Autor: Juergen Meurer

Auf den Hund gekommener Proggie, aufgewachsen mit Yes, Genesis, Gentle Giant, King Crimson, VdGG usw. Anschließend bemerkt, dass es - huch - ja noch sooo viele andere Bands in dieser Richtung gibt, quer über den Globus verteilt. Dann kam das Interesse für Italo-Prog, Skandinavier, Japaner, Franzosen usw. Über Tangerine Dream, Klaus Schulze, Vangelis, Kitaro usw. entwickelte sich dann auch stetig das Interesse an Elektronischer Musik und Ambient.

10.0
Reviews

Neo Prog (59:04; CD, digital; Eigenproduktion; 22.08.2025) The Mighty Ra ist ein in Wales ansässiges Quartett, das kurz vor dem COVID-Ausbruch zusammenfand. Nicht gerade der günstigste Zeitpunkt, aber die Zeit wurde genutzt, um Material für das erste Studioalbum zusammenzustellen, das schließlich 2022 unter dem Titel "All Secrets Known" erschien. Ihr Motto war, die Musik zu machen, die sie selbst gerne hören – und wenn es Hörer gibt, die es ebenfalls mögen – umso besser. Das Debüt ist bereits hier besprochen worden, drei Jahre später folgt nun das Nachfolgealbum "Now in a Minute". An der grundsätzlichen Ausrichtung hat sich nichts geändert,…

Weiterlesen
11.0
Reviews

Elektronische Musik (65:27; CD, digital; Outlandis Music (Eigenproduktion) / PWM; 27.09.2022) Mit Laurent Schieber alias Sequentia Legenda und Bertrand Loreau sind auf diesen Seiten bereits zwei großartige Künstler aus der französischen EM-Szene ausführlich vorgestellt worden, nun kommt ein dritter Name hinzu: Sylvain Carel. Er hat bereits eine reichhaltige Diskografie vorzuweisen, sodass er aktuell zwei Compilations veröffentlicht hat mit den beliebtesten Tracks aus den Jahren 2010 bis 2020, die Titel sind "Daughters of the Mughal King" und "Middle East". Doch für den Anfang soll an dieser Stelle kein Best of Album vorgestellt werden, sondern ein Werk aus dem Jahr 2022 mit…

Weiterlesen
9.0
Reviews

Krautrock • Psychedelic Rock • Progressive Rock • Hard Rock (77:34, 44:05; CD, Digital; MiG Music; 29.08.2025) Die Anfänge dieser deutschen Formation aus dem Raum Köln gehen weit zurück bis in die End-60er, als sich Sänger/Gitarrist/Songwriter Ad Ochel und der Jazzmusiker Eberhard Krietsch (auch Mitglied bei der legendären Kurt Edelhagen Big Band) trafen und Ideen austauschten. Als mit Albrecht Claudi ein weiterer Gitarrist und mit Helmut Pohl ein Schlagzeuger hinzukamen, war das der Startschuss für eine neue Formation, die sich den Namen Gomorrha gab. Die musikalische Herkunft der Mitglieder war recht divers, da trafen als Inspirationsquellen Beatles, Jimi Hendrix, Jeff…

Weiterlesen
10.0
Reviews

ArtPop (64:50, 48:14; 2-CD, digital; Tigermoth Records; 22.08.2025) Magenta-Gründer Robert Reed ist bekanntlich recht vielseitig unterwegs, wie Neo-Prog-Klassiker Magenta und Cyan oder seine Oldfield-beeinflussten "Sanctuary" oder auch "The Ringmaster" Soloalben belegen. Wenn er in der Stimmung ist, mal wieder ein Pop-Album zu machen, tut er sich mit Sänger Steve Balsamo zusammen und nimmt ein Album unter dem Namen Chimpan A auf. Also bitte die eigene Erwartungshaltung dahingehend adjustieren, dass hier kein Prog-Album vorliegt. Das galt für das Debüt aus dem Jahr 2006 ebenso wie für das 14 (!) Jahre später veröffentlichte "The Empathy Machine". Diesmal hat es für das Nachfolgealbum…

