(36:03, CD, LP; MIG Music, 1980/2023) Ursprünglich erschien dieses Album 1980, satte 43 Jahre später muss der geneigte Fan nun nicht mehr versuchen, an das für einen vernünftigen Preis kaum erhältliche Vinyl zu kommen, da das Made in Germany Label nun auch dieses obskure Teil auf CD wieder veröffentlicht hat. Elmulab war ein Duo, das nur dieses eine Album produzierte. Jedoch war damit ihre Zusammenarbeit nicht ad acta gelegt – im Gegenteil, die beiden Protagonisten arbeiteten auch danach noch zusammen, nur halt nicht mehr unter dem Namen Elmulab. EM-Experten dürften die Namen der Beteiligten geläufig sein, wobei diese unter verschiedenen…
Autor: Juergen Meurer
(49:55, CD, digital, White Knight Records/Just for Kicks, 07.04.2023) Es ist noch gar nicht so lange her, dass das Erstlingswerk von Kite Parade mit dem Titel "The Way Home" hier besprochen wurde und allgemeine Anerkennung fand, wie die verteilten Punkte zeigen. Nun also schon das zweite Album des Projektes von Multi-Instrumentalist Andy Foster, der fast alles selbst eingespielt hat und mit einer Ausnahme dabei von Nick D’Virgilio begleitet wurde, was also schon mal eine klasse rhythmische Begleitung garantiert. Die weiteren aufgeführten Gastmusiker sind nur auf einzelnen Songs zu hören, hier die beteiligten MusikerInnen: Andy Foster - vocals / keyboard and…
(47:49, CD, Vinyl, digital, Eigenveröffentlichung/Just for Kicks, 28.04.2023) Das ist ja süß! Tritop, man kennt es ja noch aus früheren Zeiten. Doch hier geht es um einen Newcomer aus Italien, und bei der dargebotenen Musik scheint süß nun nicht wirklich passend zu sein. Vielmehr beeindrucken sie mit knackigem Heavy Symphonic Prog, der auf ganzer Linie überzeugt. Dies tut es umso mehr, wenn man bedenkt, dass es sich hierbei um das Debüt-Album handelt. Tritop präsentieren sich als bestens eingespieltes Quintett, das seinen Erstling "Rise of Kassandra" in folgender Besetzung inklusive einiger Gast-Gitarristen eingespielt hat: Pierfrancesco di Pofi - organ / synthesizers…
(38:51, CD, Digital, Vinyl, Eigenproduktion/Just for Kicks, 2020/28.04.2023) Dem Bandnamen ist es ebenso wenig zu entnehmen, wie den hier präsentierten acht Songs, doch spätestens die Besetzungsliste zeigt, dass es sich bei Madlen Keys um eine französische Formation handelt. Das Quintett besteht nämlich aus: Caroline Calen - chant / guitars / violons Yann Pousset - batterie / percussions Baptiste Mottais - guitare electrique Grégoire Lozach - basse electrique Antoine Geremia - claviers. Man ahnt es schon, der Frontfrau Caroline Calen kommt hier eine besondere Rolle zu. Sie komponierte und arrangierte nicht nur sämtliche Songs und steuerte die zugehörigen Texte bei, sondern…
(60:02, CD, digital, Klangwerk/Laterne Records/Just for Kicks, 07.04.2023) Legacy Pilots ist das Projekt des Multiinstrumentalisten Frank Us, auf diesen Seiten kein Unbekannter. Mit "Helix" erschien nun sein viertes Album. Bedenkt man, dass das Debüt "Con Brio" aus dem Jahr 2018 stammt, ist das schon eine stattliche Anzahl an Werken. Dabei findet er immer wieder prominente Unterstützung, und auch diesmal hat er wieder einige alte Bekannte dabei, die schon auf den vorangegangenen Werken ausgeholfen hatten. Und so sieht das Line-up für "Helix" aus: Frank Us - keyboards / guitars / percussion / salt-shaker percussion / lead and backing vocals Marco Minnemann…
