Autor: Klaus Reckert

"everything happy, and progressive, and occupied" K. Grahame, The Wind In The Willows

Wild, mutig, rockig, jazzig, brutal, elegant, vertrackt, zum Sturm geblasen, anrührend – das alles sind Eindrücke, die das persönliche Konzert des Jahres beim Rezensenten hinterlassen hat. Mit den vorgeschalteten Klar und Schwer (i.e. Jan Klare [u.a. The Dorf] und Punk-Zelebrität Alex Schwers [u.a. Slime]) konnten wir zumindest an diesem Tag weniger anfangen. Aber wir waren ja auch auf den Release-Gig des Debütalbums "Moral Machine" von Colonel Petrov's Good Judgement (CPGJ) eingestellt. Und der wurde zelebriert wie eine schwarze Messe, bei der traditioneller bis Free Jazz, Grunge, Blues, Rap, Melodieseligkeit und Rhythmik-Wahnsinn eine heilvolle Vermählung eingingen. Dabei kam dem eingangs total…

Weiterlesen

Der gelungene Einstand im Vorjahr war schuld, dass wir uns auch die zweite, auf zwei Tage und ein Burn-in mit der Trollmusic Labelnight am Vortag erstarkte Ausgabe des Propheten-Festes keinesfalls entgehen lassen wollten. Der Festivalfreitag Vor Beginn der musikalischen Festivitäten war natürlich abermals ein Geländemarsch zu bewältigen, aber das will man hier eigentlich auch nicht missen. Dann das Wiedersehen mit der immer noch beeindruckenden Höhle und ein paar Bekannten, Begreifen, dass diesmal die Bühne anders platziert wurde und schließlich Einschwingen auf zwei Tage Höhlenmusik mit Hekate. Der Sound der Koblenzer wird von sanftem weiblichen wie männlichem Gesang und überwiegend akustischem…

Weiterlesen

Guthändle hinterm Lattenzaun Eine wahre Premierennacht – sie sah nicht nur die unseres Wissens erste Labelnight von Thor Joakimssons berüchtigtem Trollmusic-Musikverlag. Sondern auch noch den ersten Auftritt von Mirna's Fling in deutschen Landen (und damit eine persönliche Wunscherfüllung des Rezensenten). Und angeblich den allerersten Live-Auftritt von Alvenrad, so schwer das aufgrund der gebotenen Qualität auch zu glauben fällt. Der rund einstündige Fußmarsch durch dunklen Tann und Sauerländer Qualitätsregen gehört zum Balve-Besuch für uns einfach dazu. Aber noch nie hat er so gut gepasst, wie zu diesem trollischen Ereignis. Der erste Teil des Abends brachte zunächst die Auseinandersetzung mit Gestaltung und…

Weiterlesen

"Jo is denn scho' Woinochtn?" Freilich, schon ganz bald. Man sieht es u.a. an dieser für (statisch stark belastbare) Gabentische prädestinierten Prachtband-Veröffentlichung. Aller Rockbuch-Dinge sind ab sofort drei: Auf den Erstling folgte Rock, Teil 2 und nun auch der dritte Streich. Erneut wurden die ohnehin im Heft beträchtlichen Leserservice bietende Rubrik-Einträge "Einkaufszettel" des eclipsed-Magazins (Profil: »Fokus auf anspruchsvolle Rockmusik mit Tiefgang«) zusammengefasst und akribisch und mit viel Hintergrundwissen nennenswert zu einem Kompendium ergänzt. Und abermals: das "Rock"t! Allerdings gibt es neben viel Licht auch ein wenig Schatten. PRO: Meist gut lesbare, fundiert wirkende Analysen des Gesamtwerks von weiteren 20 der…

Weiterlesen

Es gibt live, Baby! Update unserer Tour- u. Festivaldaten, u.a. mit Black Rainbows, Blind Guardian, Brant Bjork, Desertfest Berlin, Echoes, Eyevory, Glenn Hughes (Tourabsage), Kaipa Da Capo, Night of the Prog, Orphaned Land, Sahg, Alex Skolnick Trio, Soul Secret, Tedeschi Trucks Band, Toundra, Ufomammut, Ray Wilson. Live-Foto Tedeschi Trucks Band: Tobias Berk

