(35:36; CD, Vinyl, digital; AMS Records; 09.05.2025) Raccomandata con Ricevuta di Ritorno gehört zu denjenigen italienischen Bands, die mehr oder weniger eine Momentaufnahme in der 70er Italo-Prog Szene waren, da es nur zu einer Albumveröffentlichung kam ("Per … un Mondo di Cristallo" aus dem Jahr 1972). Es war ihnen offensichtlich kein nachhaltiger Erfolg beschieden, und so löste sich die Band dann schließlich auf, um aber dann lockere 37 Jahre später als La Nuova Raccomandata con Ricevuta di Ritorno mit einem neuen Album ("Il Pittore Volante") aufzutauchen, das es wirklich in sich hatte und dem Retroprog Fan viel Freude bereitete. Seitdem…
Autor: Juergen Meurer
(34:02; digital; Nemu Records; 27.06.2025) Die in Brüssel geborene und mittlerweile in Berlin lebende Sängerin Sophie Tassignon ist hier bereits mit ihrem Album "Mysteries Unfold" vorgestellt worden. Was für das Vorgängeralbum galt, ist auch auf diesem Album wiederzufinden. Die Künstlerin, die neben ihrer Gesangsausbildung auch am Klavier, dem Schlagzeug und an der Trompete agiert hat, liefert erneut Vokalakrobatik par excellence. Was sie mit ihrer wunderbaren Stimme kreieren kann, ist schon außergewöhnlich. Manches ist minimalistisch gehalten, dezente Ambient Spuren, aber ab und an begleiten auch Gitarre und Klavier ihre Stimme. Dabei ist sie vielsprachig unterwegs, sei es Deutsch, Englisch, Arabisch oder…
(21:35, CD, Vinyl, digital, Eigenproduktion, 01.07.25) Oceanica ist das Soloprojekt des britischen Musikers Benedict Harris-Hayes, unter anderem auch aktiv bei Enochian Theory und Mass!ve Dynam!c, also recht vielseitig unterwegs. Und so ist auch dieses Mini-Album, das lediglich aus dem 21½ minütigen Titelsong besteht, durchaus abwechslungsreich gestaltet. Hier werden Prog Metal, New Art Rock und Symphonic Rock zu einem interessanten Gesamtwerk zusammengemischt, wobei dem Album noch die sehr gelungenen Gesangsarrangements des Künstlers zu Gute kommen. https://www.youtube.com/watch?v=z26KFA2B0k0&list=PLXlnJG7q4PWJCCyzNL7bpjJfBIoaVNkZQ&index=1 Thematisch geht es auf "Try not to Dwell on it" um die persönliche Verarbeitung des Verlustes eines Freundes und Kollegen – es nicht zu sehr…
(48:42; CD, Vinyl, digital; Apollon Records; 09.05.2025) Nachdem Mastermind Arild Brøter zwischendurch seinen eigenen Plan umgesetzt hat, ein Soloalbum zum Thema James Bond Filme zu produzieren, was die verhältnismäßig lange Pause zwischen zwei Pymlico-Alben erklärt, liegt nun das neue Album "Core" vor. Und diesmal ist etwas passiert, was es vorher in der Geschichte der Norweger tatsächlich noch nicht gab: die Besetzungsliste ist unverändert geblieben. Vielleicht ist das auch der Grund für den Albumtitel, dass man nämlich den Kern von Pymlico, die ansonsten früher meist mit vielen Gastmusikern gespielt haben, zusammenhält und in dieser Zusammensetzung auch ins Studio geht. Herausgekommen sind…
(41:53; CD, digital; The Laser’s Edge; 09.05.2025) Beinahe ein Jahrzehnt musste man auf das Nachfolgealbum des 2016 erschienenen "Years in the Garden of Years" warten, nun liegt das neue Werk der amerikanischen Formation Edensong vor. Die Band kann sich offenbar auf eine Aussage von Ian Anderson berufen, der einst sagte, dass diese Band ein hervorragendes Beispiel für modernen Progressive Rock Sound ist. Das macht natürlich stolz, wobei sich die ganze Band angesprochen fühlen sollte, denn es ist bei Edensong durchaus nicht so, dass der Flötist eine ähnliche Dominanz ausstrahlt wie besagter Herr Anderson bei Jethro Tull. Das Flötenspiel ist auf…
