Autor: Juergen Meurer

Auf den Hund gekommener Proggie, aufgewachsen mit Yes, Genesis, Gentle Giant, King Crimson, VdGG usw. Anschließend bemerkt, dass es - huch - ja noch sooo viele andere Bands in dieser Richtung gibt, quer über den Globus verteilt. Dann kam das Interesse für Italo-Prog, Skandinavier, Japaner, Franzosen usw. Über Tangerine Dream, Klaus Schulze, Vangelis, Kitaro usw. entwickelte sich dann auch stetig das Interesse an Elektronischer Musik und Ambient.

12.0
Reviews

(67:13, CD+DVD, Tigermoth Records/Just for Kicks, 2021) Satte 28 Jahre ist es schon her, dass Robert Reed unter dem Namen Cyan (blau) im Alleingang sein Solo-Debüt „For King and Country“ einspielte und veröffentlichte, auf das noch einige folgen sollten, bevor aus Cyan schließlich die vielbeachteten Magenta (Purpur) wurden, die man in der Neo-Prog-Szene sicherlich nicht mehr großartig vorstellen muss. Plötzlich taucht der Name Cyan wieder auf, allerdings nicht mit einem neuen Album, sondern mit einer neuen Fassung des Debüts. Macht das Sinn? Lohnt sich denn der Kauf des Albums für den Fan, der schon im Besitz des Originals ist? Der…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(55:32, CD, F2 Music Ltd./Just for Kicks, 2021) Spätestens seitdem er festes Mitglied bei Galahad ist, dürfte der Name Lee Abraham zumindest dem Genre-Fan vertraut sein. Mittlerweile fest als Gitarrist und Nachfolger von Roy Keyworth installiert, war er schon einmal zu Zeiten von „Empires Never Last“ für einige Jahre bei der britischen Neo-Prog Legende als Bassist tätig, um dann nach seinem Ausstieg auf dem 2017er Album „Seas of Change“ zurückzukehren. Schon vor seinem ersten Einstieg bei Galahad hatte er sich sozusagen als Alleinunterhalter betätigt und mit „Pictures in the Hall“ 2003 sein erstes Soloalbum veröffentlicht. Die Zusammenarbeit „Idle Noise“ mit…

Weiterlesen
8.0
Reviews

(23:10, CD, Lynx Music/Just for Kicks, 2021) “Mantrakora” (und nicht etwa „Mandragora“) heißt die dritte offizielle Veröffentlichung der polnischen Band Atme, die 2017 mit dem ersten Longplayer „State of Necessity“ debütierte. Die Band setzt sich wie folgt zusammen: Łukasz „Luke“ Pawełoszek – vocals / lyrics / acoustic guitar Paweł Zborowski – drums / percussions Adrian Nejman – bass guitar / acoustic guitar Piotr Guliński –guitars. Das aktuelle Werk enthält fünf Songs, die es gerade mal auf knappe 23 Minuten Laufzeit bringen. Von einem full-time Nachfolger kann also nicht die Rede sein. Schon mit dem kurzen Opener ‚Hybrydy‘ wird schnell klar,…

