Autor: Juergen Meurer

Auf den Hund gekommener Proggie, aufgewachsen mit Yes, Genesis, Gentle Giant, King Crimson, VdGG usw. Anschließend bemerkt, dass es - huch - ja noch sooo viele andere Bands in dieser Richtung gibt, quer über den Globus verteilt. Dann kam das Interesse für Italo-Prog, Skandinavier, Japaner, Franzosen usw. Über Tangerine Dream, Klaus Schulze, Vangelis, Kitaro usw. entwickelte sich dann auch stetig das Interesse an Elektronischer Musik und Ambient.

11.0
Reviews

(41:41; CD, digital; áMarxe Records; 08.11.2024) Actionfredag (Bandcamp-Freitag?) ist ein Sextett aus Norwegen, deren zweites Werk "Lys Fremtid i Mørke" (was "strahlende Zukunft in der Dunkelheit" bedeutet) das erste Album ist, das der Schreiberling von dem hochinteressanten spanischen Label áMarxe hier vorstellt (und ganz sicher nicht das letzte). Die erste gleich ins Auge fallende Besonderheit: Doppelvornamen sind angesagt, denn die hier agierenden Musiker heißen Katrina Lenore Sjøberg (Gesang), Aksel Valheim Lem (Gitarre), Ivar Haugaløkken Stangeby (Tasteninstrumente), Espen Fladmoe Wolmer (Schlagzeug), Martin Hella Thørnquist (Gitarre/Gesang) und Ole Mile Bruland (Bass). Namen, die man sich merken sollte – naja, wenigstens den Bandnamen…