Weiterlesen
11.0
Reviews

Symphonic Prog (55:30; CD, Digital; Andromeda Relix/Ma.Ra.Cash Records; 22.05.2025) Als das Projekt noch BARO prog-jets hieß, wurden zwischen 2019 und 2021 drei Alben veröffentlicht, nämlich "Lucillo & Giada", "Topic Würlenio" (beide auch in einer Doppel-CD Ausgabe erhältlich) sowie "Utopie". Nach vierjähriger Wartezeit liegt nun das Nachfolgealbum vor. Mittlerweile ist der Jet aus dem Projektnamen verschwunden und in den Albumtitel gewandert. Hinter BARO prog steckt der italienische Multiinstrumentalist Alberto Molesini alias Baro. Er bedient Bass, Gitarren und Tasteninstrumente und ist für den Gesang zuständig. Letzteres allerdings nur zum Teil, denn bei "Aionverse" handelt es sich um ein Konzeptwerk, auf dem diverse…

Weiterlesen
9.0
Reviews

Psychedelic Rock • Krautrock (55:01; CD, Digital; MiG Music; 29.08.2025) Es geht fleißig weiter mit den Ausgrabungen alter Aufnahmen aus der deutschen Musikszene durch das umtriebige MiG Music Label. Im vorliegenden Fall handelt es sich um eine Band aus Rüsselsheim, deren Gründung weit zurückgeht, nämlich bis ins Jahr 1968. Sie durchliefen dabei so einige Besetzungswechsel und waren in ihrer Umgebung besonders als Live Band bekannt, was ihre Popularität schließlich auch in weiteren Gebieten beschleunigte. Ihre Live Shows wurden immer aufwendiger, schließlich wurden Filmsequenzen eingespielt und – passend zur teils psychedelischen Musik – entsprechende Farbmuster und andere visuelle Effekte an die…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(42:43; CD, Vinyl, digital; áMarxe Records; 04.04.2025) Gleich der erste Hördurchlauf belegt, dass es sich im vorliegenden Fall um ausgesprochen interessante Musik handelt, die hier auf einer knappen Dreiviertelstunde geboten wird. Doch es bedarf einiger Recherche, um herauszufinden, um wen es hier eigentlich geht. Die erste Überraschung, es handelt sich nicht um eine vielköpfige Band – was man angesichts des sehr farbenfrohen Sounds hätte denken können – sondern um ein Duo. Beim Opener 'The sigh of whittled grove' kommen angesichts des recht perkussiven Ansatzes und den feinen Arrangements an Xylophone, E-Piano und Flöte schnell die kanadischen Maneige in den Sinn,…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(47:58; CD-R; Eigenproduktion, 22.08.2025) Marten Kantus gehört zu der speziellen Gattung Musiker, die ihre Alben komplett im Alleingang einspielen. Nicht nur das, es steckt auch keine Plattenfirma dahinter, alles ist selbst produziert und über den Eigenvertrieb erhältlich (als weiteres Beispiel fällt hierfür schnell Soniq Theatre ein). Das ist insofern schade, da damit der breiten Masse das Schaffen eines hochinteressanten Künstlers entgeht. Er ist in mehrfacher Hinsicht ausgesprochen vielseitig unterwegs, das lässt sich schon am benutzten Instrumentarium ablesen, das weiter unten aufgelistet ist und eine erstaunliche Bandbreite darstellt. Das allein ist schon sehr beeindruckend! Und nicht nur das, er hat beginnend…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(58:35; CD+BR, digital; E.A.R. Music; 22.08.2025) Was kommt wohl dabei heraus, wenn sich ein Prog-Gitarrist und ein Elektronikmusiker zusammentun und ein gemeinsames Album erarbeiten? Genauer gesagt, ein so erfahrener Musiker wie Marillion-Gitarrist Steve Rothery und Keyboarder Thorsten Quaeschning, der bereits seit einigen Jahren der Kopf der EM-Legende Tangerine Dream ist. Naja, so was Ähnliches wie Tangerine Dream halt, schließlich hatte ja Mitgründer Edgar Froese stets auch die Gitarre bedient, und zum festen TD Line-Up zählten unter anderem Gitarristen wie Zlatko Perica und Gerald Gradwohl, also nichts Neues, wenn Gitarrensounds im Klangkosmos von Tangerine Dream auftauchen. Aber schließlich ist Rothery für…

