»Does humour belong in Prog?« Hell yeah, it does. Es war eine nach Alter, Geschlecht, musikalischen Vorlieben etc. äußerst diverse kleine Reisegruppe, die sich an diesem Vorweihnachtsabend auf die Odyssee von Bonn nach Bethl… Oberhausen gemacht hatten. For an evening with Mr. Lonely Robot and Arena and and … - John Christian Mitchell! Nicht unwesentlich verstärkt durch Jez Fielder (Indigo Down). Das von diesem Duo gebotene nicht zuletzt humoristische Programm hat wohl jeden von uns verzaubert, aber jeden auf eigene Weise.. Der Autor kam jedenfalls aus dem Lachen über die trockenen Anmoderationen, augenzwinkernden Anekdoten und das Gestichel der beiden Musikanten…
Autor: Klaus Reckert
Nehmt an unserer Leserbefragung teil und gewinnt mit etwas Glück attraktive Preise UPDATE 01.01.2024: Befragung und Gewinnspiel sind beendet. Die Gewinner werden schnellstmöglich gezogen, informiert und die Gewinne versendet - Eure Antworten ausgewertet. Vielen Dank an alle Teilnehmer! Die Betreuer haben Euch Ihre Favoriten des Jahres verraten oder je nach Geschmack auch aufgedrängt. Stehen wir zu. Hier aber sollen nun mal IHR und Eure Vorlieben ganz im Fokus stehen. Die nach Page Impressions meistgelesenen Beiträge sehen wir natürlich. Noch viel spannender aber finden wir, woran Ihr Euch noch so aus dem Musikjahrgang '23 erinnert! Und los geht's! 1. Was waren…
Die Jahres-Top-10 der Redaktion Zunächst mal fällt im Rückblick auf - heuer kein BetreutesTrinken 4.0, also kein leibhaftiges Treffen größerer Teile der Redaktion. Wir hatten offensichtlich zu viel zu tun. Denn an allem anderen hat es 2023 mal wieder so gar nicht gemangelt. Aufregende Platten, Konzerte, Festivals... Die Betreuer geben hier wie jedes Jahr die für sie "zehn wichtigsten Veröffentlichungen" unter den 2023 erschienenen Audio-Medien mit mindestens einigem Prog-Appeal an – ganz nach Gusto durchnummeriert oder ungewichtet. Außerdem, wer das wollte: die fünf wichtigsten Konzerte/Festivalauftritte. Und ebenfalls wie stets die Frage - zeichnen sich da gemeinsame Favoriten bzw. kleinste gemeinsame…
(More than) Six Days Of Calm. And then there was Gloomaar… Die herrliche Tafelrunde von Sir Damian Wilson und der Geoff Tate-Abriss waren beide wirklich schon etwas mehr als sechs Tage her, als wir uns – diesmal für Floh übrigens avec toute la familie – auf die Pilgerfahrt zu einem unserer Lieblingsfestivals begaben. Andernorts schon mal als "das entspannteste Festival, das wir kennen" beschrieben – weil hier alles immer so am Schnürchen läuft: Die Festival-Orga selbst von den Stage Times bis hin zum Catering. Das Sounderlebnis. Und das ganze Drumherum (Unterbringung, Beer Tastings mit Selbstgebrautem – thx to Monkey Factory…
»35 Years operating Operation Mindcrime« Busfahren in Andernach kann sehr lustig sein, unabhängig davon, ob das Ziel nun Geoff Tate lautet. Oder anders. Unser Fahrer jedenfalls hatte offensichtlich an diesem Abend noch etwas anderes, wirklich Dringendes vor. Er schaffte drob (trotz seinerseits durchaus fahrplangemäßem Start) die Distanz zwischen zwei Stationen in teils unter einer Minute. Und holte so alles an Verspätung locker wieder raus, was die Deutsche Schleichbahn zuvor aufgelaufen hatte. Solcherart trotz allem überpünktlich am Ort des Geschehens stellten sowohl Lichtbildkünstler Harald wie der amtierende Schmierfink übereinstimmend fest, dass wir das hiesige Jugendzentrum ganz erheblich größer in Erinnerung hatten…
