BetreutesProggen.de präsentiert Euch freudig: DeWolff! Bei ihrem neuen Label Mascot gelang DeWolff mit ihrem Anfang letzten Jahres veröffentlichten Album ein Einstand nach Maß. „Thrust” landete in den Niederlanden in den Top Ten der Albumcharts und wurde international von Publikum und Kritikern gut aufgenommen. Die Band absolvierte im Zuge einer anschließenden Europa-Tournee mehr als 100 Konzerte und stellte aus verschiedenen dabei mitgeschnittenen Shows das im Juni 2019 erschienene Livealbum „Live & Outta Sight II” zusammen. https://www.youtube.com/watch?v=4WEgQ7Xdt6k Bereits während der Konzertreisen hatte die Gruppe zudem mit den „Tascam Tapes” zu ihrem nächsten Streich ausgeholt. Das gesamte Songwriting für diese zwölf neuen Tracks…
Autor: Klaus Reckert
UPDATE 17.11.19: Das Gewinnspiel ist beendet, die Gewinner benachrichtigt, danke an GAOM, die Band und natürlich alle Teilnehmer! RPWL sind quasi alte Freunde – und scheinen überdies aktuell auf so etwas wie einem ästhetisch-kreativen Zenit zu schweben (lasst Euch beispielsweise mal Yogis Moog-Solo im letzten Drittel von ‚Tales from Outer Space‘ auf dem Genusszentrum Eures Gehirns zergehen, dem Titelstück des aktuellen Albums): Umso mehr Interesse verdienen diese von uns freudig präsentierten (und besuchten) Konzerte im November: RPWL 20.11. Rüsselsheim, Das Rind 21.11. Bonn, Harmonie 22.11. Alphen a.d. Rijn (NL), Parkvilla 23.11. Helmond (NL), De Cacaofabriek 24.11. Oberhausen, Zentrum Altenberg Vielleicht…
Update: Das Gewinnspiel ist beeendet, die Gewinner (werden) informiert. Mit (Vor-)Freude und Stolz präsentiert BetreutesProggen.de auch dieses Jahr das kultige, experimentierfreudige Post- und Prog-Rock-Event Gloomaar Festival, das am Samstag dem 16.11.19 im saarländischen Neunkirchen stattfindet. Das Line-up hat sich wieder einmal gewaschen, geföhnt und geblasen: Gloomaar Festival 16.11. Neunkirchen/Saarland, Neue Gebläsehalle Monkey3 (Headliner), Alcest, Stoned Jesus, Midas Fall, There’s A Light, Noorvik, Somali Yacht Club + „Late night act“: Kokomo Mindestens genau so gut: In Kooperation mit dem Veranstalter Neunkircher Kulturgesellschaft können wir wieder zwei mal zwei Tickets verlosen! Für die glücklichen Gewinner liegen diese an der Abendkasse bzw. Gästeliste.…
Mit besonderer Freude präsentieren wir Euch in unserer heutigen
(67:45, CD, Nuclear Blast / Warner Music, 2019) Für andere Bands mag es ein Problem sein, im gleichen Jahr, ja sogar im gleichen Zeitraum wie ein neues Tool-Album herauskommen zu müssen. Opeth sind da wie ihre Landsfrau Greta Thunberg – völlig angstfrei. Warum sollten sie auch unangebrachten Respekt zeigen, wenn „In Cauda Venenum“ (lateinisch für: „Das Gift ist im Schwanz“ [des Skorpions]) doch nach Auffassung ihres charismatischen Anführers Mikael Åkerfeldt ihr „most important record to date“ darstellt? Dazu soll sich nun jeder Fan ein eigenes Urteil bilden – der Autor selbst wird jetzt jedenfalls weder seine Exemplare von „Deliverance“ u.…
»Zeige mir den Weg doch bitte, den Weg zur Harmonie« Wir schrieben den 19.09.19. Und es werden um die 299 teils deutlich grauzauselige, teils überraschend junge und offensichtlich in zweiter Generation angetretene Fans gewesen sein, die zu dieser frühen Stunde die ausnahmsweise mal bestuhlte Harmonie bis auf den letzten Platz füllten. So früh und mit Gestühl nicht etwa wegen angenommener Gebrechlichkeit der Künstler und ihres Publikums. Sondern weil man von gut drei Stunden Spieldauer munkelte. Oder wusste – der Autor hatte bereits am 21.06. dieses Jahres das Privileg genossen, einen der beiden „Vorlauf-Termine“ wahrnehmen zu können, bei denen die aktuelle…