(45:02, digital, Bi-Za-Records, 05.01.2023) Hagen von Bergen wurde an dieser Stelle bereits mehrfach erwähnt, zuletzt mit einem Album mit dem schönen Titel ”Schlaflos im Schlafmoos”. Das Genre Elektronische Musik ist bekanntlich sehr breit gefächert, eines der bekanntesten Schlagworte ist nach wie vor die Berliner Schule. Damit ist die Form elektronischer Musik gemeint, wie sie von Tangerine Dream oder Klaus Schulze geprägt wurde. Dieser Begriff passt auf das vorliegende Album überhaupt nicht, stattdessen sollte in diesem Zusammenhang der Begriff Hunsrücker Schule fallen, den der Protagonist zusammen mit seinem Kollegen Christian Fiesel geprägt hat. Und gibt es noch mehr aus der Hunsrücker…
(44:55, 44:10, Do-CD, Vinyl, digital, Eigenveröffentlichung, 31.03.2023) Nach einer etwas längeren Pause, immerhin liegt der Vorgänger "Haydenspark" bereits fünf Jahre zurück, darf man sich wieder auf neue Musik der Finnen freuen. Etwas mehr als zwanzig Jahre sind seit ihrem Debüt "Zumanthum" vergangen, und sie haben sich schon längst als gern gesehener Gast auf Prog-Festivals etabliert. Von der Originalbesetzung sind nur noch Sänger Alex Keskitalo und Gitarrist Jaakko Kettunen übrig geblieben, die man getrost als die entscheidenden Köpfe dieser Formation bezeichnen kann. Gerade Letzterer sorgt mit seinem feinen, ausgesprochen erfrischenden Gitarrenspiel für viele schöne Momente. Da er auch auf zwei Songs…
(56:17, CD, digital, Prudence (BSC Music)/Spheric Music, 10.03.2023) Man muss kein ausgesprochener EM-Experte zu sein, um den Namen Peter Mergener einordnen zu können, denn er war eine Hälfte des Duos Software, das ab Mitte der 80er Jahre eine Vielzahl an Alben auf Klaus Schulzes Innovative Communication Label veröffentlichte, sei es unter dem Namen Software oder als Duo Peter Mergener & Michael Weisser. Dies lief dann Ende des letzten Jahrtausends aus, Mergener hat aber seit Anfang der 90er kontinuierlich Soloalben veröffentlicht, lediglich zwischen 2006 und 2016 passierte diesbezüglich nicht viel. Doch er bleibt nach wie vor aktiv und hat nun nach…
(52:40, digital, Aural Films, 03.03.2023) Neulich beim Treffen ehemaliger ArbeitskollegInnen kam irgendwann plötzlich das Thema auf, welche Geräusche man mag und welche eher das Gegenteil auslösen. Eigenwilliges Thema, aber irgendwann ist es man ja auch leid, dauernd über Entscheidungen des Upper Management zu lästern und es braucht mal eine ganz andere Thematik. Der Bogen zur Besprechung dieses Albums ist schnell gespannt, denn auch hier ist Geräuschkulisse ein wichtiger Faktor, denn der bei uns recht präsente Protagonist hantiert auf dem aktuellen Album, gerade mal ein halbes Jahr nach dem feinen "About Lost Faith and Found Hope" erschienen, sehr viel mit diversen…
(31:03, digital, Holm-Lupo Productions, 15.11.2022) Wer hinter dem Namen Electrond steckt, kann man sich erarbeiten, wenn man weiß, dass es eine direkte Verbindung zu den beiden norwegischen Bands Panzerpappa und Suburban Savages gibt, deren Alben in jeder gut ausgestatteten Skandinavien-Prog Sammlung auftauchen sollten. Schaut man sich deren Besetzungsliste an, taucht nämlich jeweils der Name Trond Gjellum auf, und zwar aufgeführt als Schlagzeuger. Hier jedoch geht es, wie der Name schon andeutet, um Elektronische Musik, und da bringt er seine perkussive Ader auf eine andere Art und Weise ein. Laut Bandcamp-Profil stammt Trond überraschenderweise nicht aus Trondheim, sondern aus Oslo. Aber…
