Autor: flohfish

1978 in Traben-Trarbach geboren und seit 2014 in Köln ansässig bin ich noch immer ein echter Globetrotter. Ziehe ich gerade einmal nicht trampend und couchsurfend mit meiner Frau Inga durch die Welt, so arbeite ich als Sozialpädagoge in der Inklusionsbegleitung sowie in der Einzelfall- und Familienhilfe. Nebenberuflich bin ich als Stadtführer für Free Walk Cologne tätig. Außerdem nähen Inga und ich hin und wieder noch immer unsere Travelling Monkeys, handgefertigte Stoffaffen. Musikalisch in den 90ern sozialisiert, wuchs ich mit Grunge (Pearl Jam, Nirvana), Prog (Marillion, Dream Theater), Punk (Bad Religion, NoFX), Gothic Metal (Paradise Lost, My Dying Bride) und Crossover (Rage Against the Machine, Faith No More) auf. Für mich sind die letzten zehn Jahre musikalisch so ziemlich die spannensten, die ich bisher erlebt habe, da in dieser Zeit viele jener verschiedenen Stile musikalisch zusammengführt worden sind.

12.0
Reviews

Progressive Metal • Cloud Rap • Trap • Ambient (38:39/36:01; Vinyl (2LP), Digital; Into The Daze Prod/Les Airs à Vif; 17.10.2025) Dass Alben am selben Tag in zwei unterschiedlichen Versionen erscheinen, ist längst nichts Neues mehr. The Ocean veröffentlichen ihre Studioalben gern auch als reine Instrumentalversionen, Peter Gabriel ließ uns auf "i/o" sogar zwischen "Bright Side" und "Dark Side" wählen. Doch was FLIGHT CNCLLD mit "Safety Wire" vorlegen, ist ein ganz anderes Kaliber. Denn hier geht es nicht um alternative Abmischungen – hier wurden dieselben Songs gleich zweimal komplett neu eingespielt, in zwei grundverschiedenen musikalischen Welten. Die Standard-Variante von "Safety…

Weiterlesen
10.0
Reviews

Drone • Doom (29:44; Vinyl, Digital; Sub Pop/Cargo; 14.10.2025) Sunn O))) gehören zu jener Sorte Bands, bei denen man nie so recht weiß, ob sie noch Musik oder schon eine physikalische Erscheinung sind. Was Stephen O’Malley und Greg Anderson seit über 25 Jahren als Drone Metal bezeichnen, ist weniger Song als Zustand – eine tektonische Verschiebung aus Klang, Verzerrung und Raum. Wer sich darauf einlässt, findet in diesen tiefen, gedehnten Tönen keine Melodie, sondern eine Form von Meditation – oder von Konfrontation. Meine erste echte Begegnung mit dieser Band war "Metta, Benevolence • BBC 6Music : Live On The Invitation…

Weiterlesen
11.0
Reviews

Hardcore • Crossover (38:16; Vinyl, CD, Digital; BLKIIBLK/The Orchard/Membran; 17.10.2025) Wenn alte Helden aus der Versenkung auftauchen, endet das oft peinlich. Biohazard machen hier keine Ausnahme – außer, dass sie es richtig machen. 13 Jahre nach ihrem letzten Studioalbum "Reborn In Defiance" stehen Billy Graziadei, Bobby Hambel, Danny Schuler und Evan Seinfeld wieder in Originalbesetzung und "Divided We Fall" klingt, als wäre kein Tag vergangen. NYHC- und Crossover-DNA sind klar erkennbar: Hardcore, Metal und Rap fließen ineinander, roh, kompromisslos und modern produziert. Der Opener 'F**k The System' macht unmissverständlich klar, worum es geht: treibendes Statement gegen Autorität und gesellschaftliche Spaltung.…

Weiterlesen
11.0
Reviews

Alternative Metal • Crossover (22:51; Digital; Los Lobos Records/Awal; 17.10.2025) Wenn Consequence Of Energy die Verstärker anwerfen, spürt man sofort diesen Schub, der einst die 90er definierte: rohe Energie, Druck, und diese eigentümliche Mischung aus Wut, Intelligenz und Pathos, die man heute kaum noch hört. Kein Wunder also, dass Produzentenlegende Garth Richardson (Rage Against The Machine, Red Hot Chili Peppers, Alice Cooper) hellhörig wurde. Gemeinsam mit Engineer Dean Maher (AC/DC, KISS, Slayer) und Mastering-Guru Howie Weinberg (Nirvana, Metallica, System Of A Down) hat das chilenische Quintett eine EP geschaffen, die das Erbe des 90er-Alternative-Metal aufgreift und in ein modernes Klangbild…

