The Great Adventure Im Norden der Domstadt gibt es noch einen der immer seltener werdenden Event-Orte mit Kultcharakter. Dort wagen es noch unermüdliche Veranstalter auch einmal wirtschaftlich riskantere ProgRock Veranstaltung anzubieten …… so zuletzt geschehen mit dem leider viel zu gering besuchten Konzert der beiden Bands Lifesigns und O.R.K. Es braucht schon einiges um die 'alten' Herrschaften zu mobilisieren und aus ihrer Komfort- bzw. Couch-Zone zu locken. Auf die angenehmste Weise! Als einzige Möglichkeit bleibt scheinbar nur, sie mit namhaften, international renommierten und herausstechenden Künstlern der Prog-Szene aus der Reserve zu locken. Zu diesen gehört ganz bestimmt auch der US-Amerikaner…
Autor: Horst-Werner Riedel
(56:46, CD, Download, Painted Bass Records, 2019) Schon an anderer Stelle wurde regelmäßig auf die hohe musikalische Kreativität in den Niederlanden hingewiesen. So bleibt es logischerweise nicht aus, dass mit „Stacking Smoke“ ein weiteres Album einer Formation aus unserem Nachbarland mit dem Namen Autumn anzukündigen ist. Autumn wurde bereits 1995 ins Leben gerufen, doch sind nach einigen Umbesetzungen von den Gründungsmitgliedern keiner mehr an Bord. Was 2002 mit „When Lust Evokes The Curse“ begann, findet nun mit „Stacking Smoke“ seine Fortsetzung. Dazwischen lagen vier weitere Alben, die weitestgehend dem melodiösen Progmetal zuzuordnen sind. Nach gut acht Jahren des Abwartens bietet…
(61:59, CD, FinestNoise /Radar, 2019) Vermutlich aus Gründen der besseren Vermarktung wurde aus dem Koblenzer Johannes Rösgen der Multiinstrumentalist John Rose. Wieder ein neues und bislang eher unbekanntes Gesicht in der schnelllebigen Prog-Rock-Landschaft. Wie die Erfahrung zeigt, beleben neue Musiker durchaus die Musikszene mit hörbar kreativen Impulsen. Wobei der Begriff neu bei John Rose natürlich zu relativieren ist, denn als live Musiker hat er sich lokal bereits u.a. mit der Rockband Floor 6 einen gewissen Ruf erarbeitet. Fetzige Rockmusik, Cover-Versionen oder druckvolle Balladen stehen bei dieser Formation im Vordergrund. Mit seinem aktuellen Album „The Key“ betritt er erneut Solopfade bei…
(44:23, CD, Download, Freia Music, 2019) Die Niederlande und ihre schier unendliche Anzahl an Progbands, eine endlose Geschichte, die Rockbücher füllen könnte. Mit Skylake ist die nächste, hierzulande bislang weniger bekannte Formation am Start. Mit sehr aufwendig und umfangreich ausgestattetem Promomaterial weiss die Band zumindest schon in der ersten optischen Darstellung erfreulich gut zu punkten. Ob der Bandname etwas mit dem Codenamen einer Prozessor-Mikroarchitektur des Chipherstellers Intel zu tun hat, wer weiß, zumindest das Geburtsjahr 2015 deutet auf eine Parallele der beiden hin. Stilistisch bewegen sich die Niederländer im melodisch symphonischen Progrock, Metal aber auch im Alternative Rock. Auf Grund…
(58:14, CD, Timezone, 2018) Was auch immer man unter dem Begriff Rock-Orchester verstehen bzw. was sich dahinter verbergen mag, dieses kann stets nur eine Hörprobe klären. Als Gary G. Orchestra veröffentlichten Ende 2018 das Wunschorchester von Gründer und Bandleader Gary G., alias Gerhard Guggomos ihr Debütalbum "The Way of Life". Wenn auch kein Orchester im Sinne eines groß besetzten Instrumentalensembles, liefern die erfahrenen Mitstreiter um Gary G. doch hochgradig symphonische, melodiöse, sich an AOR, Melodic Rock und Pop orientierende Songs. Den Keyboards sei Dank braucht auf die orchestrale Note auch nicht verzichtet zu werden. Die elf Titel zeichnen sich durch…
