Steve Hackett – Genesis Revisited Band & Orchestra: Live

0

(53:18 + 61:07, 2 CD, InsideOut Music / Sony Music, 2019)
Bereits in der Vergangenheit hat Steve Hackett immer wieder Exkursionen in den klassischen Bereich unternommen, zudem ging er bereits auf dem ’97er Studioalbum “A Midsummer Night’s Dream” eine Zusammenarbeit mit dem Royal Philharmonic Orchestra ein. Für einige wenige Auftritte wurden letztes Jahr in der Londoner Royal Festival Hall seine eigene Musik und diverse Genesis Klassiker orchestral auf die Bühne gebracht, als rockmusikalisch-klassische Verbindung der Steve Hackett Band mit einem 42-köpfigen Orchester.

Bei diesen Aufnahmen aus dem Oktober 2018 bestand die Steve Hackett Band aus folgendem Line-up:
Steve Hackett – Gitarre, Gesang
Roger King – Keyboards
Nad Sylvan – Gesang, Tamburin
Gary O’Toole – Schlagzeug, Percussion, Gesang
Rob Townsend – Saxophon, Blasinstrumente, Percussion, Gesang, Keyboards, Bass Pedals
Jonas Reingold – Bass, Variax, Gitarre, Gesang

sowie zusätzlich:
John Hackett – Flöte
Amanda Lehmann – Gitarre, Gesang
The Heart Of England Philharmonic Orchestra

Als Genesis-Gralshüter dürfen natürlich diverse Klassiker wie ‘Supper’s Ready’, ‘Firth Of Fifth’, ‘Dancing With The Moonlit Knight’, ‘Afterglow’ oder ‘The Musical Box’ nicht fehlen, doch auch beim Hackett-Solomaterial wurde auf Songs wie z.B. das dramatische ‘The Steppes’ oder ‘Shadow Of The Hierophant’ zurückgegriffen, die sich aufgrund ihres ohnehin “sinfonischen” Charakters am besten für eine orchestrale Unterstützung eignen. Auch wenn der musikalische Schwerpunkt logischerweise auf Material der Siebziger gesetzt wurde, finden sich mit ‘Out Of The Body’ (vom 2015er Album “Wolflight“) oder ‘El Niño’ (vom 2017er Album “The Night Siren“) ebenso aktuellere Titel in der Setlist.

Die Frage ist natürlich bei einem solchen Unterfangen immer, inwieweit das Orchester einen eigenen Charakter beisteuern kann oder lediglich als unterstützender, erhabener Soundkörper dient. Dirigent Bradley Thachuk gibt sich auf jeden Fall ausreichend Mühe mit seinen klassischen Mitstreitern nicht nur als prachtvolle Staffage zu dienen, sondern wohl dosiert den Songs wesentlich mehr Volumen und Kraft, aber auch fragile Zwischentöne zu verleihen. Deswegen hat das Orchester seine kleineren Pausen, versucht als nicht etwa, durch ständige Präsenz das Material zu ergänzen und lässt den Rockmusikern entsprechenden Raum für ihre Soloausflüge. Gleichfalls werden bestimmte Keyboardparts vom Orchester übernommen.

Inwieweit man an orchestraler Unterstützung Gefallen findet, ist letztendlich Geschmackssache, jedenfalls kann die intensive Zusammenarbeit bei diesen Aufnahmen als gelungen bezeichnet werden. Das Album ist als Special Edition 2CD & Blu-ray Digipack mit dem Konzertfilm in 5.1 Surround- und Hi-Res Stereo-Sound, sowie einer 42-minütiger Dokumentation und Promo-Videos erhältlich.
Bewertung: 12/15 Punkten (KR 11, KS 12)

Surftipps zu Steve Hackett:
Homepage
Facebook
Twitter
YouTube
Soundcloud
Spotify
InsideOut Music
Wikipedia

Abbildungen: Steve Hackett / InsideOut Music

image_pdfArtikel als PDF herunterladenimage_printArtikel drucken
Teilen.

Über den Autor

Höre eigentlich alles quer durch den bunten Gemüsegarten des Progressive Rocks, vergesse dabei aber auch nicht den Blick über den Tellerrand hin zu "normaler" Rock- und Popmusik, auch wenn mir vom aktuellen Mainstream leider immer weniger gefällt.

Antworten

Hinweis: Mit dem Absenden deines Kommentars werden Benutzername, E-Mail-Adresse sowie zur Vermeidung von Missbrauch für 7 Tage die dazugehörige IP-Adresse, die deinem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, in unserer Datenbank gespeichert. E-Mail-Adresse und die IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Du hast die Option, Kommentare für diesen Beitrag per E-Mail zu abonnieren - in diesem Fall erhältst du eine E-Mail, in der du das Abonnement bestätigen kannst. Mehr Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Steve Hackett – Genesis Revisited Band & Orchestr…

von Kristian Selm Artikel-Lesezeit: ca. 2 min
0