(40:10; CD, Digital, Vinyl; Go Down Records, 06.09.2024) Beim Namen der Band muss ich automatisch an eine Doom oder Black Metal Formation denken, werde aber von einer entspannten Schnittmenge aus Stoner, Grunge und Alternative Rock empfangen. Die Italiener gibt es bereits seit zehn Jahren, "The Hedonist" ist aber erst das zweite Studio-Album. Mit sattem, aber entspannten Groove Rock startet 'Animals & Warriors'. Eingängige Vocals und Melodien, ein wenig Led Zeppelin und die berüchtigten Rival Sons in der Rhythmik, das passt fürs Erste richtig gut. Der Sound ist vollmundig und die satten Gitarren im folgenden 'Birdman' schielen mal überhaupt nicht unauffällig…
Autor: Rajko Baers
(62:25; CD, Digital, Vinyl; Eigenveröffentlichung, 28.07.2024) Das Debüt hinterließ seinerzeit bleibende Eindrücke bei mir, liegt nun aber auch schon wieder knapp zehn Jahre in der Vergangenheit. “Hypnos" ist ein epischer Tentakel, sämtliche Post-Stilistika fließen in den Klangkosmos der Bensheimer ein und dabei bleibt die ein oder andere Länge nicht ganz aus. Sechs Songs in knapp einer Stunde fordern Geduld und das Album will Take by Take erarbeitet werden, so viel vorweg. Eruptive Berge zwischen Post Rock und Post Metal, ein tiefgreifendes Schürfen an Atmosphäre, Schmerz und Sehnsucht in Hülle und Fülle bestimmen die vorrangigen Klangfarben. Die Gitarren mahlen, das Tempo…
(33:00; CD, Digital; Klonosphere, 04.10.2024) Die Franzosen von Could Seed debütieren mit "The Drop Crisis" auf knapp 33 Minuten ein wenig übersichtlich kurz. In den sieben Songs wird mit den typischen Stilmitteln des Post Rock nicht gegeizt. Stimmungsvoll, mal sanft, mal berauschend kraftvoll wie das Meer treibt man in den bekannten Genre-Fahrwassern des stetigen Auf und Ab. 'Another Step Into The Light' bringt das Schiff auf Kurs, lässt es nach kurzem sanften Beginn mit schäumender Kraft die Fahrt aufnehmen. Angenehm heavy, ohne wirklich in echte Metal-Gefilde vorzudringen, wird mit melancholischen Melodien und leidenschaftlichen Drums der kleine Rausch gesucht. Mit nicht…
(40:12; Vinyl, CD, Digital; Bella Union/Rough Trade, 06.09.2024) I had a dream we were born horses And not human beings With more time to run And less time for things Lit by the lightning Barefoot and wild Side by side against the night Against the wind and horizon While our manes turn from golden to white (aus 'Born Horses') Beeinflusst von einem Film wie "Blade Runner", dessen Vangelis-Soundtrack, Brecht und Weill, Beat-Poeten, US-amerikanischen Dichtern des 20. Jahrhunderts, Chet Baker, der urbanen Leere im Menschen, Verletzlichkeit, Ehrfurcht und Nostalgie, nehmen einen die Träumer von Mercury Rev auf einen weiteren Noir-Trip mit.…
(41:40; Vinyl, CD, Digital;
(42:57; Vinyl, CD, Digital; Sound Of Liberation Records, 27.09.2024) Die Youngster aus Aschaffenburg präsentieren ihr zweites Album, nach "When The Strangers Come To Town" aus dem Jahre 2023. Es erwartet den Hörer verspielter Vintage Rock mit allerhand Psychedelic und Classic Rock im Sound. Die Band nennt Black Sabbath, Pentagram, Uncle Acid & The Deadbeats, Kadavar, Witchcraft und Horisont als Einflüsse. Das kann man nach einigen Durchläufen erstmal so stehen lassen. Die Produktion ist angenehm, authentisch, Lo-Fi und organisch und lässt durch viel Abwechslung keine Langeweile aufkommen. Ähnlich wie bei einer Band wie Horisont wird der Hörer mit den hohen Vocals…
