Autor: Rajko Baers

75er Jahrgang...Musik-Junkie seit ich denken kann-die Nischen zwischen Post/Prog/Athmo/Metal/Shoegaze sind´s irgendwie!

12.0
Reviews

New Artrock • Progressive Rock • Electronic • Artrock (39:18; CD, Digital; Fosfor Creation; 26.09.2025) Der Ex-Carptree-Musiker macht mit u.a. prominenten Zuwachs seitens Jonas Källsbäck von The Night Flight Orchestra genau da weiter, wo man mit "Asleep Or Insane" vor nicht mal einem Jahr aufgehört hatte. "No Fear Of Drowning" wirkt noch einen Zahn düsterer, dystopischer, abgründiger, ist in seiner stilistischen Ausrichtung grundsätzlich eine naheliegende Fortführung des Vorgängers. Ja, du solltest tatsächlich keine Angst vorm Ertrinken mitbringen, die Platte ist definitiv für die Nacht geschrieben, treffen trippige, düstere New-Artrock-Phrasierungen auf geisterhafte Female Vocals, allerhand strange bis surreale Synths und soundtrackartige…

Weiterlesen
11.0
Reviews

Vintage Rock • Hard Rock • Psychedelic (59:37; CD, Digital, Vinyl; Napalm Records; 26.09.2025) Sie sind Islands Aushängeschild in Sachen Vintage Rock, "Portals" bereits ihre sechste Veröffentlichung nach dem Chart-Erfolg des Vorgängers "Monuments" (Platz 21). Erfolgreiche Auftritte auf dem Wacken Open Air sowie dem Hellfest, eine Tour mit Opeth und eigene Headliner-Shows – was soll für die Band in diesem Stadium wirklich noch schiefgehen? Ähnlich der Rival Sons steht man an einem Karriere-Punkt, wo es eigentlich krachen sollte. Also nicht lang überlegt und Mikael Âkerfeldt gleich mal im Opener 'Philosopher' als Duett-Partner installiert - was kann da schon passieren? Schöner…

Weiterlesen
10.0
Reviews

Stoner Doom • Psychedelic • Heavy Rock (40:35; Vinyl, CD, Digital; Argonauta Records; 26.09.2025) Die Amis zeigten sich auf ihrer letzten Rille noch mit drei Songs in totaler Überlänge schwer ausufernd, dies bleibt auf "Faces" im Rahmen und die sechs Songs genießen einen durchschnittlichen Verlauf. Man bedient die Stoner Rock/Doom-Klaviatur recht kompakt und Genre-affin. Hypnotisch steigt man mit 'Just Another Wizard' langsam und heavy ins Album ein, finden sich in den Strophen ähnlich eines Projektes wie Comacozer trippig fließende Abläufe, die dann den kommenden Refrain um so massiver erscheinen lassen. Die Schwere hat was, es fließt latent bedrohlich durch die…

Weiterlesen
11.0
Reviews

Post Rock/Metal • Doom Gaze • Grunge (38:06; CD, Digital; Octopus Rising/Argonauta, 26.09.2025) "Peculiar", die dritte Scheibe der Tschechen von Elbe, wird Freunden des atmosphärisch in die Tiefe spielenden Post Rock/Metal durchaus in die Karten spielen, weben die Jungs einen feinen Teppich, auf dem mal heavy majestätisch, dann wieder schwebend und pastoral musiziert wird. Mit dem Opener 'Sen' steigt man unmittelbar mit trippigen und driftenden Grooves ein, sodass der Betreuer hier gleich wohlwollend ins Nicken gerät. Der angenehm warme und schwere Band-Sound tut sofort sein übriges, um sich auf die transzendenten Stimmungsbilder einzulassen. Die Gitarren betören mit Tremolo-Sound und generell…

Weiterlesen
13.0
Reviews

Atmospheric Metal • Dark Metal • Progressive Rock (49:47; Vinyl, CD, Digital; Reigning Phoenix Music, 26.09.2025) Viele Spekulationen gehen wie immer einer neuen Platte der Finnen voraus. Wie wird die 15. Rille, nachdem man den Produzenten Jens Bogren gegen den Dänen Jacob Hansen eintauschte? "Halo" wollte bei mir nicht zünden, während die Vorgänger Dauerbrenner bis heute geblieben sind. 24 Songs hatte man wohl am Start, die Auswahl fiel augenscheinlich auf die melodischen und atmosphärisch dichten Tracks, und wenn der Vorgänger überfrachtet, etwas unkonkret aus meiner Sicht anmutete, scheint "Borderland" von einer Klarheit, Melodie-Seligkeit und Optimismus geprägt zu sein, dass die…