Weiterlesen
11.5
Reviews

(67:46, digital, CD, Eigenveröffentlichung, 2020/2021) Ein Nachtrag zur bereits vor einem Jahr auf Basis eines Downloads veröffentlichten Rezension wird nötig, denn mittlerweile ist die Musik der jungen Norweger auch auf CD erschienen. Das im Digipack angebotene Produkt bietet als zusätzlichen Kaufanreiz noch vier Bonus Tracks, davon zwei live eingespielte Songs, insgesamt eine runde Viertelstunden Zusatzanreiz. Der Opener ‚Again‘ sowie ‚Song for E.‘ werden live präsentiert und zeigen, dass die Band ihre Songs auch live hervorragend umsetzen kann, was unter anderem auch für den Gesang gilt. So kommt der Ohrwurm ‚Again‘ beispielsweise exzellent rüber. Das Trio bekommt auf der Bühne wertvolle…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(44:20, digital, Bi-Za Records, 2021) Mit Progressive Rock hat dieses Album herzlich wenig zu tun, aber auf diesen Seiten werden ja nicht nur reine Prog Alben vorgestellt, sondern auch andere Bereiche abgedeckt wie beispielsweise die Elektronische Musik, bei der es ja durchaus auch mal Querverweise zum Prog gibt. Einen eher experimentellen Ansatz fährt dabei die sogenannte Hunsrücker Schule, die hier ja bereits mehrfach Erwähnung fand. Zu den Gründern dieser Szene zählt Frank Schüßler, der als Hagen von Bergen seine Musik in seinem Studio mit dem schönen Namen ”Klanganstalt Bergen” produziert und abmischt. So auch das aktuelle Werk, eingespielt auf diversen…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(51:35, digital, Eigenproduktion, 2021) Joerg Dankert aus dem niedersächsischen Tarmstedt hat sich als langjähriger Fan der Berliner Schule nun an seine erste Veröffentlichung gewagt, die im April 2021 auf seiner Bandcamp Seite erschien. Dies war offensichtlich der Startschuss für deutlich mehr, denn schon im Juni folgte das zweite Album, irritierenderweise mit dem Titel „First“. Nicht genug damit, nur einen Monat später folgt mit „Restore Faith“ der dritte Streich. Inspiriert durch Bilder der diesjährigen Marsmission entstanden die vorliegenden sechs Kompositionen mit Spielzeiten zwischen fünf und vierzehn Minuten. Keine Überraschung, dass einige sphärische Passagen enthalten sind, aber auch Einflüsse der Berliner Schule…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(58:45, CD, Random Disturbance/Just for Kicks 2021) Man muss sich schon sehr gut in der Neo-Prog-Szene auskennen, um beim Namen Rick Armstrong sofort einen passenden Bandnamen assoziieren zu können. Ein Neuling in der Prog-Szene ist er nämlich tatsächlich nicht, denn er war auf den letzten beiden Alben der Formation Edison’s Children aktiv. Dieses Duo, bestehend aus Eric Blackwood und Marillion-Basser Pete Trewavas, veröffentlichte mit Hilfe einiger Gastmusiker bisher drei Alben, die ins Neo-Prog-Genre einzuordnen sind, aber bisher eher durch weitgehend maue Kritiken auffiel. Das hier als CD im Pappschuber vorliegende Soloalbum fällt jedoch in einen ganz anderen Bereich. Denn hier…

Weiterlesen
8.0
Reviews

(57:03, CD, digital, Eigenveröffentlichung, 2021) NanoStorm (ohne Leerzeichen) nennt sich ein französisches Quartett, das mit „Tunnel of Time“ im Mai 2021 sein Debütalbum auf den Markt brachte. Bei dem Namen stößt man im Netzt möglicherweise erst einmal auf ein Dubstep Projekt, doch um derartige Musik handelt es sich bei diesem Album definitiv nicht. Fragen wir doch bei der Band mal direkt nach. Auf ihrer Bandcamp Seite beschreiben sie sich selbst als „Progressive, Psychedelic, Experimental Rock Band“, die hauptsächlich instrumental unterwegs ist. Dies kann zum größten Teil bestätigt werden, allerdings sollte man sich nicht zu sehr auf den Begriff experimentell fokussieren,…

Weiterlesen

(50:52, CD, digital, Jaggy D, 2021) Der Fan wird sagen: Endlich! Endlich ein neues Album mit neuen Songs von dem schottischen Sänger mit der markanten Stimme. Der Schreiberling outet sich gern als solcher Fan und wiederholt sich auch gern mit der Aussage, dass es Stimmen gibt, die einen in den Bann ziehen können und man sich einfach darauf freut, neue Songs vorgetragen zu bekommen. Und das gilt aus Rezensentensicht mustergültig für den Sympath aus Schottland. Es ist sehr viel passiert in der Zeit nach Veröffentlichung seines letzten Albums, das folgenreichste Ereignis war dabei sicherlich die Pandemie. Für einen Künstler, der…

