Sleep Token – This Place Will Become Your Tomb

0

Sleep Token – This Place Will Become Your Tomb (Spinefarm Records, 24.09.21)(53:55, Vinyl/CD/Digital, Spinefarm Records, 2021)
Sleep Tokens “Sundowning” war eine der Überraschungen des Jahres 2019. Das anonym auftretende englische Kollektiv um Frontmann Vessel verband auf seinem Debütalbum nämlich scheinbar unvereinbare Stile wie Progressive Metal, Elektro, EDM, Avantgarde, Pop, R&B, Alternative, Rock, Djent und Metalcore zu einer musikalischen Melange, die so ungewohnt wie beeindruckend klang und dabei geschickt auf einem schalen Grat aus tiefgreifenden Gefühlen balancierte, ohne dabei in pathetische Abgründe abzustürzen.

“This Place Will Become Your Tomb” schließt nun musikalisch lückenlos dort an, wo uns Sleep Token vor zwei Jahren mit “Sundowning” zurückgelassen haben. Will heißen, das Kollektiv anonymer Musiker begeistert auch weiterhin durch spärliche Instrumentierung, den leicht entrückten, flehend wirkenden Gesang Vessels, Sehnsucht-weckende Harmonien, hypnotisierende Härteausbrüche und eine magisch wirkende, mysteriöse Aura.

Ein Album, das genauso zu begeistern weiß wie sein Vorgänger, würde man diesen nicht kennen. Denn all die unvorhersehbaren Wendungen und stilistischen Brüche, von denen “Sundowning” lebte, sind genau so auch auf “This Place Will Become Your Tomb” wieder vorhanden. Ein Umstand, der im Umkehrschluss natürlich nur heißen kann, dass Sleep Token, für alle die die Band kennen, ihren Überraschungsmoment verloren haben, so dass “This Place Will Become Your Tomb” über weite Strecken vorhersehbar klingt. Dabei gleichen sich die Stücke der beiden Alben so sehr, dass man weder anhand des Songwritings, noch anhand der wieder einmal ausgezeichneten Produktion erahnen kann, von welchem der beiden Alben ein Song eigentlich stammt.

Wobei, streng genommen gibt es dann doch eine Veränderung, denn die stilistischen Peaks haben ihre Ausschläge von der einen Seite des Härtespektrums auf die andere verschoben. War auf “Sundowning” nämlich noch das ultra-brutale Djent-Monster ‘Gods’ der größte musikalische Ausreißer, so ist es beim neuen Album die abschließende Singer-Songwriter-Ballade “Missing Limbs”, die herausstechende Akzente setzen kann.

Ansonsten ist bei “This Place Will Become Your Tomb” praktisch alles beim alten geblieben, so dass Sleep Token auch weiterhin für berührenden wie progressiven Pop Metal zwischen Katatonia, Deftones, Sigur Rós und Billie Eilish stehen. “Sundowning” Part Two sozusagen. Ob man diesen stilistischen Stillstand nun gut oder schlecht findet, wird wohl jeder für sich entscheiden müssen.
Bewertung: 11/15 Punkte

Sleep Token – This Place Will Become Your Tomb (Spinefarm Records, 24.09.21)

Credit: Andy Ford

Tracklist:
1. ‘Atlantic’ (5:04)
2. ‘Hypnosis’ (5:47)
3. ‘Mine’ (5:08)
4. ‘Like That’ (3:40)
5. ‘The Love You Want’ (4:34)
6. ‘Fall For Me’ (2:32)
7. ‘Alkaline’ (3:41)
8. ‘Distraction’ (4:31)
9. ‘Descending’ (4:46)
10. ‘Telomeres’ (5:18)
11. ‘High Water’ (5:25)
12. ‘Missing Limbs’ (3:29)

Besetzung:
Vessel (Gesang)
alle weiteren Musiker bleiben anonym

Surftipps zu Sleep Token:
Homepage
Facebook
VKontakte
Instagram
Twitter
Pinterest
Bandcamp
Soundcloud
YouTube
Spotify
Apple Music
Deezer
Qobuz
Shazam
last.fm
Discogs
Prog Archives
Wikipedia
Rezension: “Sundowning” (2019)

Abbildungen: Alle Abbildungen wurden uns freundlicherweise von Head of PR zur Verfügung gestellt.

image_pdfArtikel als PDF herunterladenimage_printArtikel drucken
Teilen.

Über den Autor

1978 in Traben-Trarbach geboren und seit 2014 in Köln ansässig bin ich noch immer ein echter Globetrotter. Ziehe ich gerade einmal nicht trampend und couchsurfend mit meiner Frau Inga durch die Welt, so arbeite ich als Sozialpädagoge in der Inklusionsbegleitung sowie in der Einzelfall- und Familienhilfe. Nebenberuflich bin ich als Stadtführer für Free Walk Cologne tätig. Außerdem nähen Inga und ich hin und wieder noch immer unsere Travelling Monkeys, handgefertigte Stoffaffen. Musikalisch in den 90ern sozialisiert, wuchs ich mit Grunge (Pearl Jam, Nirvana), Prog (Marillion, Dream Theater), Punk (Bad Religion, NoFX), Gothic Metal (Paradise Lost, My Dying Bride) und Crossover (Rage Against the Machine, Faith No More) auf. Für mich sind die letzten zehn Jahre musikalisch so ziemlich die spannensten, die ich bisher erlebt habe, da in dieser Zeit viele jener verschiedenen Stile musikalisch zusammengführt worden sind.

Antworten

Hinweis: Mit dem Absenden deines Kommentars werden Benutzername, E-Mail-Adresse sowie zur Vermeidung von Missbrauch für 7 Tage die dazugehörige IP-Adresse, die deinem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, in unserer Datenbank gespeichert. E-Mail-Adresse und die IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Du hast die Option, Kommentare für diesen Beitrag per E-Mail zu abonnieren - in diesem Fall erhältst du eine E-Mail, in der du das Abonnement bestätigen kannst. Mehr Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Sleep Token – This Place Will Become Your Tomb

von flohfish Artikel-Lesezeit: ca. 2 min
0