Pascal Schumacher feat. Echo Collective – Luna

0

Pascal Schumacher - Luna (Neue Meister, 25.03.22)(41:28; Vinyl, CD, Digital; Neue Meister, 2022)
Der Mond ist aufgegangen!?
Natürlich handelt es sich bei “Luna” nicht um eine Sammlung von Wiegenliedern, doch eine gewisse beruhigende Wirkung kann man dem neuesten Ambient.Werk des Luxemburgers Pascal Schumacher nicht absprechen. Denn es ist kaum anders zu erklären, dass die zweieinhalbjährige Tochter des Autoren dieser Zeilen regelmäßig nach Pascals ‘Luna’ verlangt, wenn es an der Zeit ist, die Augen zu schließen und zur Ruhe zu kommen. Und so dauert es dann auch nie länger als wenige Minuten, bis das Kind dann auch eingeschlafen ist.

Pascal Schumacher, für alle die ihn nicht kennen, ist ein renommierter Künstler aus dem moselfränkischen Städtchen Lëtzebuerg. So ist er nicht nur seit 2001 als Dozent für Schlagwerk am dortigen Konservatorium tätig, sondern spielte auch schon als Solist für das Zürcher Kammerorchester, das WDR Rundfunkorchester Köln, die Camerata Megaron in Athen, das Orchestre Philharmonique du Luxembourg, das Orchestre de Chambre du Luxembourg, die United Instruments of Lucilin, das Deutsche Kammerorchester Berlin, die Neue Philharmonie Frankfurt sowie die Junge Norddeutsche Philharmonie. Ein Musiker also, der sich v.a. in Jazz- und Klassik-Kreisen einen Namen als Komponist und Vibraphonist machen konnte.

2020 war es dann soweit, dass Schumacher mit “Sol” sein erstes Solo-Album veröffentlichte. Das Werk, bei dem v.a. das Vibraphon im Mittelpunkt stand, ist der Sonne gewidmet und strahlt eine wohlige Wärme aus. “Luna” ist nun der direkte Nachfolger und nimmt anstelle unseres Zentralgestirns den Erdtrabanten in den Fokus. Es ist die direkte Weiterführung des eingeschlagenen Konzeptes und doch auch die kontrastreiche Reaktion auf seinen Vorgänger. Denn wo “Sol” noch Helligkeit ausstrahlte, ist es bei “Luna” das Dunkel. So vermittelt die Stimmung, die Pascal Schumacher mit seinem so weich klingenden Schlagwerk-Spiel heraufbeschwört, Gefühle von Melancholie und Einsamkeit. Gefühle, die noch dadurch verstärkt werden, dass der Luxemburger durch die Streicher des belgischen Echo Collectives unterstützt wird. Eine Formation, die u.a. für ihre Kooperationen mit Erasure und Jóhann Jóhannson bekannt ist und sich in Prog-Kreisen v.a. wegen ihres Albums “…plays Amnesiac”, einer Interpretation des Radiohead-Klassikers, großer Beliebtheit erfreut. Es ist ein Ensemble, das gemeinhin der Neoklassik zugerechnet wird. Einer Musikrichtung, die insbesondere in diesem Falle aber besser mit dem begriff Post-Klassik beschrieben wird. So liegt der Fokus bei “Luna” nämlich, genau wie beim Post Rock, auch auf Klangfarben und Texturen, sodass man von Post Rock ohne Rock-Anteile sprechen könnte. Schließlich ist “Luna” weitaus mehr als nur ein hybrid aus Klassik und Jazz, was insbesondere an der Benutzung verschiedener Syntheszer liegt. Hervorzuheben ist dabei der Titel ‘Rhythmicon’, bei dem Schumacher vorwiegend einen neuartigen Synthesizer namens Organelle benutzt. Ein Stück, bei welchem dem Marimbaphon eine abwechslungsreiche Rhythmik gegenübergestellt wird und das ein Tribut an Leon Theremin und das von ihm erfundene Rhythmicon ist.

Zudem hört man den Stücken an, dass deren Basen durchkomponiert sind, die Streicherparts aber oft Improvisationscharakter haben. Ein Umstand, der den Aufnahmen Lockerheit verleiht und den Zugang zum Album erleichtert. Ein interessantes Werk somit nicht nur für Fans von Neoklassik und Jazz, sondern auch für Freunde von Ambient sowie aufgeschlossene Hörer aus dem Post-Rock-Milieu.
Bewertung: 11/15 Punkten (FF 11, KR 11)

Besetzung:
Pascal Schumacher (Vibraphon, Marimbaphon, Glockenspiel, Gong, Organelle, Synthesizer)
Echo Collective
Margaret Hermant (Violine)
Neil Leiter (Viola)
Anne-Gabrielle Lia-Aragnouet (Cello)

Surftipps zu Pascal Schumacher:
Homepage
Facebook
VKontakte
Instagram
Twitter
Bandcamp
Soundcloud
YouTube Music
YouTube
Spotify
Apple Music
Deezer
Tidal
Qobuz
Shazam
Last.fm
Discogs
MusicBrainz
Jazz Music Archives
Wikipedia

Surftipps zu Echo Collective:
Homepage
Facebook
VKontakte
Instagram
Twitter
Bandcamp
YouTube Music
YouTube
Spotify
Apple Music
Deezer
Tidal
Qobuz
Shazam
Last.fm
Discogs
MusicBrainz
ArtistInfo
Wikipedia
Rezension: “…Plays Amnesiac” (2018)

Abbildungen: Alle Abbildungen wurden uns freundlicherweise von Le Tigre Noir zur Verfügung gestellt.

image_pdfArtikel als PDF herunterladenimage_printArtikel drucken
Teilen.

Über den Autor

1978 in Traben-Trarbach geboren und seit 2014 in Köln ansässig bin ich noch immer ein echter Globetrotter. Ziehe ich gerade einmal nicht trampend und couchsurfend mit meiner Frau Inga durch die Welt, so arbeite ich als Sozialpädagoge in der Inklusionsbegleitung sowie in der Einzelfall- und Familienhilfe. Nebenberuflich bin ich als Stadtführer für Free Walk Cologne tätig. Außerdem nähen Inga und ich hin und wieder noch immer unsere Travelling Monkeys, handgefertigte Stoffaffen. Musikalisch in den 90ern sozialisiert, wuchs ich mit Grunge (Pearl Jam, Nirvana), Prog (Marillion, Dream Theater), Punk (Bad Religion, NoFX), Gothic Metal (Paradise Lost, My Dying Bride) und Crossover (Rage Against the Machine, Faith No More) auf. Für mich sind die letzten zehn Jahre musikalisch so ziemlich die spannensten, die ich bisher erlebt habe, da in dieser Zeit viele jener verschiedenen Stile musikalisch zusammengführt worden sind.

Antworten

Hinweis: Mit dem Absenden deines Kommentars werden Benutzername, E-Mail-Adresse sowie zur Vermeidung von Missbrauch für 7 Tage die dazugehörige IP-Adresse, die deinem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, in unserer Datenbank gespeichert. E-Mail-Adresse und die IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Du hast die Option, Kommentare für diesen Beitrag per E-Mail zu abonnieren - in diesem Fall erhältst du eine E-Mail, in der du das Abonnement bestätigen kannst. Mehr Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Pascal Schumacher feat. Echo Collective – Luna

von flohfish Artikel-Lesezeit: ca. 3 min
0