Weiterlesen
7.0
Reviews

(40:59; CD, digital; MiG Music; 30.05.2025) Die Besetzungsliste (im Detail siehe unten) liest sich fast wie ein Who’s Who der deutschen Krautrockszene der 70er. Es handelt sich dabei um einen Mix aus Mitgliedern von Kraan und Guru Guru, erweitert um das Duo Moebius und Roedelius. Die Rhythmusab-teilung besteht aus den Szenegrößen Helmut Hattler am Bass und Guru Guru Mastermind Mani Neumeier, erweitert um Kraan Drummer Jan Fride, dem jüngeren Bruder von Kraan Gitarrist Peter Wolbrandt, der zusammen mit Guru Guru Gitarrist Ax Genrich für die Saitenarbeit zuständig ist. Und dann sind da noch die beiden Cluster-Musiker Moebius und Roedelius, die…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(87:40; Vinyl, digital, Cassette; Trillerfisch Records/Cargo Records; 25.04.2025) Das ist schon etwas Besonderes, was hier zur Besprechung vorliegt, und zwar in vielerlei Hinsicht. Zunächst einmal der Tonträger: es handelt sich um eine sehr schön aufgemachte Dppel-LP mit umfangreichem und sehr informativen Booklet. Eine CD-Fassung gibt es hiervon nicht, wohl aber eine Version als Cassette, da passt die Laufzeit von knapp 90 Minuten natürlich hervorragend. Das Album stammt von Schmitz & Niebuhr, doch ein derartiges Duo tritt hier gar nicht an, denn der Kern dieser Formation ist ein Trio, bestehend aus Bernd Wilberg, Marco Trovatello und Dierk Düchting. Hinzu kommt eine…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(65:07; CD, digital; Eigenproduktion/Just for Kicks; 23.05.2025) Jacob Roberge? Noch nie vorher gehört – so die Ausgangsposition beim Erhalt der zu besprechenden CD. So mag auch in den meisten Fällen die Reaktion der Leser sein. Es gibt einige Stimmen, die vorhersagen, dass sich das in naher Zukunft ändern sollte. Einige Vorschlusslorbeeren also, und nach einigen Hördurchgängen schließt sich der Schreiberling dieser Meinung an. Der Protagonist lernte bereits in sehr jungen Jahren klassischen Gesang und die Leidenschaft für Musik sorgte dafür, dass er ebenso Klavier, Gitarre, Bass und Schlagzeug spielen lernte. Ein wahres Multitalent also, das auch noch sämtliche Titel seines…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(64:34; CD, digital; Progrock.com’s Essentials/Just for Kicks; 23.05.2025) Nach dem gleichnamigen Debütalbum legt das Trio aus Wales nun zwei Jahre später mit dem Album „Life Amongst Strangers“ nach. Wie schon beim Vorgänger sind auch hier meist mittellange Stücke zu hören, wobei der mit fast 14 Minuten Laufzeit längste Song gleich an den Anfang gesetzt wurde. Der in vier Abschnitte unterteilte Song ‚Voyager‘ zeigt schon mustergültig auf, wohin die musikalische Reise auf diesem Konzeptalbum um Themen wie Krieg, Einsamkeit, Isolation etc. geht. Und das heißt im Klartext: Neo Prog Fans sollten sich hier angesprochen fühlen. Tribe3 hatten schon live auf der…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(76:43; CD, digital; Headstrong Music; 11.05.2025) Ein neues Album der Prog-Band aus Neuss, betitelt „8030“ („90125“ war schon vergeben). Wie – schon wieder ein neues Album von Chandelier? Könnte man denken. Doch damit liegt man falsch. Chandelier haben zwar in den 90ern ihren Mittelpunkt in Neuss gehabt, doch heutzutage sind sie weit verstreut – was sie glücklicherweise nicht von ihrer überraschenden Reunion abgehalten hat. Allerdings liegt man mit Chandelier gar nicht mal so falsch, denn mit den hier vorgestellten Elleven gibt es einige Überschneidungspunkte. Anfang der 2000er wurden sie gegründet, seinerzeit bestand die Rhythmusfraktion aus den beiden damaligen Chandelier-Musikern Stefan…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(46:54, 51:50; CD, digital; MiG Music; 25.04.2025) Der Name ist dem Schreiberling bisher nicht bekannt gewesen, dabei handelt es sich um eine überaus erfolgreiche Musikerin, allerdings einem völlig anderen Genre zugeordnet. Mit Prog-Musik hat dies nichts, aber auch gar nichts zu tun – trotzdem darf auch so etwas hier gerne mal vorgestellt werden. Die in Nashville (Hauptstadt des Bundesstaates Tennessee) lebende Künstlerin war (neben Billy Preston) die erste Musiker/in, die eine Einladung zur amerikanischen Kultsendung „Saturday Night Live“ erhielt. Das war 1975, leicht hochzurechnen also, dass sie mittlerweile jenseits der 70 ist. Sie hat in ihrem Leben zwei Grammys erhalten,…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(52:33; CD, digital; Progrock.com’s