(40:30; Vinyl, CD, Digital; Heavy Psych Sounds, 20.09.2024) Die Band aus Birmingham hat bereits mit dem letzten Album "Strange Machine" und der neuen Sängerin Siân Greenaway mehr Mut zur Lücke bewiesen. Soll heißen, der in frühen Jahren zelebrierte Stoner Doom wurde um einiges in Richtung Blues, Vintage und Psychedelic aufgebrochen. Die Bekanntgabe des Weggangs von Greenaway nach sieben Jahren ist mit diesem Album ebenfalls kommuniziert, lässt aber mit "Fever Dream" nochmal einige Pfunde zurück, insofern man mit der neuen Ausrichtung des Sounds in Resonanz geht. Alunah sind um einiges mehr an Blues Pills, Siena Root und ähnlichen Vintage-Kalibern dran als…
Autor: Rajko Baers
(34:00; Vinyl, CD, Digital; Siluh Records, 13.09.2024) Es ist einige Jahre her, dass Adele Ischia in Salzburg den Straßenmusiker Hjörtur Hjörleifsson live spielen sah und die beiden sich danach, trotz verschiedener musikalischer Projekte, nie mehr ganz aus den Augen verloren. Viele verschiedene Live-Konstellationen innerhalb der Wiener Musikszene und eine weitere Begegnung mit Lena Kauntz (u.a. Yukon, Sharktank) führten dann zum entscheidenden Input in Sachen Band-Projekt ischia. Die erste Single 'sleep' erschien im Frühjahr 2024. Nun folgt mit "leave me to the future" das vollwertige, sehr unterhaltsame Debüt. Luftiger, eingängiger Shoegaze-Pop trifft im eingängigen Opener 'sides' erstmal voll ins Schwarze. 'is…
(38:50; CD, Digital, Vinyl; Moment Of Collapse Records, 13.09.2024) "Take A Deep Breath" in der Doppel-Betreuung Teil 1: Rajko Bärs Die Promo spricht bei diesen Italienern von sommerlichem Post Rock. Die Erwähnung des mediterranen Einflusses lässt sich wohl nicht vermeiden. Und ja, sommerlicher Post Rock mit ganz viel wundervollem Shoegaze und chilliger Electronica als liebevollen Zugaben macht den Sound auf "Take A Deep Breath" zu einem tiefen Atemzug. Die knapp 40 Minuten verfliegen wie ein verliebter Blick in das richtige Augenpaar an einem Sommertag. Alles ist farbenfroh, effektbeladene Gitarren wo man hinhört, dynamisches Drumming und viel leichte Melancholie. Die Italiener…
(57:43; CD, Digital, Vinyl; Napalm Records, 06.09.2024) Die Iren gehören seit über 20 Jahren zum Besten, was das Genre Post Rock zu bieten hat. Ständige Live-Präsenz und regelmäßige Veröffentlichungen in hoher Qualität tun hier ihr Übriges. Das letzte reguläre Album "Somnia" aus dem Jahre 2022 war erstaunlich ruhig, mehr eine ambiente Variante ihres sonst doch sehr dynamischen Sounds. Mich erinnerte es an die filmischen Klänge von Hammock, was ausschließlich als Kompliment zu verstehen ist. Dass auch diese Seite ausnahmslos funktioniert, war somit nachdrücklich unter Beweis gestellt. "Embers" ist wieder im typischen Bandsound angekommen, soll heißen, es fließt, treibt und rockt…
(39:45; CD, Digital, Vinyl; Kscope Music, 13.09.2024) So, Mr. No-Man und der Kumpel von Steven Wilson ist nun auch bei Kscope gelandet. Die letzten Alben des Crooners waren alle im weitesten Sinne ein hochwertiger angenehmer Mix aus klassischem Prog und elegischem Pop, wie man es von einer der sanftesten Stimmen des Genres kennt. Mit Unterstützung von Wilson gibt sich "Powder Dry" regelrecht übermütig. Ein Sammelsurium aus Fragmenten und Schnipseln und ein deutliches Mehr an Experimentierfreude wird hier auf den Gabentisch gelegt. Fetzen aus Electronica, Industrial Pop und Post Punk finden sich im aktuellen Kosmos von Bowness um ein Vielfaches mehr…
