Steve Kilbey – Sydney Rococo

0

(47:38, CD, Golden Robot Records, 2018)
Wann schläft dieser Mann eigentlich? Mit seiner Band The Church zelebriert er derzeit das 30. Jubiläum des Albums “Starfish” mit einer Tour in Australien und UK. Zuvor tourte man ausgedehnt durch die Vereinigten Staaten. Das Album “Man Woman Life Death Infinity” ist auch gerade mal ein gutes Jahr alt. Ebenso das gemeinsame Werk mit Martin KennedyGlow And Fade“. Wann also hat Steve Kilbey Zeit gefunden, “Sydney Rococo” aufzunehmen?

War der klassische, sphärisch-verträumte The Church-Sound sowohl bandintern, als auch auf den letzten Spin-off Projekten Kilbeys jeweils sehr präsent, begibt er sich auf “Sydney Rococo”  auf eine kleine stilistische Rundreise. Zwar erinnert das Titelstück durch den Einsatz der Streicher stark an das 1985er The Church-Album “Heyday”, so lassen ‘Nineveh’ und ‘A Night Is Coming’ eher an 70er Glam-Rock, Marc Bolan und vor allem an Steve Harley & Cockney Rebel denken. Dass er sich dabei stimmlich um die eine oder andere Oktave aus seiner Komfortzone begibt, ist zumindest Geschmacksache. Im instrumentalen ‘Sydney Morroco’ wird es, der Titel lässt es erahnen, gar orientalisch. Die Wasserpfeife ist in Reichweite. Dazu gesellen sich einige recht zurückhaltende Balladen. Besonders zu gefallen weiß dabei  ‘Distant Voices’ , das abermals ein wenig  Steve Harleys schnoddrigem Gesangsstil huldigt.

“Sydney Rococo” zeigt den 1954 geborenen Wahl Australier Kilbey einmal mehr als ausgezeichneten Songwriter mit Gespür für Melodien und Atmosphäre, der im Vergleich zu etlichen seiner Zeitgenossen keinerlei Ermüdungserscheinungen in Sachen Kreativität erkennen lässt. Nicht nur ausgewiesene The Church-Fans sollten in “Sydney Rococo” einmal reinhören.
Bewertung: 11/15 Punkten (DH 11, KR 11)

Surf-Tipps zu Steve Kilbey:
Homepage
Facebook
Twitter
Instagram
iTunes
Spotify
Deezer

image_pdfArtikel als PDF herunterladenimage_printArtikel drucken
Teilen.

Über den Autor

Dass der Prog-Virus hoch infektiös ist, musste ich bereits in meiner frühen Kindheit erfahren. Während meine Schulfreunde noch sorglos Ilja Richters Disco mit The Sweet und den Bay City Rollers schauen konnten, hatte mich mein älterer Bruder bereits in den frühen Siebzigern mit ELP und Yes verkorkst. Mein erster Radiorekorder und die LP-Hitparade von SWF3 gaben mir mit Genesis und Eloy dann den Rest.

Antworten

Hinweis: Mit dem Absenden deines Kommentars werden Benutzername, E-Mail-Adresse sowie zur Vermeidung von Missbrauch für 7 Tage die dazugehörige IP-Adresse, die deinem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, in unserer Datenbank gespeichert. E-Mail-Adresse und die IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Du hast die Option, Kommentare für diesen Beitrag per E-Mail zu abonnieren - in diesem Fall erhältst du eine E-Mail, in der du das Abonnement bestätigen kannst. Mehr Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Steve Kilbey – Sydney Rococo

von Daaty Artikel-Lesezeit: ca. 1 min
0