Weiterlesen
9.0
Reviews

Emo • Post Hardcore (24:51; Digital; Uncle M Music; 17.10.2025) Shark Trails aus Gießen – mit früheren Mitgliedern von Sometimes Go – haben sich dem Emo- und Post-Hardcore verschrieben. Auf ihrer Debüt-EP "I Live Here Now" hinterlassen die fünf Songs Spuren ihrer Vorbilder Circa Survive, Chuck Ragan und Hot Water Music. Allerdings orientieren sie sich an den Frühphasen dieser Bands; die komplexeren Elemente aus späterem Post- und Prog-Rock muss man hier mit der Lupe suchen - um sie dann beide wenigstens im phantastischen 'Pretend To Dance' finden zu können. Überraschungen gibt es nur wenige: Die EP bleibt im Kern gefälliger…

Weiterlesen
12.0
Reviews

Melodic Death Metal (42:41; Vinyl, CD, Digital; (Century Media/Sony Music; 28.03.2025/10.10.2025) "Blood Dynasty" – der Titel schreit nach Pathos, Thronbesteigung und mindestens drei zerschmetterten Schwertern im Intro. Tatsächlich regiert hier aber nicht der Opernchor, sondern die eiserne Hand des Riffs. Arch Enemy liefern das, was sie am besten können: kompromisslose Energie, viel Melodie und das Gefühl, dass ihre Dynastie auf Gitarrensaiten gebaut ist. 'Dream Stealer' eröffnet mit schwerem, beinahe sakralem Orgelintro – der Moment, bevor das Donnerwetter losbricht. Dann: Explosion. Rasend, wütend, alles niederbrennend. Ein Schlachtfeld aus Riffs, gekrönt von einem mehrstimmigen Chorus. Altersmilde? Fehlanzeige. 'Illuminate The Path' zeigt sich…

Weiterlesen
11.0
Reviews

Progressive Metal • Alternative Metal • Modern Prog (56:12; Vinyl, CD, Digital; InsideOut Music/Sony Music, 26.09.2025) Vola, Sleep Token, Leprous, Tesseract, Voyager – das ist so ziemlich die Crème de la Crème des modernen Progressive Metal. Und genau mit diesen Namen wird das finnische Trio Royal Sorrow in der Ankündigung ihres Debütalbums "Innerdeeps" beworben. Eine PR-Strategie, die schnell nach Größenwahn riechen könnte – doch erstaunlicherweise geht sie auf. Denn Royal Sorrow scheitern nicht an den hochgesteckten Erwartungen, sie überraschen mit einem Reifegrad, den man einer Newcomerband so kaum zutraut. Natürlich spielen die Finnen (noch) nicht in der gleichen Liga wie…

Weiterlesen
11.0
Reviews

Art Rock • Post Rock • Psychedelic Rock • Indie (45:12, Vinyl, CD, Digital; Full Time Hobby; 10.10.2025) Vier Jahre nach dem gewaltigen "The Besnard Lakes Are The Last Of The Great Thunderstorm Warnings" zeigen sich The Besnard Lakes auf "The Besnard Lakes Are The Ghost Nation" gelöster, luftiger und doch nicht weniger tief. Entstanden in nur fünf Tagen in einer alten Scheune der Lost River Studios, klingt das Album wie ein intuitiver Fluss aus Licht, Erinnerung und Klang. Jace Lasek mischte später im Rigaud Ranch Studio, während Olga Goreas als ruhendes Zentrum die Balance hält. 'Calling Ghostly Nations' eröffnet…

Weiterlesen
11.0
Reviews

Progressive Rock • Konzeptalbum (1:37:01; CD, Vinyl (2LP), Digital; InsideOut Music/Sony Music; 12.09.2025) Unter welchem Namen Arjen Lucassen seine Musik veröffentlicht, war für mich schon immer zweitrangig. Ob Ayreon, Star One oder Arjen Lucassen’s Supersonic Revolution – entscheidend ist, dass die Musik stimmt. Und das tut sie auch auf "Songs No One Will Hear", das diesmal schlicht unter dem bürgerlichen Namen des niederländischen Multitalents erscheint. Lucassen bleibt seinem Stil treu – und führt ihn zugleich weiter. Wieder gibt es ein geschlossenes Konzept, eine Vielzahl von Gastmusiker:innen, einen erzählerischen Rahmen und natürlich diese ganz eigene Mischung aus Bombast, Emotion und augenzwinkernder…