(77:42; Digital; BoniMedia Records; 2021) Da Teil 2 aktuell veröffentlicht wurde und das Ganze als Paket zu sehen ist, hier noch einmal die Vorstellung des ersten Teils inklusive Bandcampverlinkung. Pünktlich zu Weihnachten 2021 erschien das neueste Werk des Bergheimer Elektronikmusikers Holle Mangler, Album Nummer Sechs unter seinem Namen. Schaut man sich die Diskographie an, fällt die lange Pause zum Vorgänger „Escape Over Needles“ aus dem Jahr 2010 auf. Doch das heißt nicht, dass er in der Zwischenzeit untätig gewesen ist, was das musikalische Schaffen betrifft, denn er hat unter dem sich förmlich anbietenden Namen Frau Holle zwischen diesen beiden Alben…
(79:40; digital; Eigenproduktion; 20.05.2025) Der erste Teil der Geschichten aus der Märchenwelt liegt nun bereits rund 3 ½ Jahre zurück und fand hier positive Erwähnung. Damals hieß es, dass der zweite Teil ein Jahr später folgen sollte. Nun ja, hat nicht geklappt, aber jetzt ist es soweit und wer schon vom ersten Teil überzeugt war, dem wird der Nachfolger erst recht gefallen. Der Protagonist hat seinen Stil nämlich noch weiter verfeinert und weiß mit einer schönen Mischung aus Progressive Rock und EM zu gefallen, wobei der frühere Elektronik-Musiker sich immer mehr dem Prog-Genre zuwendet. Auch dieses Werk ist wieder vollgepackt…
(74:54; CD, digital; MiG Music; 30.05.2025) Im Rahmen ihrer Veröffentlichungsstrategie bezüglich 70er Krautrockformationen hat sich das Label MiG Music (Made in Germany) nun der Formation Dzyan angenommen. Diese waren in der ersten Hälfte der 70er aktiv. Gegründet 1972 veröffentlichte man zunächst als Quintett noch im gleichen Jahr das gleichnamige Album. Doch schnell änderte sich einiges beim Personal und die nächsten beiden Alben wurden im Trioformat eingespielt. Und genau um diese beiden Alben geht es hier, die als "2on1" Version nun auf einer CD vorliegen, was dank der für damalige Verhältnisse durchaus üblichen relativ kurzen Laufzeit auch problemlos möglich ist. Aber…
(67:25; CD, digital; Eigenproduktion/Just for Kicks; 25.04.2025) The Glassmoon Connection – ein neuer Name in der deutschen Musikszene. Den Kopf der Band jedoch darf man schon kennen, es handelt sich dabei nämlich um den Münchener Drummer Andy Lind, der mit seinem Projekt The Ancestry Program bereits viele positive Kritiken einheimsen konnte. Auch solo konnte er schon mit diversen unter dem Namen Lind veröffentlichten Alben glänzen. Dabei spielt Prog-Metal eine Hauptrolle, doch man sollte hinsichtlich der eigenen Erwartungshaltung auf keinen Fall genau dieses Genre auf diesem Album erwarten. Stattdessen wird hier astreiner Jazzrock vom Feinsten geboten, der auf sämtlichen zwölf Songs…
(69:07; CD, digital; Galileo Music; 27.05.2025) Lange Zeit ist es ruhig geblieben um den Musiker Holger Röder, der hier bereits mit zwei Alben seiner Reihe "Holger Röders Percussion World" vorgestellt wurde. Das letzte musikalische Lebenszeichen stammt aus dem Jahr 2018 und heißt "Dialog of Landscapes" und ist Teil 5 der besagten Reihe. Nun folgt also die nächste Ausgabe. "Earthlight" wurde 2020/2021 in seinem Münchener Studio aufgenommen, zur Abmischung durch Martin Heise kam es allerdings erst 2024/2025. Am Gesamtkonzept hat sich im Vergleich zum Vorgänger kaum etwas geändert. Gesang findet nach wie vor nicht statt, es ist wieder ein reines Instrumentalalbum.…
