
(268 Seiten, aplacefortom Publication = Eigenveröffentlichung, April 2025)
Thomas Gasperlmair beschert der Gemeinde mal wieder progressive, psychedelische und ausgefallene Kunst für die Augen. Die Buchreihe The Raw Stuff geht in die vierte Runde, und auch dieses Mal gibt es einige Neuerungen oder Erweiterungen im Konzept. Rechnet man die Bücher Zero Regrets I und II dazu, welche sich mit der oberösterreichischen Tattooszene befassen, dann ist The Raw Stuff Vol. IV bereits Gasperlmairs sechstes Buch innerhalb von drei Jahren. Mit einem Umfang von 268 Seiten ist es minimal schmaler als der dritte Teil, aber deshalb keineswegs weniger interessant oder attraktiv. Hier gibt es 439 Kunstwerke von 34 Kunstschaffenden aus Europa zu sehen. Artworks für 235 Bands und 18 Festivals sind hier vertreten, und das eine oder andere Bild wird auch den Lesenden von Betreutes Proggen bekannt vorkommen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Natürlich gibt es auch für den vierten Teil eine dazugehörige Compilation, die beim Wiener Label StoneFree Records erscheint. Der Download-Link wird bei jeder Bestellung mitgeliefert. Außerdem kann man das Buch zusammen mit einem Sticker-Set oder mit einem Longsleeve der Berliner Band Elder bestellen.
Auch dieses Mal gibt es ein Vorwort von Thomas Sulzbacher (SLAM). Dieses befasst sich mit einem Thema, das viele Menschen in der Kunst umtreibt: Künstliche Intelligenz. Darauf folgt ein Novum. Der Herausgeber hat ein Zoom Interview mit dem walisischen Künstler Richey Beckett und mit Jon Dyer Baizley geführt. Letzterer ist neben seinen Kunstwerken auch als Gitarrist von Baroness bekannt. Den 72-minütigen Austausch kann man sich über den Scan eines QR-Codes im Buch anhören.
Im weiteren Verlaufe des Buches stellen folgende Personen sich selbst und ihre Kunst vor: Richey Beckett, Carlo Schievano (Fat Gomez), Lena Richter, Julia Schimautz, Bene Rohlmann, Benjamin Nickel (BWTCHD GRFX), Martin, Götz und Christian von Antighost Siebdruck, Carlo Vivary, Falk Schwalbe, Sandro Rybak, Anett Bauer (MUAH!), Kaska Niemiro (Perfectly Possessed), Lars P. Krause (Douze Printshop), Theopisti Tiftikoglou (Ikosidio), Sandrine Le Breton (Ertemelle), Jo Riou, Cyrille Rousseau, Kasia Jasmina Jodzis, Zezeah und Moklich von Big Baboli Print House, Balthasar Bosshard (Wonky Studio), und Peter Diamond. Im Anschluss werden noch einige besonders schöne neue Werke von Künstlerinnen und Künstlern präsentiert, die in den vorigen Bänden vertreten waren. Und zum Abschluss gibt es noch ein paar unterhaltsame Kleinanzeigen.
The Raw Stuff Vol. IV ist eine wundervolle Weiterführung und Weiterentwicklung der Serie. Hier werden die Werke von Menschen gewürdigt, ohne die es von Punk bis Psychedelic Rock, von Grindcore bis Doom Metal, und im Stoner Rock wie im Heavy Metal bei weitem nicht so schön wäre: Kunst für Augen, Ohren und Herz.
Bewertung: 14/15 Punkten
Surftipps zu The Raw Stuff:
Homepage
Das Pressematerial wurde uns mit freundlicher Unterstützung von Thomas Gasperlmair zur Verfügung gestellt.