(53:07, CD, digital, Eigenveröffentlichung, 17.02.2023) Die Anfangstage dieser italienischen Band gehen bis ins Jahr 1994 zurück. Von der Gründung bis zur Veröffentlichung des ersten Albums, schlicht "Fonderia" betitelt, dauerte es immerhin acht Jahre. 2006 folgte dann das zweite Album namens "Re-enter", wiederum vier Jahre später "My Grandmother’s Space Suit". Danach war lange Zeit Funkstille, nun sind sie aber – in beinahe unveränderter Besetzung - zurück. Für die aktuelle Musik von Fonderia sind verantwortlich: Emanuele Bultrini - electric guitars / acoustic guitars Federico Nespola - drums Paolo Pecorelli - electric bass Stefano Vicarelli - Rhodes piano / mellotron / mini moog…
(63:02, 60:54, CD, Digital, Eigenproduktion, 16.12.2022) Der französische Elektronikmusiker Laurent Schieber ist unter dem Namen Sequentia Legenda mittlerweile dank seiner starken Präsenz – man beachte die Vielzahl an Veröffentlichungen – und aufgrund der Qualität seiner Arbeiten in der EM-Szene zu einem der führenden Vertreter der Ausrichtung Berliner Schule geworden. Das zeigt auch nicht zuletzt die jüngst abgehaltene Schallwellen-Wahl, wo er für sein Album "Resonances" in der Kategorie "Bestes Album International" immerhin einen guten sechsten Platz erzielte. Nun liegt also ein neues Album vor, und das gleich in Doppel-CD Format. Doch "neu" trifft es nicht wirklich, denn die meisten Titel kennt…
Martin Eden, Sänger der Band Chandelier, überraschte kürzlich mit seinem ersten Solo-Album. Grund genug, sich mit ihm über "Sol", Chandelier-Aktivitäten und seine literarische Ader zu unterhalten. Überraschend erschien kürzlich das erste Solo-Album des Chandelier-Sängers Martin Eden. Eine noch größere Überraschung dürfte gewesen sein, was uns der Frontmann einer Neo-Prog Band hierauf präsentierte. Grund genug, beim Künstler nachzufragen. Dabei gab es gleich mehrere Themen. Wie ist es zum Comeback von Chandelier gekommen und wie waren die Reaktionen darauf? Für mich war Chandelier lange Zeit ein zu 100 Prozent abgeschlossenes Kapitel. Ich wäre nicht im Traum auf die Idee gekommen, die Band…
(48:26, CD, Made in Germany Music, 17.02.2023) Erneute eine attraktive Ausgrabung auf MiG Music - und zwar wieder aus dem Bereich Elektronische Musik. Das Duo, das hier zusammengefunden hat, ist nicht nur Szenekennern bekannt, denn sie haben sich in erfolgreichen Bands bereits früh einen Namen gemacht. Michael Hoenig war bereits in den frühen Siebzigern in der Band Agitation Free aktiv, hatte ganz kurz ein Duo mit Klaus Schulze unter dem Namen Timewind gebildet, das sich aber (leider) sehr schnell wieder aufgelöst hatte. Höheren Bekanntheitsgrad erlangte er dann sicherlich durch die Tatsache, dass er den erkrankten Peter Baumann bei Tangerine Dream…
(57:51, CD, digital, TropeAudio/Just for Kicks, 20.1.2023) Es ist noch gar nicht so lange her, dass hier der schlicht mit "II" betitelte Zweitling der amerikanischen Formation Isobar für Begeisterung sorgte, schon liegt zur Besprechung das Nachfolgealbum vor. Schlicht geblieben ist der Titel, der logischerweise „III“ lautet – doch als schlicht ist die dargebotene Musik sicherlich nicht zu bezeichnen. Die Amerikaner haben den Schwung vom zweiten Album mitgenommen und in vergleichsweise kurzer Zeit ein neues Album produziert, das in der gleichen Besetzung eingespielt wurde wie die Vorgänger, nämlich von den Herren Jim Andersen - bass Malcolm Smith - guitars Marc Spooner…
