(47:36, Vinyl, Digital, Sound-Effect Records, 10.11.2023) Hier ist der Name Programm. Schon im Frühjahr dieses Jahres veröffentlichten Miss Mellow ihr Debütalbum auf diversen Download- und Streamingkanälen. Was insofern Wellen schlug, als dass das griechische Label Sound-Effect Records auf die Münchner aufmerksam wurde, was zur Folge hatte, dass "Miss Mellow" nun als Vinyl ein psychisches Release erfährt. Was auch Sinn macht, fährt der bayerische Vierer doch den smoothesten psychedelisch infizierten Sound seit es eben psychedelisch infizierte Sounds gibt. Dafür bestieg die Miss die Zeitkapsel, um sich 50 bis 55 Jahre zurück zu teleportieren. Um dann wieder im Hier und Jetzt angekommen…
Autor: Carsten Agthe
(42:07, CD, Vinyl, Digital; Les Disques Dure Vie/Cargo Records, 13.10.2023) Etwas anspruchsvoller Lärm gefällig? Mertin Hoëk und Gabriel Lapierre haben es sich auf die Fahnen geschrieben, mit Crabe einen Stil loszutreten und zu entfachen, der hier der Einfachheit halber mit Art-Punk beschrieben wird. Dabei hat das Duo aus Montreal weitaus mehr zu bieten als auf zwei Silben reduziertes Schubladendenken. Aber irgendwie muss man einem Biest wie "Visite Du Temple Inné" ja habhaft werden. Mit der ungebändigten Energie und dem Klirrfaktor 80er Jahre Ikonen wie Big Black, dazu eine Überdosis Wahnsinn und Chaos, entfesselt man den eigenen Angaben nach den Crabismus,…
Getriggertes Gesamtkunstwerk Die Coverfotos vom Penthouse (aufgenommen von Kadavars Lupus Lindemann), an denen schon der Zahn der Zeit genagt zu haben scheint, sind bezeichnend für das neue, zweite Zahn-Album, das als Doppelalbum erscheint. Das Berliner Trio setzt auch auf seinem zweiten Album vollkommen aufs Instrumentale und feiert in seinen mitunter reichlich ausufernden Kompositionen die Vielfalt instrumentaler Rockmusik ab. Die Tracks tragen dabei pragmatische Titel wie 'Zehn', 'Faser', 'Tabak', 'Velour' oder 'Idylle' – nichts soll von den eigenen Bildern im Kopf bei den hier inszenierten Soundtracks für imaginäre Movies in Neo-Western- und Roadmovie-Idyll ablenken. Gitarrist Felix gibt Antworten auf Fragen zu…
(36:13, Vinyl, Digital; Atypeek Music, 10.11.2023) Wieder einmal kreiert der französische Komponist Sébastien Guérive Tunes für die Ewigkeit – schwebend, heimelig und wohlklingend. Und wieder einmal sind sie … einfach zu kurz. Die zehn Single-formatigen Stillleben bringen es auf "Obscure Clarity" auf etwas mehr als eine halbe Stunde, womit auch das neueste Album des Musikers aus Nantes nur ein kurzes Vergnügen ist. Die licht-hellen Kompositionen erwachsen auch hier zu Soundtracks für imaginäre Filme, die eigentlich ob dieser Voraussetzungen, die Sébastien Guérive hier einmal mehr geschaffen hat, abgedreht werden müssten (hier ist sein Video zum Track ‚Omega II‘ vom letzten Album…
(43:30, CD, Vinyl, Digital; Pelagic Records/Soulfood, 10.11.2023) Fast schon prophetisch trug das Sâver-Debüt den Titel "They Came With Sunlight". Zugegeben schlug das Trio Ole Ulvik Rokseth, Markus Støle und Ole Christian Helstad in der norwegischen Sludge’n Stoner Szene ein wie eine Bombe, denn damit hatte man 2019 nicht gerechnet. Danach folgten zwei essentielle Kollaborationen. Nämlich das Album "Emerald", auf dem sich Sâver mit den Tribal-Sludgern von Psychonaut jeweils eine Albumseite teilten und dann die zusammen mit dem norwegischen Musiker Frødekal inszenierte "Split EP“, auf welcher ein Song des jeweils anderen gecovert wurde. So sollte es tatsächlich vier Jahre dauern, bis…