Weiterlesen
13.0
Reviews

Gothic Metal • Death Metal • Doom Metal (51:02; Vinyl (2LP), CD, Digital; Nuclear Blast Records, 19.09.2025) Die Briten haben in ihren knapp 35 Jahren Geschichte viele Zyklen bestritten, unterschiedlichste Qualitäts-Phasen, verschiedenste stilistische Schwankungen zugelassen, nur um sich zuletzt immer wieder mehr ihren Ursprüngen Richtung Doom Death/Goth Metal anzunähern. Die Welt draußen kann man als kälter, düsterer, unberechenbarer und fordernder wahrnehmen, und mit "Ascension" passt ein neues Paradise Lost-Album in dieser starken Performance als die perfekte Symbiose oder Antwort auf all den Wahnsinn vortrefflich hinein. Man darf beim Hören den Eindruck gewinnen, Gitarrist Greg Mackintosh hatte so richtig Bock auf…

Weiterlesen
10.0
Reviews

Psychedelic Rock • Kraut Rock • Progressive (38:40; Vinyl, Digital; Electric Valley Records, 26.09.2025) Marmalade Knives lassen sich von den idyllischen Landschaften von Popol Vuh, dem donnernden Drive von Neu!, der jazzigen Atmosphäre von Annexus Quam und der progressiven Erhabenheit von Amon Düül II inspirieren. Die Gruppe wurde ursprünglich in den Bergen von Santa Cruz, Kalifornien, gegründet und begann als Zusammenarbeit der Gitarristen Clinton Wilkins und Justin Spivey, die die Leidenschaft verband, die Grenzen psychedelischer Musik zu erkunden. Aus ihrer kreativen Partnerschaft entwickelte sich bald ein Trio mit dem langjährigen LA/SF-Psychedelic-Szene-Fan und Bass-Experten Mark Robinson, bevor sie sich zu einem…

Weiterlesen
8.0
Reviews

Doom Metal • Dark Rock • Atmospheric   (36:35; Digital, CD, DVD, Vinyl; Octopus Rising/Argonauta Records; 26.09.2025) Hm, italienischer Doom/Gothic Metal in der Tradition der alten Helden aus den güldenen Neunziger Jahren. Also nach einigen Anläufen wollen Harvest mit spröden, eher kargen Gitarrensounds und Vocals, die mal gut, mal weniger gut funktionieren, des Betreuers Synapsen erreichen. Ich bin mit allen Facetten des dunklen Metal sozialisiert und ja, es wird schwer für die Italiener, hier wirklich Euphorie und Wiederentdeckung eines tendenziell überlebten Genres zu erwecken – man hat einfach nicht die großen Momente, die Tiefe und Schwere, den Hit im Gepäck.…

Weiterlesen

Black Metal • Dark Rock • Atmospheric Folk • Avantgarde • Post Rock Die Höhle bleibt der Headliner! Nach 2023 folge ich zum wiederholten Male der Einladung zum längst renommierten Prophecy Fest in der wundervollen Balver Höhle. Die diesjährige Auswahl der Künstler weist zwar einige Überschneidungen zum besagten Event in 2023 auf (Darkher, Dornenreich, Grab, The Vision Bleak), aber dies sind natürlich absolute Luxus-Probleme, gab es auch in diesem Jahr zusätzlich einige neue/alte Schwergewichte zu erleben. Es bleibt zwar einiges zu fahren bis zum Zielort, aber dort erwartet einen für drei Tage Musik non stop, gute Gespräche hier und da..also ging…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(40:50; CD, Digital, Vinyl; Constellation Records, 19.09.2025) In Zusammenarbeit (Mastering) mit Heba Kadry (Beach House, Slowdive) und dem Produzenten Radwan Ghazi Moumneh (Jerusalem in My Heart) kommt hier mit den Libanesen von Sanam was richtig unkonventionelles um die Ecke. Fernöstlich alternativer Sound, der mit so vielen Stimmungen, Instrumentarien und stilistisch verschiedensten Einflüssen arbeitet, dabei alles und nichts ist, aber natürlich seine Herkunft auf spannend originelle Weise als größtes Fundament und atmosphärischen Faktor zu nutzen weiß. Sandy Chamoun spielt jederzeit mit ihrer Stimme variationsreich, der orientalisch akzentuierte Habitus ist natürlich dank seiner Exotik und in Verbindung zu eher europäischen Rock-Stereotypen mehr…