(41:41; CD, digital; áMarxe Records; 08.11.2024) Actionfredag (Bandcamp-Freitag?) ist ein Sextett aus Norwegen, deren zweites Werk "Lys Fremtid i Mørke" (was "strahlende Zukunft in der Dunkelheit" bedeutet) das erste Album ist, das der Schreiberling von dem hochinteressanten spanischen Label áMarxe hier vorstellt (und ganz sicher nicht das letzte). Die erste gleich ins Auge fallende Besonderheit: Doppelvornamen sind angesagt, denn die hier agierenden Musiker heißen Katrina Lenore Sjøberg (Gesang), Aksel Valheim Lem (Gitarre), Ivar Haugaløkken Stangeby (Tasteninstrumente), Espen Fladmoe Wolmer (Schlagzeug), Martin Hella Thørnquist (Gitarre/Gesang) und Ole Mile Bruland (Bass). Namen, die man sich merken sollte – naja, wenigstens den Bandnamen…
(57:18; digital; Kalamine Records; 17.05.2025) Was hat das hier vorgestellte Duo mit der Formation
(40:59; CD, digital; MiG Music; 30.05.2025) Die Besetzungsliste (im Detail siehe unten) liest sich fast wie ein Who’s Who der deutschen Krautrockszene der 70er. Es handelt sich dabei um einen Mix aus Mitgliedern von Kraan und Guru Guru, erweitert um das Duo Moebius und Roedelius. Die Rhythmusab-teilung besteht aus den Szenegrößen Helmut Hattler am Bass und Guru Guru Mastermind Mani Neumeier, erweitert um Kraan Drummer Jan Fride, dem jüngeren Bruder von Kraan Gitarrist Peter Wolbrandt, der zusammen mit Guru Guru Gitarrist Ax Genrich für die Saitenarbeit zuständig ist. Und dann sind da noch die beiden Cluster-Musiker Moebius und Roedelius, die…
(87:40; Vinyl, digital, Cassette; Trillerfisch Records/Cargo Records; 25.04.2025) Das ist schon etwas Besonderes, was hier zur Besprechung vorliegt, und zwar in vielerlei Hinsicht. Zunächst einmal der Tonträger: es handelt sich um eine sehr schön aufgemachte Dppel-LP mit umfangreichem und sehr informativen Booklet. Eine CD-Fassung gibt es hiervon nicht, wohl aber eine Version als Cassette, da passt die Laufzeit von knapp 90 Minuten natürlich hervorragend. Das Album stammt von Schmitz & Niebuhr, doch ein derartiges Duo tritt hier gar nicht an, denn der Kern dieser Formation ist ein Trio, bestehend aus Bernd Wilberg, Marco Trovatello und Dierk Düchting. Hinzu kommt eine…
(65:07; CD, digital; Eigenproduktion/Just for Kicks; 23.05.2025) Jacob Roberge? Noch nie vorher gehört – so die Ausgangsposition beim Erhalt der zu besprechenden CD. So mag auch in den meisten Fällen die Reaktion der Leser sein. Es gibt einige Stimmen, die vorhersagen, dass sich das in naher Zukunft ändern sollte. Einige Vorschlusslorbeeren also, und nach einigen Hördurchgängen schließt sich der Schreiberling dieser Meinung an. Der Protagonist lernte bereits in sehr jungen Jahren klassischen Gesang und die Leidenschaft für Musik sorgte dafür, dass er ebenso Klavier, Gitarre, Bass und Schlagzeug spielen lernte. Ein wahres Multitalent also, das auch noch sämtliche Titel seines…