(63:07, CD, Rat Pak/Frontiers Music/Soulfood, 2019) Nee wat schön, wenn derartig ausgelutschte Phrasen doch nochmal sinnvoll zupassbar sind: Powertrio. Supergroup. Je oller destestero(n) doller. Die deutlich gereifteren Herren Ray Luzier (Drums; Korn), Doug „dUg“ Pinnick (Gesang, Bass; King’s X) und George Lynch (Gitarre; Ex-Dokken, Lynch Mob) müssen im Gegensatz zu manch anderem Fremdschäm-Subjekt wirklich niemand mehr etwas beweisen. Dann beweisen sie es sich halt gegenseitig: KXM langen mächtig zu. Das war schon beim Debüt KXM von 2014 nicht anders. Und auch Scatterbrain machte 2017 keinen allzu zaudernden Eindruck bzw. keine Gefangenen, um ausnahmsweise eine kriegerische Floskel zu bemühen. Keine Sorge,…
(56:44, CD, Eigenproduktion/Zoundr, 2019) Die Bremer Stadtparanoiker Thomas Schaefer und Björn Göran Detjen haben es wieder getan. Nur ein Jahr nach ihrem ersten Ausbruch aus der Alltags-Anstalt (dokumentiert als „Cargo“) konnten sie wieder aus dem Fenster steigen oder springen – und erneut entweichen. ‚Rumspringa‘ legt nun von ihren Abenteuern in Freiheit beredtes Zeugnis ab. Thomas sprech-singt in meist tiefem Bass übrigens trotz des süddeutsch anmutenden Titels weiterhin fein auf Englisch bzw. in babylonischen Zungen – Albumtitel und Titelsong beziehen sich laut Waschzettel auf einen alten Begriff „aus der Amish-Sprache und bedeutet in etwa »die Zeit, in der pubertierende Amish-Kids ihre…
(76:03, CD, Moonjune/Cargo, 2019) Abstract für Schnell-Leser (aus Bill Millkowskis exzellenten Liner Notes): What if Terje Rypdal had recorded a duet album with Keith Jarrett? Die Longtrack-Version davon: Eine Kooperation von zwei Lieblingsmusikern, hier dem Impressionisten und Pointillisten an der E-Gitarre Mark Wingfield und Pianist Gary Husband (nebenbei auch noch einer der eindrucksvollsten dem Autoren bekannten Jazz-Drummer) – das sollte eigentlich Instant Bliss garantieren, oder? Ja, aber im Falle von „Tor & Vale“ hat es dafür ein paar Anläufe gebraucht. Was ja erst einmal nicht gegen das Gebotene sprechen muss – im Gegenteil! Im Abstand einiger Versuche zeigte sich wie…
Es gibt live, Baby! Zum Beispiel diese hochinteressante Tour: BetreutesProggen.de präsentiert voll tiefschwarzer Freude Numenorean! Die kanadischen Post-Blackmetaller sind im Dezember 2019 auf Tour, um Double-Headliner-Shows mit den Portugiesen Gaerea zu spielen. In Kooperation mit Wizard Promotions präsentieren wir die Termine in Hamburg, Berlin, Köln, Mainz und München. Numenorean „Adore“, Co-Headliner: Gaerea 08.12. Hamburg, Hafenklang 09.12. Berlin, Musik & Frieden 10.12. Köln, Helios 37 11.12. Mainz, Schon Schön 12.12. München, Backstage Sonst noch am Start und neu bei uns verdrahtet: After the Burial (August), Amberfield (September-Oktober), Anima Tempo (Oktober-November), Amenra (November), Azure (September), Baroness (Oktober-November), Björk (November), Car Bomb (September),…
(45:52, CD, Eigenveröffentlichung/Gonzo Multimedia, 1983/2018) Dieses Album hat eine jener Geschichten, welche die (Prog-)Musik für Fans so speziell machen – und für die Künstler/Protagonisten oft so schwer aushaltbar. Denn die gebotene Qualität hat hier wieder einmal einfach nicht das Geringste mit dem Bekanntheitsgrad oder gar Erfolg zu tun… Die Protagonisten jedenfalls fanden sich ursprünglich mehr durch Zufälle bzw. die Idee eines alten Freundes zusammen, den Gitarristen Norm MacPherson (auch: Mandoline, Fagott, Tasteninstrumente) mit Sänger/Gitarrist/Komponist Martin Springett einander vorzustellen. Was sich auch prompt als segensreich und fruchtbar erwies, umso mehr, als nach einiger Zeit Norms Sohn James MacPherson die ursprünglich ausschließlich…