(23:08, CD, Digital; Bird’s Robe Records/Just For Kicks, 10.11.2023) Nach seinem Ausstieg bei Mish kehrte Frontmann Rowland Hines in sein Heimatkaff Bathurst zurück, wo er Pandemie-bedingt erst einmal ausharren musste. Notgedrungen scharte er mit Adam Golsby und Gareth Dwyer ein paar Gleichgesinnte um sich, um die Zeit der Isolation irgendwie sinnvoll herumzubekommen. Als Hence Confetti veröffentlicht das Trio nun seine Debüt-EP, mit der man dann auch bei Hines ex-Label Bird’s Robe landen konnte. Sicher orientierte man sich am Alternative Metal seiner ehemaligen Band, doch hat man auf den fünf hier enthaltenen Tracks weitaus mehr zu bieten. Wenn Rowland Hines einmal…
(42:12, CD, Vinyl, Digital; Heavy Psych Sounds, 03.11.2023) Wo ein "Volume One" den Weg ebnete, folgt ein "Volume Two" unweigerlich auf dem Fuß. Das Projekt, das Fu Manchus Bob Balch zusammen mit Yawning Man aus der Taufe hob und das, da keine anderen Ideen vorhanden schienen, aus der Kalten heraus Yawning Balch benannt wurde, existiert nur nach einer Prämisse – "No riffs were planned…". Ein Konzept, das unweigerlich zur Folge hat, dass die Musik eher schwebt und durch unzählige Effektgeräte den Hang zum Psychedelischen auslebt als zu rocken. Im sagenumwobenen Joshua Tree Nationalpark entstanden auch hier wieder hoch psychoaktive Klangbilder…
(38:42, CD, Vinyl, Digital; Pelagic Records/Soulfood, 03.11.2023) Mittlerweile ist es schon Tradition, dass alle drei Jahre im Herbst ein neues Werk von Briqueville erscheint. Diese sympathische Tradition begann im Oktober 2014 mit dem Debüt, wurde 2017 und 2020 mit "II" und "Quelle" weitergeführt und erlebt nun mit "IIII" ihre dritte Fortsetzung. Die Tage werden kürzer und Briqueville erhebt sich als dunkel-leuchtender Stern am Nachthimmel. Eine weitere Tradition bei den mystischen Belgiern – die Titellosigkeit der Tracks. Vielmehr nummeriert man die Songs durch und ist so nun auf "IIII" bei 'Akte XVI' angekommen. Wieder erhebt sich das erhabene Monstrum aus seinem…
(65:31, CD-R, Digital; Sound In Silence, 4.9.2023) Jon Attwood aka Yellow6 beglückt uns wahrlich mit einem weiteren Elaborat seines fast schon unüberschaubar-unendlichen Schaffens. Unendlich ausgedehnt scheinen dann auch wieder die neu erschaffenen Tunes, derer acht es immerhin auf über eine Stunde Sounderlebnis bringen. Lang anhaltende Gitarrentexturen, die leicht bis mittelschwer am (Post-)Rock vorbeischrammen, sind längst nicht dafür gedacht, in dezentes Headbangen auszuarten. Ja, noch nicht einmal in Fußwippen. Doch dafür sind die klangtechnischen bis zur Selbstaufgabe zelebrierten Exzesse eines Jon Attwood auch gar nicht ausgelegt. In seinem hier offen gelegten Temperament könnte er sich schon einmal die Nägel während seiner…
(50:26, CD, Vinyl, Digital, Bird’s Robe Records/Just For Kicks, 27.10.2023) Und wieder einmal ein Fall von "Gut Ding will Weile haben". Ganze neun Jahre nach dem Konzeptalbum "Pink Lemonade" melden sich die alternativen Prog Rocker, keiner hat noch daran geglaubt, dann doch noch einmal zurück. Gut, zum Zehnjährigen von Bird’s Robe Records gab es den gesamten Backkatalog der Band aus Melbourne als Rerelease, nämlich die Debüt-EP "The Penance And The Patience", sowie die beiden Alben "First Temple" und eben "Pink Lemonade". Es bleibt dann doch die Frage, was Closure In Moscow die ganzen Jahre über getrieben haben. Vielleicht aber brauchte…
