Neo Prog (58:55; CD, digital; Eigenproduktion (Avalon Records)/Just for Kicks; 19.09.2025) Eine Neo Prog Institution wie die englischen Galahad gehört natürlich auch auf den Felsen – so waren sie beispielsweise 2010 Teil des Line-Ups, das an betreffendem Tag recht Neo Prog lastig ausfiel, denn neben Galahad spielten noch Twelfth Night und als Headliner zum 25-jährigen Jubiläum Pallas. Der Schreiberling outet sich gerne als Galahad-Fanboy, der das Schaffen der Briten von Beginn an über Jahrzehnte verfolgte und sie durchaus als Vorzeigeband des Genres sieht. Die Setlist ist ausgesprochen gut gewählt. Mit 'Termination' und dem Titelsong sind zwei Tracks vom zum damaligen…
Autor: Juergen Meurer
Elektronische Musik • Soundtrack • Post Rock (38:31; digital; Eigenproduktion; 15.09.2025) Nicola Olla ist ein italienischer Musiker und Komponist, der auch als Filmemacher und Zeichner aktiv ist. Und er ist Wiederholungstäter. Denn das zur Besprechung vorliegende Werk ist erneut ein Soundtrack, und das wie auch schon beim knapp 20-minütigen Debüt "Ω" zum Anlass einer World Press Photo Ausstellung in Cinnai (Italien). Die ersten Kompositionen stammen aus dem November 2024, und auch die 16 Tracks auf diesem Album sind für die diesjährige Ausgabe dieser Veranstaltung konzipiert worden, was für den Musiker ein Privileg, aber gleichzeitig auch eine hohe Verantwortung darstellte. Es…
Symphonic Prog • Fusion (53:04; CD, digital; ProgRock.com’s Essentials/Just for Kicks; 19.09.2025) Bisher waren Fearful Symmetry für den Rezensenten noch ein unbeschriebenes Blatt, doch das hat sich jetzt geändert. Das vorliegende Album weiß dermaßen gut zu gefallen, dass mit Freude vernommen wird, dass es sich beim vorliegenden "I’ve Started so I’ll Finish" bereits um ihr drittes Album handelt. Vorher erschienen noch "Louder Than Words" (2019) und "The Difficult Second" (2022) - und dank "I’ve Started so I’ll Finish" ist nun das Interesse für die beiden Vorgänger geweckt. Ein Blick auf die Besetzungsliste macht schon klar, wer hier die wichtigste Rolle…
Symphonic Folk Prog • Neo Prog (45:40; CD, digital; Eigenproduktion/Just for Kicks; 05.09.2025) Wishful Thinking – da war doch was? Uninteressant, es heißt ja hier Wistful. "Wistful Thinking", also wehmütige Gedanken. Das als Albumtitel, und man hat schon eine gewisse Vorstellung, was einen erwartet. Und liegt ziemlich falsch damit, denn hier wird, auf 45 Minuten und acht Songs verteilt, viel Spaß und Fröhlichkeit verbreitet. Hinter dem bisher noch unbekannten Namen Whimsical Creature steckt ein britisches Duo, bestehend aus Flötistin Ella Lloyd und Multiinstrumentalist Michael Whiteman. Letzterer dürfte von seiner Stammband I am the Manic Whale her bekannt sein, wo er…
EM • Ambient • Prog Rock • Cinematic (51:27; CD, digital; Eigenproduktion; 08.08.2025) Der australische Musiker ist an dieser Stelle vor knapp zwei Jahren mit seinem Debütalbum "Inner Cosmos" vorgestellt worden, auf dem er mit spannender Instrumentalmusik überzeugen konnte. Die Rezension schloss mit der Frage ob, warum nicht auch mal mit Gesang – eine berechtigte Frage, denn Goodluck ist seit einigen Jahren festes Mitglied der australischen Pink Floyd Tribute Band Facebook, bei der er als Sänger agiert. Auch diese Rezension müsste genauso enden, denn "Portals" ist erneut ein reines Instrumentalalbum, die unten in der Besetzungsliste aufgeführten Vocals sind lediglich lautmalerischer…
