(40:42, CD, Freia, 2017) Dass Schweden viele gute Bands zu bieten hat, ist bekannt. Dafür müssen nicht immer die üblichen Verdächtigen, wie Flower Kings, Pain Of Salvation oder Anekdoten herhalten. Brother Ape zählen ebenso dazu wie viele andere erfolgversprechende Bands, zumal sie bei weitem keine Unbekannten mehr sind – die ersten Gehversuche lassen sich auf die Achtziger zurückverfolgen. Vom ehemals bevorzugten Hardrock aus entwickelte und veränderte die Band im Laufe der Jahre ihre Ausrichtung. Mit ihrem siebten Studioalbum „Karma“ veröffentlichen die Skandinavier erneut ein sehr ansprechendes Werk. Brother Ape besteht aktuell aus den sehr talentierten Musikern Stefan Damicolas (Gesang, Gitarre), Gunnar Maxén (Bass, Keyboards, Gesang) und Max…
Autor: Horst-Werner Riedel
(55:14, CD, Eigenvertrieb, Butler Records , 2017) Die junge niederländische Formation Mayra Orchestra bezeichnet sich selbst als Pop-Orchester, dies trifft aber nicht den Kern und wird den begabten Musikern keinesfalls gerecht. Die unter der führenden Hand der Songwriterin und Sängerin Maartje Dekker agierenden Künstler decken ein breites musikalisches Spektrum ab. Neben symphonischem Pop, Klassik, Musical und Weltmusik sind auch progressive Rockelemente zu vernehmen. Vor allem die Kombination aus musikalischer und farbenfroher Bühnendarbietung macht das Besondere des Orchesters aus. Im Mittelpunkt steht dabei Dekker mit ihrer zeitweise an Christina Booth (Magenta) erinnernden variationsreichen Stimme. 2013 veröffentlichte das Mayra Orchestra sein Debüt „World of Wonders“. Bemerkenswert, in welch aufwändiger…
(62:10, CD, Butler Records, 2017) Knight Area sind keine Neulinge im Musikbusiness, sie beglücken ihre treuen Fans seit Jahren regelmäßig mit neuem Material. Die Niederländer starteten ihre Karriere 2004 mit dem viel beachteten Debüt „The Sun Also Rises“, Das nun vorliegende sechste Studioalbum „Heaven and Beyond“ wurde in der aktuellen Besetzung Gerben Klazinga (keys), Mark Smit (voc & keys), Pieter van Hoorn (drums), Mark Bogert (guitar) und Peter Vink (bass, ex-Q65, Finch, Ayreon) eingespielt. Die Band tat sich nicht immer leicht, mit der Qualität bzw. dem Bekanntheitsgrad von Genre-Protagonisten wie z.B. IQ, Pendragon oder Arena mitzuhalten. Grundsätzlich kann man Knight Area Spielwitz, Kreativität und…
(34:38, CD, Eigenveröffentlichung/Just for Kicks, 2015/2017) Bekanntlich hat Schweden musikalisch viel Exklusives zu bieten. Bei diesem Potenzial haben es weniger bekannte Musiker trotz entsprechender Begabung schwer, einen Platz an der Sonne zu ergattern. Zu den noch nicht von Publicity verwöhnten Bands zählt die 2009 gegründete Formation Hooffoot. Deren selbstbetiteltes Debütalbum war 2015 nur auf Vinyl und zum Download erschienen, jetzt folgt endlich die CD-Ausgabe. https://www.youtube.com/watch?v=3lmHihp4tGY Hooffoot verschaffen sich als Sextett im Bereich zwischen Retroprog und Fusion Jazzrock sehr ordentlich Gehör. Die Band besteht aus Pär Hallgren (The Carpet Knights, Øresund Space Collective) – Bass; Jacob Hamilton – Schlagzeug; Joakim Jönsson (The Carpet Knights, Øresund Space Collective) – Gitarre; Mikael Ödesjö (Agusa, Kama Loka) –…
(56:10, CD, Painted Bass Records, 2017) Wieder versucht sich eine bislang noch wenig bekannte Band aus den Niederlanden ein Stückchen vom Progmetal-Kuchen abzuschneiden. Bekanntlich ist es gerade in diesem Genre nicht einfach, sich von der zahlreichen Konkurrenz wohltuend abzuheben, das gilt auch für die 2013 gegründeten End of the Dream aus s‘Hertogenbusch. Nach dem im 2015 erschienen Debüt „All I Am“ legt die Gruppe nun mit „Until You Break“ nach. Mit ordentlich Dampf geht es über fast die gesamte Spielzeit zur Sache. Frontfrau und Sängerin Micky Huijsmans hat dabei ihre Mannen fest im Griff, sie sorgt mit angenehmer und wandelbarer Stimme dafür, dass die Härte zu keinem Zeitpunkt Überhand nimmt. Mit…