(39:48, CD, Vinyl, Digital; Pelagic Records/Soulfood, 27.10.2023) Da gehen dem Duo dann wohl wieder sämtliche Gäule durch. Das "O" in NYOS steht nämlich für "overmotivated", eine Charaktereigenschaft, die hier ohne Abstriche geltend gemacht werden kann. Nicht ohne Grund blieb ein Tom Brooke einst, 2012, in Finnland. Hier nämlich traf der Gitarrist aus Leeds in dem Schlagzeuger Tuomas Kainulainen einen Gleichgesinnten, der zu jeglichen Schandtaten bereit war. Das Resultat bisher – eine Handvoll Platten und ebenso viele Singles. So kommt auch "Waterfall Cave Fantasy, Forever" mit hochmotiviert eingespielten Instrumentals, die Kraut-, Art- und Mathrock nicht nur streifen sondern verinnerlichen. Gerade einmal…
(61:20, CD-R, Digital; Sound In Silence, 04.09.2023) Mit Maps and Diagrams, Atlantis, Karst, Bluhm, Black Elk und Ouvala einerseits sowie y0t0, The Rothko Chapel haben Tim Martin und Charles Sage noch ein paar weitere Eisen entspannter Abendunterhaltung im eher verhalten brennenden Feuer. Vor allem Martin glänzte in den vergangenen zwanzig Jahren mit über vierzig vor allem solistischen Veröffentlichungen, was belegt, dass der Musiker mit nichts anderem als mit dem Kreieren ambienter Soundgebilde beschäftigt ist. Mit Hessien geht er indes eine Kollaboration ein, die auch schon mehr als zehn Jahre Bestand hat (das Debüt "Home Is Where The Ghost Is" stammt…
(44:09, CD, Vinyl, Digital, Hey!blau Records, 20.10.2023) Irgendwie liegt ein kleiner Talking-Heads-Mood in der Luft. Was sicher an dem hochrhythmischen Gebaren von Tolyqyn und der sangestechnischen David Byrne-Affinität von Bandleader Roland Satterwhite liegt, die dieser hin und wieder an den Tag legt. Mit Reminiszenzen an Afro-Beat, Latin, Psychedelic, Jazz und der World Music an sich ist "Silver Seed", der zweite Tolyqyn-Fulltimer, eine mehr als entspannte Reise um die Welt. Hauptinstrument auf diesem Trip ist denn auch eine Viola, die von Satterwhite in Ngoni-Art gezupft wird, was den Tracks einen gewissen Afro-Touch beschert. Schon der Opener 'Bella Coola' schlägt eine Querschneise…
(142:27, CD, Vinyl, Digital, BMG/Warner, 20.10.2023) Wen die Coverversion von Bob Dylans 'Ballad Of A Thin Man' im Finale von "Peaky Blinders" so richtig geflashed hat – dieser Song stammt Richard Hawley, der nun mit dieser 32-Track-Compilation (Vinyl: 20 Tracks) sein 20-jähriges Jubiläum (eigentlich sind es schon mehr als 20 Jahre) als Singer-/Songwriter begeht. Von seinem Kumpel Javis Crocker (Pulp) dazu inspiriert, eine Solokarriere zu starten, umfasst diese bisher zehn Alben (das letzte, "Further", erschien 2019 und gelangte bis auf Platz drei der britischen Albumcharts, wobei, aktuell, das Musical "Standing At The Sky’s Edge" aus seinen Songs besteht und zwei…
(51:52, CD, Vinyl, Digital; Avantgarde Music, 15.09.2023) What a blast! Auch "The Tower" ist wieder ein Sahnestück für Liebhaber des gepflegten Brutalo-Screams. Obwohl man sich eigentlich, trotz einiger Härte-Attacken, weigert, die Musik der Australier mit Black Metal in Verbindung zu bringen. Nach den wahrlich wegweisenden Alben "Man Is Wolf To Man" und "Begotten" sowie der zusammen mit Schlagzeuger Iggor Cavalera (Sepultura) inszenierten Single 'The Warren' greifen die Fremantler auch für "The Tower" mit beiden Händen tief in pechschwarze Wabermassen und fördern sympathisch klirrende Tunes zutage, deren Yin und Yang aus den von Sänger A.T. losgetretenen Sangesattacken und ruhigen, fast schon…
