Autor: flohfish

1978 in Traben-Trarbach geboren und seit 2014 in Köln ansässig bin ich noch immer ein echter Globetrotter. Ziehe ich gerade einmal nicht trampend und couchsurfend mit meiner Frau Inga durch die Welt, so arbeite ich als Sozialpädagoge in der Inklusionsbegleitung sowie in der Einzelfall- und Familienhilfe. Nebenberuflich bin ich als Stadtführer für Free Walk Cologne tätig. Außerdem nähen Inga und ich hin und wieder noch immer unsere Travelling Monkeys, handgefertigte Stoffaffen. Musikalisch in den 90ern sozialisiert, wuchs ich mit Grunge (Pearl Jam, Nirvana), Prog (Marillion, Dream Theater), Punk (Bad Religion, NoFX), Gothic Metal (Paradise Lost, My Dying Bride) und Crossover (Rage Against the Machine, Faith No More) auf. Für mich sind die letzten zehn Jahre musikalisch so ziemlich die spannensten, die ich bisher erlebt habe, da in dieser Zeit viele jener verschiedenen Stile musikalisch zusammengführt worden sind.

(40:28; Vinyl, 2CD, Digital; Century Media/Sony Music, 02.04.1996/06.06.2025) Und weiter geht es im Reigen der Wiederveröffentlichungen von Werken des Dan Swanö. Dieses Mal auf dem Programm: Edge Of Sanitys „Crimson“. Ein Song. Vierzig Minuten. Kein Stillstand. – so oder so ähnlich könnte man das ’96er Werk zusammenfassen. Ein Klassiker des Grenzgängers Dan Swanö, der hier die perfekte Symbiose zwischen Death Metal und progressiven Exzessen erschaffen hat. Er treibt seine Band Edge Of Sanity hier in Sphären, in denen sich Morbid Angel mit Pink Floyd am Lagerfeuer die Soli reichen könnte. Anders als bei den stärker deathlastigen Frühwerken gelang Edge Of…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(37:50; Vinyl, CD, Digital; Mute Records/[PIAS], 09.05.2025) Auf Enez Eusa, der abgelegenen Insel Ouessant (engl.: Ushant) vor der bretonischen Atlantikküste, endet Frankreich – und beginnt etwas anderes. Hier lebt Émilie Tiersen alias QUINQUIS, gemeinsam mit Ehemann Yann Tiersen, zwischen Wind, Wellen und Wildnis. Ein Leben am Rand der Welt – und vielleicht genau deshalb eines, das mit wachem Blick nach innen lauscht. Mit „eor“, dem Nachfolger ihres 2022er Debüts „SEIM“, hat QUINQUIS nun ein Werk vorgelegt, das tief in jene Zwischenwelten eintaucht, in denen sich Natur, Mythos und Identität begegnen. Dabei ist das Album weit mehr als nur eine atmosphärische…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(1:23:00; Vinyl, CD, Digital; Mute Records/[PIAS] 04.04.2025) Yann Tiersen ist vor allem als Pianist bekannt und hat durch das Thema zum Film „Le fabuleux destin d’Amélie Poulain“ (dt.: „Die fabelhafte Welt der Amélie“) Berühmtheit erlangt. Wäre dies die einzige musikalische Seite Yann Tiersens, hätte er wohl niemals seinen Weg auf unsere Webseite gefunden. Doch 2019 zeigte der Bretone mit seinem Album „All“, was sonst noch in ihm steckt – eine Platte, bei der Tiersens Pianospiel auf Electronica sowie Elemente aus Ambient und Post-Rock traf und die stellenweise den Geist von Sigur Rós, den späten Talk Talk und auch Mike Oldfield…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(31:07; Vinyl, Digital; Pelagic Records, 11.04.2025) Es ist eine dieser Platten, die sich hartnäckig gegen jede Form von Einordnung wehrt – ein dunkler Monolith aus Sprache, Klang und Gefühl. Unter dem schlichten Titel „ARTAUD!“ treffen die norwegischen Noise-Goth-Poeten Årabrot auf das französische Artrock-Kollektiv Hifiklub, um gemeinsam das Werk des französischen Schriftstellers und Theater-Revolutionärs Antonin Artaud zu erkunden – jener fiebrigen Stimme der Avantgarde, die schon zu Lebzeiten an den Rändern der Realität arbeitete. Eröffnet wird das Werk mit ‚The Poem Of St. Francis of Assisi‘, dem gut 15-minütigen Stück der A-Seite. Hier präsentieren sich Kjetil Nernes und Karin Park als…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(8:09; Vinyl (7″), Digital; Pelagic Records, 04.04.2025) While playing the best shows of our career, we had reached a dead end. Zuerst Keyboarder Peter Voigtmann Ende 2023, dann Schlagzeuger Paul Seidel – der zwischenzeitlich durch Jordi Farré ersetzt worden ist – Anfang 2025 und zuletzt, vor ein paar Wochen, Gitarrist David Ramis Åhfeldt und Frontmann Loïc Rossetti: In den letzten anderthalb Jahren haben vier von sechs Musikern The Ocean verlassen. Doch ist dies kein Grund zur Trauer, denn es liegt in der Natur von The Ocean, dass ihr Line-up immer wieder Wechseln unterliegt. Denn das Projekt von Robin Staps ist…