Weiterlesen
9.0
Reviews

(63:41, 42:35, 160:00; 2-CD+DVD; MiG Music; 09.06.2025) Die Vorstellung eines Albums von Ton Steine Scherben ist nicht wirklich das, was man auf unseren Seiten zu finden erwartet, doch dank der Flut an Rockpalast-Veröffentlichungen auf dem sehr aktiven MiG Music Label ist nun auch dieses Ton- und Videodokument aus dem Jahr 1982 auf unserem Tisch gelandet. Zum Zeitpunkt des hier präsentierten Live-Auftritts hatten Ton Steine Scherben vier Alben veröffentlichen, die drei frühen Werke "Warum geht es mir so dreckig?" (1971), "Keine Macht für Niemand" (1972) und "Wenn die Nacht am tiefsten…" (1975) und – nach diversen Co-Produktionen – das seinerzeit recht…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(48:01; CD, Vinyl, digital; Progrock.com’s Essentials/Just for Kicks; 09.06.2025) Discipline gehörten zu den Bands, die den Schreiberling gleich mit ihrem Debütalbum "Push & Profit" (1994) begeistern konnten, was auch für den Nachfolger "Unfolded Like Staircase" (1997) galt. In diesem Zeitraum waren die Amerikaner um den charismatischen Frontmann Matthew Parmenter ziemlich angesagt, was sich unter anderem auch daran ablesen ließ, dass sie in fünf aufeinanderfolgenden Jahren zum Prog Day Festival eingeladen wurden. Danach kam eine lange Pause, man hielt die Band schon für Geschichte, doch 2011 kamen sie mit "To Shatter All Accord" zurück, dem sechs Jahre später "Captives of the…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(31:13; digital; Aural Films; 11.07.2025) Der Elektronik-Musiker Lars Tellmann ist hier zuletzt mit seinem Album "Waldraum" vorgestellt worden, hat aber auch unter dem Namen Zeituhr Alben veröffentlicht, die hier ebenfalls Erwähnung fanden. Nun ist auf dem Aural Films Label, das mit dem perfekt passenden Slogan "Cinematic Electronic Music" wirbt, sein neues Werk "Komorebi Summerlight" erschienen. Und genau das, was der Künstler im begleitenden Text schreibt, findet sich auch in der Musik wieder bzw. in den Stimmungen, die die Musik ausstrahlt. Es ist kein Zufall, dass der Protagonist als Freund der japanischen Philosophie diesen Titel gewählt hat, denn der japanische Begriff…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(75:21; CD, digital; Rat Pak Records/Just for Kicks; 04.07.2025) Vor zwanzig Jahre erschien ihr Debütalbum "Peace Among the Ruins", nach längerer Pause (der Vorgänger "The Days Between" erschien 2018) melden sich die Amerikaner um den ehemaligen Metal Church Gitarristen Kurdt Vanderhoof nun mit neuem Album zurück. Auch jetzt wieder mit einer wichtigen personellen Veränderung, denn ein alter Bekannter ist zurückgekehrt, nämlich Scott Albright, der schon auf den ersten beiden Alben von Presto Ballet zu hören ist. Doch neben den beiden Genannten ist ein weiterer sehr wichtiger Faktor auch auf "Dreamentia" mit von der Partie, nämlich Keyboarder Kerry Shacklett, der aus…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(67:01; CD, Vinyl, digital; Eigenproduktion; 09.06.2025) Eine neue Formation, die man dem Namen folgend eher in eine falsche Kategorie einordnet, denn um Ambient geht es hier nicht, sondern in der Hauptsache um melodischen Progressive Rock, der aber auch mal eine Prise Space Rock oder auch sogar Funk (in 'Future History Part 2') verträgt. Der Bandname hat einen anderen Hintergrund, denn hier werden die Vornamen der Bandmitglieder Tim Bennett, Ben Craven und Dean Povey bunt durcheinander gewürfelt, und schließlich ergab dies Ambient Den. Kann man so machen. Ein Name in dieser Auflistung dürfte manchen geläufig sein, denn Ben Craven ist hier…