BetreutesProggen.de prrrrrautlieh priesändz: Grobschnitt Acoustic Party! „Lupo“ „Willi Wildschwein“ und „Nuki“ laden ein zu einer Reise durch die Grobschnitt-Musikgeschichte mit nie gehörten Akustik-Interpretationen – inklusive der Grobschnitt-Klassiker „Solar Music“ und „Rockpommel’s Land“. Wir durften am 21.06.19 bei der Uraufführung im Werkhof in Hohenlimburg dabei sein, sind immer noch tief berührt von dem Geschehen und empfehlen dringlich, sich diese vermutlich unwiederbringlichen Erlebnisse nicht entgehen zu lassen: 19.09. Bonn, Harmonie SOLD OUT 19.12. Arnsberg, Sauerland-Theater Infos Update: Das Konzert in Bonn ist AUSVERKAUFT, weitere Termine sind in Planung. Anfragen interessierter Veranstalter bitte hier. Außerden hammwa auch unsere sonstige Tourdatensektion aufgefrischt. Freut Euch…
(43:29, CD, Stilll/Off/Broken Silence, 2018) Michel Delville wird es voraussichtlich in diesem Leben nicht mehr so schnell langweilig. Der Dozent und Gitarrist aus Liège/Luik/Lüttich ist Prog- wie Jazz-affinen Hörern neben The Wrong Object auch u.a. durch Machine Mass, The Gödel Codex, Ensemble Mosae, die unzweifelhaften Canterbury-Delikatessen von douBt und nicht zuletzt durch Comicoperando wohlbekannt. Für das uns im Folgenden beschäftigende Album gingen TWO zurück zu ihren Wurzeln als Zappa-Tribute Band. Doch sie wären nicht die Ansammlung von Ausnahmetalenten, die sie sind, wenn sie das mit simplen Cover- oder auch nur verjazzten Versionen täten. Die komplette Mannschaft war/ist: Marti Melià -…
(59:42, CD; Boing!, 2019) Jetzt tanzen alle Puppen (Muppets): Schlagzeug- und Gummitier-Dompteur Marco Minnemann (u.a. Eddie Jobson, Joe Satriani, Levin Minnemann Rudess, Terry Bozzio, H-Blockx, Mike Keneally, Kreator), Guthrie Govan (Gitarre; u.a. Asia, Ex-Steven Wilson Band) und Bryan Beller (Bass; u.a. Steve Vai, Mike Keneally, James LaBrie, Godsticks) haben einen Nachfolger ihres 2015er Sound-Burrito „Tres Caballeros“ am Start! Wieder hat jeder der drei Ausnahmemusiker drei der insgesamt neun Titel geschrieben, die dennoch immer ausgesprochene Gruppen- bzw. Familienangelegenheiten bleiben. Beispielsweise ein paar von Guthries irrsinnigsten Läufen finden sich gleich auf dem Aufmacher ‚D-Grade Fuck Movie Jam‘ (diese Jungs wissen einfach, mit…
(35:10, LP + DLC, Eigenveröffentlichung, 2019) Post-Rock aus Niedersachsen in abtönbaren Dispersionsfarben? Ach, stellt Euch doch bitte vielleicht am besten selbst kurz vor: „Lorimer Burst is an instrumental post-rock band from Hannover, Germany. Founded in 2017 by guitarist Dennis Schruhl and Drummer Arne Grosser (both formerly of Blakvise), the project took a turn as bassist Matthieu Fabien joined the band. The name of their band comes from the astronomer Duncan Lorimer who discovered in 2007 the first transient radio pulse also best known as Fast Radio Burst (FRB).“ Und so flott, geheimnisvoll und letztlich unerforscht wie diese schnellen Radioblitze will…
