Autor: Klaus Reckert

"everything happy, and progressive, and occupied" K. Grahame, The Wind In The Willows

Es gibt live, Baby! Update unserer Tour- u. Festivaldaten, u.a. mit: John Abercrombie, Amorphis, Coogans Bluff, Cryptex, Disillusion, Paul Gilbert, Sivert Høyem, Kings Of Floyd, Knight Area, Lazuli, Long Distance Calling, Nem-Q, Persefone, Pink Factory, Pink Project, De Staat. Live-Foto Simon Moskon, Cryptex: Lutz Diehl

Weiterlesen
12.0
Reviews

(50:50, CD, Ghost Town, 2016) Man kennt den großen Gitarrenspieler und -lehrer Mats Hedberg beispielsweise von seinem hervorragenden Vargton Projekt (ProgXpriMetal“, 2011), wo er gemeinsam mit Morgan Ågren (Frank Zappa, Steve Vai, Mats-Morgan Band) brillierte, von Solowerken wie Triptych (2005), oder dem unvergesslichen Trio BFH („The Gate“, Bocco, Felicitati, Hedberg; 2003). Der Name seiner jüngsten Veröffentlichung ist vermutlich zumindest teilweise inspiriert vom gleichnamigen Hersteller von für bessere, wohltemperierte Stimmreinheit asymmetrisch bundierten Gitarrenhälsen, der Hedberg auch endorsed. Der Titel passt aber in jedem Falle auch hervorragend zu diesem instrumentalen Sologitarren-Werk, das der in Rom lebende Schwede seinem Sohn Sven Erik widmet. Als seine…

Weiterlesen

Es gibt live, Baby! Zwischen dem Leibchenstärken und Sockenbügeln für das heut‘ Abend so richtig lospowernde ProgPower Europe 2016 hier noch schnell ein Update unserer Tour- und Festivaldaten. Heute u.a. mit Anathema, Barclay James Harvest, Barclay James Harvest feat. Les Holroyd, Be Prog! My Friend, Martin Barre, The Carpet Crawlers, Guru Guru, Iron Maiden, Jethro Tull, Kaipa Da Capo, Monkey3, Neal Morse Band, Mos Generator, Night of the Prog Festival, Carl Palmer’s ELP Legacy, The Path Of Genesis, Pink Pulse, Mike Portnoy’s Shattered Fortress, Psyka Festival, Stray Train, Suns Of Thyme, Sylvan, Vibravoid, Weedeater. Live-Foto Anathema, 2012 („Opethema“-Tour): Tobias Berk

Weiterlesen
13.0
Reviews

(56:36, CD, Moderbolaget/Nuclear Blast/Warner, 2016) Old School-Fans, die Opeth auf Growls und Death Metal reduzieren, werden mit dem dritten „Just clean vocals“-Album in Folge erneut Schwierigkeiten haben und also weiterhin nur noch bei Konzerten bedient. Wer aber bereits zwischen „Heritage“ und “ Pale Communion“ eine deutliche Steigerung und Weiterentwicklung wahrgenommen hat und sich vielleicht für die Ausrichtung von Songs wie ‚Faith In Others‘ besonders erwärmen kann, wird diesem Zauber nun komplett verfallen. Obwohl kein wirkliches Konzeptalbum ist bei allem Abwechslungs- und Ideenreichtum doch eine deutliche atmosphärische Geschlossenheit spürbar – sowohl was musikalische wie textliche Themen angeht (vgl. dazu auch den…

Weiterlesen

»Natürlich ist die Musik von Pink Floyd an sich stark genug, um auf einer Bühne zu bestehen, die nur mit einer Taschenlampe beleuchtet ist.« Die Idee hierzu entstand bei der Tourdaten-Pflege, u.a. für das von BetreutesProggen.de präsentierte Konzert von Any Colour (und Martigan! Kartenvorbestellungen via k.bornemann at email.de) am 22.10. im Casino in Euskirchen. Dabei fiel auf, wie relativ viele „Tribute-“ bzw. „Cover-Bands“ ständig in unserem Konzertkalender vertreten sind – und hier ganz besonders Bands, die sich dem Sound von Pink Floyd verschrieben haben. Aufgrund der freundlichen Teilnahme von Any Colour, Echoes, Interstellar Overdrive, RPWL (und ja, uns war sehr…