(1:01:11; Vinyl, CD, Digital; Pelagic Records, 06.09.2024) Durchatmen... Album des Jahres in Sachen Post Rock? Was die beiden Schweden hier mit ihrem vierten Release auffahren, will erstmal verdaut werden. Orchestral, monumental, düster und anspruchsvoll wird dem Hörer in über 71 Minuten mit Kompositionen von über 18 Minuten Länge einiges an Aufmerksamkeit abgefordert. So viel vorweg: Die Band zahlt dieses mit "An Empire" um ein Vielfaches zurück. Auch wenn die Weltlage und persönliche Ereignisse im Jahre 2019 die Arbeit am Album für einige Zeit auf Eis legten, fand man offenkundig um so fokussierter und gestärkt wieder zueinander, um das selbsternannte Imperium…
(35:15; Digital, Vinyl; Eigenveröffentlichung, 14.09.2024) Was uns die Kölner von SVYNX mit ihrem wilden Crossover aus Art Pop, Prog, Alternative und elektronischen Einflüssen so auf den Tisch, wahlweise in den Topf einrühren, ist schon aufgeregt und spannend. Ein wenig ausgeschlafen sollte man für den etwas hyperaktiven Gesang und die sich gerne hektisch darstellenden Rhythmen sein, damit man der verrückten Gangart der Kölner folgen kann. Ist man aber erstmal angekommen im Sound, darf man ruhig ein paar Komplimente für das rheinische Duo aussprechen. Der immer etwas hektische, unruhige Stilmix ist zwar fordernd, aber nie überfordernd und wird den inhaltlichen Themenfeldern somit…
(37:03; CD, Digital, Vinyl; Magnetic Eye Records, 06.09.2024) Mit so einigen persönlichen Problemen innerhalb der Pandemie hatten auch die britischen Doomster von Elephant Tree zu kämpfen, melden sich aber mit einer stimmigen Song Collection wieder zurück. Der Griff ins eigene Archiv macht "Handful Of Ten" mit enthaltenen Demos, neuem Material und alternativen Versionen geschmackssicher zu einer runden und kompakten Veröffentlichung. Die letzten zehn Jahre waren für die Briten sehr erfolgreich und ein Lebenszeichen ist eben besser als keines! Ihr knochentrockener Fuzz Doom fährt gleich im sturen Opener 'Attack Of The Altaica' die volle Breitseite. Viel übersteuerter Bass, klassisches Riffing, Genre-typischer…
(63:25; Digital, Vinyl; Eigenveröffentlichung, 29.08.2024) Hinter dem Projekt Magna Zero aus Los Angeles verbirgt sich der Musiker Jason Moore. Nach dem Debüt “The Great Nothing" aus dem Jahre 2023 und der für 2025 geplanten neuen Platte möchte er diesen aktuellen Output als Interims-Arbeit wahrgenommen wissen. Drei Songs zwischen knapp vierzehn und dreißig Minuten sind natürlich erstmal eine klare Ansage, um nicht im Radio gespielt zu werden - tatsächlich gibt es auch gekürzte Radio Edits als Alternative. Die Spontaneität, der jeweilige First Take waren die Haupttriebfeder für “Infinite Sky". Hier ging es laut Jason um das Unmittelbare, den Versuch, ohne Umschweife…
(79:15; Digital, 2-Vinyl; Suicide Records, 10.09.2024) Roger Andersson (geboren 1975) lebt, atmet und steht für das seit 2006 existierende Label Suicide Records. Das Label selbst und in diesem Fall die vorliegende Compilation haben einen sehr ernsthaften Ausgangspunkt. Im eigentlich beschaulichen Schweden stirbt alle sechs Stunden ein Mensch an Selbstmord. Der Label-Chef selbst hat trotz glücklicher Kindheit bis ins Jahr 1997 eine selbstzerstörerische Obsession in Sachen Alkohol und Drogen gelebt, kam davon aber glücklicherweise weg und schaffte sich ab 1998 in Göteborg eine neue Ersatzdroge - die Musik! Andersson konnte sich in der ansässigen Szene etablieren und erfüllte sich ab dem…