Weiterlesen
12.0
Reviews

Doom • Dark Metal (57:11; Vinyl, CD, Digital; Prophecy Productions, 19.09.2025) Sie gehören auf amerikanischer Seite zu einer der ersten Bands in Sachen melancholischem/atmosphärischem Doom/Death. Man geht mittlerweile ins 36. Bandjahr und mit "Major Arcana" - und vor allem der Unterstützung eines Dan Swanö innerhalb der Produktion - liefert man aus meiner bescheidenen Sicht die stärkste Band-Rille überhaupt ab. Kam man auf den früheren Werken nicht immer auf den Punkt – gab es hier und da irgendwelche Längen – so knallt "Major Arcana" fast immer genau auf den Punkt. Die Riffs sind straff, kompakt und mächtig – viele gelungene Melodien,…

Weiterlesen
11.0
Reviews

Indie Rock • Wave • Synth Pop • Dream Pop (41:32, CD, Digital, Vinyl; Sub Pop, 19.09.2025) "Strange Disciple", die dritte Veröffentlichung machte schon in 2023 den kleinen, aber feinen Unterschied für die Band. Radio-Airplay, ein viel größerer Zuspruch und einfach irgendwie zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort. Die Amis spielen einfach eine schwer eingängige Mixtur aus hymnischen Indie Rock, Synth Pop, Wave und Dream Pop, der man sich nicht wirklich entziehen möchte. Poppige Melodien, mit einer Produktion aufgepeppelt, die furchtbar gut bettet, im positiven Sinne. Kein Geringerer als Nick Millhiser, der bereits Elektronica à la LCD Soundsystem oder Indie…

Weiterlesen
11.0
Reviews

Post Punk • Apocalyptic Crossover • Dark Rock  (36:01; Vinyl, CD, Digital; Peaceville/Edel, 19.09.2025) It is about trying to stay upright under the daily flood of catastrophe, the headlines, the numbness, the helplessness. But there’s a double edge to it: the only way to get through the abyss is to become it. To move through the darkness, you have to carry some of it inside you. I used AI to create the video because we’re living inside the very dystopia we fear the most. The song deals with the psychological weight of modern catastrophe, and AI as both a tool…

Weiterlesen
7.0
Reviews

Stoner Rock • Punk • Fuzz • Grunge (43:38; Vinyl, CD, Digital; Octopus Rising/Argonauta Records, 19.09.2025) Die Italiener sind keine Neulinge und "Sideral Voivod" ist ein typisches Genre-Paket aus Grunge, Noise, Stoner, Psych und Fuzz. Der Sound ist very Lo-Fi, dazu ein Gesang, der mir einfach nicht munden möchte.  Melodien und Grooves, die eher nur temporär ins Schwarze treffen, kommen einfach nie in die Zielgerade. Es fuzzt und rockt gehörig, die nötige Portion Verstrahltheit ist inklusive, aber ich finde in den teils punkigen Vibes keinen Zugang, sorry. Der eher dreckig organische Sound ist sympathisch, energetisch und wild. Am Ende fehlen…

Weiterlesen
11.0
Reviews

Acid Folk • Psych Pop • Folk Prog (78:25; Digital, 2-LP; Fruits De Mer Records, 15.09.2025) Wenn Künstler zusammen kommen, sei es Dichter, Musiker und Sänger, führt es gelegentlich zu Kooperationen wie dieser hier. David Greygoose, Dichter und Autor korrespondiert im Sommer 2023 mit Crystal Jacqueline, es finden sich Schnittstellen in Sachen Lyrics, Thematiken, Inhalten und die eher Gothic-lastigen, dunklen Verse und Gedichte inspirieren zu einer gemeinsamen Arbeit. Mit Unterstützung und Kompositionen von Icarus Peel, vielen weiteren Gast-Musikern (u.a. Leo O'Kelly, Dick Terry, Mark McDowell, Rob Gould und Jay Tausig uvm.) verbindet sich dieses gemeinsame Oeuvre schnell zu einem Gesamtwerk.…