Weiterlesen

Das wohlbekannte Post-Progressive-Rock Label Kscope läutet das Jahresende mit einer Backkatalog Preiskampagne im Handel ein: Vom 01.11. - 31.12. wird eine große Auswahl gerade für Progger begehrenswerter Tonträger zu einem günstigen Preis im Handel erhältlich sein. Die Top-10-Artikel: Amplifier - Echo Street (Ltd.) Ian Anderson - Homo Erraticus Blackfield - Blackfield IV Gazpacho - Molok (+ Bonus Track) The Pineapple Thief - Magnolia Pink Floyd - London 1966/1967 Porcupine Tree - On The Sunday Of Life Bruce Soord - Bruce Soord Steven Wilson - Cover Version Steven Wilson - Hand. Cannot. Erase Beispielsweise JPC.de bietet H.C.E derzeit für 14,99 Euro…

Weiterlesen

Es gibt live, Baby! Kleines Update unserer Tour- u. Festivaldaten, u.a. mit Closet Disco Queen, David Cross Band, DeWolff, DGM, Geoff Tate und Secret Sphere. Apropos Festivals - besonders hervorgehoben sei als unser Festival der Woche das iO Pages Festival, das die Kollegen des niederländischen Prog-Magazins am 12.11. in der DRU Cultuurfabriek in Ulft im Osten der Niederlande veranstalten. Das ein wenig Kscope-geprägte Billing ist umwerfend: A Liquid Landscape, Anekdoten, Tim Bowness (mit mehreren No-Man-Mannen), Gazpacho (einziger Auftritt 2016 weltweit, zum zehnten Jahrestag von "Night"!), iamthemorning, Lesoir, Marcel Singor. Zeitweilig war auch von einem kurzen Showcase von Anneke van Giersbergen…

Weiterlesen

Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit Madfish Music und CMM drei Exemplare der vorzüglichen aktuellen Gong-CD "Rejoice! I'm Dead!" verlosen zu können. Dafür wüssten wir gerne von Euch: Was bzw. wen haben die Bands Gong und Knifeworld derzeit gemeinsam? Bitte schickt die Antwort mit Eurem Namen und vollständiger postalischer Adresse per E-Mail an klaus dot reckert at betreutesproggen dot de. Einsendeschluss ist Sonntag, der 06. November 2016! Die Gewinner werden wie stets durch die Ziehung unseres diensthabenden Betreuungs-Einhorns unter den Einsendern vollständiger und richtiger Antworten ermittelt und sodann per E-Mail benachrichtigt. Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen. Mindestalter für die…

Weiterlesen

Es gibt live, Baby! Update unserer Tour- u. Festivaldaten, u.a. mit: John Abercrombie, Amorphis, Coogans Bluff, Cryptex, Disillusion, Paul Gilbert, Sivert Høyem, Kings Of Floyd, Knight Area, Lazuli, Long Distance Calling, Nem-Q, Persefone, Pink Factory, Pink Project, De Staat. Live-Foto Simon Moskon, Cryptex: Lutz Diehl

Weiterlesen
12.0
Reviews

(50:50, CD, Ghost Town, 2016) Man kennt den großen Gitarrenspieler und -lehrer Mats Hedberg beispielsweise von seinem hervorragenden Vargton Projekt (ProgXpriMetal", 2011), wo er gemeinsam mit Morgan Ågren (Frank Zappa, Steve Vai, Mats-Morgan Band) brillierte, von Solowerken wie Triptych (2005), oder dem unvergesslichen Trio BFH ("The Gate", Bocco, Felicitati, Hedberg; 2003). Der Name seiner jüngsten Veröffentlichung ist vermutlich zumindest teilweise inspiriert vom gleichnamigen Hersteller von für bessere, wohltemperierte Stimmreinheit asymmetrisch bundierten Gitarrenhälsen, der Hedberg auch endorsed. Der Titel passt aber in jedem Falle auch hervorragend zu diesem instrumentalen Sologitarren-Werk, das der in Rom lebende Schwede seinem Sohn Sven Erik widmet. Als seine…