Weiterlesen

»Es ist weniger Prog, sondern mehr Elektronische Musik, aber es gibt auch ein paar Prog- und Post-Rock Elemente« Im Dezember 2017 wurden an dieser Stelle einige Progbands im Rahmen eine “Norwegischen Woche” vorgestellt. Darunter die hochtalentierten Pixie Ninja. Ein paar Monate nach der Veröffentlichung ihres zweiten Albums tritt nun ein Bandmitglied mit einem Soloalbum auf den Plan. Zeit also für ein weiteres Norwegen Special! Marius’ Antworten ließen nicht lange auf sich warten – hier also einige Hintergrundinformationen. Zum Interview in Englisch Du hast gerade dein erstes Soloalbum veröffentlicht – wie waren die bisherigen Reaktionen auf das Album, gerade angesichts des…

Weiterlesen

»The style is less prog-rock, and more electronic. But there is a bit of prog, and post-rock elements as well« In December 2017 we introduced several prog acts in the context of a “Norwegian Week” or Norway Special – amongst them the very talented band Pixie Ninja. A few months after the release of their second album one of their members comes up with a solo album. So it’s about time for another Norwegian Special! Marius swiftly replied to our questions and provided some background information. Interview in German All english interviews on BetreutesProggen.de You have just released your first…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(58:11, CD, Digital, Vinyl, MoonJune Records, 2021) Was recht bedächtig anfängt, steigert sich immer mehr zu einer recht hektischen, nervösen Nummer. Leichte Kost ist das schon mal nicht, was uns die Kanadier von Mahogany Frog auf ihrem sechsten Album (laut Bandcamp-Diskografie) servieren, und dafür steht der 14-minütige Opener ‚Theme from P.D.‘ gleich mustergültig. Noch eine Spur wuchtiger und rockiger dann der zweite Track, das fünf-minütige‚CUbe ‘. Auch wenn die Auflistung weiter unten vermuten lässt, dass eine gewisse Tastenübermacht vorherrscht, so wird trotz der tatsächlich vorhandenen Tastendominanz der Fokus gar nicht so sehr rein auf die Synthesizer gerückt. Neben elektronischen Ausflügen…

Weiterlesen
9.0
Reviews

(34:26, CD, digital, Eigenproduktion, 2021) DreaMMage ist ein Projekt des Berliner Musikers Stefan Schwarz, der unter diesem Namen bereits ein Album namens „Lyrical Charms“ einspielte, das als remixte Version 2017 erschien. Nun also das zweite Album, kurz „Roads“ betitelt. Er betätigt sich als Multiinstrumentalist, aber spielt nicht alles im Alleingang ein, sondern erhielt Unterstützung einiger Mitmusiker. Im Einzelnen: Stefan Schwarz - guitars / bass / keyboards / programming Rolf Krosch - drums / vocals / backing vocals Rebecca Steinberg - vocals André Reschke - vocals Pat Rost - backing vocals. Auf der Homepage wird beschrieben, dass die gemeinsame Vorliebe für…

Weiterlesen
9.0
Reviews

(48:03, CD, digital, Eigenproduktion/Just for Kicks, 2021) Mourning Knight ist ein neuer Name aus der amerikanischen Progressive-Rock-Szene. Neu ist die hier abgelieferte Musik allerdings nicht, denn der Kopf der Band, Jason Brower, hatte viele Ideen, die in die fünf Songs ihres Debütalbums mündeten, bereits in den 90ern. Was damals alles nur so aus ihm heraussprudelte, nahm er auf Tonband auf. Er dachte immer wieder mal daran, diese zu überarbeiten, legte die Idee aber immer wieder beiseite. Brower ist ein Multitalent, er ist nicht nur als Musiker, sondern auch als Zeichner tätig. Über mangelnde Auslastung musste er sich also vermutlich nicht…

