Cloakroom – Dissolution Wave

0

Cloakroom – Dissolution Wave (Relapse Records, 28.01.22)(37:12; Vinyl, CD, Digital; Relapse Records, 2022)
“Dissolution Wave” ist ein Konzept, eine Art Weltraum-Western, in dem ein Akt der theoretischen Physik – die Auflösungswelle (Dissolution Wave) – die gesamte bestehende Kunst und das abstrakte Denken der Menschheit auslöscht. Damit die Welt sich weiter um ihre eigene Achse dreht, müssen Songwriter den Äther mit ihren Kompositionen füllen. Nur das beste Material kann den Filter passieren und die Welt am Laufen halten.

Es ist eine originelle Science-Fiction-Story, die sich die aus Northwest, Indiana stammende Formation Cloakroom da ersonnen hat. Geschrieben aus der Perspektive des Protagonisten des Albums – eines Asteroiden-Minenarbeiters, der nachts Songs schreibt, ist es eine Geschichte, die wahrlich danach schreit, von einer Progressive-Rock-Formation vertont und auf die Menschheit losgelassen zu werden. Doch Cloakroom sind mitnichten dem Prog zuzuordnen, sondern bewegen sich in der musikalischen Schnittmenge aus Shoegaze, Space Rock, Post Hardcore, Stoner und Indie Rock. Dem Gesamtkonzept tut dies jedoch keinen Abbruch, denn Cloakroom benutzen eine größere Anzahl stilistischer Mittel als manch eine Prog Rock-Band.

Ob Stoner-Riffs mit leichter Grunge-Einfärbung, verträumter Shoegaze-Gesang, luftig-abgespacte Gitarren-Melodien oder Distortion-Effekte aus Noise und Sludge. Die größtenteils melancholischen Texturen von “Dissolution Wave” sind vielfältig und setzen den thematischen Überbau des Albums klangästhetisch angemessen um. Dass Cloakroom jedoch auch ohne einen Großteil dieser Sound-Spielereien auskommen können, beweisen sie spätestens mit dem sehr reduziert wirkenden ‘Doubt’, dem man absolut anhören kann, dass es auf einer Akustik-Gitarre komponiert worden ist.

Ob der Protagonist des Albums am Ende die Erde am Laufen halten kann, ist fraglich. Denn das liegt in den Händen des Revelators (dt. Offenbarer). Cloakroom jedenfalls brauchen sich keine Sorgen darüber zu machen, dass die Welt nach dem Genuss von “Dissolution Waves” plötzlich stehen bleibt.
Bewertung: 11/15 Punkte (FF 11, MK 12, KR 11)

Cloakroom – Dissolution Wave (Relapse Records, 28.01.22)
Tracklist:
1. ‘Lost Meaning’ (4:31)
2. ‘Dissolution Wave’ (5:26)
3. ‘A Force At Play’ (3:44)
4. ‘Dottie-back Thrush’ (4:37)
5. ‘Fear of Being Fixed’ (3:45)
6. ‘Lambspring’ (5:20)
7. ‘Doubts’ (3:59)
8. ‘Dissembler’ (5:50)

Besetzung:
Doyle Martin (Vocals, Guitars)
Tim Remis (Drums)
Bobby Markos (Bass)

Gastmusiker:
Matt Talbott (Loops & Piano – Track 7)
Jason Gagovski (Percussion – Track 1)

Diskografie (Studioalben):
“Further Out” (2015)
“Time Well” (2017)
“Dissolution Wave” (2022)

Surftipps zu Cloakroom:
Homepage
Facebook
Instagram
Twitter
Bandcamp
Soundcloud
YouTube
Spotify
Apple Music
Deezer
Napster
Qobuz
Shazam
last.fm
Discogs
ArtistInfo
Wikipedia

Abbildungen: Alle Abbildungen wurden uns freundlicherweise von Petting Zoo Propaganda zur Verfügung gestellt.

image_pdfArtikel als PDF herunterladenimage_printArtikel drucken
Teilen.

Über den Autor

1978 in Traben-Trarbach geboren und seit 2014 in Köln ansässig bin ich noch immer ein echter Globetrotter. Ziehe ich gerade einmal nicht trampend und couchsurfend mit meiner Frau Inga durch die Welt, so arbeite ich als Sozialpädagoge in der Inklusionsbegleitung sowie in der Einzelfall- und Familienhilfe. Nebenberuflich bin ich als Stadtführer für Free Walk Cologne tätig. Außerdem nähen Inga und ich hin und wieder noch immer unsere Travelling Monkeys, handgefertigte Stoffaffen. Musikalisch in den 90ern sozialisiert, wuchs ich mit Grunge (Pearl Jam, Nirvana), Prog (Marillion, Dream Theater), Punk (Bad Religion, NoFX), Gothic Metal (Paradise Lost, My Dying Bride) und Crossover (Rage Against the Machine, Faith No More) auf. Für mich sind die letzten zehn Jahre musikalisch so ziemlich die spannensten, die ich bisher erlebt habe, da in dieser Zeit viele jener verschiedenen Stile musikalisch zusammengführt worden sind.

Antworten

Hinweis: Mit dem Absenden deines Kommentars werden Benutzername, E-Mail-Adresse sowie zur Vermeidung von Missbrauch für 7 Tage die dazugehörige IP-Adresse, die deinem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, in unserer Datenbank gespeichert. E-Mail-Adresse und die IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Du hast die Option, Kommentare für diesen Beitrag per E-Mail zu abonnieren - in diesem Fall erhältst du eine E-Mail, in der du das Abonnement bestätigen kannst. Mehr Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Cloakroom – Dissolution Wave

von flohfish Artikel-Lesezeit: ca. 2 min
0