(76:21, CD, Eigenvertrieb, 2018) Es mag etwas irritierend wirken, dass solch junge Musiker wie Melanie Mau und Martin Schnella mit ihrer aktuellen Veröffentlichung "Pieces To Remember" sich zum Teil mit Rocktiteln beschäftigen, die sie vermutlich, wenn überhaupt, nur in den Kinderschuhen erlebt und gehört haben dürften. Für die älteren unter uns heißt es allerdings wirklich in Althergebrachtem zu schwelgen und das eigene Erinnerungsvermögen wieder etwas aufzufrischen, was bekanntlich ja keinem schadet. Es ist nicht ihr erster Vorstoß, sich mit Klassikern oder Oldies der Rockgeschichte zu beschäftigen. So veröffentlichten die beiden sympathischen Künstler Ende 2018 ihr zweites Acoustic Cover-Album unter dem…
(78:27, 75:57, 72:52, 75:27, 4 CDs – Boxset, Seacrest Oy, Just For Kicks, 2018) Seit einigen Jahren widmen sich der Finne Kimmo Pörsti, der US-Amerikaner Steve Unruh und der Italiener Marco Bernard dem anspruchsvollen Progressive Rock. Neben ihrem Hauptengagement bei The Samurai Of Prog haben sie auch in vielen weiteren Projekten ihre deutlichen Spuren hinterlassen. Deren Liste ist lang und die der stets beteiligten, namhaften Gastmusiker noch umfangreicher (siehe auch die Musikerliste ganz unten). Wenn man es sich einfach machen wollte, könnte man das zum Ende des Jahres 2018 erschienene Boxset "Omnibus The Early Year" einfach auf die bekannten bereits…
(78:09, CD, Doppel-Vinyl und digital, Ulterium Reccords, 2019), Mit „Human“ stellt ein weiterer Vertreter des progressiven Metals, zu Beginn des neuen Jahres, ein neues Album vor. Gegründet 2003, veröffentlichen die Schweden Darkwater nach „Calling the Earth to Witness“ (2007) und „Where Stories End“ (2010) bereits ihr drittes Werk. Auch wenn diese Musikrichtung nicht unbedingt jedermanns Geschmack sein wird, so ist doch neidlos anzuerkennen, dass „Human“ etwas hat. Und zwar eine Menge in die Ohren gehende Melodien, die einen nicht mehr so schnell loslassen. Man könnte diese fast schon als mainstreamige, metallische Ohrwürmer bezeichnen. Es ist aber gerade diese melodische Art,…
(45:29, CD, digital, Yesterdays Eigenvertrieb/ Say Yes Foundation, 2018) Yesterdays ist eine im Jahr 2000 gegründete progressive Rockband, die sich aus Musikern der ungarischen Minderheit im rumänischen Siebenbürgen und Ungarn zusammensetzt. Wer einmal die Gelegenheit hatte, die Bandmitglieder persönlich kennenzulernen, erkennt schnell, welche Bedeutung diese Tatsache für ihr Selbstverständnis und für ihre Musik hat. Ihre Wurzeln sind sowohl die ungarische Volksmusik, die symphonische Klassik, als auch der Progressive Rock der 70er Jahre. Natürlich haben neben den Ungarn Zoltán Kodály und Béla Bartók auch die Großen der Rockgeschichte wie ELP, Genesis, Gentle Giant, Camel und Yes, neben vielen anderen hörbar ihre…
(47:10, CD, LP, Rat Pak Records/ Just For Kicks , 2019) „The Days Between“ ist mittlerweile das sechste Album der seit 2005 bestehenden amerikanischen Prog Rock-Formation Presto Ballet. Gründer und Mastermind der Band ist der Gitarrist Kurdt Vanderhoof. Musikalisch einzuordnen sind die Musiker im Bereich des Progressiven bis Neoprogressiven, wobei immer schon ein gewisser Anteil an Melodic Rock eine Rolle gespielt hat. Vor allem bei den früheren Alben spürte man die Verbundenheit zu Rush, Kansas, Genesis sowie vergleichbaren Bands. Die aktuelle CD orientiert sich mehr an den 60er und 70er Jahren und der Anteil am Melodic Rock ist dadurch gegenüber…