Weiterlesen

(1:11:21+1:12:47; 2CD, Vinyl, Digital; InsideOut/Sony Music, 28.01.2003/28.02.2025) Es gibt Reissues, die rauschen wie ein müdes Remaster an einem vorbei, und es gibt Reissues, die einem das Herz erwärmen – wie diese liebevoll restaurierte Neuauflage von „Alive Again“. Nightingales 4. Studioalbum erschien erstmals vor 22 Jahren und ist seit Ende Februar ’25 nun endlich auch in remasterter Form und erstmals als Vinyl erhältlich. Es ist ein weiteres Album in einer Serie von Wiederveröffentlichungen des Künstlers und Produzenten Dan Swanö, der v. a. für seine Band Edge Of Sanity und als einer der Architekten des Progressive Death Metal bekannt ist. Mit „Alive Again“…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(21:08; Vinyl, Digital, Cave & Canary Goods (Eigenveröffentlichung), 06.06.2025) Die „North American EP“ ist nicht toll, auch nicht großartig. Und sie ist ganz bestimmt nicht das Beste, was The Dear Hunter je gemacht haben. Und doch – ich bin ziemlich angetan. Denn hier passiert etwas, das Casey Crescenzo und seine Mitstreiter immer wieder schaffen: Sie machen Musik, die einem im Handumdrehen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Musik, die nicht überfordert, nicht überambitioniert, sondern einfach … gut tut. „North American EP“ ist eklektisch, frisch und originell – ohne dass sich The Dear Hunter dafür neu erfinden müssten. Es ist sozusagen ein…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(45:20; Vinyl, CD, Digital; InsideOut Music/Sony Music, 13.06.2025) Als Avkrvsts „The Approbation“ 2023 erschien, weckte es in mir zunächst wohlwollendes Interesse: ein norwegisches Debütalbum mit klassischen Retro-Prog-Wurzeln, verpackt in eine moderne Produktion und angereichert mit einem düsteren Storytelling, das Steven Wilson, Opeth und teils sogar Anathema grüßte. Ein kurzes Aufblitzen, nicht mehr – denn trotz Growls, dicker Keys und melancholischer Texturen fehlte das entscheidende Quäntchen Eigenständigkeit, das ein Album in den Langzeitgedächtnisspeicher verlagert. Zwei Jahre später nun der zweite Versuch. „Waving at the Sky“ ist ein Konzeptalbum – und zwar ein schweres, im wahrsten Sinne. Die musikalisch erzählte Vorgeschichte zu…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(48:09; Boxset (4LP Lathe-Cut Vinyl), Vinyl (2LP), CD+Blu-ray, Digital; Hopeful Tragedy Records (Eigenveröffentlichung), 16.05.2025) Es gibt Veröffentlichungen, die man mehr mit dem Herzen als mit den Ohren hört. „A Nightfall Ritual“, der Mitschnitt des letzten Konzerts (>> Livebericht) der Europatournee von Alex Henry Foster & The Long Shadows im Juli 2024, ist so ein Dokument. Ursprünglich sollte dieses Abschlusskonzert unter freiem Himmel auf dem Freideck der Kantine in Köln-Niehl stattfinden – letztlich wurde es wetterbedingt aber in den großen Saal verlegt. Das tat der Atmosphäre keinen Abbruch, im Gegenteil: Diese Platte fängt ein besonderes Ereignis ein – für Alex Henry…

Weiterlesen
13.0
Reviews

(17:11; Vinyl, Digital; XL Recordings/Beggars Group, 28.03.2025) Hinter dem Namen The Smile – für alle, die sie nicht kennen – verbergen sich Schlagzeuger Tom Skinner sowie Thom Yorke und Jonny Greenwood, die mit ihrer Band Radiohead zu Weltruhm gelangten. Zuerst im Fahrwasser von Grunge und Britpop mit „Pablo Honey“ & „The Bends“, dann mit dem Art-Rock-Meilenstein „OK Computer“ und schließlich mit den Zwillingsalben „Kid A“ und „Amnesiac“, auf denen sie mit Electronica, Krautrock, Jazz und Post Rock experimentierten und mit denen sie der Generation X vor Augen führten, was es zu Beginn des 3. Jahrtausends bedeutete, progressive Musik zu schreiben.…