Weiterlesen
10.0
Reviews

Stoner Rock • Psychedelic • Doom (39:40; Vinyl, CD, Digital; Majestic Mountain Records, 12.09.2025) Erwarte keine Revolution in Sachen Stoner/Fuzz, aber trotzdem weiß dieses achte Studio-Rille der Nordiren mit netten Gimmicks wie z.B Horrorfilm-artigen Synths zum sonst eher Genre-konformen Format sehr zu gefallen. Es brummt, dröhnt und rumort gleich ordentlich los mit 'Obey Capricorn', aber dies alles eher gemächlich und heavy. Inhaltlich kreiert man ein post-apokalyptisches Szenario, somit passen die jederzeit kosmisch-synthetischen Sound-Spielereien ganz gut in den sonst eher massiven Sound-Brei. Die Slomatics nehmen dann gut dosiert die Wand an Gitarren raus und schweben dann gern mal kurz durchs dystopische…

Weiterlesen
12.0
Reviews

Atmospheric Folk • Dream Pop • Ambient (44:28; CD, Digital; Fruits De Mer Records, 15.09.2025) Butterweicher, brüchig-melancholischer Psych/Baroque Folk aus Schweden für den nahenden Herbst. Ohne viel Brimborium wird dich dieses Album über Licht und Schatten schnell in sein sehr individuelles Szenario holen bzw. sanft dort hineinziehen. Fragile akustische Gitarren, erzählerisch/lieblich weibliche Vocals – immer etwas nebulöse Drones-/Ambient-Schleifen als akustischer Hintergrund – dazu addiere noch einen wehmütigen Hauch der guten alten psychedelischen Neo-Folk-Ära in den Neunziger Jahren (Current 93 oder In Gowan Ring fallen mir dazu ein). Die Produktion ist warm, füllt wie ein Mantel die kleinen Melodien auf, die…

Weiterlesen
13.0
Reviews

Space Rock • Classic Rock • Acid Pop (49:30; Digital, Vinyl; Kali Psyche Records, 12.09.2025) Stell Dir vor, Charles Manson und eine Fake Hare-Krishna-Gang cruisen in hohem Tempo entlang des Hippie Trail 1972, hypnotisch, aufgekratzt voller ritueller Sitar-Sounds und monoton rockendem Trip Rock. Dies ist die surreale Welt der Pilger und Psychonauten. Es waren wohl knapp 30 Musiker aus dem dänischen Alternative-/Psych-Rock-Universum am Entstehen dieses Albums beteiligt, u.a. von Soundtrack Of Our Lives, Øresund Space Collective und Papir. Gerade die beiden letztgenannten gehören zu meinen Stammgästen auf dem heimischen Vinyl-Teller und somit stellte ich mich auf fast klassischen instrumentalen Jam-/Space-Rock…

Weiterlesen
11.0
Reviews

Post Rock • Shoegaze • Drone Pop • Instrumental (36:08; CD, Digital, Vinyl; Lay Bare Recordings; 05.09.2025) Fast auf den Tag vor einem Jahr erschien das Debüt "Forgotten Ways" des Karlsruher Nischen-Formats Coltaine und konnte mit seinen nebulösen Schattierungen für positives Entzücken sorgen. Mit "Brandung" macht man da auch richtig schön grau in grau weiter, lässt den Band-Sound weiterhin driften – Atmosphäre steht über genau definierten Genre-Positionierungen. Erneut agiert die Band mit Einflüssen aus postigem Doom/Black Metal, nächtlichem Drone/Shoegaze und einem Hauch experimentellen Waves und wird Liebhabern der feinen Nacht-Musik ein weiteres Kleinod bescheren. Immer etwas roh, hypnotisch und schemenhaft agiert…

Weiterlesen
11.0
Reviews

Melodic Black Metal • Doom • Blackgaze (50:05; CD, Digital, Vinyl; Hammerheart Records; 05.09.2025) Hinter dem Projekt Jord steckt der Schwede Jörgen "Jurg" Ström (ex-Skineater, ex-Omnicidal, ex-Rimfrost), der innerhalb von knapp fünf Jahren bereits seine vierte Studio-LP mit "Emellan Träden" veröffentlicht. Den Vorgänger "Tundra" aus dem Jahr 2023 hab ich noch gut im Ohr, bündelte dieses Album alles zwischen melodischem nordischen Black Metal, Dark/Goth Metal und Blackgaze-Elementen zu einem eingängigen Feelgood-Metal-Album zusammen. Guter Sound, orchestrale Elemente zuhauf, schöne Melodien, fauchender Gesang, Growls und sogar lieblicher Frauengesang finden sich auch auf der aktuellen Rille wieder gut proportioniert zusammen, sodass trotz manch…

Weiterlesen