»One Knight Only - or a few more, after all?« Das klang doch schon mal nicht schlecht: "Damian Wilson ist ein englischer Musiker, Songwriter und Sänger, der auf über 70 verschiedenen Rock- und Prog-Alben zu hören ist. Am 1. November spielt er mit einer international besetzten All Star Band einen Querschnitt aus seiner 30-jährigen Karriere als Frontmann von Bands wie Arena, Ayreon, Threshold, Headspace, Arena, Landmarq, Praying Mantis oder Rick Wakeman's English Rock Ensemble." Nicht zu vergessen: Star One, Maiden uniteD. Plus: der so sympathische wie humorvolle Brite war mal im Gespräch als Nachfolger von Bruce Dickinson bei Iron Maiden!…
Gloomaar Festival, 18.11.2023, Neunkirchen, Neue Gebläsehalle Das bereits sechste Gloomaar Festival kauert bereits mit vielen Highlights für Post-Rock-, Post-Metal-, Doom-, Stoner- (und Prog-) -Rock-Fans für Euch in den Startlöchern. Das gemütliche, entspannte Festival kann mit dem Alten Hüttenareal mit einer wirklich besonders atmosphärischen Location punkten. Und es hat sich in den letzten Jahren weit über den ursprünglichen Status als Geheimtipp für Fans der genannten Genres zu einem household name hinaus entwickelt. Dieses Jahr am Start: - Colour Haze "ist eine 1994 gegründete Band aus München, die seither verschiedene Stile wie Psychedelic Rock und Stoner Rock sehr erfolgreich verbindet." - "Leech,…
(63:,58 2CD (ltd.), 2LP (ltd), digital; Weltenblau (Eigenveröffentlichung), 20.10.2023) Thomas wer? Na der: "As leading man of the german progressive rock band ICU he produced three albums during the 90s. His solo outputs "Auszeit" - a guitar and flute based project - and "Goldstadt" (Links zu Rezensionen s.u.) were published in 2005 and 2010." 13 Jahre danach also eine Wiederbegegnung mit dem inzwischen nicht mehr in der besungenen "Goldstadt" Pforzheim, sondern in Freiburg als Lehrer arbeitenden und lebenden Thomas. Das übrigens durch eine witzige Koinzidenz eingeleitet wurde. Beim Wanderwochenende mit dem best buddy hatten wir uns just Pforzheim ausgesucht (und…
Das diesjährige Eurobreeze - sorry, Euroblast - war noch nicht ansatzweise verdaut, da durften wir schon wieder voller Vorfreude ins Prog-Mekka Baarlo pilgern. Aber allemal besser diese Termin-Drängung, als beide Festivals aufs gleiche Wochenende zu packen, wie es 2022 der Fall war – und 2024 leider wieder sein wird… Day 1 – 06.10.: Karaoke the other way round Earthside Wie auch schon beim Euroblast: Einer Performance zu einer DVD kann ich nichts abgewinnen. Dabei ist diese Band auf Platte herausragend gut. Aber Cinematic Prog Metal funktioniert auf diese Weise wohl live eher weniger gut. Die Jungs waren alle drei Tage…
(38:15, LP+CD, CD+Buch, Digital; Exile On Mainstream, 2022) Geständnis: Bis auf seltene Ausnahmen fremdelt der Herr Germanist mit Rock, Prog Rock gar, der mit deutschen Texten daherkommt. Erste Überraschung: Das war hier vom ersten Tönchen an so gar nicht der Fall, im Gegenteil. Zweite Überraschung: SO etwas kommt auf Exile On Mainstream raus? Der dritte Augen- und Ohrenöffner: Fern davon ein reiner Pop-Barde zu sein, hat der Hallenser Ochs jede Menge Rock Credibility vorzuweisen. So hat er beispielsweise auf der Corona- also Online-Ausgabe 2020 des Roadburn Festivals gespielt – und dort kennt man sich mit abenteuerlich guter Musik wahrlich aus!…