(38:40; CD, Digital, Vinyl; Blues Funeral Recordings, 27.09.2024) Ohne die üblichen Phrasen zu bemühen, darf man nach dem ebenfalls sehr soliden Vorgänger “Ephemeral" von kleinen, detaillierten Verbesserungen bei "Everything Fades" sprechen. Die Musiker aus Albuquerque haben in Sachen Riffs und Sound 'ne angenehme Schippe drauf gepackt, einige kraftvolle Melodien darf man als Punktlandung verstehen. Der Blues im Titelsong ist schwer, ausladend und voll rauer Vocal-Harmonien. Viel klassischer Stoner Doom drückt dich in hypnotisch langsamen Songs wie 'We Breathe The Darkness' und 'Swansong' ordentlich an die Wand - alte Soundgarden und Clutch sind hier ein weiteres Echo im Sound. Die trockene…
(40:30; Vinyl, CD, Digital; Heavy Psych Sounds, 20.09.2024) Die Band aus Birmingham hat bereits mit dem letzten Album "Strange Machine" und der neuen Sängerin Siân Greenaway mehr Mut zur Lücke bewiesen. Soll heißen, der in frühen Jahren zelebrierte Stoner Doom wurde um einiges in Richtung Blues, Vintage und Psychedelic aufgebrochen. Die Bekanntgabe des Weggangs von Greenaway nach sieben Jahren ist mit diesem Album ebenfalls kommuniziert, lässt aber mit "Fever Dream" nochmal einige Pfunde zurück, insofern man mit der neuen Ausrichtung des Sounds in Resonanz geht. Alunah sind um einiges mehr an Blues Pills, Siena Root und ähnlichen Vintage-Kalibern dran als…
(34:00; Vinyl, CD, Digital; Siluh Records, 13.09.2024) Es ist einige Jahre her, dass Adele Ischia in Salzburg den Straßenmusiker Hjörtur Hjörleifsson live spielen sah und die beiden sich danach, trotz verschiedener musikalischer Projekte, nie mehr ganz aus den Augen verloren. Viele verschiedene Live-Konstellationen innerhalb der Wiener Musikszene und eine weitere Begegnung mit Lena Kauntz (u.a. Yukon, Sharktank) führten dann zum entscheidenden Input in Sachen Band-Projekt ischia. Die erste Single 'sleep' erschien im Frühjahr 2024. Nun folgt mit "leave me to the future" das vollwertige, sehr unterhaltsame Debüt. Luftiger, eingängiger Shoegaze-Pop trifft im eingängigen Opener 'sides' erstmal voll ins Schwarze. 'is…
(38:50; CD, Digital, Vinyl; Moment Of Collapse Records, 13.09.2024) "Take A Deep Breath" in der Doppel-Betreuung Teil 1: Rajko Bärs Die Promo spricht bei diesen Italienern von sommerlichem Post Rock. Die Erwähnung des mediterranen Einflusses lässt sich wohl nicht vermeiden. Und ja, sommerlicher Post Rock mit ganz viel wundervollem Shoegaze und chilliger Electronica als liebevollen Zugaben macht den Sound auf "Take A Deep Breath" zu einem tiefen Atemzug. Die knapp 40 Minuten verfliegen wie ein verliebter Blick in das richtige Augenpaar an einem Sommertag. Alles ist farbenfroh, effektbeladene Gitarren wo man hinhört, dynamisches Drumming und viel leichte Melancholie. Die Italiener…
(57:43; CD, Digital, Vinyl; Napalm Records, 06.09.2024) Die Iren gehören seit über 20 Jahren zum Besten, was das Genre Post Rock zu bieten hat. Ständige Live-Präsenz und regelmäßige Veröffentlichungen in hoher Qualität tun hier ihr Übriges. Das letzte reguläre Album "Somnia" aus dem Jahre 2022 war erstaunlich ruhig, mehr eine ambiente Variante ihres sonst doch sehr dynamischen Sounds. Mich erinnerte es an die filmischen Klänge von Hammock, was ausschließlich als Kompliment zu verstehen ist. Dass auch diese Seite ausnahmslos funktioniert, war somit nachdrücklich unter Beweis gestellt. "Embers" ist wieder im typischen Bandsound angekommen, soll heißen, es fließt, treibt und rockt…
