(43:42; CD, Digital, Vinyl; Long Branch Records/SPV, 29.08.2025)
Immer schön die volle Retro-Keule, der alte Metal/Hard Rock der frühen Seventies steckt in wahrlich jeder Faser von Wucan. Die Band feiert diesen Sound einfach mit jeder neuen Rille neu, hat hier und da ein paar nette neue Gimmicks im Sound, damit man nicht auf der Stelle tritt. Wie die Band diesen Sound einfach mit einer Spielfreude und Vergötterung der frühen Helden spielt, ist eine wahre Freude. 'Irons In The Fire' ist mal eben direkt auf die Zwölf gerockt, dick in Funk groovt 'Wicked, Sick And Twisted' und hat das Glas Classic Rock auf jeden Fall nicht halb leer (was für lässige Bass-, fast Disco-artige Grooves!). 'Holz Auf Holz' – was für ein Text, ein wenig Ost Rock, Funk und Jethro-Tull-Flöten. Dass hier trotzdem ordentlich geholzt und die Gitarre malträtiert wird, versteht sich wie von selbst. Der Sound ist geil, schön organisch, und Sängerin Francis tut genau das, was sie eben immer tut. Sie feiert mit jeder Melodie, jedem lauter und leiser ihre inbrünstige Zuneigung zum Sound der frühen Siebziger. Die Band spielt handwerklich supertight auf, groovt und rockt bis zum Abwinken. 'KTNSAX' – Elektronik, Grooves und eine verdammte Hit-Melodie! Ein wenig Krautrock, Synths hier und da als Intro oder Effekt, viele funky Grooves, treibender Vintage Rock und fertig ist "Axioms".
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
'Pipe Dreams' rockt direkt durch die Mitte, dafür nimmt der elegische Titelsong mal Fahrt raus und wird so richtig schön kosmisch und psychedelisch. Wie wundervoll und lieblich die Flöten hier agieren, eine sanft schunkelnde Melodie anstimmen – das hat Charme. Die Produktion wippt, wiegt und wummert mit perfekt abgestimmtem Korsett aus leichtfüßigen Bass-Akkorden, die immer wieder mal sanft in den Vordergrund gemischt sind. Dies weiß gehörig zu gefallen, und die Flöte mag oft überhaupt nicht mehr zurück aus der ersten Reihe – wie herrlich! Mit dem längsten Song 'Fountain Of Youth' werden Jazz-, Folk- und Singer-/Songwriter-Elemente integriert, bevor der Song auf den Classic-Rock-Highway abbiegt, das Verdeck runterreißt und Glückseligkeit lebt. Diese langen Stücke stehen der Band sowas von gut, man zeigt Mut zur Lücke, variiert innerhalb vieler Stilistika – bitte mal hier und da in Zukunft noch mehr davon!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Wucan sind 'ne Bank, "Axioms" hat alles, was Vintage Rock anno 2025 so richtig fetzig macht (starker Sound), und die Band klingt eh von Anfang an anders als die meisten Vertreter des Genres. Mit der Folk-Ballade 'Four Mirrors' als Bonus-Track wird es noch mal richtig gemütlich und melancholisch – sanft gleitet man aus einem bunten und erfrischend modernen Vintage-Album. Holt euch noch was von den letzten Sommer-Strahlen und nehmt euch dieser Verführung an.
Bewertung: 12/15 Punkten
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Besetzung:
Francis Tobolsky - Vocals, Guitar, Flute, Theremin
Tim George - Guitar, Keyboards
Philip Knöfel - Drums
Alexander Karlisch - Bass
Diskografie (Studioalben):
2025: "Axioms"
2022: "Heretic Tongues"
2017: "Reap The Storm"
2015: "Sow The Wind"
Surftipps zu Wucan:
Homepage
Facebook
Instagram
Bandcamp
YouTube
Apple Music
Discogs
Wikipedia
Rezensionen:
"Live At Deutschlandfunk" (2023)
"Heretic Tongues" (2022)
"Reap The Storm" (2017)
Liveberichte:
26.07.18, Breitenbach am Herzberg, Burg Herzberg Festival
29.07.16, Breitenbach am Herzberg, Burg Herzberg Festival
10.03.16, Bonn, Harmonie
Alle Abbildungen wurden uns freundlicherweise von Oktober Promotion zur Verfügung gestellt.