Weiterlesen
10.5
Reviews

(79:30, CD, digital, Eigenproduktion/Just for Kicks, 2021) Es ist noch gar nicht so lange her, da wurde an dieser Stelle ein Newcomer namens The Ancestry Program bejubelt. Nur ein Jahr später nun nicht etwa das zweite Album dieser Formation, sondern ein nach dem Hauptprotagonisten benanntes Soloprojekt: Lind. Mastermind Andy Lind ist dabei nicht nur am Schlagzeug zu hören, sondern bedient auch Bass und Tasteninstrumente, mischt Programmiertes bei, singt, hat sämtliche Songs komponiert, produziert und abgemischt, sowie das feine Cover Artwork zusammen mit Jan Lehner gestaltet. Nach dem 2007 veröffentlichten „Profoundly Found Reality“ nun also das zweite Album unter diesem Namen.…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(38:46, CD, digital, Tonzonen Records/Soulfood, 2021) Hinter dem Projektnamen Feeling of Presence verbirgt sich der Bayreuther Multiinstrumentalist Andreas Hack, dem Fan der Progressive-Rock-Szene bestens bekannt als Keyboarder der auch hier bereits vorgestellten, sehr talentierten Band Frequency Drift. Jetzt also solo und unter einem anderen Namen. Er spielt hier fast alles selbst ein, doch er bekommt noch Unterstützung von Frequency-Drift-Mitsteitern, nämlich Nerissa Schwarz an Mellotron und E-Harfe, sowie Wolfgang Ostermann am Schlagzeug. Auf seiner Homepage bezeichnet der Künstler seine Musik selbst als „Cinematic Post Rock“, was auch eine gute Beschreibung für die Mehrheit der Songs auf diesem interessanten Album ist. Schon…

Weiterlesen

(41:32, 24:04, digital, Doppel-CD, Vinyl, ltd. Ed. 2CD+DVD, Eigenproduktion, 2021) Es gibt Bands, zu denen hat man als Rezensent – aus den unterschiedlichsten Gründen – einen besonderen Bezug, und genau dies trifft auf diesen Fall zu. Schon früh wurde der Werdegang dieser Band – oder sollte man besser sagen „dieses Soloprojekts“ – verfolgt. Gerade mit der Veröffentlichung ihres Albums „The Ocean“ bekam der Name endlich den längst verdienten Stellenwert, der unter anderem auch in einem bejubelten Auftritt auf dem Night of the Prog Festival auf der Loreley mündete. Selten eine Band erlebt, die als Auftakt eines vielstündigen Konzerttages derart überzeugen…

Weiterlesen
13.0
Reviews

(37:29, digital, Spheredelic, 2021) Der Hunsrücker Soundtüftler Christian Fiesel ist auf diesen Seiten ja mittlerweile ein gern gesehener (und gehörter) Stammgast geworden. Da er ausgesprochen produktiv unterwegs ist, gibt es entsprechend auch viel Output, der vorgestellt werden möchte. Seine Art von elektronischer Musik bzw. Ambient lebt sehr von intensiven Atmosphären, die er mit seinen Synthesizern erzeugt, wozu speziell auch das Mellotron zählt, das auf diesem Album eine tragende Rolle spielt. Die fünf Kompositionen tragen alle den Namen des Albums und sind durchnummeriert. Schon der wunderbare Opener beweist dies beispielhaft. Es ist für jeden Mellotron-Fan ein wahres Freudenfest, wie hier nicht…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(60:46, CD, digital, Atkinsong Productions, LLC / Just for Kicks, 2021) Fans des melodischen, gerne auch mal recht bombastisch gestalteten Symphonic Progs dürften viel Freude an diesem Album finden. Diese amerikanische Formation kann hier auf voller Länge überzeugen und wird so hoffentlich mit ihrem dritten Album aus dem reinen Insiderstatus herauskommen können, denn „The Uncrowned King Act 1“ hat in der Tat das Zeug dazu, der Band die Möglichkeit zu geben, sich in der Prog-Szene auch außerhalb der USA zu etablieren. Zeit also, die Band mal etwas näher vorzustellen. Die Besetzungsliste liest sich wie folgt: Beau West - lead vocals…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(47:53, 47:53, Doppel-CD, Lynx Music/Just for Kicks, 2021) Nanu – so ein Zufall, da sind die beiden CDs dieses Doppelpacks doch exakt gleich lang. Haben beide vier Titel und – Moment – die heißen ja auch sogar gleich. Etwa wieder zusätzlich zur „normalen“ Version eine Instrumental-Version? Nein, hier gibt es mal folgende Variante: CD1 mit Sängerin, CD2 mit Sänger. Kann man machen (solange das nicht zum überteuerten Doppel-CD-Preis verkauft wird). Da stellt sich natürlich sofort die Frage, welche Fassung denn nun die bessere ist, wer kommt zum Re-Call? Das liegt dann ganz im Auge (bzw. Ohr) des Betrachters, für den…

Weiterlesen