Weiterlesen

Es gibt live, Baby! Zwischen dem Leibchenstärken und Sockenbügeln für das heut' Abend so richtig lospowernde ProgPower Europe 2016 hier noch schnell ein Update unserer Tour- und Festivaldaten. Heute u.a. mit Anathema, Barclay James Harvest, Barclay James Harvest feat. Les Holroyd, Be Prog! My Friend, Martin Barre, The Carpet Crawlers, Guru Guru, Iron Maiden, Jethro Tull, Kaipa Da Capo, Monkey3, Neal Morse Band, Mos Generator, Night of the Prog Festival, Carl Palmer's ELP Legacy, The Path Of Genesis, Pink Pulse, Mike Portnoy's Shattered Fortress, Psyka Festival, Stray Train, Suns Of Thyme, Sylvan, Vibravoid, Weedeater. Live-Foto Anathema, 2012 ("Opethema"-Tour): Tobias Berk

Weiterlesen
13.0
Reviews

(56:36, CD, Moderbolaget/Nuclear Blast/Warner, 2016) Old School-Fans, die Opeth auf Growls und Death Metal reduzieren, werden mit dem dritten "Just clean vocals"-Album in Folge erneut Schwierigkeiten haben und also weiterhin nur noch bei Konzerten bedient. Wer aber bereits zwischen "Heritage" und " Pale Communion" eine deutliche Steigerung und Weiterentwicklung wahrgenommen hat und sich vielleicht für die Ausrichtung von Songs wie 'Faith In Others' besonders erwärmen kann, wird diesem Zauber nun komplett verfallen. Obwohl kein wirkliches Konzeptalbum ist bei allem Abwechslungs- und Ideenreichtum doch eine deutliche atmosphärische Geschlossenheit spürbar – sowohl was musikalische wie textliche Themen angeht (vgl. dazu auch den…

Weiterlesen

»Natürlich ist die Musik von Pink Floyd an sich stark genug, um auf einer Bühne zu bestehen, die nur mit einer Taschenlampe beleuchtet ist.« Die Idee hierzu entstand bei der Tourdaten-Pflege, u.a. für das von BetreutesProggen.de präsentierte Konzert von Any Colour (und Martigan! Kartenvorbestellungen via k.bornemann at email.de) am 22.10. im Casino in Euskirchen. Dabei fiel auf, wie relativ viele "Tribute-" bzw. "Cover-Bands" ständig in unserem Konzertkalender vertreten sind – und hier ganz besonders Bands, die sich dem Sound von Pink Floyd verschrieben haben. Aufgrund der freundlichen Teilnahme von Any Colour, Echoes, Interstellar Overdrive, RPWL (und ja, uns war sehr…

Weiterlesen
12.0
Interviews

»Gong really is a continuing collective« Gong, it is widely accepted, is "an endlessly evolving parable". But some things do end occasionally. Just after the news of Gilli Smyth's death made the rounds we had the chance to talk to Dave Sturt, bassist, singer and "gatekeeper" of their latest and fascinating album "Rejoice! I'm Dead!" (eine übersetzte Kürzestversion dieses Interviews findet sich in der Oktober-Ausgabe des Classic Rock-Magazins) Condolences to the loss of Gilli Smyth, "Mama Gong"! Thanks. She was an extraordinary tour de force, extremely bright; knowledgeable; stubborn; infuriating; and charming - she was a real powerhouse with a…

Weiterlesen

Es gibt live, Baby! Und darum gibt es auch ein Update unserer Tour- u. Festivaldaten, mit u.a.: Any Colour, Asteroid, Barren Earth, Jeff Beck, Black Bone, Black Vulpine, Duel, Fates Warning, Flaming Lips, Gozu, Komatsu, Limestone Whale, Mos Generator, Long Distance Calling, Orango, The Tubes. Und es gibt Prog The Castle, schüttel' Dein Haar! Das feine Festival wird vom 27.-28.05.2017 stattfinden, diesmal nicht im Heidelberger Schloss, sondern - nicht weniger edel - in der Alten Wollfabrik zu Schwetzingen. Auch BetreutesProggen.de wird sich dieses prächtige Line-up nicht entgehen lassen: The Barstool Philosophers, Cheeto's Magazine, Credo, Dante, Deafening Opera, Franck Carducci, Karibow,…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(26:14, EP-LP+CD, Psychobabble/Stickman/Soulfood, 2016) Was Opa noch wusste: Auch der Pferdeapfel fällt nicht weit vom Reitstall. Während das auf Listenable Records erschienene "Abyssinia"-Album sich laut Kollege Carsten überwiegend "rotzig" bis morbid hardrockig in Szene setzt, klingt das über Stickman das Licht der Welt schauende 180g-Vinyl "The Firmament" einer Band teilweise nicht unähnlich, die ebenfalls unter dem Stickman-Banner reitet: Motorpsycho. Das heißt: Statt Rotz träufelt hier sanft Stoner-Nektar, statt Overdrive-Orgien bleibt es stets dezent verzerrt, statt mit ultrahartem Brett gewinnt diese Musik mit Melodien und fast zartem, sich aber ständig steigernden Aufbau. Passend zum luftigen Titel wurde sie in einem Flugzeug-Hangar…