Weiterlesen

(26:00; Vinyl, Digital; Dutch Music Works/Elastic Stage, 25.03.2022/06.06.2025) I am really excited to announce that debut album A Spectral Moon is now available on vinyl. Originally released in March 2022, this album is the most personal music I’ve ever written and paved the way for what would later become Thistle Sifter. – Pete „A Spectral Moon“ is now available on 12″ vinyl. Made of eco-friendly PETG Full colour outersleeve Printed innersleeve Shipped on-demand directly from Elastic Stage Side A: 1. ‚Tarantula‘ 2. ‚Rabbit‘ 3. ‚Fern‘ Side B: 1. ‚The Great Conjunction‘ 2. ‚Repercussions‘ 3. ‚Pagan‘ 4. ‚Swan Song‘ Surftipps zu…

Weiterlesen

Messe in Enge und Ekstase Zwischen dem 26. und 30. März 2025 spielten Amenra an fünf aufeinanderfolgenden Abenden im Brüsseler Ancienne Belgique – eine Konzertreihe, die nicht nur der Vorstellung ihrer neuen Doppel-EP „De Toorn / With Fang And Claw“ diente, sondern auch als Vorbereitung auf die ab Mitte April anstehende Europa-Tournee. Nur vier Tage vor diesem intensiven Heimspiel-Marathon gastierte die belgische Sludge- und Post-Metal-Institution im luxemburgischen Den Atelier. Das Konzert war nicht nur als Generalprobe gedacht, sondern markierte zugleich den ersten Auftritt mit Bassistin Amy Tung Barrysmith, die als Nachfolgerin von Tim De Gieter vorgestellt wurde. Als Opener mit…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(44:28; Vinyl (12″ + 12″ + 7″); Relapse Records 28.03.2025) Wer Amenra kennt, weiß: sie schreien nicht, um des Schreiens willen. Sie schreien, weil Worte nicht mehr genügen, um Schmerzen Ausdruck zu verleihen. Mit „De Toorn / With Fang And Claw“ hat das belgische Kollektiv aus dem Umfeld der Church of Ra eine Doppel-EP vorgelegt, die mehr ist als nur ein weiteres Kapitel in ihrer düster-mahnenden Diskografie. Es ist ein Zwiegespräch – mit sich selbst, mit der Welt, mit der Wunde. Ein Rückblick auf die eigene musikalische Vergangenheit – und ein Ausblick auf das, was kommen wird: „Mass VII“. Und…

Weiterlesen
8.0
Reviews

(28:38; Vinyl, CD, Digital; Century Media/Sony Music, 21.03.2025) Als ich ‚Abilene Grime‘, die zweite Single aus dem neuen SpiritWorld-Album „Helldorado“ erstmals hörte, da freute ich mich auf eine mutige Crossover-Platte aus Thrash-Gebretter, Hardcore-Kante, staubtrockener Westernästhetik und übernatürlichem Horror hoffen. Doch leider stellt dieser verheißungsvolle Track auf dem Album eine Ausnahme dar. SpiritWorld aus Las Vegas inszenieren sich zwar als Grenzgänger zwischen verschiedenen Genres, können diese sich selbst gegebene Identität allerdings nicht zufriedenstellend mit Leben füllen. Western-Motive blitzen zwar immer wieder auf, doch statt diese konsequent zu verweben, dominiert am Ende ein weitgehend generisches Thrash-Metal-Gewitter mit Hardcore-Schlagseite. Sicher, das macht kurzfristig…