Weiterlesen
9.0
Reviews

(47:31, 69:15; CD, digital; MiG Music; 27.06.2025) Die Geschichte der Schweizer Band Krokodil reicht zurück bis ins Jahr 1969, als sie von Düde Dürst und Hardy Hepp gegründet wurden und noch im gleichen Jahr das gleichnamige Debütalbum veröffentlichten. Im Jahresrhythmus wurden weitere Alben veröffentlicht, nämlich "Swamp" (1970), "An Invisible World Revealed" (1971) und die beiden Alben, die an dieser Stelle vorgestellt werden, nämlich "Getting up for the Morning" (1972) und "Sweat and Swim" (Doppelalbum aus dem Jahr 1973). Danach löste man sich auf, ging unter anderem auch auf Solopfaden wie Dürst und Hepp. 2014, 40 Jahre nach dem damaligen Aus,…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(66:11; CD, Vinyl, digital; Eigenproduktion; 09.06.2025) Es vergeht nur selten mehr als ein Jahr zwischen zwei Neuveröffentlichungen des französischen Elektronikkünstler Laurent Schieber, der sich mittlerweile in der EM-Szene (speziell bei den Fans der Berliner Schule) als Sequentia Legenda einen Namen gemacht hat. Seit etwas mehr als einem Jahrzehnt ist er nun dabei und kann schon entsprechend auf zahlreiche Veröffentlichungen verweisen. Wenn ein Klaus Schulze Fan beispielsweise auf der Suche nach Musik ist, die einigen Arbeiten des Großmeisters ähneln, dann dürfte Sequentia Legenda eine Top Adresse sein. Nun also "Ray of Light", das mittlerweile fünfzehnte reguläre Studioalbum des Franzosen, der auch…

Weiterlesen
8.0
Reviews

(79:11; CD, digital; MiG Music; 27.06.2025) Bei Wyoming handelt es sich keineswegs um eine amerikanische Band, sondern um den Spitznamen des Musikers Pete Bender, der 1971/1972 die beiden Alben „Wyoming“ und „In Prison“ veröffentlichte, die nun dank MiG Music als 2on1 CD wieder zugänglich gemacht wird. Mit "amerikanisch" liegt man dann aber doch nicht ganz falsch, denn Bender der im Elsass geborene Sohn US-amerikanischer Eltern indianischer Abstammung verbrachte seine Jugend in den Staaten, bevor er 1962 nach Deutschland kam. Dort tourte er zunächst als Sänger mit der Band The Flaming Stars, trat unter anderem auch mit Alexis Korner auf, 1974…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(34:05; CD, digital; Eigenproduktion/Just for Kicks; 25.04.2025) Half Past Four stammen aus Kanada und legen mit "Finding Time" ihr drittes Vollzeitalbum nach "Rabbit in the Vestibule" (2008) und "Good Things" (2013) vor. Wobei – Vollzeit? Na ja, 34 Minuten kann man auch als ein längeres Mini-Album deuten. Das haben sie auch tatsächlich im Programm, nämlich "Land of the Blind" von 2016 (mit rund 25 Minuten Spielzeit). Man sieht, es liegen teils längere Pausen dazwischen, was möglicherweise auch durch Line-Up Wechsel bedingt sein könnte. Immerhin 60% des Quintetts waren schon von Anfang an dabei, nämlich Keyboarder Igor Kurtzman, Bassist Dmitry Lesov…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(37:35; CD, digital; áMarxe Records; 08.11.2024) In der letzten Zeit haben einige Solokünstler wie beispielsweise Dominic Sanderson oder John Lönnmyr für positive Kritiken gesorgt, nun kommt ein neuer Name ins Spiel, der ebenfalls eine hohe Qualität verspricht. Tom Penaguin stammt aus Frankreich, ist ein ausgesprochen vielseitiger Musiker, der neben seinen Aktivitäten in den Bands

Weiterlesen
9.0
Reviews

(35:36; CD, Vinyl, digital; AMS Records; 09.05.2025) Raccomandata con Ricevuta di Ritorno gehört zu denjenigen italienischen Bands, die mehr oder weniger eine Momentaufnahme in der 70er Italo-Prog Szene waren, da es nur zu einer Albumveröffentlichung kam ("Per … un Mondo di Cristallo" aus dem Jahr 1972). Es war ihnen offensichtlich kein nachhaltiger Erfolg beschieden, und so löste sich die Band dann schließlich auf, um aber dann lockere 37 Jahre später als La Nuova Raccomandata con Ricevuta di Ritorno mit einem neuen Album ("Il Pittore Volante") aufzutauchen, das es wirklich in sich hatte und dem Retroprog Fan viel Freude bereitete. Seitdem…

Weiterlesen