Autor: Juergen Meurer

Auf den Hund gekommener Proggie, aufgewachsen mit Yes, Genesis, Gentle Giant, King Crimson, VdGG usw. Anschließend bemerkt, dass es - huch - ja noch sooo viele andere Bands in dieser Richtung gibt, quer über den Globus verteilt. Dann kam das Interesse für Italo-Prog, Skandinavier, Japaner, Franzosen usw. Über Tangerine Dream, Klaus Schulze, Vangelis, Kitaro usw. entwickelte sich dann auch stetig das Interesse an Elektronischer Musik und Ambient.

10.0
Reviews

(45:52, 49:25, 58:15, 49:17; 4 CD, Digital; MiG Music, 26.04.2024) Der Hörer bekommt hier dermaßen viel Material um die Ohren, dass es der leider im November 2011 verstorbene Musiker verdient, einmal etwas ausführlicher vorgestellt zu werden. Dabei fallen einige Namen, das sind aber meist eben nicht Musikerkollegen, sondern Pseudonyme, als Künstlernamen, unter denen er aktiv war. Der schottische Songwriter Alan Moffatt startete seine Karriere als Musiker unter dem Pseudonym John St. Field, dessen erstes Werk "Control" 1971 aufgenommen wurde. Weitere Pseudonyme waren Jackie Balfour und Sir Vincent Lone. 1977 gründete er die New Wave Band, bei denen übrigens mal ein…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(48:23, CD, digital; Eigenveröffentlichung, 26.2.2024) Der Berliner Multiinstrumentalist Marten Kantus beglückt uns ja schon seit vielen Jahren mit seinen Solo-Alben und speziell in den 20ern hat er bezüglich seiner Veröffentlichungen die Schlagzahl erhöht. Und so wundert es auch nicht, dass nicht viel Zeit seit seinem letzten Album "Earthtones" vergangen ist. Geht es um ein Album von Marten Kantus, dann sind es meist Solo-Alben im wahrsten Wortsinn. Und so ist es auch in diesem Fall, er hat wieder alle Songs (in diesem Fall sechs an der Zahl, alle mit Spielzeiten zwischen sieben und knapp zehn Minuten) komponiert, arrangiert, eingespielt, aufgenommen und…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(45:15, CD, digital, Eigenveröffentlichung, 22.03.2024) Zunächst der Hinweis, dass bei der Schreibweise kein Flüchtigkeitsfehler unterlaufen ist. Im Gegenteil, dass die beiden ersten Buchstaben groß geschrieben sind, macht durchaus Sinn, denn es ist ein kleiner Hinweis darauf, wer sich hinter diesem Namen verbirgt. Es geht hier nämlich nicht um die gleichnamige US-Band um David Pack, die in den Siebzigern gegründet wurde (und anscheinend immer noch aktiv ist), sondern um ein 1-Mann Projekt. Und dieser Jemand hat natürlich die Initialen AM und hört auf den auf diesen Seiten bereits nicht ganz unbekannten Namen Alexander Möll. Das vorliegende Album ist nicht sein erster…

Weiterlesen
11
Reviews

(47:14, CD, digital; Eigenproduktion/Just for Kicks, 18.03.2024) Drifting Sun sind nun auch bereits seit knapp 30 Jahren im Geschäft. Von der ursprünglichen Besetzung ist nur noch Pat Sanders dabei, der für die meisten Kompositionen alleinverantwortlich ist. Mittlerweile handelt es sich um eine multi-nationale Band, speziell durch den griechischen Neuzugang Jargon von den sehr talentierten Verbal Delirium, der bereits auf dem Vorgängeralbum "Forsaken Innocence" von 2021 als Sänger agierte, ist eine frische Note ins Spiel gekommen. Nach zwei Alben in den 90ern hatte die Band eine lange Pause eingelegt, um 2015 mit dem Album "Trip the Life Fantastic" zurückzukehren. Offenbar ging…

Weiterlesen
8.0
Reviews

(35:31, CD, Vinyl, digital; Timezone Records, 24.11.2023) Hinter dem Projekt See-Land verbirgt sich der Musiker Martin Deville, der die meisten Instrumente auf dieser EP spielt. 'Im Jahreskreis' ist mit 3:33 der Longtrack des Albums – mit anderen Worten, den Hörer erwartet eine Vielzahl kurzer Nummern. Wenn eine EP insgesamt 13 Songs enthält und dabei auf knapp 36 Minuten Spielzeit kommt, ist das natürlich auch keine große Überraschung. Also keine ausschweifenden Instrumentalpassagen, keine überraschenden Wendungen innerhalb eines Songs. Es geht hier ja auch gar nicht um ein Werk aus dem Bereich des Progressive Rock, sondern um ein Album, das Freunde des…