Weiterlesen
12.0
Interviews

»Gong really is a continuing collective« Gong, it is widely accepted, is „an endlessly evolving parable“. But some things do end occasionally. Just after the news of Gilli Smyth’s death made the rounds we had the chance to talk to Dave Sturt, bassist, singer and „gatekeeper“ of their latest and fascinating album „Rejoice! I’m Dead!“ (eine übersetzte Kürzestversion dieses Interviews findet sich in der Oktober-Ausgabe des Classic Rock-Magazins) Condolences to the loss of Gilli Smyth, „Mama Gong“! Thanks. She was an extraordinary tour de force, extremely bright; knowledgeable; stubborn; infuriating; and charming – she was a real powerhouse with a…

Weiterlesen

Es gibt live, Baby! Und darum gibt es auch ein Update unserer Tour- u. Festivaldaten, mit u.a.: Any Colour, Asteroid, Barren Earth, Jeff Beck, Black Bone, Black Vulpine, Duel, Fates Warning, Flaming Lips, Gozu, Komatsu, Limestone Whale, Mos Generator, Long Distance Calling, Orango, The Tubes. Und es gibt Prog The Castle, schüttel‘ Dein Haar! Das feine Festival wird vom 27.-28.05.2017 stattfinden, diesmal nicht im Heidelberger Schloss, sondern – nicht weniger edel – in der Alten Wollfabrik zu Schwetzingen. Auch BetreutesProggen.de wird sich dieses prächtige Line-up nicht entgehen lassen: The Barstool Philosophers, Cheeto’s Magazine, Credo, Dante, Deafening Opera, Franck Carducci, Karibow,…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(26:14, EP-LP+CD, Psychobabble/Stickman/Soulfood, 2016) Was Opa noch wusste: Auch der Pferdeapfel fällt nicht weit vom Reitstall. Während das auf Listenable Records erschienene „Abyssinia“-Album sich laut Kollege Carsten überwiegend „rotzig“ bis morbid hardrockig in Szene setzt, klingt das über Stickman das Licht der Welt schauende 180g-Vinyl „The Firmament“ einer Band teilweise nicht unähnlich, die ebenfalls unter dem Stickman-Banner reitet: Motorpsycho. Das heißt: Statt Rotz träufelt hier sanft Stoner-Nektar, statt Overdrive-Orgien bleibt es stets dezent verzerrt, statt mit ultrahartem Brett gewinnt diese Musik mit Melodien und fast zartem, sich aber ständig steigernden Aufbau. Passend zum luftigen Titel wurde sie in einem Flugzeug-Hangar…

Weiterlesen

(46:36, CD, Eigenpressung, 2016) Gedanken eines Rezensenten beim Austüten und bei der Labelinfo-Lektüre: „Cobain vs. Coltrane“. Wenn die Mucke so cool ist, wie der Werbespruch dafür, dann wird es heiß. Und siehe – es ward heißer! Info und Anschreiben dieses begeisternden Debüts sind ohnehin exzellent getextet: „CPGJ dive deep down into the sonic realm of heavy guitars, steel mill feedbacks, sludgy riffs and spaced out electronic sounds. […] Die grundsätzliche Idee ist, etwas zu schaffen, das über Genregrenzen hinaus verbindet und möglicherweise Jazz-, ProgRock- und Metal-Hörer gleichermaßen ansprechen kann.“ Experiment gelungen. https://youtu.be/q44y3hQ962c Sebastian Müller (Gitarre), Leonhard Huhn (Saxophon, Gesang), Reza…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(48:59, CD, Kscope/Edel, 2016) Eigentlich wäre ja „Nobullshit“ ein viel besserer Name für das stets qualitätssichere italienische Quintett um Giancarlo Erra. Ein Jahr nach dem buchstäblich ganz hoch oben entstandenen audiovisuellen Highlight „Teide 2390“ verblüffen Nosound die Fans mit einem sehr viel direkteren Sound. Weniger sphärische Soundscapes, dafür teils kürzere, bisweilen nahezu radiotaugliche Songs, eine dichtere, erlebnisreichere Struktur der Kompositionen. Und dann auch noch Gaststars! Das mit besonders herrlichen Cello-Parts auftrumpfende ‚Last Lunch‘ erinnert klanglich bereits an einen davon: Anathemas Vincent Cavanagh nämlich, der dann später auf ‚In Celebration Of Life‘ und ‚The Perfect Wife‘ gepflegteste Melancholie verbreitet. Der weitere…