(24:30, CD (EP), Streaming, Eigenvertrieb, 2018) Dass Köln eine lebendige Kulturszene hat, dürfte vielen nicht verborgen geblieben sein; dass zu Kunst und Kultur auch Rockmusik zählt, ist dabei mehr als selbstverständlich. Nun tritt ein Powertrio aus dem Kölner Westen mit nahöstlich angedeutetem Bandnamen Svynx an, um es den etablierten Bands einmal zu zeigen. Wo mag man das Trio musikalisch einordnen? — Vieles mag man erwarten, all das macht Svynx aber eben nicht aus. Klassisch melodisch progressiv hört sich anders an; am nächsten erscheint wohl die experimentelle Schiene zu sein. Was die Kölner konkret rocken, ist auch im weitesten Sinne nicht…
(54:27, 53:38, Doppel-CD, Doppel-CD/DVD Special Edition mit Videos vom Making-of des Albums, Triple-Vinyl, digital, Radiant Records/Metal Blade/Sony Music, 2019) Are you ready for „The Great Adventure“, kurze Antwort zum neuesten Werk des Ausnahmemusikers Neal Morse, Yes! Im Grunde genommen bedarf es ja nicht mehr vieler Worte zum amerikanischen Multiinstrumentalisten, da zu seinen unzähligen Projekten und Veröffentlichungen nahezu alles gesagt und geschrieben wurde. Eine derartige Präsenz zeigt aber auch deutliche Gegensätze, da sind die eingefleischten Fans, die alles verschlingen was vom Mastermind Morse auf den Markt kommt, dem gegenüber stehen die Kritiker, die sich nicht nur an den musikalischen Aktivitäten extrem…
(51:14, CD, LP, Digital Streaming, Spacewolf Records/Calygram Records, 2019) Mittlerweile ist es gut zwei Jahre her, dass sich eine handvoll Leipziger Musiker entschloss die Band Electric Acid zu gründen. Die musikalische Ausrichtung ergab sich aus dem Background der Musiker, waren sie doch geprägt u.a. durch Southern Rock, Psychedelic, etwas Metal und einem Großteil 70er Hard Rock. Bei den genannten Genres fallen einem umgehend die ganz großen Vertreter wie Deep Purple und Led Zeppelin ein. Wobei die Liste der Altgedienten ohne Probleme endlos zu erweitern wäre. Electric Acid verharrt trotz deutlicher Inspirationen bewusst nicht nur im Dunstkreis ihrer Vorbilder und versucht…
(53:44, CD, LP, Stream, Eigenveröffentlichung/Cherry Red, 2018) Getreu dem Motto 50 Jahre und kein bisschen leise, gibt es sie doch noch: die Dinosaurier des holländischen Prog Rocks. Seit gefühlt ewigen Zeiten, genauer gesagt seit 1969, liefern die Niederländer Focus um Frontmann Thijs van Leer immer wieder Hochwertiges ab. Einzig die Wahl der letzten Albentitel lässt doch etwas an Kreativität vermissen, so ist „11“ nicht gerade besonders einfallsreich und bietet für den Betrachter erst einmal nur eine laufende Nummer. Bekannterweise sind Namen oder vielleicht auch Zahlen Schall und Rauch, so kommt es doch mehr auf den Inhalt an und da steht…
(32:05, EP, Eigenpressung/Eigenvertrieb, 2018) Ein Leotard ist ein hautenges einteiliges Kleidungsstück, das Torso und Körper bedeckt, aber die Beine freilässt, so die offizielle Erklärung. Im deutschen Sprachraum verwendet man den Begriff auch häufig für einen banalen Turn- oder Gymnastikanzug. Was das mit Musik zu tun hat? Nun, eine Düsseldorfer Band hat an diesen recht speziellen Namen gefallen gefunden. Glistening Leotard, ein Quintett, welches sich noch auf der Suche nach der wirklich großen Bühne befindet, arbeitet bereits seit Jahren und fünf veröffentlichten Alben an der hoffentlich steilen Karriere. Einen weiteren Schritt auf dieser musikalischen Reise stellte im vergangenen November die Veröffentlichung…
