Es gibt live, Baby! Tourdatenupdate vom 18.10.19: DeWolff-Präsentation u.v.m.

0

BetreutesProggen.de präsentiert Euch freudig:
DeWolff!

TascamTapesTour 2020, präs. v. BetreutesProggen.de Bei ihrem neuen Label Mascot gelang DeWolff mit ihrem Anfang letzten Jahres veröffentlichten Album ein Einstand nach Maß. „Thrust” landete in den Niederlanden in den Top Ten der Albumcharts und wurde international von Publikum und Kritikern gut aufgenommen. Die Band absolvierte im Zuge einer anschließenden Europa-Tournee mehr als 100 Konzerte und stellte aus verschiedenen dabei mitgeschnittenen Shows das im Juni 2019 erschienene Livealbum „Live & Outta Sight II” zusammen.

Bereits während der Konzertreisen hatte die Gruppe zudem mit den „Tascam Tapes” zu ihrem nächsten Streich ausgeholt. Das gesamte Songwriting für diese zwölf neuen Tracks fand während der Tour statt, aufgenommen wurden sie dann im Bandbus, in Hotels, backstage in Clubs, oder einfach irgendwo unterwegs am Straßenrand.

Als Equipment dienten neben dem namengebenden, von Pablo van den Poel vor langer Zeit für 50 Dollar erworbenen Kassettenrekorder lediglich eine Gitarre, ein Mikrofon, ein Sampler mit diversen darauf gespeicherten Soul-Drumbreaks, sowie ein batteriebetriebener alter Synthesizer. Pablo van den Poel beschreibt die „Tascam Tapes” als Musik von DeWolff in einer Art, wie sie bisher noch nie zu hören gewesen sei, und er erklärt: „Es war einfach Zeit dafür, mal etwas völlig anderes zu machen, und dabei hatten wir reichlich Spaß.”

BetreutesProggen.de präsentiert:
DeWolff
“Tascam Tapes”, Support Grand East
2020
10.03. Graz (A), PPC
12.03. Wien (A), Chelsea
13.03. München, Backstage
14.03. Dresden, Beatpol
15.03. Berlin, Musik & Frieden
17.03. Hamburg, Uebel & Gefährlich
18.03. Hannover, Indiego Glocksee
19.03. Köln, Stadtgarten
20.03. Frankfurt/M., Das Bett
21.03. Stuttgart, Im Wizemann

Doch auch sonst gibt es live, Baby!
Die Tourdatensektion wurde mit den untenstehenden Themen aufgefrischt – freut Euch auf neue oder ergänzte Daten bei u.a.:

Alcest (Oktober-April, August)
Anathema (März)
Antimatter (November, Juni)
Nick Cave (Januar)
Coilguns (November-Januar)
Colour Haze (Oktober)
Dilemma (Dezember, März)
Disillusion (Januar-Februar)
Dream Theater (Januar-Februar)
Echo Collective (Oktober)
Enslaved (März)
Gina Eté (Oktober-November)
Eyevory (Januar-April, Juli)
The Fierce and the Dead (März)
Focus (März, Juni)
Herod (November, Februar)
Hypno5e (Januar-Februar)
Jesca Hoop (Oktober)
Kadavar (November)
Katatonia (März-Mai)
Kayak (Dezember, Juni)
Klone (November, Juni)
Kraftwerk (Mai)
Monster Magnet (Februar)
Our Oceans (Februar)
Paradise Lost (Dezember, Januar, Mai)
Pijn (Februar)
RPWL (November)
Russian Circles (März-April)
Saga (Februar-März)
Scarlet Stories (März)
Sermon (März)
Sons of Apollo (März)
Bruce Soord (Januar, März)
Sunnata (Oktober)
Therapy? (März)
Time, The Valuator (Oktober)
Okta Logue (November)
Ouzo Bazooka (November-Dezember)
Van der Graaf Generator (April-Mai)
Voyager (März)
Yatra (Oktober)

image_pdfArtikel als PDF herunterladenimage_printArtikel drucken
Teilen.

Über den Autor

"everything happy, and progressive, and occupied" K. Grahame, The Wind In The Willows

Antworten

Hinweis: Mit dem Absenden deines Kommentars werden Benutzername, E-Mail-Adresse sowie zur Vermeidung von Missbrauch für 7 Tage die dazugehörige IP-Adresse, die deinem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, in unserer Datenbank gespeichert. E-Mail-Adresse und die IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Du hast die Option, Kommentare für diesen Beitrag per E-Mail zu abonnieren - in diesem Fall erhältst du eine E-Mail, in der du das Abonnement bestätigen kannst. Mehr Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Es gibt live, Baby! Tourdatenupdate vom 18.10.19: DeWolff-Pr…

von Klaus Reckert Artikel-Lesezeit: ca. 2 min
0