Weiterlesen

Update unserer Tour- und Festivaldaten, diesmal mit u.a.: Agent Fresco, Airbag, Aisles, Alfie Ryner, Anathema, Avatarium, Bent Knee, Bohren & Der Club of Gore, Chaos Divine, Cowboys From Hell, Crippled Black Phoenix, Dreamarcher, Fjørt, The Flying Eyes, Floyd Division, Freakshow Artrock Festival, Anneke van Giersbergen, Gingerpig, God Is An Astronaut, Godsticks, Gozu, Hattler, Holy Grove, Stu Hamm, The Humps, InVertigo, iO Pages Festival, Karibow, Katatonia, Kayo Dot, Knall, Kraan, Lazuli, Leafmeal Festival, Love Machine, Benoit Martiny, Medulla, Mystery, The Pineapple Thief, Progdreams Festival, Progressive Promotion Records Festival, Prog The Castle, RockAue, Sahg, Martin Schnella & Melanie Mau, Secrets Of The…

Weiterlesen
12.0
Interviews

»Muttersprache des Prog« Wirklich schon wieder zwei Jahre her seit dem vorzüglichen, aber eher rockigen als „progressiven“ „Magnolia“-Album der Ananas-Entwender? Höchste Zeit für ein Update mit Meisterdieb Bruce Soord. Hauptanlass ist „Your Wilderness“, das in vielen Jahres-Top-10-Listen zu landen verspricht. Und das nicht nur wegen eines erfreulich hohen Prog-Quotienten. Guten Abend Bruce und Glückwünsche zum neuen Opus! Mir liegt nur die sehr bewegende Musik vor, noch keine Texte. Gibt es ein Konzept oder zumindest einen inneren Zusammenhang? Ein emotionales Konzept, ja, denn ich hatte schon beim Schreiben die Vorstellung, dass es einem klassischen „progressiven“ Album ähneln und daher so etwas…

Weiterlesen

(67:08, 64:39, 131:48, 2CD+DVD, Rockville/Soulfood, 2016) „House Broken“ (deutsch etwa: stubenrein) ist die ideale Maßnahme für eine erstmalige oder Wieder-Begegnung mit der bereits 1972 gegründeten und nach einer vieljährigen Pause wieder aktiven Progrock-Institution Pavlov’s Dog. Denn das im Oktober 2015 in Nürnberg mitgeschnittene Live-Doppelalbum plus Konzertfilm hat das Zeug, zum „Live And Dangerous“, „Bursting Out“ oder „Made In Japan“ der Zimmerreinen zu werden. Das lässt sich zum einen mit der fantastischen Setlist begründen, die trotz der Zusammenstellung aus sämtlichen Pavlov’s Dog-Alben, aus David Surkamps Soloalbum und einem von ihm für Savoy Brown sowie für seine Achtziger-Band Hi-Fi geschriebenen und zuguterletzt unveröffentlichtem Material…

Weiterlesen

(45:09, CD, Rhino/Warner, 2016) Er gilt als einer der Pioniere des verzerrten E-Gitarrenspiels, war wie Jimmy Page oder Eric Clapton Teil der Yardbirds, hat mit Rod Stewart exzellente Musik gemacht und noch weitere Wunder vollbracht. Jeff Beck war als Pink-Floyd-Gitarrist angefragt und hat schon acht Mal einen Grammy erhalten. Er wurde bereits 2009 in die Rock & Roll Hall Of Fame eingeführt. Gerade hat der 72-jährige Brite den Nachfolger zu „Emotion & Commotion“ veröffentlicht, „Loud Hailer“ ist sein erstes Studioalbum seit sechs Jahren. Der Meister ist u.a. für die meist glückliche Wahl seiner Mitspieler bekannt: Cozy Powell, Terry Bozzio, Pino…

Weiterlesen

Genialisches Gegniedel hoch3 Ein in Summe traumhafter Konzertabend im Zeichen der E-Gitarre – mit kleinen bis größeren organisatorischen Fuck-ups. Diese waren zumindest teilweise sicher damit zu erklären, dass die G3-Night ursprünglich als Open-Air-Veranstaltung vor der attraktiven Rhein-Kulisse des Kunst!Rasens geplant gewesen und relativ kurzfristig ins vergleichsweise reizarme Brückenforum verlegt worden war. Dass der Veranstalter selbst am Tag des Geschehens noch sowohl 18 wie 18:30 Uhr als Anfangstermine auf seiner Homepage verkündet, ist dennoch unnötig verwirrend. Endgültig schwer verständlich aber wird es, als nach verspätetem Öffnen der Türen noch nach 18:30 Uhr das Konzert gegen 18:50 Uhr beginnt, obwohl noch Hunderte…