Minimalistic • Prog Rock • Fusion • Ambient (54:38; digital; Eigenproduktion; 07.09.2025) Das achte Album des Schweizer Multiinstrumentalisten fällt in der Reihe seiner Veröffentlichungen doch etwas aus dem Rahmen. Alle bisherigen Alben sind hier schon vorgestellt worden, anhand der Beschreibungen kann man sich also schon mal ein grobes Bild machen, was den Zuhörer erwartet. "Bild" passt schon sehr gut zu diesem Album, denn der Hintergrund ist ein besonderer. Denn die Zahl 59 darf man wörtich nehmen, das Album enthält tatsächlich ganze 59 (in Worten; neunundfünfzig) Tracks, was dazu führt, dass der Track 'Wallpaper and Waterbucket' mit einer Laufzeit von 1:31…
Indie • Prog Rock • Electronica • Noise • Weird Pop Rock (36:52; digital; Iapetus Media; 03.10.2025) Zeitgleich landeten zwei Outputs des Iapetus Media Labels auf dem Tisch. Zwei bekannte Namen tauchen hierbei auf, nämlich Markus Reuter, bestens bekannt durch Stick Men, Centrozoon oder diverse andere Projekte, sowie als CEO des Labels Bernhard Wöstheinrich, den der Schreiberling zunächst mit einigen Alben aus dem Bereich der Elektronischen Musik auf dem DiN Label von Ian Boddy verbindet. Bekannt ist er auch als "The Redundant Rocker". Beide Musiker sind auf diesem Album aktiv, das von Markus Reuter und Fabio Trentini (ein weiterer bekannter…
Krautrock • Psychedelic • Rock (80:08, 38:57, 47:49; 3-CD, digital; MiG Music; 29.08.2025) Und wieder mal ist es dank MiG Music möglich, sich einen schönen Überblick über das künstlerische Schaffen einer deutschen Band aus den 70ern zu verschaffen. Diesmal geht es um die Mannheimer Formation Nine Days’ Wonder (wenn man so will die Erfinder von NDW), die sicherlich kein One Hit Wonder waren da sie a) nie einen wirklichen Hit hatten und b) es immerhin auf vier Alben gebracht haben, allesamt seinerzeit bei Bacillus Records erschienen und somit – dem Albumtitel entsprechend – auf dieser Veröffentlichung komplett zu hören. Die…
Neo Prog (59:04; CD, digital; Eigenproduktion; 22.08.2025) The Mighty Ra ist ein in Wales ansässiges Quartett, das kurz vor dem COVID-Ausbruch zusammenfand. Nicht gerade der günstigste Zeitpunkt, aber die Zeit wurde genutzt, um Material für das erste Studioalbum zusammenzustellen, das schließlich 2022 unter dem Titel "All Secrets Known" erschien. Ihr Motto war, die Musik zu machen, die sie selbst gerne hören – und wenn es Hörer gibt, die es ebenfalls mögen – umso besser. Das Debüt ist bereits hier besprochen worden, drei Jahre später folgt nun das Nachfolgealbum "Now in a Minute". An der grundsätzlichen Ausrichtung hat sich nichts geändert,…
Elektronische Musik (65:27; CD, digital; Outlandis Music (Eigenproduktion) / PWM; 27.09.2022) Mit Laurent Schieber alias Sequentia Legenda und Bertrand Loreau sind auf diesen Seiten bereits zwei großartige Künstler aus der französischen EM-Szene ausführlich vorgestellt worden, nun kommt ein dritter Name hinzu: Sylvain Carel. Er hat bereits eine reichhaltige Diskografie vorzuweisen, sodass er aktuell zwei Compilations veröffentlicht hat mit den beliebtesten Tracks aus den Jahren 2010 bis 2020, die Titel sind "Daughters of the Mughal King" und "Middle East". Doch für den Anfang soll an dieser Stelle kein Best of Album vorgestellt werden, sondern ein Werk aus dem Jahr 2022 mit…