(52:32, CD, Flowers Blossom in the Space, 2017) Die Band mit dem ungewöhnlichen Namen Aswekeepsearching stammt aus Ahmedabad nahe der pakistanischen Grenze. Wer aber meint, hier könne es nur traditionell oder gar folkloristisch zugehen, der irrt. Uddipan Sarmah (Vocals), Sambit Chatterjee (Tabla & Percussions), Ajay Jayanthi (Strings), Rishab Seen (Sitar) und als Gast an der Gitarre Willy Stewart verschließen sich nicht gänzlich ihren Wurzeln, bewegen sich aber weitgehend auf Postrock-Pfaden. Als typische Vertreter dieser Stilrichtung stehen Tortoise, Mogwai und Stereolab, um nur wenige zu nennen. Auf ihrem nach „Khwaab“ (2015) zweiten Album„Zia“ kopieren Aswekeepsearching diese aber keineswegs – schon der Einsatz traditioneller Instrumente wie…
(64:39, CD, Eigenverlag//Just for Kicks, 2017) Die schottische Band Citizen Cain dürfte vielen noch als Genesis-lastige Neoprog-Formation in Erinnerung geblieben sein. Ihre Schaffensphase startete 1982 und endete mit einer kurzen Unterbrechung 1988-1990 mit ihrem vorerst letzten Album „Skies Darken“ (2012). Nach der zurückliegenden, intensiven Bandarbeit reifte bei Frontmann Stewart Bell die Idee, sich mittels eines eigenem Solo-Projektes weiter zu entwickeln. So kam es, wie es kommen musste, wenn Progger sich einmal mit derartigen Plänen auseinandersetzen: gleich eine Trilogie in Form eines Konzeptprojektes musste es werden. 2015 startete er sein Solowerk „The Antechamber Of Being Part I“ in Form einer Prog-Rock-Oper.…
(79:08+100:52, CD+DVD, Progress Records/Just for Kicks, 2017) Es ist keine große Überraschung, dass uns aus unserem westlichen Nachbarland klassischer Neoprog zu Ohren kommt. Die niederländische Band Silhouette kann ohne Zweifel im gleichem Atemzug mit Flamborough Head, For Absent Friends, Knight Area, PBII bzw. Plackband genannt werden. Nach dem Erstlingswerk „A-Maze“ aus dem Jahr 2006 folgten 2009 „Moods“, 2012 „Across The Rubicon“ und 2014 „Beyond The Seventh Wave“. Mit dem aktuellen Album „Staging The Seventh Wave“ erfreuen Silhouette die Fans erstmals mit einem Livemitschnitt – aufgenommen im Parktheater Alphen, das Bonusmaterial stammt von einem Gig in Utrecht. Das aus CD und DVD bestehende Album basiert auf dem…
(48:59, CD, Privatpressung//Just for Kicks, 2016) Schon wieder eine neue Band aus den Niederlanden, mag der eine oder andere denken. Doch weit gefehlt: V2 versuchten bereits 1996 mit dem Debüt „Eclipse of the mind” Fuß zu fassen, damals allerdings noch unter dem Namen Vision. 1998 folgte die zweite Veröffentlichung, „Indefinite and Mysterious”. Mehr als Achtungserfolge sprangen seinerzeit aber nicht heraus. Für den Neustart wurde aus Vision nun V 2. Die Assoziation zur bekannten gleichnamigen Raketenwaffe ist allerdings fehl am Platz, vielmehr ist die Auflage zwei von Vision gemeint. In der aktuellen Besetzung mit Marti van Gulik (Keyboards, Bass, Gitarre), Ernst Honingman (Vocals), Bert Ettema (Gitarre, Midi-Programming, Backing Vocals) und…
(50:09, CD, Eigenvertrieb, 2016) Einerseits ist das musikalische Spektum groß, das unser Medium vorrangig betreut, andererseits soll es auch Forum sein für Musiker und Bands, die vielleicht noch nicht so im Fokus der Öffentlichkeit stehen. Vielleicht gelingt es auf diesem Wege auch dem Karlsruher Studio- und Livemusiker Michael Dietrich, etwas mehr Aufmerksamkeit zu erlangen. Neben seinem Mitwirken bei der Hardrock-Band Dead Man’s Boogie steht der Künstler auch auf ganz eigenen Füßen. Mit ‚Across Open Seas‘ veröffentlicht er nach „Down Empty Streets“ bereits seine zweite Soloscheibe. Dabei lässt er sich musikalisch nicht in Schubladen zwängen. Weder der klassische Singer/Songwriter, noch der durchgehend…
