(62:29; Vinyl, CD, Digital; Fourth Dimension Records, 24.05.2024) Mit seinem Projekt Bass Communion durchstöbert Steven Wilson bereits seit Mitte der 90er Jahre auf höherem Niveau diverse Bereiche der experimentellen, elektronischen Musik. Oft dem Minimal Ambient zugeordnet, fordert er ebenso mit Drone und Noise-Eskapaden den Zuhörenden immer wieder aufs Neue heraus, die Definition von Musik neu zu hinterfragen. Für Fans, die sich von Porcupine Tree oder seinen Soloalben heraus ins Bass Communion-Universum verirren, kann das eine Herausforderung sein, denn es gibt keine Parallelen oder Überschneidungen zu diesen Acts. Bass Communion ist was völlig anderes und für Otto Normalprogger eher schwere Kost.…
Autor: Michael Büttgen
(55:17; Vinyl, CD, Digital; Season of Mist, 24.05.2024) Seit 1987 sind die Griechen jetzt schon unterwegs und setzten dabei fast unbemerkt Trademarks, die etliche andere Bands aus dem Bereich des gothiclastigen Düsterkrachs erfolgreich übernehmen konnten. Nach dem beeindruckenden Vorgänger "The Heretics", der etliche wohlwollende Kritiken und einen Vergleich mit Behemoth einfahren konnte, zelebrieren die Tolis-Brüder und ihre Mannschaft auch auf ihrem 14. Studioalbum erneut eine symphonische Odyssee durch brachialen Schwarzmetall, epischen Chören und Melodien zum Niederknien. So startet 'The Apostate' mit Sprechgesang, wuchtigen Riffs und hymnischen, sakralen Chören, so dass unzweifelhaft klar ist, wer hier eigentlich gerade musiziert. Ebenso geht…
(59:01; Vinyl, CD, Digital; Eigenveröffentlichung, 20.04.2024) Diese Franzosen sind bereits seit 2007 mit ihrem Progressive Melodic Death unterwegs und haben sich damit im Underground eine Fanbase erspielt, die sich gern im Umfeld von Bands wie Omnium Gatherum, Insomnium, Be'lakor und vielleicht auch Scar Symmetry aufhält. Nun gibt es nach sechs Jahren Album Numero Zwölf auf die Vier, bzw. andersherum: Das vierte Album auf die Zwölf. In Eigenregie und technisch hochwertig, legen die Fünf auf "One with Dawn" in der Tat recht ansprechenden, allerdings nur leicht progressiven Melodic Death aufs Bangerparkett. Nach wie vor hält man sich auch an die eigenen…
(49:42; Vinyl, CD, Digital; Prophecy Productions, 19.04.2024) Die recht junge Band DOOL aus den Niederlanden wurde 2015 von Raven van Dorst und Mitgliedern der leider nicht mehr existierenden Band The Devil's Blood gegründet. Dabei haben sie es in kurzer Zeit geschafft, nach ihrem großartigen Debüt "Here Now, There Then" und dem nicht minder hervorragenden, aber anspruchsvolleren "Summerland" aus allen Ecken und völlig zu Recht eine Lobeshymne nach der anderen einzufahren. Und immer wenn man glaubt, dass nun die vermutete "Flaute" einsetzen würde, lädt die Band auch mit ihrem neuen und erst dritten Album "The Shape of Fluidity" erneut zum Staunen…
(1:05:00; Vinyl, CD, Digital; Avant Night, 23.02.2024) Momente für die Ewigkeit. Momente, an die man immer wieder vergnügt zurückdenkt. So ein Moment ereignete sich für den Schreibenden anno 2007 in Würzburg, auf dem berühmten und berüchtigten Freakshow Art Rock Festival, eine kulturell hochwertige Underground-Veranstaltung des legendären Szene-Urgesteins Charlie Heidenreich. Es spielten auf: Moon Safari (nette Blümchenhemden), Yugen (beeindruckender Kammer-Prog), Indukti (kraftvoll), Schizofrantik (alle Besucher mussten gleichzeitig auf die Toilette oder an die Bar...), Panzerballett ("Wo sind unsere CDs?" - Jan Zehrfeld, als er schauen wollte, wieviel Tonträger am Merch-Stand verkauft wurden), Sebkha-Chott (gute, aber sehr gruselige Band) und Sleepytime Gorilla…