Where we belong Alexandra Praet von smalltape und Mt. Amber, deren spontanes Erscheinen im Publikum sogar den auf dieser Tour u.a. aus Kostengründen mal solo auftretenden Philipp Nespital positiv überrascht hatte, zu den Betreuern: "Schön, dass Ihr hier seid." Der Autor: "Where else would we be?" Das war ernst gemeint, denn smalltape gehören für gleich mehrere Redaktionsmitglieder gewissermaßen zum erweiterten Freundeskreis, was sich u.a. schon in Auftritten bei Geburtstagsfeiern abgemalt hatte. Insofern hatten Jürgen, Anke, André, Timo und meine Wenigkeit an diesem Freitagabend im schönen Club Volta schon das Gefühl, exakt da zu sein, wo wir hingehören. Das Konzert begann…
Mit dem Euroblast verbindet den Autoren eine auf diesen Seiten teils auch dokumentierte Hassliebe. Jedenfalls seit dem Umzug des Festivals von Live Music Hall und (R.I.P.) Underground in die Essigfabrik. Die diesjährige Episode tendierte allerdings erfreulicherweise wieder etwas mehr in Richtung Peace and Love. KR Day 1, 29.09.2023: Mehr Essigbrise als Soundorkan - jottlob Gästeliste und Einlass funktionierten denn auch diesmal wunderbar reibungsarm. Auch wenn dortselbst manche den Unterschied zwischen "Drei mal Tagesbändchen" und "Dreitagesbändchen" vergleichsweise lange einfach nicht gepeilt bekamen. Disillusion Eindeutig amourös ist seit Jahrzehnten die Haltung zum Opener des Festivals, Disillusion. Erneut begeisterten die x-mal erlebten Leipziger…
(45:00, CD, Digital; Eigenveröffentlichung, 28.04.2023) Die aktuelle Kurzkritik: Brass Against The Heavy Klezmer Rasta Hoempa. Danke für Ihre Aufmerksamkeit. Wer hat da jetzt verf…t nochmal "ganz schön knapp, Alter" gesagt? *Tiefer Seufzer*. Also gut. Die Wallonen mit dem exotischen Namen ("Kermit im Osten"?) gibt es schon seit 2007, seit 2008 touren sie, was das Zeug hält. So viel es halt geht, mit ihrem leicht irren Mix aus (siehe auch oben): Jazz, Metal, osteuropäischem Folk, Dub Reggae, in Spuren auch Klezmer. Klingt anstrengend? Zugegeben, "Octophilia" ist mehr Scheidungsgrund als Wohnzimmer-Konsens-Platte. Aber so wie manche exzellenten Cocktail-Rezepte Zutaten, denen man das einzeln…
(41:34, LP, CD, Digital; Rude Chord Recordings, 03.04.2023) Obwohl M-Opus ein musikalisches Chamäleon ist (keines ihrer drei Alben ähnelt den anderen) zeichnen sich doch Traditionen ab. - Bis auf den Erstling (1975 Triptych von 2015) "zünden" die Alben verzögert - zumindest beim Autor. Dafür dann aber umso mehr. - Diese ungleichen Geschwister sind alle Bestandteil eines übergreifenden "Zeitreisen"-Konzepts: dem "Triptych" gelingt es, wie ein Opus aus dem Jahr '75 zu klingen. Das hörspielhafte "Origins" von 2020 wie eines aus 1978. "At The Mercy Of Manánn" hingegen … "… hypothetically 'comes from' a year in rock history, 1972, with the sound…
(57:25, Digital, Eigenveröffentlichung/SevenUs, 25.08.2023) Trotz des leicht ramponiert klingenden Wortspiels im Bandnamen ist das Credo dieser Münchner Band: Die Musik darf gerne anstrengend zu spielen sein, soll aber den Hörer nie anstrengen. Mission accomplished: Dieses Debüt (von durchaus erfahrenen Musikern, u.a. bekannt und beliebt von Wayward oder Chandelier) läuft fast (dazu gleich mehr) ohne Haken und Ösen einfach gut rein und sollte jeden Freund derartiger Kost erfreuen können. Ösen? Ausgerechnet der Aufmacher 'Justice Day' "hakt" zumindest beim Rezensenten noch am ehesten. Die Stimme von Mark Tobler klingt hier ein wenig angestrengt – und der "Kunstgriff", dass beim Refrain die Worte…