Essentials/Just for Kicks; 23.05.2025) Imaginaerium ist eines der vielen Projekte des umtriebigen Keyboarders Clive Nolan, bestens bekannt durch sein Wirken bei Pendragon und Arena, aber auch durch einige Soloalben oder Zusammenarbeiten beispielsweise mit Oliver Wakeman, oder Caamora, das Projekt mit der polnischen Sängerin Agnieszka Świta, nicht zu vergessen Shadowland und Strangers on a Train mit der leider verstorbenen Tracy Hitchings. Das Arbeiten mit Sängerinnen ist also nichts Neues für ihn. Imaginaerium ist ähnlich konzipiert, hier heißt seine musikalische Partnerin Laura Piazzai, mit der er bereits 2019 ein Album mit dem Titel „From the Outside In“ und…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(76:37; CD, digital; Groove Unlimited; 09.05.2025) Wie schon bei seinen letzten Veröffentlichungen hat der Siegener Musiker Rainer Klein alias Otarion, auf diesen Seiten schon längst kein Unbekannter mehr, seinen Kompositionen auch auf "Time of Nations" Themen aus der Bibel zugrunde gelegt. Diesmal geht es um Babylon und dessen ersten großen Herrscher, Nebuchadnezzar. Die zehn Tracks beschreiben verschiedene Ereignisse aus der Zeit bis das judäische Volk aus dem Exil zurück nach Jerusalem durfte – nachzulesen im Buch des Daniel. Musikalisch geht er seinen Weg konsequent weiter. War es in den Anfangstagen noch reine Elektronische Musik, ist er schon seit Jahren auf…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(25:38; CD, Vinyl, digital; Eigenproduktion; 25.04.2025) Der norwegische Musiker Morten Birkeland Nielsen veröffentlicht schon seit einigen Jahren seine Soloalben unter dem Pseudonym Breidablik, was auch auf diesen Seiten nicht unentdeckt blieb, denn sie wurden hier bereits entsprechend gewürdigt. Zusätzlich zu seinen Soloausflügen hat der aus dem schönen Bergen stammende Soundtüftler bereits zwei Split-Alben zusammen mit seinen Landsleuten Jordsjø aufgenommen, das aktuelle Werk “Kontraster“ ist gerade erst erschienen. Daneben hatte er sich aber auch etwas vorgenommen, was seinen Angaben nach als typische Herausforderung für einen Elektronikmusiker gilt, nämlich einen kompletten Track nur mit einem einzigen Synthesizer zu kreieren. Er geht bei…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(49:33; CD, Digital; MiG Music; 30.05.2025) Harald Großkopf ist sicherlich kein Unbekannter in der deutschen Musikszene. Schon in den frühen Siebzigern war er aktiv, seinerzeit zwischen 1972 und 1975 an den vier Wallenstein Alben "Blitzkrieg" (1972), "Mother Universe" (1972), "Cosmic Century" (1973) und "Stories, Songs & Symphonies" (1975) als Drummer beteiligt, aber hauptsächlich war er eben nicht im Progressive Rock unterwegs, sondern bei zahlreichen Bands und Projekten im Krautrockbereich, die sich Richtung Space Rock / Elektronische Musik bewegten. So sind beispielsweise Ash Ra Tempel, Ash Ra, Kosmische Kuriere, The Cosmic Jokers, You oder später auch Sunya Beat zu nennen, und…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(50:15; digital; Eigenveröffentlichung; 02.05.2025) Der Schweizer Musiker Roland Bühlmann erfreut sich auf diesen Seiten regelmäßiger Präsenz, jedes seiner vorangegangenen sechs Alben ist hier bereits vorgestellt worden, nun folgt also ein Jahr nach "Figurative" das neue Album "GAPVIS". Der seltsam anmutende Titel lässt sich leicht erklären, wenn man sich die einzelnen Titel der sechs Kompositionen anschaut, die zwischen fünf und elf Minuten lang sind und folgendermaßen lauten: 'Genuine', 'Autistic', 'Perception', 'Views', 'Inside' und 'Secrets'. Die jeweiligen Anfangsbuchstaben in dieser Reihenfolge notiert, und schon hat man es. Und es wird auch offensichtlich, dass er sich in einer Sache treu geblieben ist: sämtliche…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(74:45; CD, digital; Spheric Music; 23.05.2025) Hinter dem Namen Klangwelt steckt der Soundtüftler Gerald Arend, der bereits seit Anfang der 2000er seine Musik veröffentlicht und von Beginn an seine Alben bei Lambert Ringlages Label Spheric Music veröffentlicht. Dass das aktuelle Werk erst sein sechstes Album ist, liegt an einer über zehnjährigen Pause nach seinem dritten Longplayer. Seine Karriere begann er 2002 mit der Veröffentlichung von "Weltweit", es folgten "The Age of Numbers" (2003), "XOIO" (2006), besagte Pause – und weiter ging es mit "The Incident" (2018) und "Here and Why" (2022), beide auch auf diesen Seiten angemessen gewürdigt. Nun also…

