Autor: Carsten Agthe

-Vermessungsingenieur -Weltenbummler -involviert in: Ornah-Mental, Nostalgia, Vanille & The Woodpeckers, Palin-Drone, Stella Maris, Das Zeichen (RIP), Schl@g, Karmacosmic...

9.0
Reviews

(44:24, CD, Vinyl, Digital; Pelagic Records/Soulfood, 29.09.2023) Abriss! Sicher nennt sich das im Kleingedruckten "progressive", was die Belgier auch auf ihrem fünften Album abfeiern, aber man kann sich die Hexe aus den Grimm-Märchen auch schön saufen. Alles eine Frage der Perspektive. Nun ist es wirklich nicht immer so, dass Bear, obwohl dieser ein Grizzly ist, schwerfällig auf alles eindrischt, was bei Drei nicht auf dem Baum ist. Da die Tracks auf "Vanta" wendungsreich und auf dem ersten Lospoltern nicht unbedingt gleich zu deuten sind. Und weil in all dem Chaos dann doch semi-harmonische, das heißt mit Clean Vocals unterlegte Passagen…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(66:29, CD, Vinyl, Digital; Gondwana Records/Indigo, 06.10.2023) Ein wenig modifiziert hat sich Hania Rani zu ihren beiden ersten Alben "Esja" und "Home" schon, stockte sie ihr musikalisches Equipment doch dezent auf. Die Veränderungen sind nicht essentiell, aber spürbar. Ihr Markenzeichen, das Fender Rhodes-Piano bleibt weiterhin soundbestimmend, die Klangspektren ihrer wahrhaftig stillen Stillleben erweiterten sich hingegen – sanft tupfen Pianofiguren durch eine Szenerie, die irgendwie nicht so richtig greifbar zu sein scheint. Tracks wie 'Thin Line' und 'Don't Break My Heart' pulsieren durch die hinzugesteuerten Loops von Duncan Bellamy (Portico Quartet), während sich die Musikerin auf 'Dancing With Ghosts' ein Duett…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(40:36, CD, Vinyl, Digital; Pelagic Records/Soulfood, 21.04.2023) Eine heilige unheilige Allianz war es, die da am 21.04.2022 auf dem altehrwürdigen Roadburn-Festival aufspielte. Es trug sich nämlich im Vorfeld zu, dass die beiden Brüder und Terminator-Enthusiasten Ketil und Rasmus G. Sejersen alias John Cxnnor den Song 'Dead Sister' des ungarischen Projekts The Devil’s Trade von Dávid Makó coverten und da der sowieso schon Fan von LLNN war, denen die beiden dänischen Industrial-Schlurfer nebenbei oder auch hauptberuflich angehören, kümmerte man sich um eine Kollaboration. Und diese entwickelt sich hier so, wie man es sich in dieser Konstellation auch erwartet hat. https://youtu.be/EBSn7621tQs?si=BVKMf2bolujYdZBs Die…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(42:29, CD, Digital; Argonauta Records, 26.05.2023) Dass die Schweden in diversen musikalischen Genres zu Hause sind, hört man diesem Debüt (lässt man die erste EP von 2019 einmal außen vor) auf jeden Fall an. Ockra aus Göteborg, das sind Jonas Nyström, Erik Björnlinger und Alex Spielhaupter, zeigen sich als Trio äußerst vielschichtig und opulent schwelgerisch. Zwar liegen die Wurzeln der Musiker im Stoner und Doom, mit Ockra geht man aber viel weiter, bricht quasi aus dem selbst auferlegten zwar nicht unangenehmen, doch eigentlich viel zu engen Korsett aus und zeigt auf den sieben Tracks dieses Albums, dass es doch zu…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(47:50, CD, Vinyl, Digital; Suicide Records, 29.9.2023) 'Cries And Lamentations' nennt sich der letzte Track auf dem neuen Machwerk, dem zweiten, von Besra. Und dieser Titel könnte auch als Beschreibung für "Transitions" als Gesamtheit stehen. Brachial und mit gleich drei Gitarristen (darunter ex-Callisto Johannes Nygård) hievt sich der Sechser aus dem finnischen Turku nun endgültig hinauf in den Olymp des Post Metal nicht nur ihres Heimatlandes. Die brachialen Vocals von Sänger Hannes Hietarinta harmonieren tatsächlich mit heroischen Gesängen, die tief aus den finnischen Wäldern zu uns heraus dringen. Unter sechs Minuten geht es dann auch bei Esra nicht ab –…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(50:34, CD, 11-LP-Box, Digital, Finaltune Records/Broken Silence, 29.09.2023) Man gönnt sich ja sonst nichts. Nach dem Vierfach-Vinyl „The End Of Something“ von 2019, was als eine Art Werkschau des Postrockduos durchgehen könnte, kommt es nun, im wahrsten Sinn des Wortes, ganz Dicke. Nämlich mit einer 11-er Plattenkiste mit allen bisherigen Veröffentlichungen von Collapse Under The Empire - was insgesamt 5 Alben und 4 EP’s sind, sowie mit diverse Singles und Unveröffentlichtem. Und die mit „Recurring“ gar mit einem neuen Album aufwartet. „Works 08-23“, so der Titel der reichlich ambitionierten Sache, enthält dann alles, was CUTE war, ist und in nächster…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(44:47, CD, Vinyl, Digital; Pelagic Records/Soulfood, 18.7.2023) Lieblichkeiten, welche die Welt braucht. Oder so ähnlich. Beziehungsweise – Jazzer, die es hart mögen. Und brachial. Dass sich hinter dem Vierer aus St. Louis gestandene Jazzmusiker verbergen, lässt sich im ersten Moment nicht erahnen. Dafür gibt es zu extreme Sludge-Breitseiten, derweil Sänger Phil Ring wirkt, als wäre das nicht sein bester Tag. Oder besser – als gäbe es nie einen guten Tag in seinem Leben. Dann gibt es aber hier abrupte Breaks in Tempi und Thema sowie exakte Instrumentenkennung, die diese Tortur, die The Gorge hier zu bieten hat, bei genauer Betrachtung…