Weiterlesen

Es gibt live, Baby – darum gab’s auch grad wieder Updates unserer Tour- u. Festivaldaten, diesmal u.a. mit: Agent Fresco, Alter Bridge, Anderson Rabin Wakeman, Any Colour, Artrock Festival V, Brian Auger’s Oblivion Express feat. Alex Ligertwood, Aurora Project, Baby Woodrose, Barock Project, Between The Buried And Me, Blind Ego, Colin Blunstone, Cult Of Luna, Deathfest, DGM, Dinosaur Jr., Focus, Frontiers Metal Festival, Fu Manchu, Goblin, Gojira, GSY!BE, Randy Hansen, Sivert Høyem, Huis, Hypnos, Kadavar, Kamchatka, Karnataka, Kvelertak, Labyrinth, Lazuli, Leprous, Life Of Agony, Manfred Mann’s Earth Band, Martigan, Minor Victories, Monomyth, Mother’s Cake, Muse, Mystery, OBSCURA!, Omega, Ouzo Bazooka,…

Weiterlesen

Sonic Darkroom Eines dieser Konzerte, wo man nicht etwa hingeht, weil man die Bands schon 666 mal gesehen hat. Sondern aus Neugier und aufgrund einer warmen Empfehlung aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen. Das hat sich in diesem Falle sowas von gelohnt – wir sahen (bzw. angesichts der Lichtverhältnisse in der Dunkelkammer Sonic Ballroom: ahnten und belauschten) zwei der Top-Gigs unseres bisherigen Konzertjahres! Love Machine stammen aus der „Krautrock“-Hauptstadt Düsseldorf, wie sie selber schreiben. Aber das reicht nicht annähernd, um zu umreißen, was das Quintett zumindest live aufzubieten hat. Als erstes fällt dieser infektiöse Allman Brothers-mäßige Groove auf, der fast nach…

Weiterlesen

Rendezvous mit Haken und Ösen in einer Sardinenbüchse Hakens „AffiniTour v1.0“ lief fast überall so hervorragend, wie es die Aufnahme des Namensspenders dazu bei den Hörern auch hatte erwarten lassen. Überdies waren mit Special Providence und den obenstehenden auch außerordentlich attraktive Support-Bands an Bord. Kein Wunder also, dass auch das Kölner Konzert schon geraume Zeit ausverkauft war. Tatsächlich wirkte das Gebäude 9 zeitweise so gestopft voll, als seien die der Kapazität von Gloria oder Kantine entsprechenden Besucherzahlen anwesend. Arkentype konnte das nur recht sein. Ihr Set orientierte sich am vorzüglichen 2015er Album „Disorientated“ und begann folgerichtig mit dem symphonischen Intro…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(66:43, CD, Eigenveröffentlichung/Just for Kicks, 2016) Das vorab: Wer Originalität und Genresprengung zum Probstein seiner Musikdiät macht, wird hier nicht glücklich. Denn wie schon bei der ersten Pro(G)ject-Veröffentlichung 2013 wird hier Historie verherrlicht – konkret natürlich die des alten Roms – und dies mit den Stilmitteln des „alten“ Progs britischer und mit Abstrichen italienischer Provenienz. Da ist es auch kein Zufall, dass das Album bereits am 21. April erschien – dem 2.769. Jahrestag der Gründung der Heiligen Stadt. Heilige Gefühle können Fans analoger Keyboard-Sounds auch beim Belauschen von Pro(G)jektleiter Vincenzo Riccas Spiel bekommen – es klingt teilweise wie ein Jam…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(76:26, CD, Sulatron/Cargo, 2011/2015) Diese Liveaufnahmen von Electric Moon waren 2011 zunächst nur auf CD-R sowie – limitiert auf 500 Exemplare – als Vinyl-Doppelalbum erschienen. Beim Bekanntmachen mit der seit Ende letzten Jahres verfügbaren CD-Neuauflage wird schnell verständlich, warum die Erstausgaben (und auch die zeitgleich nachgelegten Vinyls – LP1 blau, LP2 in orange – bereits wieder!) so zügig ausverkauft waren: Hier wurde ein sehr inspiriertes und inspirierendes Konzert kongenial konserviert. ‚The Cosmic Creator‘ beginnt noch sanft à la ‚Careful With That Axe, Lulu‘, das Titelstück ist recht spacig, aber spätestens bei den ‚Lost And Found Souls‘ geht es abwärts in…

Weiterlesen