(39:45; CD, Digital, Vinyl; Kscope Music, 13.09.2024) So, Mr. No-Man und der Kumpel von Steven Wilson ist nun auch bei Kscope gelandet. Die letzten Alben des Crooners waren alle im weitesten Sinne ein hochwertiger angenehmer Mix aus klassischem Prog und elegischem Pop, wie man es von einer der sanftesten Stimmen des Genres kennt. Mit Unterstützung von Wilson gibt sich "Powder Dry" regelrecht übermütig. Ein Sammelsurium aus Fragmenten und Schnipseln und ein deutliches Mehr an Experimentierfreude wird hier auf den Gabentisch gelegt. Fetzen aus Electronica, Industrial Pop und Post Punk finden sich im aktuellen Kosmos von Bowness um ein Vielfaches mehr…
(1:01:11; Vinyl, CD, Digital; Pelagic Records, 06.09.2024) Durchatmen... Album des Jahres in Sachen Post Rock? Was die beiden Schweden hier mit ihrem vierten Release auffahren, will erstmal verdaut werden. Orchestral, monumental, düster und anspruchsvoll wird dem Hörer in über 71 Minuten mit Kompositionen von über 18 Minuten Länge einiges an Aufmerksamkeit abgefordert. So viel vorweg: Die Band zahlt dieses mit "An Empire" um ein Vielfaches zurück. Auch wenn die Weltlage und persönliche Ereignisse im Jahre 2019 die Arbeit am Album für einige Zeit auf Eis legten, fand man offenkundig um so fokussierter und gestärkt wieder zueinander, um das selbsternannte Imperium…
(35:15; Digital, Vinyl; Eigenveröffentlichung, 14.09.2024) Was uns die Kölner von SVYNX mit ihrem wilden Crossover aus Art Pop, Prog, Alternative und elektronischen Einflüssen so auf den Tisch, wahlweise in den Topf einrühren, ist schon aufgeregt und spannend. Ein wenig ausgeschlafen sollte man für den etwas hyperaktiven Gesang und die sich gerne hektisch darstellenden Rhythmen sein, damit man der verrückten Gangart der Kölner folgen kann. Ist man aber erstmal angekommen im Sound, darf man ruhig ein paar Komplimente für das rheinische Duo aussprechen. Der immer etwas hektische, unruhige Stilmix ist zwar fordernd, aber nie überfordernd und wird den inhaltlichen Themenfeldern somit…
(37:03; CD, Digital, Vinyl; Magnetic Eye Records, 06.09.2024) Mit so einigen persönlichen Problemen innerhalb der Pandemie hatten auch die britischen Doomster von Elephant Tree zu kämpfen, melden sich aber mit einer stimmigen Song Collection wieder zurück. Der Griff ins eigene Archiv macht "Handful Of Ten" mit enthaltenen Demos, neuem Material und alternativen Versionen geschmackssicher zu einer runden und kompakten Veröffentlichung. Die letzten zehn Jahre waren für die Briten sehr erfolgreich und ein Lebenszeichen ist eben besser als keines! Ihr knochentrockener Fuzz Doom fährt gleich im sturen Opener 'Attack Of The Altaica' die volle Breitseite. Viel übersteuerter Bass, klassisches Riffing, Genre-typischer…