ProgPower Europe, 06.08. 10.2023, Baarlo (NL), Sjiva Vorrede (arme Leser): Von den vom Autor bislang besuchten Musikfestivals ist das W:O:A sicher das Bekannteste, das Roadburn das musikalisch Aufregendste (arg späte Erkenntnis, but better late than never), das Gloomaar das Entspannteste, die schönsten Locations haben m.E. Midsummer Prog und das Trafo 61… Jetzt aber zur Sache: Das "Familärste" ist und bleibt unangefochten das ProgPower Europe (PPE), zu dem sich eine vergleichsweise kleine, aber verschworene Sippe internationaler Herkunft traditionell am ersten Oktoberwochenende zusammenrauft. Hier ist also wirklich mal das Publikum der Headliner. Von Freunden und Bekannten habe ich daher noch nie den…
ProgPower Europe, 06.08. 10.2023, Baarlo (NL), Sjiva Vorrede (arme Leser): Von den vom Autor bislang besuchten Musikfestivals ist das W:O:A sicher das Bekannteste, das Roadburn das musikalisch Aufregendste (arg späte Erkenntnis, but better late than never), das Gloomaar das Entspannteste, die schönsten Locations haben m.E. Midsummer Prog und das Trafo 61… Jetzt aber zur Sache: Das "Familärste" ist und bleibt unangefochten das ProgPower Europe (PPE), zu dem sich eine vergleichsweise kleine, aber verschworene Sippe internationaler Herkunft traditionell am ersten Oktoberwochenende zusammenrauft. Hier ist also wirklich mal das Publikum der Headliner. Von Freunden und Bekannten habe ich daher noch nie den…
Euroblast, 29.09.-01.10.2023, Köln, Essigfabrik Sehr bald blastet es also wieder in der Essigfabrik. Freitag: Ein Festivaltag, der mit Disillusion beginnt, kann eigentlich nur scharf werden. Vor allem, wenn er mit Gggolddd weitergeht und mit The Ocean (Collective) aufhört. Highlights des Samstags: Monosphere, The Hirsch Effekt, A Kew's Tag und die allgegenwärtigen Leprous… Das Wort zum Sonntag kommt u.a. von Hypno5e, Earthside und Einar Solberg (vgl. Prognosis 2023). Ach ja, noch schöne Grüße von Voyager - es darf wieder getanzt werden. "Late bird"-Drei-Tages-Tickets kosten 129€. Zu unserer Rückschau auf last year's revels geht es hier Doch auch bei den Tourneedaten hat…
Day 1: 23.06.23, No Sleep Till Valkenburg Nun ja, vielleicht doch ein klein wenig übertrieben, diese Überschrift. Fakt ist aber, dass es in dem Bemühen, den Bericht zu unserem letzten gemeinsamen (Roadburn) noch vor der Abfahrt zum aktuellen Festival online zu bringen, arbeitsreich und vor allem stressig wurde, inklusive plötzlich verschwundener Daten. Die aber mit viel Glück wieder hergestellt werden konnten. Aufregung und Nachtschichten also, die nun wirklich keiner braucht. Doch das erneut (bei einer Kapazität von max. 1.000 Sitzplätzen) ausverkaufte Midsummer Prog (MSP) Festival im wunderschönen Valkenburg aan de Geul und seinem zauberhaften Amphitheater erwies sich auch mit seiner…
(36:48, LP, CD; Sireena/Broken Silence, 21.07.2023) Diese so warme wie packende Stimme zwischen Julie Driscoll und Inga Rumpf. Diese Gitarre mit zauberhaftem Seventies Crunch. Und wie sich die beiden (!) Keyboarder hier die schwindelerregend gespielten Bälle zupassen – wie ein Jam von Beggar's Opera mit Ekseption. Unglaublich, was das Trüffelschw…, öhm, der Trüffel-Tom von Sireena Records hier wieder mal ausgebuddelt hat. Der Hintergrund - der Stoff, aus dem die Band-(Alb-)Träume sind. "Mitte 1972 gründen Peter Hensel, Claus D. Kniemeyer, Dieter-Paul Becke und Jennifer Hensel die Band Octopus. Alle Mitglieder studieren oder leben zu diesem Zeitpunkt im Studentenwohnheim an…