(47:42, Digital; Denovali Records, 28.07.2023) Die Meister der titelgebenden Poesie melden sich zurück. Dieses Mal allerdings "nur" mit einer "Compilation of rare and unreleased recordings from 2001-2009". Aber immerhin. Warum es die Alten Hasen einst eben nicht auf die jeweiligen Platten geschafft haben, bleibt ein Geheimnis der Band, weil diese eben gar nicht einmal so übel sind, um nicht in irgendeiner Form eine Publikation zu erfahren. Das Duo, das uns schon über zwanzig Jahre lang mit klangtechnischen Schönheiten wie "Gottes Synthesizer", "Sequencer Liebe", "Männerfreundschaften und Metaphysik"“ oder "Lieder für Geometrische Stunden" erfreute und in Verzückung versetzte, erfreut uns erneut mit…
(43:20, CD, Vinyl, Digital; Kozmik Artifactz/Taxi Driver Records, 01.09.2023/10.11.2023) Das drückt schon wieder mächtig. Und zwar von allen Seiten. Auf ihrem mittlerweile vierten Longplayer begeht das italienische Triumvirat eine dezente Zäsur, einerseits hin zu gesteigerter Heavyness, andererseits mit einer gewissen spacigen Transzendenz behaftet. Schon der Opener 'Black Water' macht seinem Namen alle Ehre und gibt sich als von schwarzem Wasser polierter mächtiger Monolith in Stoner, dem auch eine gewisse psychedelische Note nicht abgeht. Tracks wie 'Secret Room', 'Shimmer Haze' und 'Buried By Tree' bauen die neu entdeckten Freiheiten, die sich Humulus herausgenommen hat, bis zur Selbstzerstörung aus. Auf 'Seventh Sun‘…
(36:31, CD, Vinyl, Digital; Noisolution/edel, 2018/13.10.2023) Wenn man ein Album schon "Funrider" nennt, dann kann man schon damit rechnen, dass es hier nicht unbedingt verklemmt zugeht. Erschienen im Frühjahr dieses Jahres standen alle Zeichen bei The Great Machine auf Spaß. Im Strudel dieses Parcoursrittes aus Monsterriffs und Energy erscheint nun mit "Respect" das 2018er Album des Trios um die beide Brüder Haviv, das es bisher nur in Israel gab. Das immerhin schon dritte Album der Great Machine kommt noch weitaus mächtiger und schwerer als der "Funrider" – Doom ist bei den meisten Songs das Schlagwort, das dann auch (fast) das…
(58:10, Vinyl, Digital, Stone Free Records, 13.10.2023) Wie deuteten Amon Düül II einen Slogan einst um? 'Im Krater blühn wieder die Bäume'? Einen Krater, den unmissverständlich eine Urgewalt wie Cadû hinterlassen hat. Weil Cadû eben aus Wien kommen, was auch diese Assoziationen zulässt, und ihren Prog’n Flower Power Rock einfach so mit mächtigen heavyesken Auswüchsen bestücken. Die Band um Sängerin Scharmien Zandie klingt auf ihrem zweiten Album dann auch tatsächlich wie eine leicht angehärtete Variante von Jefferson Airplane und Scharmien gerade in einem Track wie dem hippiesken ‚OI‘ verdammt nach good old Grace. Wobei sich die Band selbst auch in…
Post-Rock-Magnum Opus in der Vorfinanzierungsphase Man gönnt sich ja sonst nichts. Nach dem vierfach Vinyl "The End Of Something" von 2019, was als eine Art Werkschau des Post-Rock-Duos durchgehen könnte, kommt es nun ganz dicke - im wahrsten Sinn des Wortes. Es rappelt nämlich in einer Elfer-Plattenkiste mit allen bisherigen Veröffentlichungen von Collapse Under The Empire - was insgesamt fünf Alben und vier EPs sind, sowie mit diverse Singles und Unveröffentlichtem. Eine Box, die mit "Recurring" gar mit einem neues Album aufwartet. "Works 08-23", so der Titel der reichlich ambitionierten Sache, enthält dann alles, was CUTE war, ist und in…