’ würde auch als Machbarkeitsstudie dafür taugen, dass man mit der Kombination Hammond/Leslie abheben kann, also Per Wiberg (u.a. Kamchatka, Ex-Opeth) kann das jedenfalls…
Ganz so gut wie in dieser Besetzung mit Christian “Spice” Sjöstrand (Bass, Vocals) waren die Spritbettler vorher wie nachher wohl nie. Allerdings ist die Band bis heute live aktiv und veröffentlichen nach wie vor neue Alben.#VinylPorn

SpritBettler-Reissues-TransparentColouredVinyl
Übrigens werden am heutigen 26.06. alle vier bei Music For Nations erschienenen Longplayer neu als limitierte Edel-Edition wieder veröffentlicht: “Another Way To Shine” in grün, “Mantra III” in gelb, “Ad Astra” lila, siehe oben, und “On Fire” in blau.
Bewertung: 15/15 Punkten

Teapot of the Week

“Teapot of the Week” auf Betreutes Proggen in der KW26

Surftipps zu Spiritual Beggars:
Homepage
Facebook
Twitter
Spotify
Reverbnation
last.fm
Uralt-Konzertbericht aus “Ad Astra”-Tagen

image_pdfArtikel als PDF herunterladenimage_printArtikel drucken
Teilen.

Über den Autor

"everything happy, and progressive, and occupied" K. Grahame, The Wind In The Willows

Antworten

Hinweis: Mit dem Absenden deines Kommentars werden Benutzername, E-Mail-Adresse sowie zur Vermeidung von Missbrauch für 7 Tage die dazugehörige IP-Adresse, die deinem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, in unserer Datenbank gespeichert. E-Mail-Adresse und die IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Du hast die Option, Kommentare für diesen Beitrag per E-Mail zu abonnieren - in diesem Fall erhältst du eine E-Mail, in der du das Abonnement bestätigen kannst. Mehr Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Spiritual Beggars – Ad Astra (Remastered, Limited Edit…

von Klaus Reckert Artikel-Lesezeit: ca. 1 min
0