Argos – A Seasonal Affair

1

Argos - A Seasonal Affair(62:15, CD, Progressive Promotion Records, 2015)
Dass Argos aus ausgezeichneten Musikern besteht, hatten sie spätestens im September 2013 auf dem PPR-Festival in Rüsselsheim bewiesen. Mit dem neuen Album “A Seasonal Affair” festigen sie ihren Status als “englische” ProgRock Band, die den Canterbury-Stil auf die Spitze treibt. Camel, Genesis und Caravan sind in diesem Fall nicht nur die üblichen Verdächtigen, welche zur Aufzählung kommen, sondern beschreiben genau die Musikstile, die auf “A Seasonal Affair” zur Geltung kommen. Zehn Jahre nach Ihrer Gründung haben die Bandmitglieder Robert Gozon (Gesang, Keyboards), Ulf Jacobs (Drums, Backroundvocals) und Enrico Florczak (E-Gitarre, Gesang) mit ihrem Mastermind Thomas Klarmann (Gesang, Bass, Gitarre, Flöte, Keys) das vierte Studioalbum aufgelegt.

Illustre Gäste sind mit Marek Arnold (Saxophon), Thilo Brauss und Andy Tillison (beide Keyboard) auch vertreten. Das hört sich schon alles großartig an.

“A Seasonal Affair” ist kein Konzept-Album in dem Sinne, dass Songs ineinander übergehen. Das dennoch vorhandene Konzept dreht sich um das Thema der Zerstörung unserer Welt, der Vergänglichkeit und den Verlust. Für das ernste Thema finden sich sehr viele fröhliche Melodien auf dem Silberling. Die Vocals sind sehr stimmig (ein Kritikpunkt, der früher ab und an aufkam). Im Song “Lifeboats” ist es ein Stilmittel, die Stimme ein wenig schräg daherkommen zu lassen. Das Gitarrensolo entschädigt für alles. Die Gitarre ist aber auch schon vorher herzeröffnend. Rico Florczak holt wunderbare, gefühlvolle Töne aus seinem Instrument. Was die anderen nicht schmälern soll. Wenn Thomas Klarmann in seine Flöte bläst, entsteht fast immer eine wunderbare Atmosphäre.

Diese Scheibe ist rundherum gelungen und ein absoluter Kauftipp! Mit jedem Album sind Argos besser geworden. Das hier vorliegende kommt richtig erwachsen daher.

Auf Facebook findet man übrigens gleich zwei Bands mit dem Namen “Argos”. Der URL zu der hier beschriebenen Band steht unter dem Text.
12/15 Punkten (KB 12, WE 12, JM 12, KR 13, KS 11)

Surftipps zu Argos:
Facebook
Spotify
Wikipedia

image_pdfArtikel als PDF herunterladenimage_printArtikel drucken
Teilen.

Über den Autor

mit 12 Jahren wurde ich so langsam an die Art-Rock Beatmusik geführt (so hieß das damals, ehrlich). Im Radio gab es noch die legendäre "LP-Hitparade" auf "SWF3". Deep Purple, Emerson, Lake and Palmer und die Earth Band waren meine ersten Lieblingsgruppen. Später folgten Pink Floyd und Queen. Anfang des neuen Jahrtausends war klar, die Ära der intelligenten Rockmusik mit längeren Stücken ist vorbei. Aber weit gefehlt. Bei einem YES-Konzert bekam ich einen Empire/InsideOut-Sampler in die Hand. Dort waren unter anderem Spocks`s Beard und Flower-Kings Stücke drauf. Seitdem bin ich neu infiziert und freue mich über die Kreativität der "neuen" Bands.

Antworten

Hinweis: Mit dem Absenden deines Kommentars werden Benutzername, E-Mail-Adresse sowie zur Vermeidung von Missbrauch für 7 Tage die dazugehörige IP-Adresse, die deinem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, in unserer Datenbank gespeichert. E-Mail-Adresse und die IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Du hast die Option, Kommentare für diesen Beitrag per E-Mail zu abonnieren - in diesem Fall erhältst du eine E-Mail, in der du das Abonnement bestätigen kannst. Mehr Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Argos – A Seasonal Affair

von Klaus Bornemann Artikel-Lesezeit: ca. 1 min
1