Weiterlesen
13.0
Reviews

(47:01, CD, Vinyl, digital; Eigenveröffentlichung/Just for Kicks, 23.02.2024) Ein neues Album von Isildurs Bane macht den Rezensenten grundsätzlich neugierig. Auch dieses Mal ist es wieder eine Zusammenarbeit mit einem Sänger, was für die Schweden mittlerweile nichts Neues mehr ist. Sie hatten ja bereits mit den Granden Peter Hammill und Steve Hogarth kooperiert und mit ihnen zwei bzw. ein Album herausgebracht. Nun besitzen diese beiden außergewöhnlichen Sänger durchaus Spaltpotenzial, doch allein ihr Name dürfte den Schweden möglicherweise neue Fans eingebracht haben. Im vorliegenden Fall haben sie sich allerdings einen in der Prog-Szene eher unbekannten Frontmann ausgesucht – ob das eine gute…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(56:54, CD, Vinyl, Digital; Eigenveröffentlichung/Just for Kicks, 12.12.2023) The Twenty Committee stammen aus New Jersey und veröffentlichten ihr Debütalbum "A Lifeblood Psalm" bereits 2013. Danach entstand eine längere Pause, eine Dekade später sind sie nun mit einem neuem Werk zurück. Mit Ausnahme der Position des Lead-Gitarristen hat sich an der Besetzungsliste nichts geändert. Für den Schreiberling bisher ein unbeschriebenes Blatt, war der erste Höreindruck gleich positiv. Das Album startet umgehend mit einem sehr interessanten, abwechslungsreichen Zwölfminüter mit dem Titel 'Recodified'. Früh erinnert eine Clavinet-ähnliche Passage an Gentle Giant, die durchaus eine Inspirationsquelle der Amerikaner sein dürften. Starke Gitarrenarbeit mit leichten…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(58:16, digital, This Music Plants Trees, 02.02.2024) Der Soundtüftler Christian Fiesel ist mittlerweile Stammgast auf unseren Seiten, wie man anhand der vielen Rezensionen sieht. Die Schlagzahl hat sich bei ihm in Sachen Veröffentlichung nicht reduziert, also ist es mal wieder an der Zeit, ein neues Opus der von ihm mit gegründeten "Hunsrücker Schule" vorzustellen. Speziell auf diversen Bandcamp-Seiten findet man viele seiner Veröffentlichungen, wobei dies nicht nur auf seiner eigenen Seite stattfindet, sondern unter anderem auch bei Aural Films. Diese haben nun anscheinend ein unterstützenswertes Sublabel installiert, das den schönen Namen "This Music Plants Trees" trägt und sich dem Thema…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(45:06, CD, digital; Gravity Dream Music/Just for Kicks, 07.03.2024) In regelmäßigen Abständen erfreuen die Briten den Freund des melodischen Neo/Symphonic Prog mit neuen Alben. Auf "The Bardic Depths" (März 2020) und "Promise of Hope" (Juni 2022), beide an dieser Stelle bereits vorgestellt, folgt nun der dritte Streich mit dem Titel "What We Really Like in Stories". Auch diesmal stammen die Texte von Dave Bandana und Brad Birzer und die Besetzung ist im Vergleich zum Vorgänger unverändert geblieben. Ohne Blick aufs Booklet und ohne Erinnerung an die eigene Rezension (liegt ja auch schon zwei Jahre zurück) wurde die CD in den…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(79:19, CD, digital; Eigenveröffentlichung/Just for Kicks, 23.02.2024) Ein neuer Name aus den Staaten, den sich speziell Freunde des Progressive Rock, der mit Fusion-Elementen bereichert wird, merken sollten, denn dieses Debüt-Album hat Klasse und bietet eine sehr eigständige Mischung aus Fusion und Progressive Rock! Man liest, dass sie der Jam-Szene (vergleiche zum Beispiel Phish oder Umphrey's McGee) zugeordnet werden, was den Schreiberling zunächst leicht abschreckt, da an diesem Bereich eher uninteressiert. Doch dieses mit fast 80 Minuten proppenvolle (was auch eher erst mal skeptisch macht, da die Spannung oft über diesen Zeitraum nicht gehalten werden kann) Album weckt gleich nach dem…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(58:30, CD, digital, Spheric Music, 01.03.2024) Es gibt so einige Dauerbrenner aus dem EM-Bereich auf diesen Seiten, dazu gehört unter anderem sicherlich auch der Aachener Musiker Robert Schroeder. Sein erstes Album "Harmonic Ascendant" erschien 1979, danach folgten mit wenigen Ausnahmen im Jahresrhythmus neue Alben, manchmal sogar zwei pro Jahr. Lediglich um den Jahrtausendwechsel gab es mal eine längere Pause. Trotz der unzähligen Veröffentlichungen hat Schroeder offenbar immer noch viele Stücke in der Hinterhand, die den Weg auf ein Album nicht schafften. Was aber nicht etwa an schlechter Qualität liegt, sondern schlicht an der Tatsache, dass die Tracks zu den zum…

