Katatonia – Sky Void Of Stars

0

Katatonia - Sky Void Of Stars (Napalm Records, 20.01.2023)(50:38; Vinyl, CD, Digital; Napalm Records, 20.01.2023)
“Sky Void Of Stars” ist schon nach wenigen Momenten als typisches Katatonia-Werk auszumachen, das nicht nur in der Tradition jüngerer Alben wie “The Fall Of Hearts” (2016) und “City Burials” (2020) steht. Jonas Renskes samten-melancholische Stimme, Anders Nyströms verträumt-elegische Gitarren-Soli, die doomige Grundstimmung, die metallisch-druckvollen Riffs, die abwechslungsreiche Rhythmusarbeit sowie die verspielt-progressiven Keyboards. Irgendwie hat man zwar alles, was es auf “Sky Void Of Stars” zu finden gibt, so oder in ähnlicher Form schon einmal bei Katatonia gehört. Doch ist “Sky Void Of Stars” kein einfacher Abklatsch der vorherigen Studio-Alben, sondern eine Verfeinerung der bewährten Rezeptur.

Wobei auch Zutaten älterer Alben wieder Verwendung finden. Hierdurch kommen die Schweden viel schneller auf den Punkt als auf den Werken der letzten Jahre, sodass sich die Platte schon nach wenigen Umdrehungen in den Gehörgängen festsetzt. Und das nicht nur bei ‘Impermanence’, bei welchem Lord Seth gesanglich von Soens Joel Ekelöf unterstützt wird. Ob dies eine natürliche Entwicklung Katatonias ist oder dem Wechsel zu Napalm Records geschuldet ist, darüber lässt sich streiten. Ob man das muss? Nicht unbedingt. Denn Renske, Nyström und Co. haben die progressiven Elemente in ihrem Sound keineswegs der Eingängigkeit geopfert. Ganz im Gegenteil, sie scheinen auf dem aktuellen Album wieder mehr Platz gefunden zu haben als noch zuletzt auf “City Burials”.

Eingängigkeit, Komplexität und Tiefgründigkeit, all das geht auf “Sky Void Of Stars” Hand in Hand. Zusammen mit einer Direktheit, wie man sie von Katatonia eher aus früheren Tagen kennt. Als ob Melancholie hell leuchten würde!
Bewertung: 11/15 Punkten (FF 11, KR 11-12, KS 11)


Katatonia - Sky Void Of Stars (Napalm Records, 20.01.2023)
Besetzung:
Jonas Renkse
Anders Nyström
Niklas Sandin
Daniel Moilanen
Roger Öjersson

Gastmusiker:
Joel Ekelöf (Vocals – track 7)

Diskografie (Studioalben):
“Dance Of December Souls” (1993)
“Brave Murder Day” (1996)
“Discouraged Ones” (1998)
“Tonight’s Decision” (1999)
“Last Fair Deal Gone Down” (2001)
“Viva Emptiness” (2003)
“The Great Cold Distance” (2006)
“Night Is The New Day” (2009)
“Dead End Kings” (2012)
“Dethroned And Uncrowned” (2013)
“The Fall Of Hearts” (2016)
“City Burials” (2020)
“Sky Void Of Stars (2023)

Katatonia - Sky Void Of Stars (Napalm Records, 20.01.2023)
Surftipps zu Katatonia:
Homepage
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
Soundcloud
Bandcamp
Spotify
Apple Music
last.fm
Wikipedia

Festivalbericht: 15.04.22, Eindhoven (NL), Effenaar, Grote Zaal, Prognosis Festival 2022
Rezension: “Dead Air” (2020)
Interview mit Daniel Moilanen (2020)
Rezension: “City Burials” (2020)
Konzertbericht: 30.09.16, Köln, Live Music Hall
Interview mit Anders Nyström (2016)
Rezension: “Sanctitude” (2015)
Rezension: “Dethroned & Uncrowned” (2013)
Rezension “Dead End Kings” (2012)
Rezension: “Viva Emptiness” (2003)

Abbildungen: Alle Abbildungen wurden uns freundlicherweise von Napalm Records zur Verfügung gestellt.

image_pdfArtikel als PDF herunterladenimage_printArtikel drucken
Teilen.

Über den Autor

1978 in Traben-Trarbach geboren und seit 2014 in Köln ansässig bin ich noch immer ein echter Globetrotter. Ziehe ich gerade einmal nicht trampend und couchsurfend mit meiner Frau Inga durch die Welt, so arbeite ich als Sozialpädagoge in der Inklusionsbegleitung sowie in der Einzelfall- und Familienhilfe. Nebenberuflich bin ich als Stadtführer für Free Walk Cologne tätig. Außerdem nähen Inga und ich hin und wieder noch immer unsere Travelling Monkeys, handgefertigte Stoffaffen. Musikalisch in den 90ern sozialisiert, wuchs ich mit Grunge (Pearl Jam, Nirvana), Prog (Marillion, Dream Theater), Punk (Bad Religion, NoFX), Gothic Metal (Paradise Lost, My Dying Bride) und Crossover (Rage Against the Machine, Faith No More) auf. Für mich sind die letzten zehn Jahre musikalisch so ziemlich die spannensten, die ich bisher erlebt habe, da in dieser Zeit viele jener verschiedenen Stile musikalisch zusammengführt worden sind.

Antworten

Hinweis: Mit dem Absenden deines Kommentars werden Benutzername, E-Mail-Adresse sowie zur Vermeidung von Missbrauch für 7 Tage die dazugehörige IP-Adresse, die deinem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, in unserer Datenbank gespeichert. E-Mail-Adresse und die IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Du hast die Option, Kommentare für diesen Beitrag per E-Mail zu abonnieren - in diesem Fall erhältst du eine E-Mail, in der du das Abonnement bestätigen kannst. Mehr Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Katatonia – Sky Void Of Stars

von flohfish Artikel-Lesezeit: ca. 2 min
0