(63:25; Digital, Vinyl; Eigenveröffentlichung, 29.08.2024) Hinter dem Projekt Magna Zero aus Los Angeles verbirgt sich der Musiker Jason Moore. Nach dem Debüt “The Great Nothing" aus dem Jahre 2023 und der für 2025 geplanten neuen Platte möchte er diesen aktuellen Output als Interims-Arbeit wahrgenommen wissen. Drei Songs zwischen knapp vierzehn und dreißig Minuten sind natürlich erstmal eine klare Ansage, um nicht im Radio gespielt zu werden - tatsächlich gibt es auch gekürzte Radio Edits als Alternative. Die Spontaneität, der jeweilige First Take waren die Haupttriebfeder für “Infinite Sky". Hier ging es laut Jason um das Unmittelbare, den Versuch, ohne Umschweife…
(79:15; Digital, 2-Vinyl; Suicide Records, 10.09.2024) Roger Andersson (geboren 1975) lebt, atmet und steht für das seit 2006 existierende Label Suicide Records. Das Label selbst und in diesem Fall die vorliegende Compilation haben einen sehr ernsthaften Ausgangspunkt. Im eigentlich beschaulichen Schweden stirbt alle sechs Stunden ein Mensch an Selbstmord. Der Label-Chef selbst hat trotz glücklicher Kindheit bis ins Jahr 1997 eine selbstzerstörerische Obsession in Sachen Alkohol und Drogen gelebt, kam davon aber glücklicherweise weg und schaffte sich ab 1998 in Göteborg eine neue Ersatzdroge - die Musik! Andersson konnte sich in der ansässigen Szene etablieren und erfüllte sich ab dem…
(50:01; Digital; Eigenveröffentlichung, 04.09.2024) Auf einigen Bes-Of-Listen (BBC und weitere britische Portale) standen die Youngster aus Sheffield bereits im letzten Jahr. Nun kommt man im September nach kleinen EPs mit dem Langspiel-Debüt "A Dagger In Every Tide" auf den Markt. Nahtod-Erfahrungen, Verlust geliebter Personen, unerfüllte Liebe und Schmerz in all seinen Schattierungen machen diese Platte zu einem kathartischen Füllhorn. New Ghost sind im weitesten Sinne intensiver melancholischer Alternative Rock, der mit Tonnen von Shoegaze, Dream-Pop-Zitaten und dichten, schweren Grunge-Momenten zuckersüß betäubt. Die Songs haben gern ein feines Maß an Überlänge (fünf bis sieben Minuten), sind meist im schwebenden Mid Tempo…
(59:15; CD, Digital, Vinyl; Season Of Mist, 30.08.2024) Die Kanadier von Anciients heimsten bereits für ihren starken Vorgänger "Voice Of the Void" zurecht viel Lob ein, liegen sie mit ihrem progressiven modernen Metal Sounds in der Schnittmenge von Opeth, Mastodon, Baroness und Intronaut auch gut am Zahn der Zeit. Das allein sagt natürlich noch nichts über Qualität und Format aus. "Beyond The Reach Of The Sun" ist erneut ein massiver, epischer Brocken, Songs zwischen fünf und acht Minuten, die step by step erforscht werden wollen. Die Dynamik-Kurve ist permanent hoch, stete Wechsel zwischen atmosphärisch ruhig und brachial. Ein Charakteristikum, das…
(49:55; Vinyl, CD, Digital; Blues Funeral Records, 23.08.2024) Seit Mitte der Neunziger sind Mammoth Volume umtriebige Urgesteine der Stoner-/Heavy-/Vintage-Szene in Schweden. Mit einigen Alben auf dem Buckel zeigt "Raised Up By Witches" auch alle routinierten Kniffe des Genres. Cover und Hexen sind per Definition sehr im Vintage-Rock-Motiv verortet. Im steten Wechsel und den alten Dinosauriern der frühen Siebziger ähnlich rotiert Heavy-Vintage-Hard-Rock mit lyrischen Folk-Elementen (Flöten) und kleinen feinen Hammond-Sound-Gimmicks. Das ist kurzweilig und wenn Du Dir beispielsweise die Hooks in 'Diablo III: Faces In The Water' oder 'Cult Of Eneera' genau anhörst, fühlt man sich an so manch aktuelle Opeth-Retro-Verneigung…