Weiterlesen
13.0
Reviews

(45:24; Vinyl, CD, Digital; InsideOut Music/Sony Music, 11.04.2025) Es gibt Alben, bei denen man sehr schnell merkt: Hier wird nicht einfach nur Musik gemacht – hier wird etwas geformt. Etwas Ureigenes, das sich gegen einfache Genre-Schubladen sperrt. Solch ein Album ist „From Nothing“. Was für ein klangliches Panoptikum! Benthos aus Mailand melden sich vier Jahre nach ihrem Debüt „II“ zurück – und wie. Mit „From Nothing“ legen sie ein Werk vor, das sich mit den positiven wie negativen Prägungen der Menschheit auf Kultur, Gesellschaft und Kunst auseinandersetzt – und dies in einer musikalischen Sprache, die nicht nur progressiv im Genre-Sinn…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(16:42; Vinyl (10″), Digital; Dangervisit/[PIAS], 12.04.2025/09.05.2025) Gerade erst vor ein paar Tagen haben Archive eine Interpretation des John-Lennon-Klassikers ‚Imagine‘ veröffentlicht. Ein eher ungewöhnlicher Schritt für das Londoner Klangkollektiv, denn als Cover-Künstler sind Keeler, Griffiths und Co. in den mehr als drei Jahrzehnten ihres Bestehens bisher nicht in Erscheinung getreten. Bis zuletzt. Denn zum Record Store Day 2025 haben Archive mit „Show Me Heaven“ eine exklusive 10″-Vinyl mit Aufnahmen von Stücken von Maria McKee, Talk Talk und Welshly Arms herausgebracht – die mittlerweile allesamt auch digital abrufbar sind. Die Lust am Covern rührt wohl daher, dass Archive eine recht beliebte Patreon…

Weiterlesen
9.0
Reviews

(48:34; Vinyl, CD, Digital; (InsideOut/Sony Music, 21.03.2025) Das US-amerikanische Instrumentaltrio Sometimes In February legt mit seinem aktuellen Werk ein astrein produziertes Album voller technischer Finesse vor, das sich irgendwo zwischen cineastischem Breitwandprog, verspielter Virtuosität und modernem Djent einpendelt. Stilistisch wandelt die Band auf Pfaden, die Haken, Protest The Hero und Plini bereitet haben. Vor allem das dynamische ‚Palantir‘ weckt Erinnerungen an die wilden Math-Prog-Tage von Protest The Hero. Doch Sometimes In February sind weniger an Knotenriffing interessiert als an einem fließenden musikalischen Storytelling. Das gelingt – zumindest auf instrumentaler Ebene – weitgehend gut. Im Mittelpunkt steht zweifelsohne Gitarrist Tristan Auman,…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(38:15; Vinyl, CD, Digital; Century Media/Sony Music, 21.03.2025) Imperial Triumphant. Vor dem 2023er Roadburn Festival kannte ich diese Band nur dem Namen nach. Von vielen als Geheimtipp gepriesen, fegten die hinter goldenen Masken im Art-Déco-Stil verborgenen Musiker mich seinerzeit mit ihrer verstörenden wie faszinierenden Aufführung ihres ’22er Albums „Spirit Of Ecstasy“ regelrecht hinweg. Nicht nur wegen ihres stilistischen Crossovers aus Blackened Death Metal, Fusion, Jazz und Prog, sondern vor allem aufgrund des Zusammenspiels der Musik mit der fesselnden Performance der Künstler. So war der Auftritt von Imperial Triumphant nicht nur eines meiner persönlichen Highlights dieses Festivals, sondern schaffte es auch…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(44:27; Vinyl, CD, Digital; Kscope, 28.03.2025) Drei Jahre nach ihrem selbstbetitelten Album hat das nordamerikanische Quartett Envy Of None im April 2025 mit „stij(ē)n wāvz“ einen zweiten Longplayer veröffentlicht. Dass Rush-Gitarrist Alex Lifeson bei dieser Band mit dabei ist, mag verwundern, denn der Dreampop, den Envy Of None spielen, ist vom Sound der Prog-Götter meilenweit entfernt. So ist es dann auch kaum verwunderlich, dass sich diese Truppe – trotz Lifeson und chronischem Rush-Entzug – keiner größeren Beliebtheit erfreut. Denn die Zielgruppe der US-amerikanisch-kanadischen Formation dürfte nur wenige Überschneidungen mit der Prog-Gemeinde haben. Dem Alternative- und Dreampop-Publikum hingegen dürfte der Name…

Weiterlesen

Liveforms: An Evening With Haken(2:47:00; 3CD + Blu-ray, Digital; InsideOut Music/Sony Music, 09.05.2025) „An Evening With Haken“ war der Name der letztjährigen Tournee der Londoner Prog-Metal-Veteranen, über die wir ausführlich in Form eines Berichtes zum Gastspiel im luxemburgischen Esch berichteten. Noch heute, knapp ein Dreivierteljahr später, ist mir dieser Abend in bester Erinnerung, denn der nahezu dreistündige Auftritt war der überragendste von Haken, dem ich jemals beigewohnt habe. Da „L-1ve“, das einzige Livedokument der bereits 2007 gegründeten Formation, mittlerweile auch schon wieder neun Jahre alt ist, war es somit nur logisch und konsequent, einen Mitschnitt dieser Konzertreise zu veröffentlichen. Dieser…

Weiterlesen