Weiterlesen
9.0
Reviews

(66:18, CDr, Digital, Sound In Silence, 26.6.2023) 42° und es geht noch cooler. Nein, im Ernst, die beiden hier aktiven Protagonisten Jon Attwood aka Yellow6 und Ray Robinson aka Wodwo nahmen hier den Winkel zum Thema, der zwischen unserer Blickrichtung zum Regentropfen und zum Sonnengegenpunkt einen Regenbogen entstehen lässt. Und der liegt eben bei etwa 42 Grad. Nun ist hier, auf "42°", alles eher pastellfarben als kunterbunt, wie eben der zweite Regenbogen, der manchmal über dem ersten gerade noch zu erahnen ist. Jarr machen Musik für Leute, die mit wachsender Begeisterung Kerzen beim Abbrennen zusehen oder den Zwergplaneten Pluto in…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(79:36, CD, Vinyl, Digital, Magnetic Eye Records, 18.08.2023) Die Stuttgarter Doom-Fraktion, die sonst auch überhaupt nicht verlegen ist, ihre Elaborate mit ausschließlich epischen Schwergewichten zu bestücken, haut mit dem neuen Album noch einen drauf. "Aion" ist ein achtzigminütiger Brocken, der mit gerade einmal acht Tracks aufwartet. Und die dabei mächtig etwas auf die Waage werfen. Dabei kommt das Projekt mit dem überaus fantasieintensiven Namen mit einem Sound, der ebenfalls von beeindruckender soundmalerischer Fantasie zeugt. Auch wenn die Farbpalette hierbei eher monochrom gehalten ist. Wenn denn Farben, dann dezent ins Dunkelrötliche oder Dunkelblaue schattierte, was für Tendenzen in Richtung ritueller Folklore,…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(79:06, CD-R, Digital; Sound In Silence, 26.06.2023) Ein "Four Forgetting" würde sich hervorragend als Doppelvinyl machen, wartet das zweite bvdub-Werk doch mit vier seitenfüllenden, d.h. 17- bis 22-minütigen Tracks auf, die allesamt in ihren berauschenden Atmosphären auf Wolke Sieben zu schweben scheinen. Der aus San Francisco stammende Brock Van Wey, der hinter diesem Projekt steht, veröffentlicht nebenbei auch unter Earth House Hold, East Of Oceans sowie unter seinem eigenen Namen, wobei sein Output schon ins Grenzenlose abdriftet. Mithin kann "Four Forgetting" in diesem Zusammenhang als sein Opus Magnum angesehen werden, wirkte Van Wey doch noch nie so entspannt, aufgeräumt und…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(43:48, CD, Digital; Interstellar Smoke Records, 26.5.2023) Der Spacetrip in die unendlichen Weiten der Riesenzwerge geht in die zweite Runde. Nach ihrem fulminanten Debütalbum „Everwill“ kommen die Giants Dwarfs And Black Holes nun mit „In A Sandbox Full Of Suns“, auf der das Kollektiv aus dem Hessischen in musikalischer Hinsicht zum Erstling noch einen draufsetzt. Sängerin Pia "Luzzi"‘ Deckert (die nach den Aufnahmen leider die Band verließ und durch Christiane Thormaßen ersetzt wurde) deckt bezüglich Facetten und farblichen Schattierungen alles zwischen Kate Bush und Inga Rumpf ab, derweil die Band selbst um sie herum einen Sud aus Stoner, Bluesrock, Psychedelic…

