Vandemonian – Xenophilia

0

Vandemonian - Xenophilia (Eigenveröffentlichung, 20.2.21) (40:27, Digital, Eigenveröffentlichung, 2021)
‚Xenophilie‘ – allem Fremden gegenüber positiv aufgeschlossen sein. Das ist doch schon einmal ein Lichtblick, den uns die Hamburger in diesen dystopischen Zeiten anbieten. Auch wenn diese Zeiten sich thematisch natürlich auch auf dieses Debüt ausgewirkt haben. Mit postrockenden Gitarrenwänden (im Opener ‚Roboter‘ klingt scheinbar das Riff des Tool’schen ‚Schism‘ hindurch) setzt man erst einmal komplett auf Action und Pathos.

Immerhin hat das Trio, allem voran Sänger und Gitarrist Nick Braren, drei Jahre an „Xenophilia“ gefeilt. Etwas, das man dem Album dann auch in jeder Instanz anhört. Neben postrockenden Extravaganzen gibt es reichlich Verweise auf Alternative’n Indie Rock. So klingt Brarens Stimme wie von einer englischen Gitarrenband aus den Eighties (und da gab es freilich eine ganze Menge interessantes Zeuchs), derweil die Gitarren hin und wieder einen Smiths’schen Twang liefern (‚Razumikhin‘).

Dringliche Themen wie ‚Man Is Invertebrate‘, ‚Roboter‘, ‚National Insecurity‘ oder ‚Excommunication‘ kommen dann mal mit begleitenden Lyrics, mal rein instrumental, wobei dann doch der Anteil an mächtigen Postrock-Ausuferungen deutlich überwiegt …
Bewertung: 10/15 Punkten

Surftipps zu Vandemonian:
Homepage
Facebook
Instagram
YouTube
Twitter
bandcamp
Spotify

Abbildung: Vandemonian

image_pdfArtikel als PDF herunterladenimage_printArtikel drucken
Teilen.

Über den Autor

-Vermessungsingenieur -Weltenbummler -involviert in: Ornah-Mental, Nostalgia, Vanille & The Woodpeckers, Palin-Drone, Stella Maris, Das Zeichen (RIP), Schl@g, Karmacosmic...

Antworten

Hinweis: Mit dem Absenden deines Kommentars werden Benutzername, E-Mail-Adresse sowie zur Vermeidung von Missbrauch für 7 Tage die dazugehörige IP-Adresse, die deinem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, in unserer Datenbank gespeichert. E-Mail-Adresse und die IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Du hast die Option, Kommentare für diesen Beitrag per E-Mail zu abonnieren - in diesem Fall erhältst du eine E-Mail, in der du das Abonnement bestätigen kannst. Mehr Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Vandemonian – Xenophilia

von Carsten Agthe Artikel-Lesezeit: ca. 1 min
0