(43:55; CD, Digital; Octopus Rising/Argonauta, 18.04.2025)
Jaz Coleman von Killing Joke singt zu verschwurbelt relaxtem, spirituellen Drone/Trip/Psych Rock. So oder ähnlich sind meine Assoziationen zu dieser neuen Scheibe der Italiener von Folwark. Die Südeuropäer haben mit diesem zweiten Longplayer schon ihren ganz eigenen, kauzigen Slo Mo Sound gefunden. Der Bass spielt sehr prägnant im Vordergrund, ruft hier und da die großen Tool auf den Schirm, dunkle Synths und düstere Melodien geben der Chose grundsätzlich einen ganz eigenen Vibe. Man nimmt sich Zeit, die Songs driften entspannt, mal etwas rauschhafter durch den Äther. Man ist in den Tönen immer etwas dunkler, fast tranceartige Muster in den Melodien lullen gerne sanft ein. Der Sound hingegen ist rau, kratzbürstig (Mix und Mastering von keinem Geringeren als Lorenzo Stecconi, u.a. Ufomammut, Amenra), weiß aber mit gut akzentuierten Akkorden und hintergründigen Melodien dank seltsamer Synths wirklich experimentelle Anwandlungen im Keim zu ersticken. Ich fühlte mich mit diesen dunklen, etwas nächtlichen Melodien u.a. positiv an ganz frühe Hexvessel erinnert.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die sechs Songs haben alle ausufernde Längen, spielen mit psychedelischen Farben in den Gitarren-Akkorden, hier und da wird das Ganze noch mit synthetisch melodischen Farbtupfern fast düster wavig, gar Post Punk affin. Es ist nicht klar einzuordnen, man spielt schon deutlich mit eigenen, sehr speziellen Klangfarben, über die der raue Gesang um so eigenwilliger erscheint. Ob nun der manisch aufgedrehte Opener ‘To Plough The Waves’ oder das dunkel entspannte neunminütige ‘Amygdala’, alles fließt hypnotisch dicht ineinander. Der Sound ist seltsam verwaschen, was der Platte aber irgendwie gut zu Gesicht steht, ist doch das Uneindeutige hier offenbar ein besonderes Charakteristikum. Folwark sind Nische mit ihrer Art trippigem Slo Mo Rock – und mit ganz eigenen Merkmalen ausgestattet. Man zündet nicht mit den ganz großen Melodien, dafür magnetisiert die mystisch hypnotische Struktur hier und da umso mehr.
Bewertung: 10/15 Punkten (RB 10, KR 11)
Surftipps zu Folwark:
Homepage
Bandcamp
Facebook
Instagram
Alle Abbildungen wurden uns freundlicherweise von Grand Sounds PR zur Verfügung gestellt.