Weiterlesen
9.0
Reviews

(26:15, CD, Digital, Rock Company, 19.07.2023) Schönklang macht die Welt ein wenig angenehmer. Das polnische Duo Oudeziel hat sich dem Post Rock verschrieben. Und zwar jenem mit dem Platz an der Sonne. Wie ein Frühlingsregen tröpfeln die Sounds über eine farbenprächtige Blumenwiese, dass man sich fragen muss – träumt man oder ist man schon wach? Der Opener 'Life' kommt, bedingt durch flächig-zuckrige Synths, reichlich Floyd-lastig, was denn auch die Stimmung ist, welche die ganze Debüt-EP über präsent ist. In 'Fluistert' schwingt dann doch ein wenig Drama mit, das aber eher die Suspense einer Vorabendserie als die eines Nägelkauers mit sich…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(46:04, CD, Vinyl, Digital; Diggers Factory, 22.09.2023) Vom Einmannprojekt zum Orchester. Dem Hidden Orchestra. Joe Acheson erweiterte für sein neues Album gleich mal sein Studioensemble – zu den beiden Drummern Jamie Graham und Tim Lane sowie Poppy Ackroyd (violin) gesellten sich Jack McNeill (clarinet) und Rebecca Knight (cello), was das Konstrukt nun wirklich (fast) schon zu einem Orchester anwachsen lässt. Von jeher war die Verbindung von Elektronischem mit akustischen Sounds die Quintessenz im Klangbild des Hidden Orchestras. Ein Klangbild, das schon Alben wie "Archipelago" und "Dawn Chorus" zur vollendeten Größe führte. Aber erst einmal wird mit 'Hammered' und 'To Dream…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(45:15, CD, Vinyl, Digital Pelagic Records/Soulfood, 22.09.2023) Nun haben die Norweger doch tatsächlich fünf lange Jahre gebraucht, um den Nachfolger des gewaltigen "Myra" ins Rennen zu schicken. Aber, gut Ding will eben Weile haben, und "Brefjære" ist ein verdammt gutes Ding. Norwegische Folklore wird hierbei mit mächtigen Postrockschüben und fulminanten Drones verwoben, dass es eine himmelhochjauchzende Freude ist. Die Choräle in 'Krokete, Rettskafen' ebnen einen Weg voller wundersamer Landschaftsbilder und Stillleben sowie in das epische Soundscape 'En brennende vogn over jordet', das in seinen knapp zehn Minuten schon einmal alle Vorzüge von Spurv bezüglich fesselnder Spannungsaufbauten liefert. Und dann kommt…

Weiterlesen
10.5
Reviews

(60:05, CD, Vinyl, Digital; Profound Lore Records, 18.08.2023) Hier kommt wieder einmal ein schweres Geschütz auf uns zu. Die beiden Ex-My Dying Bride/Solstice Hamish Glencross und Shaun "Winter" Taylor-Steels (yupp, Letzterer war gar für eine überschaubare Dauer bei Anathema) haben sich mit Godthrymm eine lauschige Band für ebenso lauschige Musik jenseits der Doom-Schranke erschaffen. Zusammen mit Glencross-Ehefrau Catherine und Bassist "Sasquatch" Bob Crolla hauen die Beiden nun mit "Distortion" das zweite Album raus, das zusammen mit dem 2020er-Machwerk "Reflection" und der Zukunftsmusik "Projection" die "Visions"-Trilogie ergibt. Endlos, weil hin und wieder in epischen Abgründen wandelnd, ergehen sich Godthrymm in schwerem…