Weiterlesen

(46:36, CD, Eigenpressung, 2016) Gedanken eines Rezensenten beim Austüten und bei der Labelinfo-Lektüre: "Cobain vs. Coltrane". Wenn die Mucke so cool ist, wie der Werbespruch dafür, dann wird es heiß. Und siehe - es ward heißer! Info und Anschreiben dieses begeisternden Debüts sind ohnehin exzellent getextet: "CPGJ dive deep down into the sonic realm of heavy guitars, steel mill feedbacks, sludgy riffs and spaced out electronic sounds. […] Die grundsätzliche Idee ist, etwas zu schaffen, das über Genregrenzen hinaus verbindet und möglicherweise Jazz-, ProgRock- und Metal-Hörer gleichermaßen ansprechen kann." Experiment gelungen. https://youtu.be/q44y3hQ962c Sebastian Müller (Gitarre), Leonhard Huhn (Saxophon, Gesang), Reza…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(48:59, CD, Kscope/Edel, 2016) Eigentlich wäre ja "Nobullshit" ein viel besserer Name für das stets qualitätssichere italienische Quintett um Giancarlo Erra. Ein Jahr nach dem buchstäblich ganz hoch oben entstandenen audiovisuellen Highlight "Teide 2390" verblüffen Nosound die Fans mit einem sehr viel direkteren Sound. Weniger sphärische Soundscapes, dafür teils kürzere, bisweilen nahezu radiotaugliche Songs, eine dichtere, erlebnisreichere Struktur der Kompositionen. Und dann auch noch Gaststars! Das mit besonders herrlichen Cello-Parts auftrumpfende 'Last Lunch' erinnert klanglich bereits an einen davon: Anathemas Vincent Cavanagh nämlich, der dann später auf 'In Celebration Of Life' und 'The Perfect Wife' gepflegteste Melancholie verbreitet. Der weitere…

Weiterlesen

Update unserer Tour- und Festivaldaten, diesmal mit u.a.: Agent Fresco, Airbag, Aisles, Alfie Ryner, Anathema, Avatarium, Bent Knee, Bohren & Der Club of Gore, Chaos Divine, Cowboys From Hell, Crippled Black Phoenix, Dreamarcher, Fjørt, The Flying Eyes, Floyd Division, Freakshow Artrock Festival, Anneke van Giersbergen, Gingerpig, God Is An Astronaut, Godsticks, Gozu, Hattler, Holy Grove, Stu Hamm, The Humps, InVertigo, iO Pages Festival, Karibow, Katatonia, Kayo Dot, Knall, Kraan, Lazuli, Leafmeal Festival, Love Machine, Benoit Martiny, Medulla, Mystery, The Pineapple Thief, Progdreams Festival, Progressive Promotion Records Festival, Prog The Castle, RockAue, Sahg, Martin Schnella & Melanie Mau, Secrets Of The…

Weiterlesen
12.0
Interviews

»Muttersprache des Prog« Wirklich schon wieder zwei Jahre her seit dem vorzüglichen, aber eher rockigen als "progressiven" "Magnolia"-Album der Ananas-Entwender? Höchste Zeit für ein Update mit Meisterdieb Bruce Soord. Hauptanlass ist "Your Wilderness", das in vielen Jahres-Top-10-Listen zu landen verspricht. Und das nicht nur wegen eines erfreulich hohen Prog-Quotienten. Guten Abend Bruce und Glückwünsche zum neuen Opus! Mir liegt nur die sehr bewegende Musik vor, noch keine Texte. Gibt es ein Konzept oder zumindest einen inneren Zusammenhang? Ein emotionales Konzept, ja, denn ich hatte schon beim Schreiben die Vorstellung, dass es einem klassischen "progressiven" Album ähneln und daher so etwas…

Weiterlesen