John Lemke – Thawlines

0

John Lemke - Thawlines (Denovali/Cargo, 27.05.22) COVER(43:44, CD, Vinyl, Digital, Denovali Records, 2022)
Ganze sieben Jahre nach seinem letzten regulären Album „Nomad Frequencies“ veröffentlicht John Lemke mit „Thawlines“ sein, nach eigenen Angaben, persönlichstes Album. Inspiriert hierzu hat ihn eine Reise nach Finnland, auf der er 2011 mit der Einsamkeit und Grenzenlosigkeit eisiger Landschaften konfrontiert wurde. „Thawlines“ ist als solches zwar nicht unbedingt als eisig und einsam zu charakterisieren, aber die neuen Tracks des in Glasgow lebenden Musikers aus Berlin kann man schon als seine bisher melancholischsten betrachten. Wie die Scores zu einem skandinavischen Wintertraum schmiegen sich Stillleben wie ‚Overture (The Future Past)‘ (das mit sechs Minuten eine etwas längere Einleitung als gewohnt darstellt) oder ‚Haunter‘ in die Gehörgänge und versuchen, zu gefallen, ohne sich jedoch unnötig aufzudrängen. Traum verschwimmt mit wachen Momenten, es sind aber vor allem die unterdrückten Sehnsüchte, die hier seltsame Moods erzeugen. Gerade ‚Haunter‘ wechselt im Laufe seiner Entstehungsgeschichte von verträumt hin zu gehetzt, nur weiß man nicht, vor was man hier fliehen sollte. ‚Halo‘ und ‚Apparition‘ schrammen derweil nah am Prog Rock vorbei.

Mit den Gästen Urška Preis an der Harfe, Pete Harvey am Cello und Clive Deamer (Hawkwind, Portishead, Radiohead, Robert Plant) am Schlagzeug gerät „Thawlines“ dann tatsächlich zu so etwas wie einem Band-Album. Was auf jeden Fall eine gute Konstellation für die nächsten Liveaktivitäten abgeben könnte.
Bewertung: 11/15 Punkten (CA 11, KR 11)

Surftipps zu John Lemke:
Homepage
Facebook
Twitter
YouTube
Soundcloud
bandcamp
Spotify
Deezer

Abbildung: John Lemke / Denovali Records

image_pdfArtikel als PDF herunterladenimage_printArtikel drucken
Teilen.

Über den Autor

-Vermessungsingenieur -Weltenbummler -involviert in: Ornah-Mental, Nostalgia, Vanille & The Woodpeckers, Palin-Drone, Stella Maris, Das Zeichen (RIP), Schl@g, Karmacosmic...

Antworten

Hinweis: Mit dem Absenden deines Kommentars werden Benutzername, E-Mail-Adresse sowie zur Vermeidung von Missbrauch für 7 Tage die dazugehörige IP-Adresse, die deinem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, in unserer Datenbank gespeichert. E-Mail-Adresse und die IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Du hast die Option, Kommentare für diesen Beitrag per E-Mail zu abonnieren - in diesem Fall erhältst du eine E-Mail, in der du das Abonnement bestätigen kannst. Mehr Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

John Lemke – Thawlines

von Carsten Agthe Artikel-Lesezeit: ca. 1 min
0