Weiterlesen
13.0
Reviews

Post Hardcore • Punk Rock • Post Rock • Art Rock (43:25; Vinyl, CD, Digital; Epitaph/Indigo Records; 03.10.2025) Mit "Horizons/East" hatten Thrice ein Album vorgelegt, das suchend, atmosphärisch, introspektiv war. "Horizons/West" setzt genau dort an, wo das Vorgängeralbum endete. Schon 'Blackout' öffnet die Türen in diese neue Welt: melancholisch, verträumt, und doch explosiv, wenn nach rund zwei Minuten ein Break einschießt, das in einen Punk-Rock-Chorus mündet, in dem Härte, Wut und Wärme aufeinandertreffen. Kurz, prägnant, aber unverkennbar – eine Brücke zwischen den Post-Hardcore-Wurzeln der Band und dem weiten, neuen Sound. Dann 'Gnash'. Knarzender Beginn, leicht verzerrter Gesang, sofort ein harter…

Weiterlesen

Schweden im Doppelpack: Es gibt Bands, die man irgendwann einfach abhaken kann. Und es gibt Opeth. Seit über drei Jahrzehnten treiben die Schweden ihr Publikum durch ein Wechselbad aus Death-Metal-Growls, Prog-Eskapaden, Jazz-Momenten und ironischen Ansagen. Wer nach 14 Studioalben noch immer nach Stringenz sucht, hat die Grundidee vermutlich nicht verstanden. In Esch zeigte sich einmal mehr: Das Unerwartete ist das einzig Verlässliche. Paatos Doch zunächst gehörte die Bühne Paatos – eine Band, die man in dieser Konstellation wohl nicht zwingend erwartet hätte, die aber im Nachhinein kaum passender sein könnte. Frontfrau Petronella Nettermalm präsentierte sich stimmsicher, mit klarer Präsenz und…

Weiterlesen
13.0
Reviews

Post Hardcore • Emo • Screamo • Post Rock (45:00; Vinyl, CD, Digital; Epitaph/Indigo; 22.08.2025) Wer bei einem Namen wie The World Is A Beautiful Place & I Am No Longer Afraid To Die automatisch an Post Rock denkt, unterliegt einer Täuschung. Die Wurzeln der US-Amerikaner liegen im Emo; Anfang der 2010er gehörte die Band zu den Speerspitzen des Genre-Revivals. Und doch zeigte sich der Name prophetisch für die Entwicklung der Formation: Spätestens auf dem 2021er Meisterwerk "Illusory Walls" waren die Post-Rock-Einflüsse nicht mehr zu überhören. Die beiden abschließenden Longtracks 'Infinite Josh' und 'Fewer Afraid' konnte man sogar als lupenreinen…

Weiterlesen
12.0
Reviews

Doom • Progressive Rock • Stoner • Grunge (41:06; Vinyl, CD, Digital; Season Of Mist, 19.09.2025) Stoned Jesus haben es wieder getan. Nach "Father Light" stand die ukrainische Heavy-Prog-Instanz vor der Aufgabe, ihre Geschichte weiterzuschreiben, ohne die eigene Vergangenheit zu wiederholen. Mit "Songs To Sun", dem Auftakt zu einer geplanten Trilogie, ist ihnen das in eindrucksvoller Manier gelungen: sechs Tracks, 41 Minuten und 6 Sekunden geballte Energie, ein Feuerwerk aus Doom, Stoner, Heavy und Progressive Rock, das die vielen Facetten der Band in einem hellen, glühenden Strang zusammenführt. Schon der Opener 'New Dawn' zeigt, dass Stoned Jesus keine Angst vor…

Weiterlesen
11.0
Reviews

Metalcore • Alternative • Industrial (41:50; Vinyl, CD, Digital; Epitaph, 28.02.2025) Elf Alben – das klingt nach Routine, Ermüdung oder wenigstens nach gepflegtem Auslaufen. Aber nein, Architects drehen den Spieß um und veröffentlichen mit "The Sky, The Earth & All Between" das Album, das sie selbst das Quintessential Architects Album nennen. Und für einmal haben sie recht: Hier bündeln die Briten alles, was sie ausmacht – Härte, Melodie, Selbstironie, Pathos – und schaffen damit ein Werk, das sich wie ein Neuanfang anfühlt. Dass sie soweit gekommen sind, ohne an sich selbst zu zerbrechen, grenzt an ein Wunder. Nach den orchestralen…

Weiterlesen
11.0
Reviews

Hardcore • Noise Rock • Shoegaze • Art Rock (32:16, Vinyl, CD, Digital; Sargent House, 01.08.2025) Vor zwei Jahren lieferten The Armed mit "Perfect Saviors" ein überdrehtes Spiel aus Pop-Überhöhung und Noise-Wahnsinn. Diesen Sommer folgte mit "The Future Is Here And Everything Needs To Be Destroyed" der radikale Gegenschlag: Der Titel ist Vorschlaghammer, und genau so klingt die Platte – dichter, roher, ehrlicher. Textlich ist sie eine Abrechnung mit Gegenwart und Zukunft: Entfremdung, Konsumwahn, politischer Stillstand und das Gefühl, dass die eigene Stimme in all dem Lärm zu verstummen droht. Statt Antworten gibt es Zerrbilder und Wut – die Songs…