(46:16, 46:16, 38:56, 3 CD, ArtBeat, 2019) Es war einmal, vor langer langer Zeit, als das Wünschen noch geholfen hat. Da hatte Endesunterzeichneten das 2015er Album „Just Lunatics“ vor Gefallen fast wahnsinnig gemacht. Und den Ex-Kollegen Frank in eine seiner selbst mit Kunstwerkanspruch daherkommenden, aber nicht immer ganz leicht verständlichen Würdigungen ausbrechen lassen… Apropos Anspruch: Eingangs dieses Jahres gab es neues Futter für die Fans des Moskauer Projekts, das nochmal ganz erheblich aufwändiger erstellt wurde. Und zwar u.a. in folgenden Punkten: So haben beispielsweise ganze 20 Künstler aus Russland, Pakistan der Ukraine und den USA an den „Lunar Folk Tales“…
(48:26, CD, Debemur Morti, 2019) Dies ist kein Projekt für nur eine Nacht: Die Band wurde bereits 2010 von Fredrik Norrman (Gitarre; Ex-Katatonia, October Tide) ins nächtliche Leben gerufen. Beim namenlosen Debüt-Album von 2016 hatte noch Tobias Netzell (In Mourning) der gepflegten Melancholie Worte verliehen. Heute bemannt Alexander Backlund den Platz am Mikrofon (Und den Produzentenstuhl. Gitarre spielt er auch). Durch Mattias Norrman (Ex-Katatonia; Bass) und Jonas Sköld (Drums) erreichen die Nachtvögel Quartettstärke. Die „Pale Season“ scheint man auf mindestens zwei Arten erleben zu können – wer Album und aktuelle Band beharrlich mit Katatonia vergleichen und nur an ihren Riffs…
(43:05, CD., Kscope/Edel, 2019) Kinder, wie die Zeit vergeht! Auch ganz ohne LSD-Trips. Dies ist bereits das zweite Gong-Album seit Daevid Allens Tod, also bereits der Nachfolger zum Vermächtnis-/Gedächtnis-Opus „Rejoice! I’m Dead!“ Und es erscheint nicht beim Mutterschiff Snapper oder dessen Psychedelic-Sublabel Madfish. Sondern bei dessen PostProg-Geschwister Kscope. Dazu passt, dass der Sound vom 21-minütigen „Aufmacher“ ‚Forever Reoccurring‘ nach längerem sich aufschaukelnden Psych-Gewaber und Space-Bläschen-Geblubber so ab Minute Acht auch durchaus schneidend-scharfe Ausflüge in den verrückten Jazzrock von Kavus Torabis (Vocals, Guitar, Harmonium) anderem Projekt Knifeworld unternimmt. Prog-Fans wird es recht so sein, auch wenn Kavus höchstselbst laut Labelinfo dementiert:…
(40:16, CD, unsigned/Just For Kicks, 2019) Was sínd das für Vögel? Selbst erfahrenen Prognithologen könnte diesmal die Bestimmung nicht ganz leicht fallen. So besteht bei flüchtiger Betrachtung beispielsweise die Gefahr, sie mit beispielsweise THE Three Crows zu verwechseln. Sollte man sich mit so einem fragwürdigen Fall also überhaupt befassen? Die babyblauen Kollegen z.B. stellten beruhigt fest, dass die „eigentlich gar keinen Prog“ machen. Wozu sich wie stets mal fein jeder seine eigene Meinung bilden sollte. Entschieden unübersichtlich wird die Situation jedenfalls dadurch, dass es bereits frühere Inkarnationen des Projekts gegeben hat, bei denen neben den auch heute noch beteiligten Brett…
Das Restjahr wird heiß. Der Sommer sowieso. Darum haben wir unsere Tourdatensektion aktualisiert, u.a. mit: 10cc (2020), Dirty Sound Magnet (Juni), Steve Hackett (2020), Half Moon Run (November), Into Orbit (Mai), Leprous (November), Mono (Dezember), The Ocean (November), Pendragon (März), Periphery (November), Port Noir (November), Prog Proms (Dezember), Scarabaeusdream (Juni-September), Tangerine Dream (Oktober), Ray Wilson (neue Dates Dezember), Wucan (Juli), Thom Yorke (Juli). Betreutes Proggen empfiehlt: Prog Proms: https://youtu.be/D4JolbsqtYs Edward Reekers (Kayak), Arie Verstegen (Boerderij) PLUS: Bobby Jacobs (ex Focus), Juan Van Emmerloot (Snowy White, Steve Lukather), Mark Bogert (Knight Area), Lisette van den Berg (Ayreon), Jeffrey Revet (Stream Of…