Weiterlesen
7.0
Reviews

(39:06, CD, Sireena Records, 08.03.2024) Zählt man mal die legendären Krautrockbands der 70er auf, so fällt irgendwann auch mal der Name Jane. Die für den Prog Fan interessanteste Phase dürfte Mitte der 70er gewesen sein, als sie Alben wie "Fire, Water, Earth and Air" oder "Between Heaven and Hell" herausbrachten. Damals hatte das Live-Album "Jane at Home" nahezu Kultstatus. Ihr Debüt-Album „Together“ erschien 1972, im Jahresrhythmus erschienen weitere Alben bis 1980. Es folgten viele Besetzungswechsel, man entwickelte sich mehr zum Hard Rock, Keyboards spielten phasenweise gar keine Rolle mehr. Das letzte Studioalbum vor dem vorliegenden Live Album heißt "Beautiful Lady"…

Weiterlesen
9.0
Reviews

(44:45, CD, Digital; White Knight Records/Just for Kicks, 31.01.2024) An der Bandgründung 2007 (damals noch als C Sides) waren ehemalige Magenta-Musiker beteiligt, von denen in der aktuellen Formation noch Gitarrist Rosser und Drummer Mason-Jones mit von der Partie sind. Magenta-ähnliche Musik sollte man allerdings nicht erwarten, sondern eher die Einflüsse, die die Band schon bei ihrem Zustandekommen benannte. Wie beispielsweise Rush. Nach einer längeren Pause zwischen dem Debüt-Album ("Devitrification", 2011) und dem Nachfolgewerk ("We are Now", 2017) musste der Fan auf weitere Veröffentlichungen nicht lange warten. Mittlerweile ist man bei Album Nummer 6 angelangt und zu einem Quartett geschrumpft, was…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(38:09, CD, digital, MiG Music, 26.1.2024) Und wieder einmal hat das Label MiG Music eine Perle ausgegraben und Anfang 2024 diese Wiederveröffentlichung auf den Markt gebracht, die dem Fan abwechslungsreicher elektronischer Musik mit gelegentlichen Jazz-Einflüssen die Möglichkeit bietet, sich dieses ursprünglich 1976 erschienene Instrumentalwerk zuzulegen, so dies nicht schon längst mit dem Originalalbum geschehen war. Der 1947 in Paris geborene Teddy Lasry, übrigens immer noch als Musiker aktiv, bedient nicht nur Tasten-, sondern auch diverse Blas- und Perkussionsinstrumente. Der kurze Opener 'Life' lässt gleich an Vangelis denken. Die Art und Weise, wie Lasry am E-Piano agiert, erinnert an Alben wie…

Weiterlesen
11
Reviews

(54:56, 66:01, CD, Digital; TogethermenT Records/Just for Kicks, 22.12.2023) Die Band Anyone war für den Schreiberling bisher ein gänzlich unbeschriebenes Blatt. Dabei liegt die Gründung bereits Dekaden zurück, nämlich bis in die späten Achtziger, als die Band Sylvia entstand, unter anderem mit Drummer Taylor Hawkins (Foo Fighters) und Sänger Jon Davison (richtig, der aktuelle Yes-Sänger). Und der Mann, um den sich hier alles dreht: Riz Story. Nach einigen Veränderungen nannte man sich 1995 schließlich Anyone. Das erste Demo-Album von 1996 hatte einen eigenwilligen Titel – und tatsächlich, es handelt sich bei diesem um ein Palindrom: "Rats live on no evil…