Weiterlesen
9.0
Reviews

(52:05; CD, Digital; Lynx Music; 25.04.2025) Hinter der Band Screaming Earth steckt ein polnisches Duo, bei dem die Aufgabenverteilung ganz klar abgesteckt ist. Zum einen ist da Sänger Andrzej Ende Podściański, der auf sechs der insgesamt acht Titel zu hören ist, zum anderen Rafał Redosz, der für den Rest zuständig ist, was bedeutet er spielt sämtliche Instrumente, hat alle Tracks komponiert und die zugehörigen Texte geschrieben und ist damit offensichtlich Mastermind dieses Projekts. Die Songs werden umrahmt von den beiden Instrumentals, wobei der knapp neun-minütige Titeltrack als Opener dient, während 'Obsessive Observation' das Album beschließt. Der Eröffnungstrack erweist sich dabei…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(61:08, 55:12; CD, digital; TogethermenT Records/Just for Kicks; 21.03.2025) Kaum zu glauben, aber das, was hier geboten wird, ist ein waschechtes Soloalbum. Es steckt keine Band dahinter (obwohl dies ursprünglich der Fall war, damals noch mit Yes-Sänger Jon Davison und Foo Fighters Drummer Taylor Hawkins). Mittlerweile ist dies zum 1-Mann-Projekt des Riz Story geworden, der nicht nur mit ungewöhnlicher Frisur auffällt, sondern erst recht mit seinen vielfältigen Fähigkeiten als Musiker. Und nicht nur das, er ist auch für Produktion, Mix und Mastering zuständig und für die Texte dieses Konzeptalbums. Er ist nicht nur als Rockmusiker unterwegs, sondern auch als Filmmusikkomponist,…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(71:59; CD, Vinyl, digital; Eigenproduktion/Just for Kicks; 25.04.2025) Da hat sich aber einiges getan bei dem britischen Schwanenchor. Das Quintett, an dieser Stelle mit ihrem zweiten Album "Achilles and the Difference Engine" aus dem Jahr 2023 bereits vorgestellt, ist nämlich mittlerweile zum Duo geschrumpft. Der markanteste Unterschied ist dabei der Ausstieg von Sänger John Wilkinson, dessen Soloalbum "Imposter Syndrome" ebenfalls positive Erwähnung fand. Wenn man weiß, dass er Sänger bei der Genesis-Tribute-Band Mama ist, kann man schon erahnen, welches Erkennungsmerkmal verloren gegangen ist. Und was machen The Swan Chorus nun? Schwenken sie um auf ein rein instrumentales Werk oder wird…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(50:32; CD, digital; Spheric Music; 20.05.2025) Rund zwei Jahre nach der Neuauflage von ”Floating Music” geht es bei Spheric Music in die nächste Runde, was Updates von frühen Werken des Elektronikmusikers Robert Schroeder betrifft. Kaum ein anderer Musiker dieses Genres dürfte auf diesen Seiten bereits derart viel Erwähnung gefunden haben wie der Aachener Künstler. Kein Wunder, denn er liefert in der Regel pünktlich jedes Jahr neue Alben ab und jetzt kommen auch noch Wiederveröffentlichungen hinzu. Das Original stammt aus dem Jahre 1981, also ein Jahr nach besagtem „Floating Music“, und erschien ebenfalls auf Klaus Schulzes Label Innovative Communication. Dass der…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(40:06, CD, digital, Vinyl, Apollon Records, 25.04.2025) Ein interessantes Konzept: zwei Bands bzw. Künstler teilen sich eine Scheibe. Beide liefern einen 20-Minuten Track namens 'Kontraster' ab. Damit bietet sich natürlich auch gleich eine Vinylvariante an, was beim Apollon Label ja auch fast schon Standard ist. Wie das Label stammen beide Protagonisten auch aus Norwegen, der als Breidablik firmierende Morten Birkeland Nielsen kommt aus Bergen, wo auch das Label zu finden ist, das Duo Jordsjø aus Oslo. Beide haben bereits einige Veröffentlichungen auf dem Buckel und feiern mit diesem Split-Album ihr jeweils zehnjähriges Jubiläum. Dabei kreuzten sich ihre Wege hier durchaus…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(60:41; CD, digital; Eigenproduktion; 01.03.2025) Flame Drop und Flame Dream – kann man leicht mal verwechseln. Beides Bands aus der Schweiz, Letztere mit Symphonic Prog Alben Ende der Siebziger bekannt geworden und neuerdings wieder aktiv und 2024 mit neuem Album zurückgekehrt. Auch Flame Drop agieren im Symphonic Rock Bereich, allerdings in rein instrumentaler Form. Nachdem die Formation F.O.R.S. halbiert wurde und sich statt Famous Or Random Stars nun Flame Drop nannten, haben sie im Herbst 2023 ihr Debütalbum "Flow" veröffentlicht, das hier bereits vorgestellt wurde. Nun liegt also der Nachfolger vor, ebenfalls vom Duo Roland Hegi (Gitarren, Bass, Tasteninstrumente, Programmierung)…

Weiterlesen