(75:00, CD, Artalia-Stars of Italy/Just for Kicks, 2017) Wer sich die Mühe macht, in den Weiten des World Wide Web etwas zur italienischen Band Barock Project in Erfahrung zu bringen, findet viel Gutes und Interessantes zu lesen. Die Reviews sind in der Regel voll des Lobes, das hat sich während ihres knapp zehnjährigen Schaffens nicht geändert. Waren das letzte Studioalbum ‚Skyline‘ (2015) und die Live-CD ‚Vivo‘ aus dem Jahr 2016 erneut echte Highlights italienischen Progrocks, so wird dieser rote Faden auf dem jetzt erschienenen Album ‚Detachment‘ weiter gesponnen. Daran ändert auch der zwar bedauerliche aber kaum vernehmbare Ausstieg des etatmäßigen Sängers Luca Pancaldis nicht viel. Gegenüber den bereits…
(37:42, CD, Eigenpressung, Just for Kicks, 2017) Wenn sich Musiker von renommierten Bands zusammentun, erzeugt dies hohe Erwartungen. Das gilt sicherlich auch für Greyfeather, ein neues amerikanisches Bandprojekt, das sich aus Mitgliedern von IZZ, Little Atlas, Iluvatar, Farpoint und Cobweb Strange zusammensetzt. Bei diesen Namen könnte man meinen, dass da jetzt etwas besonders Progressives zustande gekommen ist. Liebhaber und Freunde der genannten Bands dürften aber überrascht sein, denn wirklich neu und innovativ ist etwas anderes. Was die Herren Kevin Jarvis (Farpoint, From the Morning, October Layne) – Guitar, Vocals, Brian Coralian (IZZ) – Drums, Percussion, Steve Katsikas (Little Atlas) – Keyboards,…
(70:30, CD, Progressive Promotion Records, 2017) Nach der fantastischen Live-Blu-ray „Sands of Time“ aus dem Jahr 2016 gibt es vom mexikanischen Power-Komponisten Alfonso Vidales und seiner Band Cast jetzt die nächste Prog-Perle. Es vergeht kein Jahr, in dem dieser rast- und ruhelose und vor allem kreative Musiker nicht seinen Ideenreichtum nutzt, um ein Werk dem anderen folgen zu lassen. Mit „Power and Outcome“ sticht die aus Mexiko stammende Band aus dem Einerlei des Retro- und Neoprog deutlich hervor. War das letzte Studioalbum „Vida“ noch ein leider viel zu wenig beachtetes Highlight, so sollte mit „Power and Outcome“ doch nun endlich der wohlverdiente Durchbruch in…
Wenn die Anzahl der Konzertgäste Hinweise auf die Qualität oder das Können von Bands geben würde, hätten die schwedischen Stolt-Brüder Roine und Michael in der Musikszene ganz bestimmt nicht so einen exzellenten Ruf, wie sie ihn tatsächlich genießen. Und die Formation Kaipa DaCapo sicherlich auch keine erfolgreiche Vergangenheit – geschweige denn die hoffentlich großartige Zukunft, die wir ihnen wünschen. Denn nur geschätzte 70 bis 80 Fans verloren sich in der Kölner Location, obwohl zumindest die Insider hätten wissen müssen, dass sich an diesem Abend Musiker der Extraklasse ein Stelldichein geben. Köln ist leider nicht gerade ein Mekka des progressiven Rocks und Kaipa…
(84:28,105:00, CD + DVD, Tigermoth Records/Just for Kicks, 2016) Auch wenn der Titel des aktuellen Magenta-Albums „Chaos from the Stage“ gewisse Assoziationen zu läßt, muss der Rezensent die wilden Progger unter uns doch enttäuschen, sollten Sie gehofft haben, dass es jetzt einmal richtig ungeordnet abgeht. Nach unzähligen Alben der walisischen Band warten manche immer noch vergebens auf agressive oder gar schräge Töne, und das ist auch gut so. Mit dieser Live-DVD bzw. der CD wird genau das geboten, was Freunde gradlinigen Neoprogs achten und lieben. Die im November 2015 in Leamington Spa live aufgenommenen Titel bieten einen Querschnitt der Studioalben „The Twenty Seven Club“,…