Weiterlesen
9.0
Reviews

(46:43, CD, Digital; Eigenveröffentlichung/Just for Kicks, 01.12.2023) Die amerikanische Formation wurde 2006 gegründet und veröffentlichte noch im gleichen Jahr ihr Debüt-Album "Welcome to the Freakroom", dem im konstanten Drei-Jahres Rhythmus "Whispers and Screams" sowie "On a Dark and Stormy Night" folgten. Doch nach 2012 wurde es dann ruhig um die Band und es entstand – zumindest was Veröffentlichungen angeht - eine lange Pause. 2023 kamen sie dann mit dem zur Besprechung vorliegenden Werk "From the Shadows" zurück. Von der ursprünglichen Besetzung sind lediglich noch Sänger David Bobick und Gitarrist John Fontana dabei, die sämtliche neun Songs des neuen Albums komponierten.…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(51:24; Vinyl, CD, Digital; Eigenveröffentlichung, 20.10.2023) Was so ein eigentlich im wahrsten Sinne "einmaliges" Konzert so alles ausmacht (siehe auch unser Interview mit Chandelier). Wobei, Moment mal, wieso kann man "wahr" eigentlich steigern?! Wie auch immer. Es sollte bekanntlich nur dieses eine Konzert sein, doch die Geschichte wurde schließlich umgeschrieben und stattdessen eine beeindruckende Aktivität an den Tag gelegt, die den Chandelier-Fan, zu denen sich der Schreiberling zweifellos zählt, ebenso überrascht wie erfreut. Chandelier sind also wieder voll im Geschäft, und es hatte sich offenbar einiges an Ideen angesammelt. Das ging los mit dem ersten Solo-Album von Sänger Martin Eden,…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(73:31, CD, digital, Eigenveröffentlichung/Just for Kicks, 17.12.2023) Der Albumtitel ist Programm – das Album besteht nämlich aus vier Longtracks, wobei ausgerechnet der Kürzeste noch in zwei Abschnitte unterteilt ist – wie gemacht also für ein Doppelalbum auf Vinyl. Doch bisher gibt es das Album nur auf CD sowie als digitale Version. Monarch Trail sind keine unbekannte Größe, sie sind auch hier bereits besprochen worden. Und apropos Vier – das aktuelle Werk ist bereits die vierte Veröffentlichung der kanadischen Formation, die von Multiinstrumentalist Ken Baird 2014 gegründet wurde. Selbiger hatte zu diesem Zeitpunkt bereits (zwischen 1996 und 2009) fünf Soloalben herausgebracht,…

Weiterlesen
9.0
Reviews

(50:16, CD, digital; Eigenveröffentlichung/Just for Kicks, 15.12.2023) Pallas sind wieder zurück – diesmal nicht mit einer Neuauflage bekannten Materials in neuem Gewand wie zuletzt (siehe "The Edge of Time" (2019) oder "Fragments of the Sun" (2020)). Sondern mit brandneuem Material. Um genau zu sein, mit sechs Songs meist mit Spielzeiten zwischen sieben und neun Minuten mit den beiden Ausreißern 'The Great Attractor' (4:15) und dem das Album abschließenden Titelsong (13:03). Vorab gab es schon äußerst euphorische Stimmen zu "The Messenger". Da hieß es zum Beispiel, dass es sich um das beste Pallas-Album seit Dekaden handelt, somit war die Erwartungshaltung, gerade…

Weiterlesen

Im Gespräch mit Chandelier Sänger Martin Eden und Gitarrist Udo Lang. Nach dem so überraschenden wie erfolgreichen Auftritt auf der Loreley ist viel passiert im Hause Chandelier. Nun ist auch das erreicht, was ursprünglich gar nicht die Intention war – ein neues Album! Hierzu standen Sänger Martin Eden und Gitarrist Udo Lang für ein Interview zur Verfügung. Ist es eigentlich Winfrieds Schuld, dass „We Can Fly“ erschienen ist (Winfried Völklein, Macher des Night of the Prog Festivals)? Martin: Ja! Uns macht es Spaß und wir haben noch Ideen. Also macht es Sinn, weiterzumachen. Was hat letzten Endes den Ausschlag gegeben,…

Weiterlesen