(50:01; Digital; Eigenveröffentlichung, 04.09.2024) Auf einigen Bes-Of-Listen (BBC und weitere britische Portale) standen die Youngster aus Sheffield bereits im letzten Jahr. Nun kommt man im September nach kleinen EPs mit dem Langspiel-Debüt "A Dagger In Every Tide" auf den Markt. Nahtod-Erfahrungen, Verlust geliebter Personen, unerfüllte Liebe und Schmerz in all seinen Schattierungen machen diese Platte zu einem kathartischen Füllhorn. New Ghost sind im weitesten Sinne intensiver melancholischer Alternative Rock, der mit Tonnen von Shoegaze, Dream-Pop-Zitaten und dichten, schweren Grunge-Momenten zuckersüß betäubt. Die Songs haben gern ein feines Maß an Überlänge (fünf bis sieben Minuten), sind meist im schwebenden Mid Tempo…
(59:15; CD, Digital, Vinyl; Season Of Mist, 30.08.2024) Die Kanadier von Anciients heimsten bereits für ihren starken Vorgänger "Voice Of the Void" zurecht viel Lob ein, liegen sie mit ihrem progressiven modernen Metal Sounds in der Schnittmenge von Opeth, Mastodon, Baroness und Intronaut auch gut am Zahn der Zeit. Das allein sagt natürlich noch nichts über Qualität und Format aus. "Beyond The Reach Of The Sun" ist erneut ein massiver, epischer Brocken, Songs zwischen fünf und acht Minuten, die step by step erforscht werden wollen. Die Dynamik-Kurve ist permanent hoch, stete Wechsel zwischen atmosphärisch ruhig und brachial. Ein Charakteristikum, das…
(49:55; Vinyl, CD, Digital; Blues Funeral Records, 23.08.2024) Seit Mitte der Neunziger sind Mammoth Volume umtriebige Urgesteine der Stoner-/Heavy-/Vintage-Szene in Schweden. Mit einigen Alben auf dem Buckel zeigt "Raised Up By Witches" auch alle routinierten Kniffe des Genres. Cover und Hexen sind per Definition sehr im Vintage-Rock-Motiv verortet. Im steten Wechsel und den alten Dinosauriern der frühen Siebziger ähnlich rotiert Heavy-Vintage-Hard-Rock mit lyrischen Folk-Elementen (Flöten) und kleinen feinen Hammond-Sound-Gimmicks. Das ist kurzweilig und wenn Du Dir beispielsweise die Hooks in 'Diablo III: Faces In The Water' oder 'Cult Of Eneera' genau anhörst, fühlt man sich an so manch aktuelle Opeth-Retro-Verneigung…
(53:10; Vinyl, CD, Digital; Small Stone Recordings, 09.08.2024) Mit verdammt viel Fuzz in den Gitarren, massig Wah-Wah-Effekten und guter Produktion im Rücken ist man schnell im Sound von Free Ride angekommen. Die Band aus Madrid wird Freunde des psychedelischen Stoner Rocks mit Einflüssen aus Hard Rock, Funk und Punk ohne Weiteres ein paar gute Momente verschaffen und spricht selbst von ihrem Album als einer "Klangreise zur Erkundung der menschlichen Psyche und ihrer Untiefen". Die Bandbreite im Sound von "Acido Y Puto" ist groß, sodass Freunde des ausladend psychedelischen Klanges mit den jeweils zehnminütigen 'Space Nomad', 'Nazaré' und vor allem dem…
(296 Seiten; Gebundenes Buch, I.P. Verlag, 02.08.2024) Dies könnte laut Rob Halford seinen Grabstein schmücken: Vorne: ICH SCHREIE MIR DIE SEELE AUS DEM LEIB IM HIMMEL ODER IN DER HÖLLE! Hinten:TEST...TEST... EINS.ZWEI.DREI... Judas Priest gehören seit 50 Jahren zur Speerspitze des britischen Hard Rocks/Heavy Metals - Priest sind Kult. Noch einige Jahre vor Saxon, Iron Maiden, Def Leppard, also vor dem Boom der New Wave of British Heavy Metal Ende der Siebziger, Anfang der 80er (von dem die Priester natürlich ebenfalls kommerziell profitierten), nahm man mit härteren Klängen Anlauf und war ein wichtiger Bestandteil der immer populärer werdenden härteren Gangart.…