(51:33, CD, Moonjune/Cargo, 2016) Tohpati Ethnomission ist ein Projekt des indonesischen Gitarristen Tohpati – eines Musikers, der nicht nur in seiner Heimat, sondern auch in der gesamten Jazz- und Fusionszene immer mehr Beachtung findet. Und dies, obwohl er vergangenes Jahr erst sein zweites Album „Mata Hati“ veröffentlicht hat. Auf seinem 2010 erschienenen Debüt „Save the Planet“ verarbeitete er bereits Elemente aus Jazz, World Music und Ethno zu einer progressiven Mischung. https://www.youtube.com/watch?v=hLgjMBg5Exo Dort hat er Ethno-Motive aus aller Welt verwendet, bereichert durch präzise Gitarrenarbeit in Verbindung mit traditioneller indonesischer Percussion (Kendang, Gong und Kenong) sowie asiatischem Suling-Flötenspiel. Dieser Tradition folgend, bietet der Gitarrist Tohpati auch…
(45:22, CD, Basick Records, 2017) Das Erstlingswerk „Heal“ der Band Riviẽre erscheint mit dezentem, wenn nicht gar minimalistischen Coverdesign. Aussagekräftige Infos zur Band und zur Musik scheinen Nebensache, so soll wohl die Aufmerksamkeit auf die musikalische Darbietung konzentriert werden. Wenige Angaben zu den Künstlern ergeben sich, wenn überhaupt, nur nach intensiver Internet-Recherche. Demnach handelt es sich um ein neues Quartett aus Toulouse, das dem PostRock/Progressive Metal zuzuordnen ist. Warum aus den Namen der Beteiligten ein Geheimnis gemacht wird, erschließt sich nicht. https://www.youtube.com/watch?v=vggBEAq4nuU Wer glaubt, die Musik käme so zurückhaltend daher wie das Cover, der liegt falsch. Hier geht es von Anfang an kräftig ab. Das…
(67:55, CD, Melodic Revolution Records/Just for Kicks, 2016) Mit dieser Platte landete erneut Material einer wenig bekannten Formation im Briefkasten der Prog-Betreuer. Zwar ist die britische Band Nth Ascension nach „Ascension Of Kings“ aus dem Jahr 2014 bereits mit ihrem Nachfolger ‚In Fine Initium‘ auf dem Markt, sie dürfte aber dennoch nur einigen eingefleischten Fans und Kennern der Szene ein Begriff sein. Wie viele Beispiele der Vergangenheit zeigen, ist ein geringer Bekanntsheitsgrad nicht zwangsläufig negativ zu werten. Das trifft auch auf Nth Ascension zu. Die Band bietet melodischen, kraftvollen Progrock und das Album gehorcht mit sieben Titeln, davon drei Longtracks jenseits der Zehnminuten-Marke,…
(45:22, CD, Jadismusic/Just for Kicks, 2016) Jadis gehören seit Mitte der 80er zum Urgestein des britischen Prog-Geschehens. Trotz über die Jahre wechselnder Besetzung hat die Band ihre Fans mit einer Vielzahl von Veröffentlichungen begeistert – inklusive der vier Livealben und zweier EPs sind es mittlerweile 15 an der Zahl. Ihre Musik ist von symphonischem Progrock geprägt, der bisweilen etwas härter ausfällt. So reiht sich die Band nahtlos in die Phalanx der Großen wie Marillion und IQ ein, ohne diese zu kopieren. Mit ‚No Fear of Looking Down‘ ändert sich die Gangart kaum. Jadis halten sich auf ihrer aktuellen CD konsequent an ihre gewohnte Ausrichtung…
(63:07, CD, Caerllysi Music/Just for Kicks, 2016) Seit Jahren, scheinbar ohne jegliche schöpferische Pause, ist der ukrainische Multiinstrumentalist Antony Kalugin unterwegs. Eine Vielzahl von Projekten wie z.B. Sunchild, Hoggwash, Antony Kalugin’s Kinematics Orchestra, kurz AKKO genannt und natürlich Karfagen (bedeutet Karthago) bestimmen bislang sein Musikerdasein. Dabei sollte man aber auch seine frühe sicherlich auch musikalisch prägende New Age-/Electronica-Phase nicht außer Acht lassen. Musikalisch bewegt er sich stets in den unterschiedlichsten Musikstilen. Dieser Umstand zeigt deutlich seine Vielfältigkeit, Kreativität und nicht zuletzt sein unbestrittenes Können. Belege hierfür sind die unzähligen Veröffentlichungen und diverse Live Auftritte. Allein von 2003 bis 2005 komponierte…