(53:18, CD, digital, Signal Source Music, 30.01.2023) Der Name Tim Sund ist auf diesen Seiten schon gefallen, und zwar bei der Vorstellung eines hoch talentierten deutschen Newcomers mit dem Namen Green Desert Tree. Das Debütalbum des Berliner Quintetts erhielt sehr positives Echo. Absolut berechtigt, wenn man sich das Debütalbum "Progressive Worlds" anhört. Nun also ein Album unter dem Namen des Keyboarders, was ist also zu erwarten? Nach dem ersten Hördurchgang lässt sich festhalten, dass dieses Album mit der Musik der Stammband nicht allzu viel gemein hat. Was aber durchaus nicht für die Besetzung gilt, denn die ist zu 100% Green…
(59:05, CD, digital, Spheric Music, 10.01.2023) Nach dem überaus erfolgreichen Debüt "Harmonic Ascendant" aus dem Jahr 1979 erschien schon im darauffolgenden Jahr das nachfolgende, auf Klaus Schulzes Innovative Communication Label veröffentlichte Album "Floating Music". Bezogen auf den Albumtitel lässt sich festhalten: der Name ist Programm, denn genau das ist hier zu hören. Mit diesen Alben begann die Karriere des Aachener EM-Musikers, es folgte eine beeindruckende Zahl an hochwertigen EM-Alben, teils auch unter anderem Namen veröffentlicht. Nun hat Lambert Ringlage mit dieser Neuauflage das Zweitwerk des Musikers wieder in Erinnerung gebracht. Dass von dem Protagonisten ein konstant hohes Level aus Sicht…
(52:39, digital, Eigenproduktion, 26.11.2022) Vor etwas mehr als einem Jahr ist der niedersächsische Elektronikmusiker Joerg Dankert mit seinem Album ”Home Base” hier vorgestellt worden. Dies ist sein Debüt-Album, das im April 2021 veröffentlicht wurde. Damals war er noch eine Art Newcomer, mittlerweile befinden sich schon sieben Veröffentlichungen auf seiner Seite. Respekt! Das aktuelle Werk "Messages" ist erneut ein waschechtes Soloalbum, denn sämtliche Sounds wurden vom Künstler selbst komponiert und eingespielt. Nach dem ersten Hördurchgang war der Rezensent noch etwas überrascht, denn "Messages" fällt doch anders aus, als es von besagtem "Home Base"-Album her bekannt war. War es damals noch eher…
(41:57, CD, Digital, MiG Music, 11.11.2022) Die Geschichte von Neuronium geht weit zurück bis Mitte der 70er. 1976 entstand diese Formation zunächst als Psychedelic Rock-Quartett, um dann ein Jahr später in Trio Besetzung ihre grundsätzliche Ausrichtung als Mischung aus Progressive Rock und Elektronischer Musik zu finden (allerdings damals schon mit mehr Betonung auf Letzterem). In der Besetzung Michel Huygen (keyboards), Carlos Guirao (keyboards, guitars, flute) und Alberto Gimenez (guitars) veröffentlichten sie 77 und 78 die beiden Alben „Quasar 2C361“ und „Vuelo Quimico“, wo sie schon ihr Faible für Longtracks auslebten (der Titelsong des Debütalbums brachte es auf satte 26 ½…
(64:32, CD, Digital, Eigenproduktion, 02.12.2022) Der "Computerchemist" ist auf diesen Seiten schon etabliert und in der EM-Szene sicherlich schon längst angekommen. Der in Ungarn ansässige Engländer hat bereits mit einigen Werken speziell die Berliner Schule affinen Fans ansprechen können, in den letzten Jahren ging er allerdings teils andere Wege, unter anderem in der Zusammenarbeit mit „RadioRay“ zu sehen bzw. hören. Nun ist er mit einem Album zurück, das wieder den klassischen Berliner Schule Sound präsentiert. Also wieder ein reines Instrumentalalbum, das er komplett im Alleingang einspielte, ausschließlich an den Tasteninstrumenten, Gitarren kamen diesmal nicht zum Einsatz. Der Einsatz von Sequenzern…