(49:35, CD, Cherry Red Records, 2018) Alan Simon ist ein französischer Rockmusiker und Komponist, der bekannt ist für seine mythologischen Rockopern, die er mit einer Vielzahl anerkannter Musiker zum Leben erweckt. In der Zwischenzeit scheint der Franzose seine Veröffentlichungen wie am Fließband zu vermarkten. Nach der Best-of-Doppel-CD „Songwriter“ und „Excalibur IV: The Dark Age Of The Dragon“ (beide 2017) und Big Bang (2018) liegt bereits die nächste Compilation-CD mit dem Titel „Excalibur - The Ladies of the Lake“ in den Verkaufsregalen. Ein Schelm, der da auch an Verkaufserlöse denken würde. Immerhin ist dies die erste themenbezogene Compilation aus der Celtic…
(43:21, CD, Eigenvertrieb, 2018) Während das niederländische Urgestein Focus im Jahr 2019 bereits ihr 50 jähriges Jubiläum feiern werden, stehen mit der anglo-dänischen Formation Texel schon die Erben der Zukunft in den Startlöchern. Alleine die Wahl des Bandnamens zeigt deutlich die Verbundenheit zu den Niederländern, so ist Texel eine der größten Inseln vor der holländischen Küste und war einst Konzertlocation für Focus in den Siebzigern. Das Projekt Texel ist beileibe keine plumpe Kopie der Altprogger um Thijs van Leer oder eine der vielen, häufig ideenlosen Coverbands. Inspiriert durch den Stilmix der Niederländer bieten sie mit „Zooming into Focus“ hochwertigen, progressiven…
(55:46, CD, A&O Records, 2018) Als ein nicht mehr so geheimer Geheimtipp singt sich der aktuelle Sänger und Keyboarder von Stern Combo Meißen Manuel Schmid bereits seit einigen Jahren durch die Musikszene. Im Westen bislang leider noch etwas weniger beachtet, im Osten aber schon eine feste Größe, so vermag dieser junge Musiker der Tradition ehemaliger und heutiger Ex-DDR Rockgrößen wie Stern Combo Meißen, Lift, Silly sowie viele andere mehr, neues frisches Leben einzuhauchen. Wobei das fast wortwörtlich zu nehmen ist, da seine sehr angenehme, klare Stimme eine beruhigende Wirkung ausübt. Nebst Manuel steht ein weiterer aufstrebender und sehr kreativer Musiker…
(69:43, CD, Eigenproduktion/The Highlander Company Records, 2018) Das Prog-Ensemble 41Point9 dürfte hierzulande nur einem kleinen Kreis von Musikfreunden bekannt sein, obwohl die Jungs aus Kalifornien beileibe keine Neulinge im Geschäft sind. Bereits seit 1995 arbeiten der Bassist, Songwriter und Produzent Bob Madsen, sowie der Gitarrist, Songwriter und Sänger Brian Cline zusammen. Ergebnis dieser langjährigen Kooperation sind einerseits die Gründung der Band, zum anderen aber auch das Debütalbum mit dem Titel „Still looking for answer“, mit dem sie allerdings nur einen überschaubaren Achtungserfolg verbuchen konnten. 2018 wird nun genutzt, um mit ihrer aktuellen Veröffentlichung „Mr.Astute Trousers“ einen weiteren Anlauf zu starten,…
(72:29, CD, Mad Moon Records, Eigenvertrieb, 2018) Man muss sich im Internet schon intensiv umschauen, um nur einige wenige Informationen zu Tom Schmidts Projekt Mad Moon zu finden. Glücklicherweise gibt es ja wenigstens die Homepage mit den wichtigsten Eckdaten. Der erwähnte Tom Schmidt (Tasteninstrumente, Gesang und Gitarren) und sein damaliger Mitstreiter Kurt Strobel (Schlagzeug) gründeten bereits 1984 die Band. Die erste von aktuell vier CDs erschien im Jahr 2005 unter dem Arbeitstitel „Once upon the Past“. Dannach folgten „Second Phase“ (2009) und „Chapter III“ (2012). Weitere sechs Jahre später legt Multiinstrumentalist Tom Schmidt zusammen mit Drummer Bernd Steinbach und Gitarrist…