(37:14; Vinyl, CD, Digital; Season of Mist, 15.03.2024) David Vincent, Sänger der legendären Morbid Angel, kann mit dem kleinen Finger Wasser zum Kochen bringen. Außerdem eckt er öfter - möglicherweise unfreiwillig - mit dünnbehirnten Aussagen an, die ihm in der Vergangenheit auch schon mal den ein oder anderen Rausschmiss (u.a. bei Morbid Angel) eingebracht haben. Ob er nun altersmilde geworden ist, steht noch zur Debatte, aber wenigstens sind ihm "Stärke" und "Ehre" immer noch sehr wichtig, wie es dem Infozettel zur Veröffentlichung des zweiten Albums von Vltimas zu entnehmen ist... Aber gut, es gibt bei dieser sogenannten Death Metal Supergroup…
(40:19; CD, Digital; Cloudchamber Recordings, 01.03.2024) "Ich ist ein anderer", lautet ein Ausspruch des französischen Dichters Arthur Rimbaud, mit der er seine Sehnsucht nach kompletter Entgrenzung unterstrich. Für Surrealisten und Expressionisten war er durch seine kompromisslose Vereinigung von Kunst und Leben ein Star. Dass Dylan Desmond bereits mit seiner Funeral Doom Band Bell Witch keine Kompromisse eingeht, müsste jedem, der das letzte, 83 minütige Gänsehautwerk zu schätzen weiß, mittlerweile klar sein. Und auch sein Solo-Projekt, das er nach dem Ausspruch von Rimbaud benannt hat, fordert unbedarften Reinhörern einiges ab. Auf "Future's Shadow Part 1: The Clandestine Gate" arbeitete der eigentlich…
(42:08; Vinyl, CD, Digital; Ván Records, 09.02.2024) Die Kölner Band Chapel Of Disease befindet sich seit ihrem Debüt aus dem Jahre 2012 permanent in einem beeindruckenden Entwicklungsprozess, der in ihrem nun vierten Album einen neuen Höhepunkt erreicht. Spielte man auf "Summoning Black Gods" noch Morbid-Angel-lastigen Death Metal, entwickelte man sich mit dem Nachfolger "The Mysterious Ways Of Repetitive Art" in Sachen Songwriting schon zuhörend anspruchsvoller. Auf "...And As We Have Seen The Storm, We Have Embraced The Eye" geriet dann schließlich der Death Metal immer mehr in den Hintergrund. Stattdessen wagte man diverse Experimente und bediente sich stellenweise recht entspannt…
(50:18; CD, Digital; Wormhole Death Records, 16.02.2024) Sogenannte Ein-Mann-Bands sind speziell im Black Metal nichts Besonderes mehr. Auch Eddy Jaber ist seit 2021 mit seinem "Schändlichen Brei" bereits auf Sendung und veröffentlichte sein Debüt "In Memory of Your Hopes" ein Jahr später digital als Eigenproduktion bei Bandcamp. Nun haben sich Wormhole Death Records des jungen Franzosen angenommen und bringen das Album nochmal im CD-Format unter die blasse Black Metal-Meute. Allerdings werden Freunde der reinen Black-Metal-Lehre schwer enttäuscht werden, ob der starken experimentellen Schlagseite, die weder reines Geschepper noch weniger als drei Akkorde bietet. Vielmehr setzt Eddy Jaber auf harmonische Dissonanz,…
(94:13; Vinyl, CD, Tape, Digital; Vendetta Records, 02.02.2024) Das für epischen und atmosphärischen Schwarzmetall bekannte Label Vendetta Records hat nun auch die Kopenhagener Band Solbrud in ihr umfangreiches Portfolio aufgenommen. Eine Zusammenarbeit, die durchaus Sinn macht, sind doch einige Mitglieder der Band ebenso bei diversen Labelkollegen unterwegs. Sänger Ole Luk zum Beispiel, verließ Solbrud 2021 nach einem gemeinsamen Abschiedskonzert, um sich seinem Soloprojekt Afsky zu widmen, nicht ohne aber auf dem aktuellen Album "IIII" seiner Ex-Band noch einen großen Input zu hinterlassen. David Hernan, der ursprünglich aus dem Death Metal stammt, übernahm schließlich 2022 Gitarre und Gesang. Dessen ungeachtet, haben…