Krautrock • Psychedelic Rock • Progressive Rock • Hard Rock (77:34, 44:05; CD, Digital; MiG Music; 29.08.2025) Die Anfänge dieser deutschen Formation aus dem Raum Köln gehen weit zurück bis in die End-60er, als sich Sänger/Gitarrist/Songwriter Ad Ochel und der Jazzmusiker Eberhard Krietsch (auch Mitglied bei der legendären Kurt Edelhagen Big Band) trafen und Ideen austauschten. Als mit Albrecht Claudi ein weiterer Gitarrist und mit Helmut Pohl ein Schlagzeuger hinzukamen, war das der Startschuss für eine neue Formation, die sich den Namen Gomorrha gab. Die musikalische Herkunft der Mitglieder war recht divers, da trafen als Inspirationsquellen Beatles, Jimi Hendrix, Jeff…
ArtPop (64:50, 48:14; 2-CD, digital; Tigermoth Records; 22.08.2025) Magenta-Gründer Robert Reed ist bekanntlich recht vielseitig unterwegs, wie Neo-Prog-Klassiker Magenta und Cyan oder seine Oldfield-beeinflussten "Sanctuary" oder auch "The Ringmaster" Soloalben belegen. Wenn er in der Stimmung ist, mal wieder ein Pop-Album zu machen, tut er sich mit Sänger Steve Balsamo zusammen und nimmt ein Album unter dem Namen Chimpan A auf. Also bitte die eigene Erwartungshaltung dahingehend adjustieren, dass hier kein Prog-Album vorliegt. Das galt für das Debüt aus dem Jahr 2006 ebenso wie für das 14 (!) Jahre später veröffentlichte "The Empathy Machine". Diesmal hat es für das Nachfolgealbum…
Symphonic Prog (55:30; CD, Digital; Andromeda Relix/Ma.Ra.Cash Records; 22.05.2025) Als das Projekt noch BARO prog-jets hieß, wurden zwischen 2019 und 2021 drei Alben veröffentlicht, nämlich "Lucillo & Giada", "Topic Würlenio" (beide auch in einer Doppel-CD Ausgabe erhältlich) sowie "Utopie". Nach vierjähriger Wartezeit liegt nun das Nachfolgealbum vor. Mittlerweile ist der Jet aus dem Projektnamen verschwunden und in den Albumtitel gewandert. Hinter BARO prog steckt der italienische Multiinstrumentalist Alberto Molesini alias Baro. Er bedient Bass, Gitarren und Tasteninstrumente und ist für den Gesang zuständig. Letzteres allerdings nur zum Teil, denn bei "Aionverse" handelt es sich um ein Konzeptwerk, auf dem diverse…
Psychedelic Rock • Krautrock (55:01; CD, Digital; MiG Music; 29.08.2025) Es geht fleißig weiter mit den Ausgrabungen alter Aufnahmen aus der deutschen Musikszene durch das umtriebige MiG Music Label. Im vorliegenden Fall handelt es sich um eine Band aus Rüsselsheim, deren Gründung weit zurückgeht, nämlich bis ins Jahr 1968. Sie durchliefen dabei so einige Besetzungswechsel und waren in ihrer Umgebung besonders als Live Band bekannt, was ihre Popularität schließlich auch in weiteren Gebieten beschleunigte. Ihre Live Shows wurden immer aufwendiger, schließlich wurden Filmsequenzen eingespielt und – passend zur teils psychedelischen Musik – entsprechende Farbmuster und andere visuelle Effekte an die…
(42:43; CD, Vinyl, digital; áMarxe Records; 04.04.2025) Gleich der erste Hördurchlauf belegt, dass es sich im vorliegenden Fall um ausgesprochen interessante Musik handelt, die hier auf einer knappen Dreiviertelstunde geboten wird. Doch es bedarf einiger Recherche, um herauszufinden, um wen es hier eigentlich geht. Die erste Überraschung, es handelt sich nicht um eine vielköpfige Band – was man angesichts des sehr farbenfrohen Sounds hätte denken können – sondern um ein Duo. Beim Opener 'The sigh of whittled grove' kommen angesichts des recht perkussiven Ansatzes und den feinen Arrangements an Xylophone, E-Piano und Flöte schnell die kanadischen Maneige in den Sinn,…