(64:34; CD, digital; Progrock.com’s Essentials/Just for Kicks; 23.05.2025) Nach dem gleichnamigen Debütalbum legt das Trio aus Wales nun zwei Jahre später mit dem Album „Life Amongst Strangers“ nach. Wie schon beim Vorgänger sind auch hier meist mittellange Stücke zu hören, wobei der mit fast 14 Minuten Laufzeit längste Song gleich an den Anfang gesetzt wurde. Der in vier Abschnitte unterteilte Song ‚Voyager‘ zeigt schon mustergültig auf, wohin die musikalische Reise auf diesem Konzeptalbum um Themen wie Krieg, Einsamkeit, Isolation etc. geht. Und das heißt im Klartext: Neo Prog Fans sollten sich hier angesprochen fühlen. Tribe3 hatten schon live auf der…
(76:43; CD, digital; Headstrong Music; 11.05.2025) Ein neues Album der Prog-Band aus Neuss, betitelt „8030“ („90125“ war schon vergeben). Wie – schon wieder ein neues Album von Chandelier? Könnte man denken. Doch damit liegt man falsch. Chandelier haben zwar in den 90ern ihren Mittelpunkt in Neuss gehabt, doch heutzutage sind sie weit verstreut – was sie glücklicherweise nicht von ihrer überraschenden Reunion abgehalten hat. Allerdings liegt man mit Chandelier gar nicht mal so falsch, denn mit den hier vorgestellten Elleven gibt es einige Überschneidungspunkte. Anfang der 2000er wurden sie gegründet, seinerzeit bestand die Rhythmusfraktion aus den beiden damaligen Chandelier-Musikern Stefan…
(46:54, 51:50; CD, digital; MiG Music; 25.04.2025) Der Name ist dem Schreiberling bisher nicht bekannt gewesen, dabei handelt es sich um eine überaus erfolgreiche Musikerin, allerdings einem völlig anderen Genre zugeordnet. Mit Prog-Musik hat dies nichts, aber auch gar nichts zu tun – trotzdem darf auch so etwas hier gerne mal vorgestellt werden. Die in Nashville (Hauptstadt des Bundesstaates Tennessee) lebende Künstlerin war (neben Billy Preston) die erste Musiker/in, die eine Einladung zur amerikanischen Kultsendung „Saturday Night Live“ erhielt. Das war 1975, leicht hochzurechnen also, dass sie mittlerweile jenseits der 70 ist. Sie hat in ihrem Leben zwei Grammys erhalten,…
(52:33; CD, digital; Progrock.com’s Essentials/Just for Kicks; 23.05.2025) Imaginaerium ist eines der vielen Projekte des umtriebigen Keyboarders Clive Nolan, bestens bekannt durch sein Wirken bei Pendragon und Arena, aber auch durch einige Soloalben oder Zusammenarbeiten beispielsweise mit Oliver Wakeman, oder Caamora, das Projekt mit der polnischen Sängerin Agnieszka Świta, nicht zu vergessen Shadowland und Strangers on a Train mit der leider verstorbenen Tracy Hitchings. Das Arbeiten mit Sängerinnen ist also nichts Neues für ihn. Imaginaerium ist ähnlich konzipiert, hier heißt seine musikalische Partnerin Laura Piazzai, mit der er bereits 2019 ein Album mit dem Titel „From the Outside In“ und…
(76:37; CD, digital; Groove Unlimited; 09.05.2025) Wie schon bei seinen letzten Veröffentlichungen hat der Siegener Musiker Rainer Klein alias Otarion, auf diesen Seiten schon längst kein Unbekannter mehr, seinen Kompositionen auch auf "Time of Nations" Themen aus der Bibel zugrunde gelegt. Diesmal geht es um Babylon und dessen ersten großen Herrscher, Nebuchadnezzar. Die zehn Tracks beschreiben verschiedene Ereignisse aus der Zeit bis das judäische Volk aus dem Exil zurück nach Jerusalem durfte – nachzulesen im Buch des Daniel. Musikalisch geht er seinen Weg konsequent weiter. War es in den Anfangstagen noch reine Elektronische Musik, ist er schon seit Jahren auf…