(45:44; Vinyl, CD, Digital; Napalm Records, 26.01.2024) Die deutsche Melodic-Death Metal-Formation Hiraes entstand 2020, nach dem Split der Osnabrücker Band Dawn Of Disease, wobei beinahe alle ehemaligen Mitglieder, bis auf Ex-Sänger Tomasz Wisniewski, wieder dabei sind. Verfeinert wurde das Line-up, damals wie heute, mit dem Einstieg von Britta Görtz, ihres Zeichens Sängerin von Critical Mess und ehemals auch als "Elchkuh" bei den Thrashern von Cripper bekannt. Das Debütalbum "Solitary" aus dem Jahr 2021 hinterließ beinahe durchweg eher mittelprächtige Reaktionen, wobei die Hauptkritikpunkte darin bestanden, dass vieles im Stile schwedischer Vorbilder, wie u.a. Arch Enemy, zu vorhersehbar und wenig eigener Charakter…
(43:30; Vinyl, CD, Digital; Season of Mist, 26.01.2024) "Die Exocrine dient einzig und allein als Transportbestie für die mit ihrem Fleisch verwachsene bioplasmatische Kanone, eine gigantische Waffe, die einen riesigen Energieball oder mehrere gezielte Todesstrahlen aus ihren Läufen abfeuern kann." Wenn man nach der Bedeutung des Bandnamens dieser im französischen Bordeaux entsprungenen Death Metal Band googelt, stößt man zuerst auf eine solche Beschreibung, die wohl eher der Gamer-Szene entstammt. Aber so ganz falsch ist die Beschreibung nicht. Eigentlich passt sie sogar sehr gut. Gegründet 2013 vom Gitarrenvirtuosen Sylvain Octor-Perez, legt diese "Transportbestie" in regelmäßigen Abständen mit einer ziemlich großen bioplasmatischen…
(31:52; Vinyl, CD, Digital; Century Media/Sony Music, 19.01.2024) Bereits drei Jahre nach Gründung der Band durch Sänger und Bassist Xavier Wahlberg, Schlagzeuger Wyatt Bentley und Gitarrist Ronny Marks, hat diese bisher eher unbekannte Band aus Los Angeles einen Major Deal an Land gezogen. Mit dem Gitarristen Gage Goss vervollständigt, erregte die Band 2021 mit der EP "Where Wild Sorrows Grow" und einer erheblichen Anzahl an Live-Gigs wahrscheinlich die Aufmerksamkeit des ein oder anderen A&R Managers. Der Band ist es natürlich zu gönnen und irgendwas muss ja dann auch dran sein. Mit dem Opener 'Dead Mother Moon' bekommt man schon mal…
(45:33; Vinyl, CD, Digital; Ván Records, 13.10.2023) Sulphur Aeon aus Nordrhein-Westfalen haben nur drei Alben gebraucht, um es sich im Death-Metal-Olymp bequem zu machen. Und auch mit "Seven Crowns And Seven Seals" bleibt sich das Quintett um Mastermind T. und Sänger/Texter M. treu und zelebriert erneut eine Lovecraftsche Todesblei-Messe auf höchstem technischen Niveau. Die Musik von Sulphur Aeon ist einzigartig und auch unverwechselbar, wie schon im Review zu "The Scythe Of Cosmic Chaos" angemerkt wurde. Nach den ersten Noten von 'Sombre Tidings' ist klar, wer hier musiziert und was folgen wird. Die rasenden Riffs von 'Hammer from the Howling Void',…
(42:06; Vinyl, CD, Digital; Wild Thing Records, 24.11.2023) Die für den Autor (und einige Kollegen) beste Band des Euroblast-Festivals '23 (jedenfalls für den Sonntag), ist endlich, nach mehr als fünf Jahren Bandbestehen, in die Pötte gekommen und veröffentlicht mit "Liminality" ihr Debüt-Album. Man erinnert sich an den dunklen, stickigen Keller in der Essigfabrik, an die zunächst unscheinbaren, unauffälligen jungen Leute, die da auf der Bühne ihr Zeug zusammensteckten und dem danach folgenden Inferno. Die aufgeregt hüpfende und dabei mit dem Kopf an die tiefe Decke stoßende Amariah Cook brüllte den Schimmel von den Wänden und trieb die Meute sogar zu…