Weiterlesen

Progressive Metal • Eclectic • Tech Metal (1:17:20; Vinyl (2LP), CD, Boxset (2LP + 2CD), Digital; InsideOut Music/Sony Music, 12.09.2025) Manchmal denkt man ja, dass bei Between The Buried And Me nichts Neues mehr kommen kann. Nach "Colors II" schien das Maß an Wahnsinn, Virtuosität und Konzeptkunst endgültig ausgeschöpft. Und dann knallen einem die Amerikaner doch wieder eine Wundertüte voller neuer Ideen vor den Latz. "The Blue Nowhere" zeigt einmal mehr: Diese Band hat noch lange nicht fertig. Schon der Opener 'Things We Tell Ourselves In The Dark' wirft alle Erwartungen über den Haufen. Was zum Teufel ist denn hier…

Weiterlesen
11.0
Reviews

Post Hardcore • Screamo • Blackened Noise • Post Metal (43:24; Vinyl, CD, Digital; MNRK Heavy, 29.08.2025) Es gibt Bands, die sofort beim ersten Hören so wirken, als wären sie aus purer Notwendigkeit geboren worden. Lowheaven gehören zu dieser Sorte. Entstanden im Frühjahr 2020 – als Isolation, Verlust und Unsicherheit kollektiver Alltag waren – trägt ihr Debüt "Ritual Decay" all das in sich: Beklemmung, Schmerz und Ballast. We’re not a happy listen sagt Sänger/Gitarrist Dan Thomson. Und ja: Wer bei diesem Album auf leichte Kost hofft, wird hier nicht fündig. Was man stattdessen bekommt, ist eine dichte, kompromisslose Mischung aus…

Weiterlesen
11.0
Reviews

Progressive Metal • Fusion Jazz • Math Rock • Instrumental (48:10; Vinyl, CD, Digital; InsideOut Music/Sony Music, 29.08.2025) Wer mit einem modernen Crossover aus Progressive Metal, Djent und Fusion-Jazz nichts anfangen kann, wird das Debütalbum von Asymmetric Universe wahrscheinlich schon nach dem Opener 'Coquelicot' abschalten wollen. Was ein Fehler wäre. Denn so verspielt-funky, so abrupt gebrochen durch Breakdowns und veredelt mit einem Richard Henshall-Solo – das ist fraglos ein Highlight, aber in keinster Weise repräsentativ für das Gesamtwerk. 'Coquelicot' is quite a simple and funky prog/fusion song, with quite a playful and happy feeling … represented by the heavy and…

Weiterlesen
9.0
Reviews

Dark Rock (46:55; Vinyl, CD, Earbook, Digital; NoCut, 15.08.2025) Mono Inc. sind zurük. Mit "Darkness", ihrem 13. Studioalbum, legen die Hamburger Dark-Rock-Giganten keine einfache Fortsetzung der jüngsten Nummer-Eins-Erfolge ("The Book Of Fire", "Ravenblack") vor, sondern ein Statement. Ein Manifest der inneren Stärke, eine Ode an das Licht in der Finsternis. Schon der Opener 'In My Darkness' zieht das Konzept auf: Dunkelheit ist kein Feind, sondern ein Rohstoff. Schmerz, Verzweiflung, Wut – alles darf da sein, alles bekommt Klang. Doch statt zu erdrücken, formt Mono Inc. daraus Hymnen, die tragen. Wir scheinen für uns – das haben wir schon so oft…

Weiterlesen
10.0
Reviews

Progressive Death Metal • Deathgaze • Shoegaze (42:09; Vinyl, CD, Digital; Metal Blade Records, 25.04.2025) Wenn Musik ein interstellares Portal wäre, dann wäre dieses Album der Countdown zum Abheben. Dass Kardashev auf ihrem neuen Langspielalbum "Alunea", das am 25. April 2025 erschien, erneut dieses Portal geöffnet haben, ist keine Überraschung – wer sie beim Euroblast 2024 erlebt hat, weiß, dass Sänger Mark Garrett stimmlich wie körperlich eine eigene Schwerkraft mit sich bringt: Growls finster wie der Weltraum, Cleans strahlend wie Sterne im All. Rückblickend auf meine "Baring Of Shadows"-Review von 2021 – damals unterstrich ich die duale Natur der Vocals,…

Weiterlesen