(47:58; CD-R; Eigenproduktion, 22.08.2025) Marten Kantus gehört zu der speziellen Gattung Musiker, die ihre Alben komplett im Alleingang einspielen. Nicht nur das, es steckt auch keine Plattenfirma dahinter, alles ist selbst produziert und über den Eigenvertrieb erhältlich (als weiteres Beispiel fällt hierfür schnell Soniq Theatre ein). Das ist insofern schade, da damit der breiten Masse das Schaffen eines hochinteressanten Künstlers entgeht. Er ist in mehrfacher Hinsicht ausgesprochen vielseitig unterwegs, das lässt sich schon am benutzten Instrumentarium ablesen, das weiter unten aufgelistet ist und eine erstaunliche Bandbreite darstellt. Das allein ist schon sehr beeindruckend! Und nicht nur das, er hat beginnend…
(58:35; CD+BR, digital; E.A.R. Music; 22.08.2025) Was kommt wohl dabei heraus, wenn sich ein Prog-Gitarrist und ein Elektronikmusiker zusammentun und ein gemeinsames Album erarbeiten? Genauer gesagt, ein so erfahrener Musiker wie Marillion-Gitarrist Steve Rothery und Keyboarder Thorsten Quaeschning, der bereits seit einigen Jahren der Kopf der EM-Legende Tangerine Dream ist. Naja, so was Ähnliches wie Tangerine Dream halt, schließlich hatte ja Mitgründer Edgar Froese stets auch die Gitarre bedient, und zum festen TD Line-Up zählten unter anderem Gitarristen wie Zlatko Perica und Gerald Gradwohl, also nichts Neues, wenn Gitarrensounds im Klangkosmos von Tangerine Dream auftauchen. Aber schließlich ist Rothery für…
(63:41, 42:35, 160:00; 2-CD+DVD; MiG Music; 09.06.2025) Die Vorstellung eines Albums von Ton Steine Scherben ist nicht wirklich das, was man auf unseren Seiten zu finden erwartet, doch dank der Flut an Rockpalast-Veröffentlichungen auf dem sehr aktiven MiG Music Label ist nun auch dieses Ton- und Videodokument aus dem Jahr 1982 auf unserem Tisch gelandet. Zum Zeitpunkt des hier präsentierten Live-Auftritts hatten Ton Steine Scherben vier Alben veröffentlichen, die drei frühen Werke "Warum geht es mir so dreckig?" (1971), "Keine Macht für Niemand" (1972) und "Wenn die Nacht am tiefsten…" (1975) und – nach diversen Co-Produktionen – das seinerzeit recht…
(48:01; CD, Vinyl, digital; Progrock.com’s Essentials/Just for Kicks; 09.06.2025) Discipline gehörten zu den Bands, die den Schreiberling gleich mit ihrem Debütalbum "Push & Profit" (1994) begeistern konnten, was auch für den Nachfolger "Unfolded Like Staircase" (1997) galt. In diesem Zeitraum waren die Amerikaner um den charismatischen Frontmann Matthew Parmenter ziemlich angesagt, was sich unter anderem auch daran ablesen ließ, dass sie in fünf aufeinanderfolgenden Jahren zum Prog Day Festival eingeladen wurden. Danach kam eine lange Pause, man hielt die Band schon für Geschichte, doch 2011 kamen sie mit "To Shatter All Accord" zurück, dem sechs Jahre später "Captives of the…
(31:13; digital; Aural Films; 11.07.2025) Der Elektronik-Musiker Lars Tellmann ist hier zuletzt mit seinem Album "Waldraum" vorgestellt worden, hat aber auch unter dem Namen Zeituhr Alben veröffentlicht, die hier ebenfalls Erwähnung fanden. Nun ist auf dem Aural Films Label, das mit dem perfekt passenden Slogan "Cinematic Electronic Music" wirbt, sein neues Werk "Komorebi Summerlight" erschienen. Und genau das, was der Künstler im begleitenden Text schreibt, findet sich auch in der Musik wieder bzw. in den Stimmungen, die die Musik ausstrahlt. Es ist kein Zufall, dass der Protagonist als Freund der japanischen Philosophie diesen Titel gewählt hat, denn der japanische Begriff…