(35:26; Vinyl, CD, Digital; Disorder Recordings, 17.11.2023) Wem jetzt der Winter dank Klimawandel noch nicht kalt genug ist, kann zwecks Gefrierbrand gerne mal in das zweite Album des Post Metal Kollektivs Altars Of The Moon reinschnuppern. Aber bitte den Rüssel nicht zu tief reinhängen, es sei denn, man mag gefrorenen Rotz in Form eines 2 Meter langen Stalaktiten am Gewürzprüfer. Was Uada-Bassist Nate Verschoor hier zusammen mit Jeff Wilson (Ex-Nachtmystium), Heath Rave (Ex-Wolvhammer) und Alan Cassidy (The Black Dahila Murder) fabriziert, ist nicht etwa melodischer Black Metal, sondern schwerer Midtempo Doom mit Gothic-Touch a la Sisters of Mercy oder frühen…
(58:52; Vinyl, CD, Digital; Season Of Mist, 17.11.2023) Kaum hatte sich der schreibende Schmierfink zum Auftritt von Maraton beim diesjährigen Prog Power über die schmale Gesangsperformance von Fredrik Bergersen Klemp ausgelassen, steht schon die nächste Konfrontation mit besagtem Protagonisten an. Dieserjenige, Fredrik Bergersen Klemp, stand bei der Gründung der Band TEMIC weit oben auf der Liste von Diego Tejeida und Eric Gillette, die zuvor mit Mike Portnoys Shattered Fortress durch die Welt tourten. Die mit Simen Sandnes an den Drums vervollständigte Band veröffentlicht nun mit "Terror Management Theory" ihr Debüt und zumindest Herr Klemp wäre damit rehabilitiert, denn seine Performance…
(42:00; Vinyl, CD, Digital; TFNRSH Records, 21.07.2023) Die in Tübingen vor vier Jahren gegründete Band TFNRSH, veröffentlichte bereits im Juli dieses Jahres mit dem (beinahe) gleichnamigen "Tiefenrausch" ein Debüt-Album in Sachen instrumentaler Psychedelic Rock. Einem Genre, wo sich der für die Rezension verantwortliche Schmierfink eher nicht so wohl fühlt. Eigentlich. Was man dem Trio, bestehend aus den Gründungsmitgliedern Sasan Bahreini und Stefan Wettengl, sowie dem 2022 hinzugestoßenen Jakob Erne zugutehalten kann, ist, dass sie es durchaus schaffen, ein gewisses Spannungslevel aufrecht zu halten. Zum einen schmücken zauberhafte Melodien, wie zum Beispiel in 'Death or Freedom (Ya Marg Ya Adadi)', den…
(20:34; Vinyl, CD, Digital; Relapse Records, 29.09.2023) Im Metal gibt es mehr Schubladen als in jeder noch so großen Apotheke. Kaum einer kommt da noch hinterher und somit ist es völlig normal, die Schublade "Cascadian Black Metal" noch nicht zu kennen. Diese stellt sich als eine Sub-Schublade des Black Metal heraus. Entstanden in der pazifischen Nordwestregion der Vereinigten Staaten, zeichnet sich diese Spielart durch sehr atmosphärische, von der Natur inspirierte, spirituelle Themen aus, die weniger durch Hass und Gewalt geprägt sind, als vielmehr einen links orientierten, romantischen wie ökologischen Ursprung haben. Wolves In The Throne Room wurden 2002 von den…
(48:37, CD, Digital; Worm Hole Death, 15.09.2023) Ursprünglich existiert die Band schon seit 1983. Damals unter dem Namen Pariah gegründet und dem Metal Nerd mit Schwerpunkt "Früher war alles besser" sicherlich ein Begriff. Dann starb 1988 Gründungsmitglied Jan T’Seyen bei einem Autounfall und die restlichen Mitglieder entschlossen sich, mit neuem Namen weiter zu machen. Es folgten vier gutklassige Alben mit Schwerpunkt Thrash und Power Metal, der sich allerdings durch ungewöhnlich komplexe Strukturen immer ein wenig in Richtung Prog Metal orientierte. Und auch auf ihrem fünften Album liefern die Belgier um die scheinbar letzte Konstante Freddy Mylemans eine frische Mischung aus…