The Entrepreneurs – Wrestler

0

The Entrepreneurs – Wrestler (Crunchy Frog/Membran, 26.02.21)(33:22, Digital, CD, Vinyl, Crunchy Frog/Membran, 2021)
Bevor man sich das oft so schwierige zweite Album einer Band zu Gemüte führt, um darüber zu urteilen, ist es vielleicht ganz ratsam, sich deren Erstling einmal anzuhören. Vor allem, wenn dieser einem bisher völlig unbekannt war. Das 2019er “Noise & Romance” ist der Erstling der dänischen Band The Entrepreneurs und ist seinerzeit von Kollege Carsten Agthe mit zehn Punkten bewertet worden. Es ist eine Wertung, welche ich heute gut nachvollziehen kann, denn “Noise & Romance” verband romantische Indie-Melodien mit knackigem Noise Rock in der Tradition von Sonic Youth.

In ihren Texten beschäftigen sich The Entrepreneurs auf “Wrestler”, geprägt von einem Aufenthalt im von Gegensätzen geprägten North Carolina (progressive Werte vs. Schrotflinten und Südstaatenflagge), mit dem übergreifenden Thema der Dualität – sowohl jener zwischen Vergangenheit und Gegenwart, als auch jener zwischen Gesellschaft und Individuum.

Musikalisch, beziehungsweise instrumental führt das aktuelle Album “Wrestler” den Sound seines Vorgängers in konsequenter Tradition fort. Es präsentiert von Alternative, Indie, Post Rock, Shoegaze und Grunge beeinflusste Noise-Attacken, welche mal sanfter mal schroffer gefahren werden.

Verändert hat sich jedoch der Stil von Frontmann Mathias Bertelsens Gesang, denn sein Organ klingt auf “Wrestler” viel einseitiger als noch vor zwei Jahren. Geschuldet ist dies den oft monoton vorgetragenen Textzeilen, die Bertelsen manchmal fast leiernd von sich gibt. Dies klingt jetzt vielleicht negativer als es gemeint ist, doch was wahrscheinlich als kreatives Stilmittel gemeint war, löst beim Rezensenten oft nicht mehr als ein Schulterzucken aus. Als Beispiel für diesen Gesangsstil sei hier das Stück ‘Sweet’ angeführt.

Stimmlich Punkten können The Entrepreneurs dagegen mit ‘Cinnamon Girl’, der nach My Bloody Valentine klingenden ersten Single-Auskopplung der Scheibe, da Mathias Bertelsen hier ein mehrstimmiger Chor aus Background-Sängern gegenüber gestellt wird.

Trotzdem ist “Wrestler” im Vergleich zu seinem Vorgänger oft mehr naiv als romantisch. Für den ein oder anderen mag dies vielleicht wie ein interessanter Kontrast klingen, ich selbst würde es jedoch vorziehen, “Wrestler” in einer Instrumentalversion genießen zu können.
Bewertung: 9/15 Punkte


Tracklist:
1. ‘A Good Year To Go Across Country’
2. ‘Sweet’
3. ‘What’s Up With Your Head?’
4. ‘Wrestler’
5. ‘Cinnamon Girl’
6. ‘Mess’
7. ‘(What’s So Fucking Strange About) My Idea’
8. ‘Gonzo’

Besetzung:
Mathias Bertelsen Gesang, Gitarre)
Anders Hvass (Bass, Streicher)
Jonas Wetterslev (Schlagzeug, Perkussion, Synths)

Gastmusiker:
Kim Skovbye (Harfe – Track 4)
Jens Roman (Gitarre, Synths – Track 5)
Linn Holm (Hintergrundgesang – Track 5)
Mads Bertelsen (Hintergrundgesang – Track 5)
Emil Bertelsen (Hintergrundgesang – Track 5)
Marikka Højen Jørgensen (Hintergrundgesang – Track 5)

Surftipps zu The Entrepreneurs:
Facebook
Instagram
Twitter
Bandcamp
Soundcloud
YouTube
Spotify
Apple Music
Tidal
Deezer
Last.fm
Discogs
Rezension: “Noise & Romance”

Abbildungen: Alle Abbildungen wurden uns freundlicherweise von Backseat zur Verfügung gestellt.

image_pdfArtikel als PDF herunterladenimage_printArtikel drucken
Teilen.

Über den Autor

1978 in Traben-Trarbach geboren und seit 2014 in Köln ansässig bin ich noch immer ein echter Globetrotter. Ziehe ich gerade einmal nicht trampend und couchsurfend mit meiner Frau Inga durch die Welt, so arbeite ich als Sozialpädagoge in der Inklusionsbegleitung sowie in der Einzelfall- und Familienhilfe. Nebenberuflich bin ich als Stadtführer für Free Walk Cologne tätig. Außerdem nähen Inga und ich hin und wieder noch immer unsere Travelling Monkeys, handgefertigte Stoffaffen. Musikalisch in den 90ern sozialisiert, wuchs ich mit Grunge (Pearl Jam, Nirvana), Prog (Marillion, Dream Theater), Punk (Bad Religion, NoFX), Gothic Metal (Paradise Lost, My Dying Bride) und Crossover (Rage Against the Machine, Faith No More) auf. Für mich sind die letzten zehn Jahre musikalisch so ziemlich die spannensten, die ich bisher erlebt habe, da in dieser Zeit viele jener verschiedenen Stile musikalisch zusammengführt worden sind.

Antworten

Hinweis: Mit dem Absenden deines Kommentars werden Benutzername, E-Mail-Adresse sowie zur Vermeidung von Missbrauch für 7 Tage die dazugehörige IP-Adresse, die deinem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, in unserer Datenbank gespeichert. E-Mail-Adresse und die IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Du hast die Option, Kommentare für diesen Beitrag per E-Mail zu abonnieren - in diesem Fall erhältst du eine E-Mail, in der du das Abonnement bestätigen kannst. Mehr Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

The Entrepreneurs – Wrestler

von flohfish Artikel-Lesezeit: ca. 2 min
0