"Ist das Blue Moon der kleine Bruder vom Desertfest?" Dieses Event ist für mich noch sehr jungfräulich. Im letzten Jahr feierte ich meinen Einstand und dieser war einfach nur ein Volltreffer! Ein wenig Desertfest in klein, aber fein - so fühlt sich das sehr liebevoll arrangierte Line-up ebenfalls 2024 an. Die Open-Air-Location, das Strombad (seit 2023 Austragungsort des Festivals), kannte ich bis dato überhaupt nicht. Wieso auch, wann komm ich mal nach Cottbus, außer, um einen guten Freund, alle Nase lang mal zu besuchen. Ein so feines Festival lässt mich auch mal pro Tour zwei Stunden Auto fahren, und die…
(88:53; 2-CD, MiG Music; 28.06.2024) Im Jahr 1969 gegründet, hat sich die Mannheimer Formation (benannt nach einem erotischem Romantitel aus der Ming-Dynastie im 16.Jahrhundert) seinerzeit gut aufgestellt neben renommierten Vertretern der aufblühenden Classic-/Heavy-/Kraut- und Prog-Szene wie Jane, Scorpions oder Wallenstein. Zwischen 1969 und 1977 nahm die Band sechs Studio-Alben auf, die natürlich den Freigeist der Zeit widerspiegeln, soll heißen, Blues, Boogie, Hardrock, Prog nebst Kraut Rock waren das Maß der experimentellen Dinge. Für diese 2-CD Ausgabe haben MIG Music noch zwei Bonus-Songs addiert, zum einen die Single Version von 'Sometime' sowie die komplett neue Ausgrabung 'Sunday Morning Eve'. Laut Historie…
(79:45; Vinyl (2 LP), CD, Digital; Fruits De Mer Records, 13.08.2024) Für zwei Tage bzw. drei Nächte und das in limitierter Form vor knapp 150 Anwesenden, gibt es Live-Auftritte im Sommer in der britischen Cardigan Cellar Bar mit Organisation von Sendelicas Pete Bingham und Support des Labels "Fruits de Mer". Anlässlich dieses Happenings hat Fruit De Mer mit diesem Sampler erneut eine feine Ansammlung hauseigener Psych-Größen zusammengestellt. Die Bandbreite ist erstaunlich breit. So finden mittlerweile auch Trip-Hop-/Dream-Pop-Projekte wie Pindhar neben Blues-getränktem Psych Rock der Marke London Underground ihren Platz. Beide wurden übrigens im letzten Jahr extra aus Italien zum Event…
(48:00; CD, Digital, Vinyl; Fruits De Mer Records, 22.03.2024) Mit ihrem zweiten Album, nach "Parallel" aus dem Jahre 2021, wollen es die Italiener wissen. Für die klassische Prog-Gemeinde ist "A Sparkle On The Dark Water" sicherlich nicht die erste Wahl, für offene Ohren, mit Neigung zu dunklem Post Punk mit gehörigen Trip-Hop-, Indie- und Psych-Pop-Elementen, sollte es um so lohnenswerter sein. Von Bruno Elligham (u.a. New Order, Massive Attack) hervorragend in Sachen Sound-Kulisse aufgestellt, umgarnt man mit emotionalen, wahlweise lasziven Vocals und vernebelt-trippigen Sounds. 'Ín The Woods' eröffnet mit schwebend-ätherischen Electronica-/Shoegaze-/Dream-Pop-Zitaten erstmal sehr nachdrücklich, erinnert an glorreiche melancholische 4AD-Wave-Pop-Zeiten. Das…
(42:08; Vinyl, CD, Digital; Church Road Records, 28.06.2024) Das Front-Cover erinnert an Opeths "Damnation". Ein s/w-Bildnis, eine Person allein in einem Zimmer, irgendwie komplett aus der Welt gefallen, verloren und abgeschlagen. "Acts Of Harm" ist urbane Tristesse in Bild und Sound, eine harmonisch dunkle, klebrige Masse weiß mit Lava-artigem Heavy Cinematic Post Rock/Doom Gaze/Slow Core eine komplett lähmende Statik in Kopf und Glieder zu importieren. Zu "Acts Of Harm" darf draußen gern die Welt untergehen. Ein Grund mehr, dem Sound ein wenig mehr an Volume abzuschwören. Ohne echte Vergleichsmöglichkeiten abzugeben, sind die großartigen The God Machine, Pelican, Mogwai, Jesu, Appleseed…