Weiterlesen
9.0
Reviews

(37:06, CD, Vinyl, Digital, V2 Records, 14.09.2023) Die Steine flüstern. Und haben etwas zu sagen. Benannt nach einem Horror-Movie aus den Siebzigern gibt es jetzt eine quasi Aufarbeitung des letzten Blood Red Shoes-Albums "Ghost On Tape". Und diese wird remixender-Weise von anderen, meist befreundeten Künstlern vorgenommen. Gut, da ist noch 'Long Lost Ghost‘, das hier gleich doppelt, nämlich in der Vocal- und Instrumental-Version enthalten, und ein gänzlich neues, reichlich fluffiges Stück des Duos aus Brighton ist. Andererseits ließen sich Acts wie Liars, Matt McJunkin (A Perfect Circle), Ayse Hassan (Savages), DZ Deathrays, Softcult, Demob Happy, James Adrian Brown (Pulled Apart…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(53:35, CD, Vinyl, Digital; Reality Rehab Records/Fantasticore Productions, 15.09.2023) Mit inzwischen fünf Alben auf dem Moshpit-krummen Buckel kann man schon von sich aus behaupten, irgendwie auch zum alten Eisen zu gehören. Hier nun beeindruckt das Trio aus Tel Aviv wieder auf das Allerfeinste. Dann man spielt nicht nur präzise und auf den Punkt, sondern hetzt zwischen den Stilen hin und her, ohne sich jedoch zwischen Stühle zu setzen. Alles ist möglich und das verifizieren uns Love Your Witch mit jedem der acht neuen Tracks. Schon mit 'Fire Lady', dem achtminütigen Opener, ändert sich die atmosphärisch/balladeske Grundstimmung in Richtung hardrockende Eskapade,…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(57:30, CD, Vinyl, Digital; Ripple Music, 08.09.2023) What a blast! Der belgische Stonerrock-Vierer macht sich mit Surfbrett und Badehose auf in Richtung Joshua Tree, um dort in den eigens für diesen Anlass geschaffenen Monsterwellen die Crowd zu beeindrucken. Will heißen, dass auf "Low Desert Surf Club" die Post abgeht, und nicht nur die. Hinsichtlich des schon fühlbaren Spaßes bei der Sache gerät das dritte Album von Fire Down Below vielleicht zu den mitreißendsten und mächtigsten Angelegenheiten in Sachen Stoner'n Fuzz der letzten Zeit. Zwischen Kyuss und Monster Magnet werden hier Lawinen an Headbanging-Futter losgetreten, die kein Innehalten zulassen. Titel wie…

Weiterlesen
13.0
Reviews

(49:32, CD, Vinyl, Digital, Gondwana Records/!K7, 08.09.2023) Gondwana Records hat sich mit Artists wie Gogo Penguin, Portico Quartet, Mammal Hands, Sunda Arc, Hanai Rani oder Svaneborg Kardyb wahrlich in den letzten Jahren zu einem der interessantesten Label im Bereich Electronica/Freestyle entwickelt. Matthew Halsall gründete es vor nunmehr 15 Jahren und schuf hiermit nebenbei gleichzeitig eine Basis für sein über die Jahre angewachsenes musikalisches Oeuvre. "An Ever Changing View" ist nun schon sein wer-weiß-wievieltes Album auf Gondwana, bei dem er, nach eigenen Aussagen, im Vorfeld einen Reset-Knopf drückte, um "völlige musikalische Freiheit" zu erlangen. Unter dem File "Jazz" rangierend ist "An…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(58:46; CD, Digital; Sliptrick Records, 05.09.2023) Jawoll, it is all overman. Damit pinnen die Kieler ihren Stellenwert an der nach oben offenen Freistil’n -geist Pyramide unfreiwillig oder vielleicht auch freiwillig selbst an. Denn das Trio um Multiinstrumentalist Jan-Marc Ivers ist special! Very special. Und lässt sich nicht auf eine Spielart kontemporärer Musik festnageln. Gut, die Bandcamp-Schubladen, die sich in Richtung Black Metal, Death Metal, Hardcore usw. auftun, sind dann eher Label- als Bandspezifisch. Eher geht die Reise bei Overman zu den Sümpfen des Outer Rims und zur Rancho de la Luna. Folkloristisches ('It Is All Overman') lässt sich hier ebenso…

Weiterlesen